Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Server Cannot start inMem-objects on port 9001

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Server Cannot start inMem-objects on port 9001

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Rene 3 @apollon77 last edited by

      @apollon77 ... da steht leider nicht mehr im Log ( /var/log/syslog ). Während bis zum 27.08.2022 immer wieder nur die Time Synchronisation hier regelmäßig eingetragen wurde, ist das ja seltsamerweise ab dem 28.08.2022 nicht mehr so zu sehen. Oder meinst du jetzt andere Logs ?
      iob fix scheint durchzulaufen und wird "erfolgreich" beendet aber alles andere scheitert.
      Komme nur über vnc an den Rasberrypi - über den Browser ist nichts mehr erreichbar.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Rene 3 last edited by Thomas Braun

        @rene-3 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

        Komme nur über vnc an den Rasberrypi

        Per ssh...
        VNC ist "verboten"!
        Desktop ausschalten, kostet dich eh nur unnütz Ressourcen, die du anderweitig eher gebrauchen kannst.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Rene 3 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun upps :😞 😞

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. @apollon77 last edited by David G.

            @apollon77 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

            @david-g Am Ende ist mehr Interessant was DAVOR passiert ist. Also wie hört das Log auf wo es stehen geblieben ist? Was steht ggf in /var/log/syslog? Wie gross sind die Dateien /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl ?

            Ingo

            So, hab jetzt mal alles rausgesucht.
            Anbei die beiden Logs ab Mitternacht bis zum Absturz um 0:20 und dem ersten Logeintrag nach dem reboot um 6:02.

            iobroker.2022-09-01.log (hoffe habe alles an persönlichen Daten gefunden und ersetzt ^^)

            syslog.txt
            Hier fällt mir auf:

            Sep  1 00:20:56 pi systemd[1]: iobroker.service: Main process exited, code=exited, status=24/n/a
            Sep  1 00:20:56 pi systemd[1]: iobroker.service: Failed with result 'exit-code'.
            

            Größe der jsonl:
            objects.jsonl 26,6MB
            states.jsonl 41,2MB

            Laut History waren ausreichend Systemressourcen vorhanden.
            Ram und CPU waren kaum ausgelastet.

            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @David G. last edited by

              @david-g Also ein Log wie dieses was nach einem Log mit 00:44 dann plötzloc mit fakehwclock und einer alten Uhrzeit startet bedeutet nprmalerweise das das system neu gestartet wurde. Also Power war weg oder irgendein so harter kernel crash das es ohne log zum reboot geführt hat.

              Sieht man auch an den folgenden Log Ausgaben.

              Und danach gab es dann den Fehler. Ok also jetzt schauen warum.
              Wenn Du "iob stop" und "iob start" mchst tut es dann wieder? oder kommt immer noch der Fehler?
              Falls ja, dann bitte "iob stop "und schauen das er wirlich aus ist und aus bleibt. Dann was sagt "iob status"?

              David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. @apollon77 last edited by

                @apollon77

                Seit dem crash läuft das System stabil.
                Musste es leider vom Strom trennen, da kein Zugriff mehr möglich war (habe leider keinen Bildschirm zu Verfügung am Pi), kein Ping kein ssh.

                Ein reboot klappt ohne Probleme. Samt Start vom iobroker.

                Dann war es ja vermutlich keine "Fehlfunktion" vom iobroker.
                Wenn sowas nochmal passiert, Vergleiche ich mal die logs (hatte ich eigentlich erst einmal, vor 3 Wochen oder so).

                apollon77 Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @David G. last edited by

                  @david-g Ok, ich hab eine Vermutung die ich gerade prüfe ... die vllt auch genrell hier und da in soclhen Situationen probleme erklären kann. Hintergrund ist die Uhrzeit ... Wenn das lock File von 00:44:00 ist weil es da gecrasht ist und danach ist de Zeit aber 00:20:00 ... dann erkennt vermutlich die Library das Lockfile als "gültig" und nicht als Stale ... erst quasi 24 Minuten später wäre das valide

                  David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • David G.
                    David G. @apollon77 last edited by

                    @apollon77
                    Hab zwar keine Ahnung von, klingt aber plausibel ^^.

                    Hatte mich auch gewundert, warum die telegram mit "restarting" so lange nach dem crash gekommen ist.
                    Im Log war mir das mit dem Zeitversatz nicht aufgefallen.

                    apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @David G. last edited by

                      @Thomas-Braun Wenn nochmal ein "jsonl lock file "fehler kommt mal die aktuelle uhrzeit mit dem timstamp des lock dirs vergleichen lassen ... Ich denke das das die Ursache ist

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by

                        @apollon77
                        Sollte aber nur ein Problem bei Systemen ohne RTC sein.

                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • apollon77
                          apollon77 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun Exakt.Ist aber ein weiterer Punkt zum "Abfragen beim User" bei solchen Issues den wir bisher nicht auf dem Radar hatten 🙂

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by

                            @apollon77

                            Zeitreisen sind auch immer doof. Frag mal Marty McFly.

                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • apollon77
                              apollon77 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun 😀

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                                @david-g

                                Interessant wäre auch ein syslog von der Zeit. Vielleicht sieht man da was zum Flipper führt.

                                David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • David G.
                                  David G. @Thomas Braun last edited by David G.

                                  @thomas-braun

                                  Ist das eine andere Datei?

                                  Das gepostete syslog ist ja von 0 Uhr bis zum reboot morgens.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                                    @david-g

                                    Sorry, hatte ich übersehen. Nur das iobroker.log gefunden.
                                    Im sys.log steht nix wirklich erhellendes drin.
                                    Vielleicht in einer der /var/log/kern.log ?

                                    apollon77 David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun sieht mir nach nem Power-outage aus, ggf Netzteil prüfen

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by

                                        @apollon77

                                        Aber da läuft eine USV...
                                        Gut, wenn das Netzteil einen weg hat...

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • David G.
                                          David G. @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                                          @david-g

                                          Sorry, hatte ich übersehen. Nur das iobroker.log gefunden.
                                          Im sys.log steht nix wirklich erhellendes drin.
                                          Vielleicht in einer der /var/log/kern.log ?

                                          Kann es leider grad nicht kürzen.
                                          kern.log

                                          @apollon77 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                                          @thomas-braun sieht mir nach nem Power-outage aus, ggf Netzteil prüfen

                                          Bestelle mal ein neues. Ist aber ein original Netzteil vom Raspberry.

                                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun ALso bei Kernel Panix oder sowas hab ich meistens mnoch komische Null Zeichen im Log gesehen ... aber hier ist da gar nix ... aber ja es ist definitiv ein Reboot.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            794
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            40
                                            429
                                            68797
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo