Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Server Cannot start inMem-objects on port 9001

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Server Cannot start inMem-objects on port 9001

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
429 Beiträge 40 Kommentatoren 96.6k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • David G.D Online
    David G.D Online
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von David G.
    #125

    Heute hatte ich die besagt Meldung auch zum ersten mal im Log.
    Mein System war heute morgen nicht mehr erreichbar. Auch nicht per ssh erreichbar.

    Nach einem reboot war der Fehler der letzte im ioBroker Log bevor er offline war.
    Vorher gab es noch eine Meldung vom js-Controller.
    Finde aber nicht, wo er beendet worden sein soll.

    2022-09-01 00:20:54.747 - info: host.pi iobroker.js-controller version 4.0.23 js-controller starting
    2022-09-01 00:20:54.755 - info: host.pi Copyright (c) 2014-2022 bluefox, 2014 hobbyquaker
    2022-09-01 00:20:54.756 - info: host.pi hostname: pi, node: v16.17.0
    2022-09-01 00:20:54.757 - info: host.pi ip addresses:
    2022-09-01 00:20:56.857 - error: host.pi-Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!
    
    pi@pi:~ $ iob v
    4.0.23
    pi@pi:~ $ node -v
    v16.17.0
    pi@pi:~ $ npm -v
    8.15.0
    pi@pi:~ $
    

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • David G.D David G.

      Heute hatte ich die besagt Meldung auch zum ersten mal im Log.
      Mein System war heute morgen nicht mehr erreichbar. Auch nicht per ssh erreichbar.

      Nach einem reboot war der Fehler der letzte im ioBroker Log bevor er offline war.
      Vorher gab es noch eine Meldung vom js-Controller.
      Finde aber nicht, wo er beendet worden sein soll.

      2022-09-01 00:20:54.747 - info: host.pi iobroker.js-controller version 4.0.23 js-controller starting
      2022-09-01 00:20:54.755 - info: host.pi Copyright (c) 2014-2022 bluefox, 2014 hobbyquaker
      2022-09-01 00:20:54.756 - info: host.pi hostname: pi, node: v16.17.0
      2022-09-01 00:20:54.757 - info: host.pi ip addresses:
      2022-09-01 00:20:56.857 - error: host.pi-Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!
      
      pi@pi:~ $ iob v
      4.0.23
      pi@pi:~ $ node -v
      v16.17.0
      pi@pi:~ $ npm -v
      8.15.0
      pi@pi:~ $
      
      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #126

      @david-g Am Ende ist mehr Interessant was DAVOR passiert ist. Also wie hört das Log auf wo es stehen geblieben ist? Was steht ggf in /var/log/syslog? Wie gross sind die Dateien /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl ?

      Ingo

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      R David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @david-g Am Ende ist mehr Interessant was DAVOR passiert ist. Also wie hört das Log auf wo es stehen geblieben ist? Was steht ggf in /var/log/syslog? Wie gross sind die Dateien /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl ?

        Ingo

        R Offline
        R Offline
        Rene 3
        schrieb am zuletzt editiert von
        #127

        @apollon77 Hi, ich habe das gleiche Problem seit 28.08.2022 mit einem Raspi4 und einer SSD. Die Datei objects.jsonl.lock kann nicht gelöscht werden, wenn der iobroker läuft, wird sie bei mir gleich wieder erzeugt. Sie ist nur 4096 Byte groß ???

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Rene 3

          @apollon77 Hi, ich habe das gleiche Problem seit 28.08.2022 mit einem Raspi4 und einer SSD. Die Datei objects.jsonl.lock kann nicht gelöscht werden, wenn der iobroker läuft, wird sie bei mir gleich wieder erzeugt. Sie ist nur 4096 Byte groß ???

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #128

          @rene-3 Laaaangsam ... Ja diese Datei existiert sobald iobroker löuft oder irgendein prozess die Datenbank anbietet - weil es verhindert werden muss das ein weiterer prozess die DB öffnet. Das ist komplett korrekt so! Also das das File da ist ist per se kein Problem!

          Man muss jetzt schauen was genau das problem ist wenn Ihr diesenF ehler bekommt weil dann irgendetwas versucht die DB nochmals zu öffnen.

          Daher gleiche Fragen wie oben bitte beantworten!

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            Rene 3
            schrieb am zuletzt editiert von
            #129

            @apollon77 iob_error_5.JPG ... die letzten Einträge in /var/log/syslog sehen bei mir so aus.

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Rene 3

              @apollon77 iob_error_5.JPG ... die letzten Einträge in /var/log/syslog sehen bei mir so aus.

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #130

              @rene-3 1.) Keine Grafiken, bitte text
              2.) mmeeehhhrrrrrrr Log :-)

              Spontan sieht das nach nem Reboot aus ... Warumm ... mehr log

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                @rene-3 1.) Keine Grafiken, bitte text
                2.) mmeeehhhrrrrrrr Log :-)

                Spontan sieht das nach nem Reboot aus ... Warumm ... mehr log

                R Offline
                R Offline
                Rene 3
                schrieb am zuletzt editiert von
                #131

                @apollon77 ... da steht leider nicht mehr im Log ( /var/log/syslog ). Während bis zum 27.08.2022 immer wieder nur die Time Synchronisation hier regelmäßig eingetragen wurde, ist das ja seltsamerweise ab dem 28.08.2022 nicht mehr so zu sehen. Oder meinst du jetzt andere Logs ?
                iob fix scheint durchzulaufen und wird "erfolgreich" beendet aber alles andere scheitert.
                Komme nur über vnc an den Rasberrypi - über den Browser ist nichts mehr erreichbar.

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Rene 3

                  @apollon77 ... da steht leider nicht mehr im Log ( /var/log/syslog ). Während bis zum 27.08.2022 immer wieder nur die Time Synchronisation hier regelmäßig eingetragen wurde, ist das ja seltsamerweise ab dem 28.08.2022 nicht mehr so zu sehen. Oder meinst du jetzt andere Logs ?
                  iob fix scheint durchzulaufen und wird "erfolgreich" beendet aber alles andere scheitert.
                  Komme nur über vnc an den Rasberrypi - über den Browser ist nichts mehr erreichbar.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #132

                  @rene-3 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                  Komme nur über vnc an den Rasberrypi

                  Per ssh...
                  VNC ist "verboten"!
                  Desktop ausschalten, kostet dich eh nur unnütz Ressourcen, die du anderweitig eher gebrauchen kannst.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @rene-3 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                    Komme nur über vnc an den Rasberrypi

                    Per ssh...
                    VNC ist "verboten"!
                    Desktop ausschalten, kostet dich eh nur unnütz Ressourcen, die du anderweitig eher gebrauchen kannst.

                    R Offline
                    R Offline
                    Rene 3
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #133

                    @thomas-braun upps ::disappointed: :disappointed:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @david-g Am Ende ist mehr Interessant was DAVOR passiert ist. Also wie hört das Log auf wo es stehen geblieben ist? Was steht ggf in /var/log/syslog? Wie gross sind die Dateien /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl ?

                      Ingo

                      David G.D Online
                      David G.D Online
                      David G.
                      schrieb am zuletzt editiert von David G.
                      #134

                      @apollon77 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                      @david-g Am Ende ist mehr Interessant was DAVOR passiert ist. Also wie hört das Log auf wo es stehen geblieben ist? Was steht ggf in /var/log/syslog? Wie gross sind die Dateien /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl ?

                      Ingo

                      So, hab jetzt mal alles rausgesucht.
                      Anbei die beiden Logs ab Mitternacht bis zum Absturz um 0:20 und dem ersten Logeintrag nach dem reboot um 6:02.

                      iobroker.2022-09-01.log (hoffe habe alles an persönlichen Daten gefunden und ersetzt ^^)

                      syslog.txt
                      Hier fällt mir auf:

                      Sep  1 00:20:56 pi systemd[1]: iobroker.service: Main process exited, code=exited, status=24/n/a
                      Sep  1 00:20:56 pi systemd[1]: iobroker.service: Failed with result 'exit-code'.
                      

                      Größe der jsonl:
                      objects.jsonl 26,6MB
                      states.jsonl 41,2MB

                      Laut History waren ausreichend Systemressourcen vorhanden.
                      Ram und CPU waren kaum ausgelastet.

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • David G.D David G.

                        @apollon77 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                        @david-g Am Ende ist mehr Interessant was DAVOR passiert ist. Also wie hört das Log auf wo es stehen geblieben ist? Was steht ggf in /var/log/syslog? Wie gross sind die Dateien /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl ?

                        Ingo

                        So, hab jetzt mal alles rausgesucht.
                        Anbei die beiden Logs ab Mitternacht bis zum Absturz um 0:20 und dem ersten Logeintrag nach dem reboot um 6:02.

                        iobroker.2022-09-01.log (hoffe habe alles an persönlichen Daten gefunden und ersetzt ^^)

                        syslog.txt
                        Hier fällt mir auf:

                        Sep  1 00:20:56 pi systemd[1]: iobroker.service: Main process exited, code=exited, status=24/n/a
                        Sep  1 00:20:56 pi systemd[1]: iobroker.service: Failed with result 'exit-code'.
                        

                        Größe der jsonl:
                        objects.jsonl 26,6MB
                        states.jsonl 41,2MB

                        Laut History waren ausreichend Systemressourcen vorhanden.
                        Ram und CPU waren kaum ausgelastet.

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #135

                        @david-g Also ein Log wie dieses was nach einem Log mit 00:44 dann plötzloc mit fakehwclock und einer alten Uhrzeit startet bedeutet nprmalerweise das das system neu gestartet wurde. Also Power war weg oder irgendein so harter kernel crash das es ohne log zum reboot geführt hat.

                        Sieht man auch an den folgenden Log Ausgaben.

                        Und danach gab es dann den Fehler. Ok also jetzt schauen warum.
                        Wenn Du "iob stop" und "iob start" mchst tut es dann wieder? oder kommt immer noch der Fehler?
                        Falls ja, dann bitte "iob stop "und schauen das er wirlich aus ist und aus bleibt. Dann was sagt "iob status"?

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @david-g Also ein Log wie dieses was nach einem Log mit 00:44 dann plötzloc mit fakehwclock und einer alten Uhrzeit startet bedeutet nprmalerweise das das system neu gestartet wurde. Also Power war weg oder irgendein so harter kernel crash das es ohne log zum reboot geführt hat.

                          Sieht man auch an den folgenden Log Ausgaben.

                          Und danach gab es dann den Fehler. Ok also jetzt schauen warum.
                          Wenn Du "iob stop" und "iob start" mchst tut es dann wieder? oder kommt immer noch der Fehler?
                          Falls ja, dann bitte "iob stop "und schauen das er wirlich aus ist und aus bleibt. Dann was sagt "iob status"?

                          David G.D Online
                          David G.D Online
                          David G.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #136

                          @apollon77

                          Seit dem crash läuft das System stabil.
                          Musste es leider vom Strom trennen, da kein Zugriff mehr möglich war (habe leider keinen Bildschirm zu Verfügung am Pi), kein Ping kein ssh.

                          Ein reboot klappt ohne Probleme. Samt Start vom iobroker.

                          Dann war es ja vermutlich keine "Fehlfunktion" vom iobroker.
                          Wenn sowas nochmal passiert, Vergleiche ich mal die logs (hatte ich eigentlich erst einmal, vor 3 Wochen oder so).

                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                          apollon77A Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • David G.D David G.

                            @apollon77

                            Seit dem crash läuft das System stabil.
                            Musste es leider vom Strom trennen, da kein Zugriff mehr möglich war (habe leider keinen Bildschirm zu Verfügung am Pi), kein Ping kein ssh.

                            Ein reboot klappt ohne Probleme. Samt Start vom iobroker.

                            Dann war es ja vermutlich keine "Fehlfunktion" vom iobroker.
                            Wenn sowas nochmal passiert, Vergleiche ich mal die logs (hatte ich eigentlich erst einmal, vor 3 Wochen oder so).

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #137

                            @david-g Ok, ich hab eine Vermutung die ich gerade prüfe ... die vllt auch genrell hier und da in soclhen Situationen probleme erklären kann. Hintergrund ist die Uhrzeit ... Wenn das lock File von 00:44:00 ist weil es da gecrasht ist und danach ist de Zeit aber 00:20:00 ... dann erkennt vermutlich die Library das Lockfile als "gültig" und nicht als Stale ... erst quasi 24 Minuten später wäre das valide

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @david-g Ok, ich hab eine Vermutung die ich gerade prüfe ... die vllt auch genrell hier und da in soclhen Situationen probleme erklären kann. Hintergrund ist die Uhrzeit ... Wenn das lock File von 00:44:00 ist weil es da gecrasht ist und danach ist de Zeit aber 00:20:00 ... dann erkennt vermutlich die Library das Lockfile als "gültig" und nicht als Stale ... erst quasi 24 Minuten später wäre das valide

                              David G.D Online
                              David G.D Online
                              David G.
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #138

                              @apollon77
                              Hab zwar keine Ahnung von, klingt aber plausibel ^^.

                              Hatte mich auch gewundert, warum die telegram mit "restarting" so lange nach dem crash gekommen ist.
                              Im Log war mir das mit dem Zeitversatz nicht aufgefallen.

                              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • David G.D David G.

                                @apollon77
                                Hab zwar keine Ahnung von, klingt aber plausibel ^^.

                                Hatte mich auch gewundert, warum die telegram mit "restarting" so lange nach dem crash gekommen ist.
                                Im Log war mir das mit dem Zeitversatz nicht aufgefallen.

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #139

                                @Thomas-Braun Wenn nochmal ein "jsonl lock file "fehler kommt mal die aktuelle uhrzeit mit dem timstamp des lock dirs vergleichen lassen ... Ich denke das das die Ursache ist

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @Thomas-Braun Wenn nochmal ein "jsonl lock file "fehler kommt mal die aktuelle uhrzeit mit dem timstamp des lock dirs vergleichen lassen ... Ich denke das das die Ursache ist

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #140

                                  @apollon77
                                  Sollte aber nur ein Problem bei Systemen ohne RTC sein.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @apollon77
                                    Sollte aber nur ein Problem bei Systemen ohne RTC sein.

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #141

                                    @thomas-braun Exakt.Ist aber ein weiterer Punkt zum "Abfragen beim User" bei solchen Issues den wir bisher nicht auf dem Radar hatten :-)

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • apollon77A apollon77

                                      @thomas-braun Exakt.Ist aber ein weiterer Punkt zum "Abfragen beim User" bei solchen Issues den wir bisher nicht auf dem Radar hatten :-)

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #142

                                      @apollon77

                                      Zeitreisen sind auch immer doof. Frag mal Marty McFly.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @apollon77

                                        Zeitreisen sind auch immer doof. Frag mal Marty McFly.

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #143

                                        @thomas-braun :grinning:

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • David G.D David G.

                                          @apollon77

                                          Seit dem crash läuft das System stabil.
                                          Musste es leider vom Strom trennen, da kein Zugriff mehr möglich war (habe leider keinen Bildschirm zu Verfügung am Pi), kein Ping kein ssh.

                                          Ein reboot klappt ohne Probleme. Samt Start vom iobroker.

                                          Dann war es ja vermutlich keine "Fehlfunktion" vom iobroker.
                                          Wenn sowas nochmal passiert, Vergleiche ich mal die logs (hatte ich eigentlich erst einmal, vor 3 Wochen oder so).

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #144

                                          @david-g

                                          Interessant wäre auch ein syslog von der Zeit. Vielleicht sieht man da was zum Flipper führt.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          839

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe