NEWS
Backit-Up: Fehlermeldung bei Restore InfluxDB
-
Hallo zusammen,
hatte den neuen Influx-Adapter aus dem Stable ohne viel hinzuschauen geupdated. Leider ist der irgendwie "anders". Keine Übernahme der alten Daten, nirgendwo kann man ankreuzen was und in welchem Format gespeichert werden soll, etc.
Na ja, wollten dann den vorherigen wieder per Backit-Up zurückspielen, bekomme aber folgende Fehlermeldung:
Started restore ... [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the old InfluxDB tmp directory [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB old tmp directory was successfully deleted [DEBUG] [influxDB] - Created tmp directory [DEBUG] [influxDB] - Start infuxDB Restore ... [ERROR] [influxDB] - Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/influxDBtmp/' [ERROR] [influxDB] - infuxDB Restore not completed [EXIT] 0
Vielleicht hat ja jemand eine Idee wieso, weshalb und warum
-
@qqolli Den Influx Adapter kannst du aber nicht mit dem Influx Backup wiederherzustellen.
Das ist die Datenbank.Zu deiner Fehlermeldung… du hast keine vollen Schreibrechte. Von wo willst du wiederherstellen? NAS?
-
Hallo,
ja, von der NAS (via CIFS). Der "alte" Backitup-Adapter hat auf jeden fall noch ein Backup auf der NAS abgelegt. Wie kann ich die entsprechenden Rechte vergeben?
Influx: Danke für den Hinweis, da hast Du natürlich recht (war mir gar nicht bewusst). Problem ist, nach Update aus Stable gestern auf die neue Version, kann ich keine Verbindung mehr herstellen. Grafana geht noch. Einstellungen sehen so aus:
Z. B. der Button "Verbindung testen" wir gar nicht aktiv.
UPDATE: Influx habe ich zum laufen bekommen
-
@qqolli Was für ein NAS hast du und wie sehen die Einstellungen für dein NAS in Backitup aus?
-
Die Sicherungen werden alle einwandfrei jeden Tag angelegt, der Adapter funktioniert also. Nur das zurückspielen funktioniert nicht (wegen keine vollen Schreibrechte auf dem RPI). Die Einstellungen im Adapter sind so:
-
@qqolli Welches NAS hast du?
-
-
Mach die Option 'noserverino' mal aus.
Und den SMB-Typ auf die höchste verfügbare Version. -
Habe ich gemacht, die Fehlermeldung bleibt dieselbe. Ich dachte, das es am RPI liegt und nicht am Backitup-Adapter, denn der schiebt die Backups fleißig jede Nacht auf die NAS.
Das Problem scheinen ja die fehlenden Rechte auf dem RPI zu sein. Könnte man die entsprechend ändern und wenn ja, wie?
-
@qqolli Nein es fehlen auf dem NAS die Schreibrechte für einen tmp Ordner
Prüfe mal, ob der NAS User die vollen Rechte hat -
Hmm, meinst Du die Rechte auf dem RPI damit die NAS dieses Verzeichnis auf dem Raspi (/opt/iobroker/backups/influxDBtmp/) erzeugen kann?
Auf der NAS sind alle Rechte (lesen/schreiben) für den Benutzer "iobroker" vorhanden, sonst könnte er ja auch nicht die Backups auf die NAS schreiben (in das Verzeichnis Backups).
-
@qqolli sagte in Backit-Up: Fehlermeldung bei Restore InfluxDB:
influxDBtmp
Das NAS legt kein Verzeichnis auf dem RPI an.
/opt/iobroker/backups ist nur der mountpoint -
Ah, ok. Was kann/muss/soll ich noch machen, damit das funktioniert?
-
@qqolli Dafür benötigen wir ein paar mehr Infos.
Wie sind die Einstellungen am NAS? Was hat der User für Rechte? -
@simatec
Welche Einstellungen genau meinst du auf der NAS? Der user backup hat volle Rechte, also lesen und schreiben.Wie gesagt, die Backups werden regelmäßig jeden Tag um 2 Uhr morgens auf die NAS geschrieben.
Ich habe ehrlich gesagt immer noch nicht verstanden, was der Fehler mit der NAS zu tun hat
-
-
Hallo,
danke. Heute ist nicht so mein Tag. Könntest Du mir sagen, was ich auf der NAS nachschauen/prüfen soll, bitte
-
@qqolli Zeige doch mal bitte die Einstellungen auf deinem NAS.
Das hatten wir hier schon mehrfach gefragt. Alles andere ist doch in die Glaskugel schauen -
@simatec
Ich weiß, aber welche Einstellungen meint ihr genau? Diese hier z. B. bei "Benutzer und Gruppe":und "Freigegebener Ordner":
-
@qqolli Zeige mal alles. NFS Berechtigungen etc