NEWS
Backit-Up: Fehlermeldung bei Restore InfluxDB
-
@qqolli Welches NAS hast du?
-
-
Mach die Option 'noserverino' mal aus.
Und den SMB-Typ auf die höchste verfügbare Version. -
Habe ich gemacht, die Fehlermeldung bleibt dieselbe. Ich dachte, das es am RPI liegt und nicht am Backitup-Adapter, denn der schiebt die Backups fleißig jede Nacht auf die NAS.
Das Problem scheinen ja die fehlenden Rechte auf dem RPI zu sein. Könnte man die entsprechend ändern und wenn ja, wie?
-
@qqolli Nein es fehlen auf dem NAS die Schreibrechte für einen tmp Ordner
Prüfe mal, ob der NAS User die vollen Rechte hat -
Hmm, meinst Du die Rechte auf dem RPI damit die NAS dieses Verzeichnis auf dem Raspi (/opt/iobroker/backups/influxDBtmp/) erzeugen kann?
Auf der NAS sind alle Rechte (lesen/schreiben) für den Benutzer "iobroker" vorhanden, sonst könnte er ja auch nicht die Backups auf die NAS schreiben (in das Verzeichnis Backups).
-
@qqolli sagte in Backit-Up: Fehlermeldung bei Restore InfluxDB:
influxDBtmp
Das NAS legt kein Verzeichnis auf dem RPI an.
/opt/iobroker/backups ist nur der mountpoint -
Ah, ok. Was kann/muss/soll ich noch machen, damit das funktioniert?
-
@qqolli Dafür benötigen wir ein paar mehr Infos.
Wie sind die Einstellungen am NAS? Was hat der User für Rechte? -
@simatec
Welche Einstellungen genau meinst du auf der NAS? Der user backup hat volle Rechte, also lesen und schreiben.Wie gesagt, die Backups werden regelmäßig jeden Tag um 2 Uhr morgens auf die NAS geschrieben.
Ich habe ehrlich gesagt immer noch nicht verstanden, was der Fehler mit der NAS zu tun hat
-
-
Hallo,
danke. Heute ist nicht so mein Tag. Könntest Du mir sagen, was ich auf der NAS nachschauen/prüfen soll, bitte
-
@qqolli Zeige doch mal bitte die Einstellungen auf deinem NAS.
Das hatten wir hier schon mehrfach gefragt. Alles andere ist doch in die Glaskugel schauen -
@simatec
Ich weiß, aber welche Einstellungen meint ihr genau? Diese hier z. B. bei "Benutzer und Gruppe":und "Freigegebener Ordner":
-
@qqolli Zeige mal alles. NFS Berechtigungen etc
-
-
@qqolli Ich würde nfs empfehlen ...
Aber wenn du cifs nutzen willst, dann zeige bitte diese Einstellungen -
Na ja, mit dem Setzen des Hakens "Windows Dateifreigabe aktivieren" wird automatisch CIFS aktiviert und es gibt keine weiteren Einstellmöglichkeiten. Ich hatte CIFS damals benutzt, weil es in irgendeiner Anleitung beschrieben war und am Ende auch für mich funktioniert hat und auch noch immer funktioniert.
Ich habe gerade, deiner Empfehlung folgend, NFS "ausprobieret", aber im Gegensatz zu CIFS bekomme ich folgende Fehlermeldungen:
Started iobroker ... [DEBUG] [mount] - nfs-mount command: "sudo mount 192.168.178.23:/backup/ioBroker/ /opt/iobroker/backups" [ERROR] [mount] - [undefined mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.178.23:/backup/ioBroker/ [ERROR] [mount] - Error: Command failed: sudo mount 192.168.178.23:/backup/ioBroker/ /opt/iobroker/backups mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.178.23:/backup/ioBroker/
-
@qqolli Hast du die nfs Pakete installiert?
sudo apt install nfs-common
-