NEWS
Backit-Up: Fehlermeldung bei Restore InfluxDB
-
Hmm, meinst Du die Rechte auf dem RPI damit die NAS dieses Verzeichnis auf dem Raspi (/opt/iobroker/backups/influxDBtmp/) erzeugen kann?
Auf der NAS sind alle Rechte (lesen/schreiben) für den Benutzer "iobroker" vorhanden, sonst könnte er ja auch nicht die Backups auf die NAS schreiben (in das Verzeichnis Backups).
-
@qqolli sagte in Backit-Up: Fehlermeldung bei Restore InfluxDB:
influxDBtmp
Das NAS legt kein Verzeichnis auf dem RPI an.
/opt/iobroker/backups ist nur der mountpoint -
Ah, ok. Was kann/muss/soll ich noch machen, damit das funktioniert?
-
@qqolli Dafür benötigen wir ein paar mehr Infos.
Wie sind die Einstellungen am NAS? Was hat der User für Rechte? -
@simatec
Welche Einstellungen genau meinst du auf der NAS? Der user backup hat volle Rechte, also lesen und schreiben.Wie gesagt, die Backups werden regelmäßig jeden Tag um 2 Uhr morgens auf die NAS geschrieben.
Ich habe ehrlich gesagt immer noch nicht verstanden, was der Fehler mit der NAS zu tun hat
-
-
Hallo,
danke. Heute ist nicht so mein Tag. Könntest Du mir sagen, was ich auf der NAS nachschauen/prüfen soll, bitte
-
@qqolli Zeige doch mal bitte die Einstellungen auf deinem NAS.
Das hatten wir hier schon mehrfach gefragt. Alles andere ist doch in die Glaskugel schauen -
@simatec
Ich weiß, aber welche Einstellungen meint ihr genau? Diese hier z. B. bei "Benutzer und Gruppe":und "Freigegebener Ordner":
-
@qqolli Zeige mal alles. NFS Berechtigungen etc
-
-
@qqolli Ich würde nfs empfehlen ...
Aber wenn du cifs nutzen willst, dann zeige bitte diese Einstellungen -
Na ja, mit dem Setzen des Hakens "Windows Dateifreigabe aktivieren" wird automatisch CIFS aktiviert und es gibt keine weiteren Einstellmöglichkeiten. Ich hatte CIFS damals benutzt, weil es in irgendeiner Anleitung beschrieben war und am Ende auch für mich funktioniert hat und auch noch immer funktioniert.
Ich habe gerade, deiner Empfehlung folgend, NFS "ausprobieret", aber im Gegensatz zu CIFS bekomme ich folgende Fehlermeldungen:
Started iobroker ... [DEBUG] [mount] - nfs-mount command: "sudo mount 192.168.178.23:/backup/ioBroker/ /opt/iobroker/backups" [ERROR] [mount] - [undefined mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.178.23:/backup/ioBroker/ [ERROR] [mount] - Error: Command failed: sudo mount 192.168.178.23:/backup/ioBroker/ /opt/iobroker/backups mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.178.23:/backup/ioBroker/
-
@qqolli Hast du die nfs Pakete installiert?
sudo apt install nfs-common
-
-
@qqolli Zeige doch mal die Einstellungen deines NAS im vollem Umfang.
Hier fehlen jetzt sicher Rechte für den Client iobroker -
Unter "Freigegebener Ordner " --> "backup" gibt es einen Reiter "NFS-Berechtigungen". Dort stand vorher nichts, ich habe mal folgendes eingetragen, funktioniert aber noch nicht (selbe Fehlermeldung):
-
Squash muss noch eingestellt werden.
-
@thomas-braun
Hatte ich gemacht und zwar sowohl auf "Root zu Admin" als auch auf "Alle Benutzer zu Admin". Beides hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. -
@qqolli sagte in Backit-Up: Fehlermeldung bei Restore InfluxDB:
@thomas-braun
Hatte ich gemacht und zwar sowohl auf "Root zu Admin" als auch auf "Alle Benutzer zu Admin". Beides hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.außerdem habe in den u. g. Punkten nachgeschaut (soweit wie möglich) und "rumgespielt", aber am Ende geht zumindest die Sicherung nur mit CIFS. Zurückspielen geht leider nicht.
Unter CIFS wir auch gemountet, aber da geht es:
Started ccu ... [DEBUG] [mount] - mount activ... umount is started before mount!! [DEBUG] [mount] - umount successfully completed [DEBUG] [mount] - noserverino option: false [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=backup,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.1.1 //192.168.178.23/backup/CCU3/ /opt/iobroker/backups" [DEBUG] [mount] - mount successfully completed [DEBUG] [mount] - done [DEBUG] [ccu] - CCU-Backup started ... [DEBUG] [ccu] - CCU Version: 3.61.7.20220226 [DEBUG] [ccu] - Requesting backup from CCU [DEBUG] [ccu] - CCU-Backup for is finish [DEBUG] [ccu] - done [DEBUG] [cifs] - done [DEBUG] [clean] - done [DEBUG] [pushover] - done [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created [DEBUG] [historyHTML] - done [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created [DEBUG] [historyJSON] - done [DEBUG] [umount] - mount activ, umount is started ... [DEBUG] [umount] - umount successfully completed [DEBUG] [umount] - done [EXIT] 0