Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gesamtes System "flattert"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gesamtes System "flattert"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MaThoPa1973 @mickym last edited by

      @mickym da würde ich dann gerne im Zuge der Systemneuinstallation auf Dich zukommen, wenn ich darf.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @MaThoPa1973 last edited by Thomas Braun

        @mathopa1973 sagte in Gesamtes System "flattert":

        Hast Du damit schon mal Erfahrungen gemacht?

        Nein, ich hab keine tuya-Hardware (direkt) im Einsatz.

        Aber System neuaufsetzen (und künfitig auch aktuell halten!) ist keine doofe Idee. Eigentlich auch die einzig vernünftige.

        1 Reply Last reply Reply Quote 3
        • da_Woody
          da_Woody @MaThoPa1973 last edited by da_Woody

          @mathopa1973 sagte in Gesamtes System "flattert":

          Macht es Sinn, anstelle des TUYA-Adapters

          soweit ich das mitbekommen habe, macht der tuya in den meisten systemen probleme. so gesehn bist du mit tasmota besser dran. meine gosund's hab ich alle geflasht, wobei ich die auch großteils rausgeschossen habe. nur mehr 4 SP112 (wegen dem USB), die konnte ich noch OTA behandeln. D1-mini/32 haben auch tasmota. die SP111 hab ich alle gegen shelly plug-s ausgetauscht.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MaThoPa1973 @da_Woody last edited by MaThoPa1973

            Hallo Zusammen,
            irgendwie bin ich schier am Verzweifeln...

            Auf Grund der oben beschriebenen Thematik habe ich dann versucht mein System komplett neu aufzusetzen... wohlgemerkt - versucht.

            Also neues und aktuelles Debian 11 "Bullseye"-Image heruntergeladen und inklusive Formattierung installiert. Eigentlich wollte ich ja noch Proxmox installieren aber, wie ich erfahren habe, braucht man dafür wohl eine LAN-Verbindung. Da, wo mein INTEL NUC steht habe ich jedoch nur WLAN verfügbar. Also, kein Proxmox.

            Nach der Installation von Debian auch Update und Upgrade durchgeführt, dafür gesorgt dass curl und sudo installiert und der Ruhemodus deaktiviert ist. Node auf aktuellster Version, nodejs mit dieser "Verknüpfung" eingerichtet, npm mit der 8er-Version. Dann iobroker installiert, da kommt dann aber der Fehler wegen fehlender js-controller-Datei. Am Ende steht zwar erfolgreich installiert, aber per Webbrowser ip-Adresse:8081 komme ich nicht rein, meinen INTEL Nuc sehe ich in der Fritzbox, iobroker Status sagt "is running" aber list instances bleibt leer - kein Adapter - auch kein admin-Adapter.

            Gibt es irgendwo eine verständliche Step-by-Step-Anleitung für die aktuellen Versionen? Für einen INTEL Nuc?

            Gruß
            Markus

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @MaThoPa1973 last edited by

              @mathopa1973 sagte in Gesamtes System "flattert":

              Node auf aktuellster Version, nodejs mit dieser "Verknüpfung" eingerichtet, npm mit der 8er-Version. Dann iobroker installier

              Was treibst du da? Nix mit node rumfrickeln, nur den Installationseinzeiler vom ioBroker ausführen. Der schleift alles benötigte mit.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MaThoPa1973 @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun ich hatte mich an dieser Anleitung orientiert...

                Anleitung

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @MaThoPa1973 last edited by

                  @mathopa1973 sagte in Gesamtes System "flattert":

                  dieser Anleitung

                  und da steht

                  mit dem aktuellen Installer von ioBroker (siehe unten) wird auf einem System ohne node.js automatisch die aktuell empfohlene Version von node.js mit installiert! Eine vorherige separate Installation von node.js ist somit nicht mehr nötig.
                  
                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MaThoPa1973 @crunchip last edited by

                    @crunchip richtig.... und unter Punkt 4. steht...?

                    Node.js neu installieren für Linux und Raspberry 2/3
                    
                    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
                    
                    sudo apt install -y nodejs
                    
                    sudo reboot
                    
                    Nach der Installation müssen die Kommandos “node -v” und “nodejs -v” die gleiche Versionsnummer zurückgeben.
                    
                    Falls node -v eine Fehlermeldung wie “nicht gefunden” erzeugt, dann bitte ein
                    
                    sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node an der Konsole ausführen.
                    
                    Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @MaThoPa1973 last edited by

                      @mathopa1973

                      Der Punkt 4 ist total irrelevant, da hier schon Schluss ist:

                      Eine vorherige separate Installation von node.js ist somit nicht mehr nötig.

                      Die Anleitung ist aber zugegeben da unglücklich aufgebaut... 😄

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @MaThoPa1973 last edited by

                        @mathopa1973 sagte in Gesamtes System "flattert":

                        und unter Punkt 4. steht

                        das bezieht sich auf

                        Die folgende Anleitung ist auch bei einem Downgrade zu verwenden.
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 last edited by

                          NUC per WLAN angebunden!?

                          Anhand des LOGs im ersten Screenshot hätte ich auch mal dahingehend geforscht.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MaThoPa1973 @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun sagte in Gesamtes System "flattert":

                            Die Anleitung ist aber zugegeben da unglücklich aufgebaut...

                            Dem kann ich nur zustimmen - warum schreibt man den einen Befehl, den man anwenden soll, dann nicht gleich am Anfang mit hin?

                            Ich versuch's dann noch einmal 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MaThoPa1973 @wendy2702 last edited by

                              @wendy2702 sagte in Gesamtes System "flattert":

                              NUC per WLAN angebunden!?

                              Ja. Die Fritzbox steht im EG, ein WLAN-Repeater im KG, einer im OG (Kinderzimmer), der NUC steht im Büro - daher keine LAN-Verbindung möglich, sonst müsste ich den NUC im Kinderzimmer platzieren (und die Steckdosen im Büro sind so unglücklich angeordnet, dass da nix mehr strahlt 😉

                              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @MaThoPa1973 last edited by

                                @mathopa1973 sorry, aber ein server hat im WLAN nichts zu suchen. im bereich der fritte wird doch für den NUC platz sein um den mit einem kabel zu verbinden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                819
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                8
                                30
                                1127
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo