Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Thread

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Thread

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
balkonkraftwerkprotokollwechselrichter
75 Posts 12 Posters 9.6k Views 19 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    bernd33-1
    wrote on last edited by
    #16

    Die Idee finde ich prinzipiell gut! Aber wenn das eine reine Balkon Solaranlage ist, dann frage ich mich, warum man so eine aufwändige und teure Regelung verwenden will? Der Sonnenstrom ist kostenlos und kommt dann halt einfach der Allgemeinheit zugute wenn zu viel produziert wird.

    Anders sieht es aus, wenn man einen Akku laden möchte. Dann könnte man den Überschuss in den Akku leiten und Abends/Nachts verbrauchen.

    Ähm... aber das ist ziemlich teuer!? Weil du brauchst ja schon alleine einen Wechselrichter, der sowohl mit Solarzellen, als auch mit Akkus umgehen kann. Dann brauchst du einen Laderegler für den Akku. Einen Umschalter Solar/Akku.

    Die Messtechnik könnte ich mit ja noch DIY vorstellen aber aus der Praxis raus: Diese Technik sollte auch einigermaßen schnell sein, da sich der Strombedarf eines Hauses mitunter recht schnell ändert. Im Winter Abends wenn man Lichter an/aus macht, kocht, die Heizung an geht etc.

    Ich selbst habe sowohl eine Balkonanlage als auch einen 3KW Akku. Alles soweit DIY. Ich hätte das alles gerne fussioniert aber ich bleib dann immer wieder bei einem Sun1000GTIL2 hängen, weil der alles kann. Messen, regeln, laden. Und das für ca. 250 €.

    Leider ist meine Hobbykasse recht schmal und meine Finanzministerin möchte immer den Amortisationsplan sehen 😄 Und da hab ich den Sun GTIL bisher leider noch nicht genehmigt bekommen 😄 Aber das ist ein anderes Thema....

    Grüße, Bernd

    P 1 Reply Last reply
    0
    • P pawlvandik

      @Ralla66
      Bin auch gerade dabei so etwas bei mir zu planen.
      Idealerweise hätte ich gern einen Wechselrichter der max.600VA kann.
      Jedoch in Zeiten, wo die Hauslast geringer ist, soll dieser auch nur etwa die Grundlast liefern, damit der Mehrgewinn der Panels
      in die Batterie geht. Ich möchte das mit nur einem Wechselrichter lösen, welcher sich nur aus der Batterie bedient. Ich benötige
      also da keinen MPP Tracker drin. Bei den AEConversion PLC gibt es zwar die Möglichkeit der Steuerung und das deaktivieren
      des MPPT, jedoch nur über das Gateway+RS485 Schnittstelle. Da bin ich Preislich schon wieder in Regionen, wo sich das Ganze
      nicht mehr nach 6 Jahren amortisiert hat (lt. meiner Kalkulation).

      Nun trete ich etwas auf der Stelle und überlege, ob ich nicht erstmal nur den INV350-60 nehme und dauerhaft die 350W einspeise solange die Batterie nicht Ihre SOC erreicht hat. Habe leider noch keinen anderen passenden Wechselrichter gefunden. Einen Hybrid (so würde ich mir den MPPT Laderegler und den Umweg über die Batterie tagsüber sparen) mit maximal 600VA AC scheint es nicht zu geben... hab zumindest noch keinen gefunden.

      Werde das Projekt verfolgen und mitwirken, wenn ich meine HW zusammen habe.

      VG
      Ralf

      Ralla66R Offline
      Ralla66R Offline
      Ralla66
      Most Active
      wrote on last edited by Ralla66
      #17

      @pawlvandik

      Moin, prima erst einmal der Austausch hier, ist auch für mich um Erfahrung zu sammeln.
      Wirtschaftlich wird sich dies bei mir nie rechnen was auch nicht das Ziel war. Betrachtet
      man dies mal mit einem Gerüstbauers fürs Dach und Anbringung von extern rechnet sich das eh nie.
      Am Gateway sind wir dran und haben mal ein Teil aus fernen Ländern bestellt um zu schauen ob sich
      hier die Kosten senken lassen. Das Protokoll liegt ja offen, von der Seite sind die Wege ja frei.
      Das Speichern der übrigen Leistung in eine Batterie habe ich mir für den späteren Ausbau vorbehalten.
      Rechnerisch würde das bei mir passen mit einem Inv 500-90 am dem 2 Module betrieben werden.
      Dies ist ja eh notwendig da die Startspannung von 40 Volt DC benötigt wird. Diese wollte ich mal per Soft runtersetzen was allerdings nicht gelang.

      S 1 Reply Last reply
      0
      • B bernd33-1

        Die Idee finde ich prinzipiell gut! Aber wenn das eine reine Balkon Solaranlage ist, dann frage ich mich, warum man so eine aufwändige und teure Regelung verwenden will? Der Sonnenstrom ist kostenlos und kommt dann halt einfach der Allgemeinheit zugute wenn zu viel produziert wird.

        Anders sieht es aus, wenn man einen Akku laden möchte. Dann könnte man den Überschuss in den Akku leiten und Abends/Nachts verbrauchen.

        Ähm... aber das ist ziemlich teuer!? Weil du brauchst ja schon alleine einen Wechselrichter, der sowohl mit Solarzellen, als auch mit Akkus umgehen kann. Dann brauchst du einen Laderegler für den Akku. Einen Umschalter Solar/Akku.

        Die Messtechnik könnte ich mit ja noch DIY vorstellen aber aus der Praxis raus: Diese Technik sollte auch einigermaßen schnell sein, da sich der Strombedarf eines Hauses mitunter recht schnell ändert. Im Winter Abends wenn man Lichter an/aus macht, kocht, die Heizung an geht etc.

        Ich selbst habe sowohl eine Balkonanlage als auch einen 3KW Akku. Alles soweit DIY. Ich hätte das alles gerne fussioniert aber ich bleib dann immer wieder bei einem Sun1000GTIL2 hängen, weil der alles kann. Messen, regeln, laden. Und das für ca. 250 €.

        Leider ist meine Hobbykasse recht schmal und meine Finanzministerin möchte immer den Amortisationsplan sehen 😄 Und da hab ich den Sun GTIL bisher leider noch nicht genehmigt bekommen 😄 Aber das ist ein anderes Thema....

        Grüße, Bernd

        P Offline
        P Offline
        pawlvandik
        wrote on last edited by
        #18

        @bernd33-1

        Warum man das regeln will ? Weil Einspeisung inzwischen teurer ist, als selbst verbrauchen. Tendenz weiter steigend.

        Einen SUN1000GTIL bekommt man aber nicht offiziell als Balkonkraftwerk-Wechselrichter angemeldet, korrekt ?
        Und ja ... aktuell scheint die Regelung für ein solches Vorhaben noch das große Manko zu sein. Geht zwar ... sprengt dann aber den
        finanziellen Rahmen in dem man sich bewegen sollte, damit sich das Ganze zeitnah lohnt. Wie geschrieben ... ich komme in meiner Konstellation auf ca. 6 Jahre bei 2500€ Investitionskosten. Das finde ich sehr überschaubar und besser als das Geld auf der Bank liegen zu lassen, wo es aktuell keine Zinsen für gibt 🙂

        Grüße

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • B Offline
          B Offline
          bernd33-1
          wrote on last edited by
          #19

          Ok, ich hab noch ein wenig im gestöbert. Für die AEConversion Konverter haben andere schon einiges gemacht. https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=355
          Die Krux: Es wird wohl eine RS485 Schnittstelle benötigt und dann sind die Koverter teurer als ein Sun GTIL 😕

          Aber schön wäre das schon: ein offizieller, zugelassener Konverter, der bezahlbar und regelbar ist.

          Ja, soweit ich das weis, sind die SUN Teile bei uns nicht offiziell zugelassen.

          Ich selbst habe eine offizielle Balkon Anlage, die zugelassen und angemeldet ist. Bei meinem Akkusystem.... na ja.

          Ralla66R 1 Reply Last reply
          0
          • Ralla66R Ralla66

            @pawlvandik

            Moin, prima erst einmal der Austausch hier, ist auch für mich um Erfahrung zu sammeln.
            Wirtschaftlich wird sich dies bei mir nie rechnen was auch nicht das Ziel war. Betrachtet
            man dies mal mit einem Gerüstbauers fürs Dach und Anbringung von extern rechnet sich das eh nie.
            Am Gateway sind wir dran und haben mal ein Teil aus fernen Ländern bestellt um zu schauen ob sich
            hier die Kosten senken lassen. Das Protokoll liegt ja offen, von der Seite sind die Wege ja frei.
            Das Speichern der übrigen Leistung in eine Batterie habe ich mir für den späteren Ausbau vorbehalten.
            Rechnerisch würde das bei mir passen mit einem Inv 500-90 am dem 2 Module betrieben werden.
            Dies ist ja eh notwendig da die Startspannung von 40 Volt DC benötigt wird. Diese wollte ich mal per Soft runtersetzen was allerdings nicht gelang.

            S Offline
            S Offline
            saeft_2003
            Most Active
            wrote on last edited by
            #20

            @ralla66

            Jetzt muss ich nochmal blöd fragen. Was ist genau der Grund/Vorteil das du diese Phasensteuerung umgesetzt hast?

            Ralla66R 1 Reply Last reply
            0
            • P pawlvandik

              @bernd33-1

              Warum man das regeln will ? Weil Einspeisung inzwischen teurer ist, als selbst verbrauchen. Tendenz weiter steigend.

              Einen SUN1000GTIL bekommt man aber nicht offiziell als Balkonkraftwerk-Wechselrichter angemeldet, korrekt ?
              Und ja ... aktuell scheint die Regelung für ein solches Vorhaben noch das große Manko zu sein. Geht zwar ... sprengt dann aber den
              finanziellen Rahmen in dem man sich bewegen sollte, damit sich das Ganze zeitnah lohnt. Wie geschrieben ... ich komme in meiner Konstellation auf ca. 6 Jahre bei 2500€ Investitionskosten. Das finde ich sehr überschaubar und besser als das Geld auf der Bank liegen zu lassen, wo es aktuell keine Zinsen für gibt 🙂

              Grüße

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #21

              @pawlvandik sagte in Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Thread:

              Warum man das regeln will ? Weil Einspeisung inzwischen teurer ist, als selbst verbrauchen. Tendenz weiter steigend.

              Darum geht es nicht bei Phasensteuerung.
              das haben wir @saeft_2003 ja gerade erst "ausgetrieben"

              Bei der Phasensteuerung geht es um die Schieflast innerhalb des Hauses um nicht einzelne Leitungen/Sicherungen zu überlasten.
              Wobei das bei einem Balkonkraftwerk mit 300W eine eher untergeordnete Rolle spielt

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              1
              • HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #22

                Ich muss mich ggf. korrigieren!
                Ich weiß nicht wie das mit saldierenden "Einrichtungszählern" ist.
                Bin immer von Zweiwegenzählern ausgegangen.
                Bei BKW gibt es die doch nicht, oder?

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • S saeft_2003

                  @ralla66

                  Jetzt muss ich nochmal blöd fragen. Was ist genau der Grund/Vorteil das du diese Phasensteuerung umgesetzt hast?

                  Ralla66R Offline
                  Ralla66R Offline
                  Ralla66
                  Most Active
                  wrote on last edited by Ralla66
                  #23

                  @saeft_2003

                  dafür dient ja der Test, einen Eigenverbrauchszähler habe ich nicht. Hier wird auch nichts dementsprechend gegen gerechnet. Wenn also mein Modul 200 Watt erzeugt und ich nur 50 Watt verbrauche verschenke ich ja 150 Watt.
                  So meine Theorie.

                  HomoranH S 2 Replies Last reply
                  0
                  • Ralla66R Ralla66

                    @saeft_2003

                    dafür dient ja der Test, einen Eigenverbrauchszähler habe ich nicht. Hier wird auch nichts dementsprechend gegen gerechnet. Wenn also mein Modul 200 Watt erzeugt und ich nur 50 Watt verbrauche verschenke ich ja 150 Watt.
                    So meine Theorie.

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by Homoran
                    #24

                    @ralla66 sagte in Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Thread:

                    So meine Theorie.

                    und dann muss ich meine Theorie überdenken.
                    Wie gesagt, da weiß ich nicht wie es wirklich ist

                    Das müsstest du wirklich mal live testen, ob dein Zähler in so einem Fall wirklich nicht saldierend arbeitet.

                    • Phase x mit weniger Last als das BKW Leistet
                    • Bezug am Zähler ablesen
                    • BKW ab-/anklemmen
                    • Jetzt nochmal den Bezug ablesen

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    Ralla66R 1 Reply Last reply
                    0
                    • Ralla66R Ralla66

                      @saeft_2003

                      dafür dient ja der Test, einen Eigenverbrauchszähler habe ich nicht. Hier wird auch nichts dementsprechend gegen gerechnet. Wenn also mein Modul 200 Watt erzeugt und ich nur 50 Watt verbrauche verschenke ich ja 150 Watt.
                      So meine Theorie.

                      S Offline
                      S Offline
                      saeft_2003
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #25

                      @ralla66 sagte in Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Thread:

                      @saeft_2003

                      dafür dient ja der Test, einen Eigenverbrauchszähler habe ich nicht. Hier wird auch nichts dementsprechend gegen gerechnet. Wenn also mein Modul 200 Watt erzeugt und ich nur 50 Watt verbrauche verschenke ich ja 150 Watt.
                      So meine Theorie.

                      Diese Befürchtung hatte ich ja auch. Aber gerade dann wäre ja eine Phasensteuerung sehr sinnvoll. Langsam blick ich aber nicht mehr durch 🙈

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • B bernd33-1

                        Ok, ich hab noch ein wenig im gestöbert. Für die AEConversion Konverter haben andere schon einiges gemacht. https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=355
                        Die Krux: Es wird wohl eine RS485 Schnittstelle benötigt und dann sind die Koverter teurer als ein Sun GTIL 😕

                        Aber schön wäre das schon: ein offizieller, zugelassener Konverter, der bezahlbar und regelbar ist.

                        Ja, soweit ich das weis, sind die SUN Teile bei uns nicht offiziell zugelassen.

                        Ich selbst habe eine offizielle Balkon Anlage, die zugelassen und angemeldet ist. Bei meinem Akkusystem.... na ja.

                        Ralla66R Offline
                        Ralla66R Offline
                        Ralla66
                        Most Active
                        wrote on last edited by Ralla66
                        #26

                        @bernd33-1

                        wo nun die Schnittstelle sitzt ob im Gerät oder außerhalb ist ja egal. Den Vorteil von RS485 sehe ich in der Handhabkeit dabei. Wlan oder Zigbee wäre mir da zu aufwendig. Der Ansatz ist hier ein Powerline / TTL Adapter für 25 Euro läuffähig zu bekommen ala ST7540.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @ralla66 sagte in Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Thread:

                          So meine Theorie.

                          und dann muss ich meine Theorie überdenken.
                          Wie gesagt, da weiß ich nicht wie es wirklich ist

                          Das müsstest du wirklich mal live testen, ob dein Zähler in so einem Fall wirklich nicht saldierend arbeitet.

                          • Phase x mit weniger Last als das BKW Leistet
                          • Bezug am Zähler ablesen
                          • BKW ab-/anklemmen
                          • Jetzt nochmal den Bezug ablesen
                          Ralla66R Offline
                          Ralla66R Offline
                          Ralla66
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #27

                          @homoran

                          das testen wäre ja einfach durch Schaltung der Relais zu testen, wobei ich ja die WR % mäßig auch gezielt einzeln steuern kann. Warum ist der salidierend Zähler da so wichtig ? Der Zählt bei mir doch nur meinen Verbrauch, ist das nicht egal was der mit den einzelnen Phasen macht ?

                          HomoranH Ralla66R 2 Replies Last reply
                          0
                          • Ralla66R Ralla66

                            @homoran

                            das testen wäre ja einfach durch Schaltung der Relais zu testen, wobei ich ja die WR % mäßig auch gezielt einzeln steuern kann. Warum ist der salidierend Zähler da so wichtig ? Der Zählt bei mir doch nur meinen Verbrauch, ist das nicht egal was der mit den einzelnen Phasen macht ?

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #28

                            @ralla66 sagte in Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Thread:

                            Warum ist der salidierend Zähler da so wichtig ? Der Zählt bei mir doch nur meinen Verbrauch, ist das nicht egal was der mit den einzelnen Phasen macht ?

                            Zähler haben hierzulande üblicherweise eine Rücklaufsperre, damit sie nicht rückwärts laufen können.
                            Wenn diese Sperre bereits pro Phase wirkt, verschenkst du wirklich das Geld.

                            Wenn der Zähler jedoch erst saldiert (also die Phasen gegeneinander rechnet) bevor er den möglichen Rücklauf sperrt, verschenkst du auch nichts wenn du auf L1 nur 60W Verbrauch aber 350W Einspeisung hast, solange auf den anderen Phasen noch Verbrauch stattfindet

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Ralla66R Ralla66

                              @homoran

                              das testen wäre ja einfach durch Schaltung der Relais zu testen, wobei ich ja die WR % mäßig auch gezielt einzeln steuern kann. Warum ist der salidierend Zähler da so wichtig ? Der Zählt bei mir doch nur meinen Verbrauch, ist das nicht egal was der mit den einzelnen Phasen macht ?

                              Ralla66R Offline
                              Ralla66R Offline
                              Ralla66
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #29

                              Es bleibt spannend, Samstag mal eine halbe Stunde Sonne gehabt.
                              Das Modul erzeugte 100 Watt auf Phase L3 die einen relativ gleichen Bezug von ungefähr 60 Watt hat.
                              Der Zähler zeigte auf Phase L3 nun -40 Watt an. Leider war keine vernünftige Auswertung der Daten möglich.
                              Bin da mal gespannt was der Zähler da rechnet und ob die -40 Watt in die Berechnung mit eingehen oder da ja
                              ein Minuswert dieser mit 0 berechnet wird.

                              20022022.jpg

                              HomoranH 1 Reply Last reply
                              0
                              • Ralla66R Ralla66

                                Es bleibt spannend, Samstag mal eine halbe Stunde Sonne gehabt.
                                Das Modul erzeugte 100 Watt auf Phase L3 die einen relativ gleichen Bezug von ungefähr 60 Watt hat.
                                Der Zähler zeigte auf Phase L3 nun -40 Watt an. Leider war keine vernünftige Auswertung der Daten möglich.
                                Bin da mal gespannt was der Zähler da rechnet und ob die -40 Watt in die Berechnung mit eingehen oder da ja
                                ein Minuswert dieser mit 0 berechnet wird.

                                20022022.jpg

                                HomoranH Do not disturb
                                HomoranH Do not disturb
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #30

                                @ralla66 sagte in Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Thread:

                                Der Zähler zeigte auf Phase L3 nun -40 Watt an.

                                Was sagte denn dein Hauszähler?
                                ging der um 100W oder nur um 60 Watt runter?
                                (falls du so was überhaupt sehen kannst)

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                Ralla66R 1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @ralla66 sagte in Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Thread:

                                  Der Zähler zeigte auf Phase L3 nun -40 Watt an.

                                  Was sagte denn dein Hauszähler?
                                  ging der um 100W oder nur um 60 Watt runter?
                                  (falls du so was überhaupt sehen kannst)

                                  Ralla66R Offline
                                  Ralla66R Offline
                                  Ralla66
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #31

                                  @homoran

                                  dafür war die Auswertfase zu klein sonst hätte ich den Gesamtzählerstand mal geprüft mit der Annahme das der
                                  Verbrauch mit 60 Watt auf L3 stabil ist. Das ist der Hauszähler also der vom Versorger. Der kann wohl 4 Modi
                                  ist aber eingestellt auf Wirkeinergiemessung (+A) mit einer Rücklaufsperre. müsste dann Obis 1.8.0 sein.
                                  Der Gesamtzählerstand hat ja 3 Stellen hinter dem Komma sollte gehen. brauche mal so eine Stunde Sonne.
                                  Hatte mich gewundert das L3 überhaupt Minus anzeigt. Der Zähler kann ja -A ist aber nicht aktiv,

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    pawlvandik
                                    wrote on last edited by pawlvandik
                                    #32

                                    @Ralla66

                                    Ralla ... Kannst Du mir bitte nochmal ein kurzes Feedback bzgl. der Regelung der AEConversion geben ?
                                    Regelst Du nur die Leistung oder betreibst Du die Inverter auch an einer Batterie und hast den Betriebsmodus dazu geändert ?
                                    Das soll ja auch gehen.
                                    Danke
                                    pawl

                                    Ralla66R 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • P pawlvandik

                                      @Ralla66

                                      Ralla ... Kannst Du mir bitte nochmal ein kurzes Feedback bzgl. der Regelung der AEConversion geben ?
                                      Regelst Du nur die Leistung oder betreibst Du die Inverter auch an einer Batterie und hast den Betriebsmodus dazu geändert ?
                                      Das soll ja auch gehen.
                                      Danke
                                      pawl

                                      Ralla66R Offline
                                      Ralla66R Offline
                                      Ralla66
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by Ralla66
                                      #33

                                      @pawlvandik

                                      Hi, betreibe dieses Projekt mit einem Freund zusammen jeder halt mit anderen Anforderungen.
                                      Meine Seite ist eher Richtung Balkonkraftwerk. Status ist zur Zeit Kommunikation per RS485
                                      läuft. Die WR können mit AEsgi Befehlen gesteuert werden. Hier auch Leistung 0 bis 100 %.
                                      Phasenkoppler sind eingebunden. Phasenschaltung getestet .ESP Routine ist im Aufbau für IO ( DPs für Mqtt ).
                                      Powerline Board aus fernen Ländern ist noch unterwegs. RS485 Modbus Relaiansteuerungsboard sind defekt angeliefert worden.
                                      Gesteuert wird zur Zeit über 16 CH Relaiboard und MCP.
                                      DIY Projekt Speicherung ist im Test, läuft auch soweit. Nähere Informationen bei Interesse zum Speicherprojekt
                                      müßte ich dann erfragen wenn bei dir von Interesse.

                                      P M 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • Ralla66R Ralla66

                                        @pawlvandik

                                        Hi, betreibe dieses Projekt mit einem Freund zusammen jeder halt mit anderen Anforderungen.
                                        Meine Seite ist eher Richtung Balkonkraftwerk. Status ist zur Zeit Kommunikation per RS485
                                        läuft. Die WR können mit AEsgi Befehlen gesteuert werden. Hier auch Leistung 0 bis 100 %.
                                        Phasenkoppler sind eingebunden. Phasenschaltung getestet .ESP Routine ist im Aufbau für IO ( DPs für Mqtt ).
                                        Powerline Board aus fernen Ländern ist noch unterwegs. RS485 Modbus Relaiansteuerungsboard sind defekt angeliefert worden.
                                        Gesteuert wird zur Zeit über 16 CH Relaiboard und MCP.
                                        DIY Projekt Speicherung ist im Test, läuft auch soweit. Nähere Informationen bei Interesse zum Speicherprojekt
                                        müßte ich dann erfragen wenn bei dir von Interesse.

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        pawlvandik
                                        wrote on last edited by
                                        #34

                                        @ralla66

                                        Hi Ralla66

                                        Ich habe nun bei mir alles in Betrieb genommen, inkl. Speicher. Nur die Regelung des WR gefällt mir noch nicht.
                                        Die läuft derzeit nur über Umwege unter Benutzung der "Solaranzeige", da dort das Absetzen der
                                        Befehle an den INV500 schon integriert ist.

                                        Mir fehlt aktuell der Zugang zum WR per RS485 direkt.
                                        Ich würde gern per IOBroker direkt an den WR die Befehle absetzen können.
                                        Der INV500 ist aber die PLC Version und es hängt noch ein RS485 <-> Wifi Adapter dazwischen.
                                        Die IP von dem Adapter kann ich in der "Solaranzeige" angeben und damit klappt auch das Absetzen der Befehle.
                                        Ich habe es jedoch noch nicht geschafft, direkt mit einem Terminalprogamm die Verbindung aufzunehmen.
                                        Da stecke ich gerade irgendwie fest.

                                        Ralla66R 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • P pawlvandik

                                          @ralla66

                                          Hi Ralla66

                                          Ich habe nun bei mir alles in Betrieb genommen, inkl. Speicher. Nur die Regelung des WR gefällt mir noch nicht.
                                          Die läuft derzeit nur über Umwege unter Benutzung der "Solaranzeige", da dort das Absetzen der
                                          Befehle an den INV500 schon integriert ist.

                                          Mir fehlt aktuell der Zugang zum WR per RS485 direkt.
                                          Ich würde gern per IOBroker direkt an den WR die Befehle absetzen können.
                                          Der INV500 ist aber die PLC Version und es hängt noch ein RS485 <-> Wifi Adapter dazwischen.
                                          Die IP von dem Adapter kann ich in der "Solaranzeige" angeben und damit klappt auch das Absetzen der Befehle.
                                          Ich habe es jedoch noch nicht geschafft, direkt mit einem Terminalprogamm die Verbindung aufzunehmen.
                                          Da stecke ich gerade irgendwie fest.

                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by Ralla66
                                          #35

                                          @pawlvandik

                                          moin, bin mitten im Umbau,
                                          per Hterm ( kostenlos ) und Usb Stick RS485 eingaben wie im Bild.
                                          Also #010 wenn die Adresse des WR in der AESolar Software 1 ist.
                                          Teste mal, wenn ok später mehr, bin im Garten 🙂

                                          Send.jpg

                                          P 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          643

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe