NEWS
Zigbee-Geräte überwachen
Zigbee-Geräte überwachen
-
@liv-in-sky da hast du natürlich auch Recht

Ich sehe immer den Enduser. Wenn der eine Lampe gerade so eingebunden hat, und 5 Jahre später die Lampe austauschen muss.... Der weiss dann nicht mehr was er da gemacht hat
Das selbe habe ich auch hier bei mir Zuhause. Wenn meine Frau vor einem Jahr etwas austauschen musste.... Da wurde ich quasi geteert, gefedert und anschließend gesteinigt
. Die Enduser wissen es einfach nicht besser. Da ist die Facebook-Gruppe ein Paradebeispiel (und das meine ich NICHT böse oder herablassend!).Daher habe ich ja auch eine 240 seitige Anleitung/Dokumentation über unser Smart-Home geschrieben. Und wenn ich das mit den enums bei mir komplett implementiert habe, dann kann ich die Anleitung um ca. 100 Seiten kürzen (eher noch mehr). Wobei wohl gemerkt: Frau bekommt das mit meiner jetzigen Anleitung/Dokumentation problemlos hin

Ich lade das Script Mal hoch und erstelle einen Thread dazu. Wenn du dabei helfen willst/kannst, dann bist du dazu herzlich willkommen

. Ich bin auch um jede Idee dankbar!@deralff sagte in Zigbee-Geräte überwachen:
h eine 240 seitige Anleitung/Dokumentation
!!!!!!!!!!die würd ich gerne mal sehen - hast du dazu ein tool genutzt ?
@deralff sagte in Zigbee-Geräte überwachen:
erstelle einen Thread
bitte erwähne mich dort, damit ich es nicht übersehe oder stelle hier einen link dazu rein
hatte ich gerade gemacht - im fritzdect adapter gibt es gruppen - also virtuelle dp - die muss ich auch ausfiltern - ist nicht wild und schon erledigt

const myArrBlacklist=['fritzdect.0.DECT_grpFFA078-3CB9658C4.present'] const myArrDev=[{"theSelektor":"zigbee.0.*.link_quality","theName":"common","linkQual":"zigbee","batt":"zigbee"}, {"theSelektor":"sonoff.1.*.Wifi_RSSI","theName":"dp","thedpName":"Hostname","linkQual":"rssi","batt":"none"}, {"theSelektor":"fritzdect.*.*.present","theName":"common","linkQual":"none","batt":""}, {"theSelektor":"mqtt.0.xiaomiantenna.*.status","theName":"Objectname2Level","linkQual":"none","batt":"none"}, {"theSelektor":"mqtt.0.xiaomiantenna.sensors.sensor.*_batt.state","theName":"Objectname1Level","linkQual":"none","batt":"dpvalue"}, ] -
@liv-in-sky leider nicht. Da sind auch sehr viele private Inhalte drin.
Erstellt habe ich das Ganze ganz normal mit Libre Office Writer.
Ich schaue Mal, ob ich da die privaten Sachen heraus nehmen kann... Dann teile ich das gerne

️Im Thread berwähne ich dich dann natürlich

-
@liv-in-sky leider nicht. Da sind auch sehr viele private Inhalte drin.
Erstellt habe ich das Ganze ganz normal mit Libre Office Writer.
Ich schaue Mal, ob ich da die privaten Sachen heraus nehmen kann... Dann teile ich das gerne

️Im Thread berwähne ich dich dann natürlich

@deralff sagte in Zigbee-Geräte überwachen:
Ich schaue Mal, ob ich da die privaten Sachen
mach dir bitte keine mühe - habe vergessen, dass da ja internas verarbeitet werden !!
-
@deralff sagte in Zigbee-Geräte überwachen:
Sagen wir mal, du hast eine Lampe die in 5 verschiedenen Skripten geschaltet wird. Wenn nun die Lampe das Zeitliche segnet, dann muss in allen Skripten die neue Lampe eingefügt werden.
dafür hat man alias

ist für mich nichts in so einem script - ich denke, da sind zuviele enums zu machen - du musst ja nicht nur ein enum für den room machen, sondern auch irgendwie definieren, wie z.b der battery wert gelesen wird - kann ja auch nur low_bat geben oder ist es ein quality link oder ein anderer wert, den du liest (z.b. sonoff hat keinen quality dp). entweder machst du das auch über enums oder du definiert es im script - ich mache das lieber an einen ort (im script)
ABER
du hast natürlich recht -ist eine klasse idee und werd ich mir sicher anschauen und wie du das alles realisieren wirst , interessiert mich sehr - leider bin ich selbst etwas pflege-faul und vergesse immer wieder die geräte zb. einen raum zuzuteilen
ich habe mir mittlerweile auch die mqtt und fritzdect geräte eingebunden

das was ich im script hier mache:
const myArrDev=[{"theSelektor":"zigbee.0.*.link_quality","theName":"common","linkQual":"zigbee","batt":"zigbee"}, {"theSelektor":"sonoff.1.*.Wifi_RSSI","theName":"dp","thedpName":"Hostname","linkQual":"rssi","batt":"none"}, {"theSelektor":"fritzdect.*.*.present","theName":"common","linkQual":"none","batt":""}, {"theSelektor":"mqtt.0.xiaomiantenna.*.status","theName":"Objectname2Level","linkQual":"none","batt":"none"}, {"theSelektor":"mqtt.0.xiaomiantenna.sensors.sensor.*_batt.state","theName":"Objectname1Level","linkQual":"none","batt":"dpvalue"}, ]muss ja auch in deinem script gemacht werden - entweder über enum(functions) oder auch im script
@liv-in-sky Wow mega das du schon einige Geräte mehr mit eingebunden hast.

Eine Frage habe ich noch. Ich bin gerade am Adapter bei und erstelle mir die ersten Datenpunkte. Ich möchte erstmal klein Anfangen da ich mich da erstmal einarbeiten muss. Aber mich würde trotzdem schonmal intressieren bzgl. der Struktur ob die Geräte lieber alle zusammen gefasst werden sollen oder eine zusammen Fassung und zusätzlich jede Gruppe (Zigbee, Sonoff, Dect) nochmal einzelnd? Dann könnte man sich da schon mal ein bisschen drauf einstellen.Anbei schon mal ein Screenshot von meinem ersten Adapter mit Datenpunkten


-
@deralff sagte in Zigbee-Geräte überwachen:
Sagen wir mal, du hast eine Lampe die in 5 verschiedenen Skripten geschaltet wird. Wenn nun die Lampe das Zeitliche segnet, dann muss in allen Skripten die neue Lampe eingefügt werden.
dafür hat man alias

ist für mich nichts in so einem script - ich denke, da sind zuviele enums zu machen - du musst ja nicht nur ein enum für den room machen, sondern auch irgendwie definieren, wie z.b der battery wert gelesen wird - kann ja auch nur low_bat geben oder ist es ein quality link oder ein anderer wert, den du liest (z.b. sonoff hat keinen quality dp). entweder machst du das auch über enums oder du definiert es im script - ich mache das lieber an einen ort (im script)
ABER
du hast natürlich recht -ist eine klasse idee und werd ich mir sicher anschauen und wie du das alles realisieren wirst , interessiert mich sehr - leider bin ich selbst etwas pflege-faul und vergesse immer wieder die geräte zb. einen raum zuzuteilen
ich habe mir mittlerweile auch die mqtt und fritzdect geräte eingebunden

das was ich im script hier mache:
const myArrDev=[{"theSelektor":"zigbee.0.*.link_quality","theName":"common","linkQual":"zigbee","batt":"zigbee"}, {"theSelektor":"sonoff.1.*.Wifi_RSSI","theName":"dp","thedpName":"Hostname","linkQual":"rssi","batt":"none"}, {"theSelektor":"fritzdect.*.*.present","theName":"common","linkQual":"none","batt":""}, {"theSelektor":"mqtt.0.xiaomiantenna.*.status","theName":"Objectname2Level","linkQual":"none","batt":"none"}, {"theSelektor":"mqtt.0.xiaomiantenna.sensors.sensor.*_batt.state","theName":"Objectname1Level","linkQual":"none","batt":"dpvalue"}, ]muss ja auch in deinem script gemacht werden - entweder über enum(functions) oder auch im script
@liv-in-sky
Welches widget hast du für die Darstellung in vis?
Ist es das normale "basic table"? -
@liv-in-sky
Welches widget hast du für die Darstellung in vis?
Ist es das normale "basic table"?ne - das mag ich nicht - ist: inventwo widget json - man kann sogar ein wenig sortieren !
-
ne - das mag ich nicht - ist: inventwo widget json - man kann sogar ein wenig sortieren !
@liv-in-sky sagte in Zigbee-Geräte überwachen:
inventwo widget
hab ich gar nicht.
muss ich mal suchen gehen. -
@liv-in-sky sagte in Zigbee-Geräte überwachen:
inventwo widget
hab ich gar nicht.
muss ich mal suchen gehen.mag ich ganz gern - ist es wert zu installieren
-
mag ich ganz gern - ist es wert zu installieren
@liv-in-sky sagte in Zigbee-Geräte überwachen:
mag ich ganz gern - ist es wert zu installieren
bin schon dabei
-
mag ich ganz gern - ist es wert zu installieren
@liv-in-sky dank dir konnte ich nun auch Xiaomi Geräte aus dem Ble Adapter hinzufügen. :). War echt eine Super Idee.



-
@liv-in-sky dank dir konnte ich nun auch Xiaomi Geräte aus dem Ble Adapter hinzufügen. :). War echt eine Super Idee.



@ciddi89
Hast du auch das inventwo widget ?
Ich bekomme die überschriften nicht linksbündig. -
@ciddi89
Hast du auch das inventwo widget ?
Ich bekomme die überschriften nicht linksbündig.@bahnuhr Nein ich benutze Grafana.
-
@ciddi89
Hast du auch das inventwo widget ?
Ich bekomme die überschriften nicht linksbündig.@bahnuhr Ich auch nicht
Deshalb mache ich die Spalten mittig
Außer die linke
Müsste man Mal im Thread nachfragen -
@bahnuhr Ich auch nicht
Deshalb mache ich die Spalten mittig
Außer die linke
Müsste man Mal im Thread nachfragen@liv-in-sky invento läuft über vis oder? Ich weiss zb vom logparser das CSS Formatierungen in der JSON mit angegeben werden.
-
@liv-in-sky invento läuft über vis oder? Ich weiss zb vom logparser das CSS Formatierungen in der JSON mit angegeben werden.
@ciddi89 ja , kenn ich auch
wäre aber sehr umständlich, dass immer im script einzubauen
man könnte sicher auch die vis manipulieren und eine extra css anweisung machen - aber auch zu aufwendig - sollte eigentlich das widget srlbst können
-
Hallo liebes Forum!
Nachdem die Kälte den Zigbee-Temperatursensor im Garten unwissentlich ausser Gefecht gesetzt hatte, habe ich mich daran gesetzt, sowas hinkünftig zu vermeiden.
Basierend auf das Script zur Überwachung von Zigbee-Geräten von @sebastian0010 (siehe Beitrag hier) habe ich einen umfassenden "Zigbee-Watchdog" gemacht.
Dieses überwacht sämtliche Geräte auf folgende Parameter:
a) wie lang liegt der letzte Kontakt zum Coordinator zurück
b) bei batteriebetriebenen Sensoren/Aktoren wird der Batteriezustand überwacht
c) die Signalqualität der Funkverbindung abgefragtwodurch ich relativ schnell mitbekommen kann, dass ein Sensor ausfällt weil die Batterie plötzlich zusammengebrochen ist und sich nicht langsam entleert hat.
Die Daten werden dann im JSON-Format in vorgegebenen Datenpunkte gespeichert bzw. "Summen" in Datenpunkte abgelegt. Ich starte dieses Script immer 6 Minuten nach der vollen Stunde und visualisiere die Daten in Jarvis.
Dieses Script möchte ich hier zur Verfügung stellen - vielleicht kann es ja jemand brauchen.
Wichtig: Bitte die verbesserte Version von @ciddi89
aus diesem Beitrag verwenden!Originalversion:
Theoretisch sollte es "Plug & Play" sein, aber möglicherweise ist es dort und da nicht ganz "rund" oder fehlerfrei gelöst.
Ich habe erst mit diesem Vorhaben angefangen, mich mit Programmierung zu beschäftigen.
Ihr Profis hättet dies vermutlich in ein paar Minuten erledigt, für mich war es eine echte Herausforderung!

Aja, vielen Dank an alle für die tolle Arbeit hier und an alle bei denen ich abgekupfert und anhand deren Scripten ich ein bisschen was gelernt hab.
Liebe Grüße
Johannes
@johannesa
Hallo,tut mir leid, vielleicht ist die Frage jetzt sehr blöd, aber hatte bis jetzt nichts mit Jarvis zu tun, wie kann ich deinen Script und die Daten visualisieren mit Jarvis ?
Gruss, Adam
-
@johannesa
Hallo,tut mir leid, vielleicht ist die Frage jetzt sehr blöd, aber hatte bis jetzt nichts mit Jarvis zu tun, wie kann ich deinen Script und die Daten visualisieren mit Jarvis ?
Gruss, Adam
@Adam ich nutze Jarvis nicht mehr. Aber da gibt es ein Module namens JsonTable. Damit sollte es möglich sein die Tabellen zu visualisieren.
-
@Adam ich nutze Jarvis nicht mehr. Aber da gibt es ein Module namens JsonTable. Damit sollte es möglich sein die Tabellen zu visualisieren.
-
@Adam Musst du mal gucken. Normalerweise ist das so bei Jarvis: erst Importierst du dir die Datenpunkte die du da drin haben willst. Irgendwo kannst du dann eine Widget-Box hinzufügen und da kannst du den Punkt Modul auswählen und wählst dort JsonTable aus und deinen Datenpunkt den er dann anzeigen soll.
Wie schon gesagt, habe kein Jarvis mehr Installiert sonst würde ich Screenshots davon machen. Ansonsten hier ein wenig einlesen. MCU hat die meisten Sachen aufgeführt und wirklich gut erklärt.
