Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Lay-Z-Spa Wifi Control

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Lay-Z-Spa Wifi Control

Lay-Z-Spa Wifi Control

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
211 Posts 76 Posters 50.4k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D dozwin81

    @server-pfunz sagte in Lay-Z-Spa Wifi Control:

    @emblitz wie macht man das mit dem Script? Meine MQQT-Verbindung läuft auch, aber zeigt keine vernünftigen Werte an... wie bei dir...

    Hast du es raus gefunden?

    D Offline
    D Offline
    dozwin81
    wrote on last edited by
    #110

    @dozwin81 Hab es jetzt selber herausgefunden!

    1. Skriptausführung Adapter installieren und starten
    2. In der Linken Leiste auf das Blaue JS Symbol klicken
    3. In common ein neues Javascript erstellen und dem einen Namen geben z.b Pool1
    4. Dann dort den Script einfügen
    5. Danach diesen Script starten
    6. In Objekte unter 0_userdata sind die Werte hinterlegt.

    Hoffe das war verständlich genug 😉

    K 1 Reply Last reply
    0
    • K Offline
      K Offline
      KrisMH
      wrote on last edited by KrisMH
      #111

      Hallo zusammen,

      hat noch jemand eine Platine und idealerweise auch ein Gehäuse für ein Lay Z Hawaii mit Hydrojet übrig?

      Lieben Dank!

      Kristian

      H 1 Reply Last reply
      0
      • K KrisMH

        Hallo zusammen,

        hat noch jemand eine Platine und idealerweise auch ein Gehäuse für ein Lay Z Hawaii mit Hydrojet übrig?

        Lieben Dank!

        Kristian

        H Offline
        H Offline
        hlgamer
        wrote on last edited by hlgamer
        #112

        @krismh
        Schau doch mal bei Kleinanzeigen.

        https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/wifiwhirl-wlan-modul-fuer-bestway-lay-z-spa-whirlpool-antenne/2721950051-87-1311

        1 Reply Last reply
        0
        • rudikxR Offline
          rudikxR Offline
          rudikx
          wrote on last edited by
          #113

          Hi zusammen,

          ich habe mir das ganze recht simpel auf einer Lochrasterplatine zusammengebastelt und soweit funktioniert auch alles.

          Und mit dem Scrip auch aus iObroker, danke dafür 🙂

          Nur eine Sache habe ich vermutlich nicht ganz verstanden. Das ein bzw. ausschalten über das objekt PWR.
          Ich sehe zwar den korrekten Status aber das schalten von dem Datenpunkt aus zeigt keine Wirkung.

          Bsp.

          • Display ist aus, ich schalte PWR auf True --> keine Reaktion
          • Display ist an , ich schalte PWR auf False --> keine Reaktion
          • Display ist aus, ich schalte AIR auf True --> Display geht an und das Gebläse startet.
            nun schalte ich das Gebläse über AIR False ab. Das Gebläse geht aus, aber das Display bleibt an.

          Wie bekommt ihr remote das Display ausgeschaltet?😥

          Gruß, Rudi

          H 1 Reply Last reply
          0
          • rudikxR rudikx

            Hi zusammen,

            ich habe mir das ganze recht simpel auf einer Lochrasterplatine zusammengebastelt und soweit funktioniert auch alles.

            Und mit dem Scrip auch aus iObroker, danke dafür 🙂

            Nur eine Sache habe ich vermutlich nicht ganz verstanden. Das ein bzw. ausschalten über das objekt PWR.
            Ich sehe zwar den korrekten Status aber das schalten von dem Datenpunkt aus zeigt keine Wirkung.

            Bsp.

            • Display ist aus, ich schalte PWR auf True --> keine Reaktion
            • Display ist an , ich schalte PWR auf False --> keine Reaktion
            • Display ist aus, ich schalte AIR auf True --> Display geht an und das Gebläse startet.
              nun schalte ich das Gebläse über AIR False ab. Das Gebläse geht aus, aber das Display bleibt an.

            Wie bekommt ihr remote das Display ausgeschaltet?😥

            Gruß, Rudi

            H Offline
            H Offline
            hacki11
            wrote on last edited by
            #114

            @rudikx sagte in Lay-Z-Spa Wifi Control:

            Wie bekommt ihr remote das Display ausgeschaltet?😥

            Gar nicht, meiner ist quasi immer an. Geht bei mir auch nicht.

            1 Reply Last reply
            0
            • R Offline
              R Offline
              rbbreggern
              wrote on last edited by
              #115

              Hallo an alle

              Han mir ein fertiges Modul geordert eingebaut und funktioniert auch 1 Woche problemlos

              Seit gestern Abend ist die weboberfläche erreichbar, aber jeder Versuch die ,Pumpe heizung etc zu schalten wird abgebrochen

              Auch am Display kann ich nichts schalten

              Temperatur usw wird überall richtig angezeigt

              Tasten am Pool geben nur pieptöne ab aber auch keine Reaktion

              Wlan rssi steht bei 35

              Was kann das problem sein

              R 1 Reply Last reply
              0
              • M MezzoDO

                Guten Abend zusammen!
                Gibt's hier fachkundige Leute zu diesem Projekt, die mir bei meinem Problem helfen könnten?

                Ich hab die PCB V1 Platine und wollte einen BAHAMAS mit der Pumpe S100101 mit dem Modul ausstatten.
                Zusammengebaut mit dem blauen Level Converter, der laut Instructions bestätigt funktionieren soll. Zudem habe ich in meiner Verzweiflung auch versucht die 560 Ohm Widerstände an die Datenleitungen 3,4 & 5 zum Display zu löten.

                Laut GitProject soll das Modell MIAMI2021 gewählt werden, was ich auch eingestellt und hochgeladen habe (PlatformIO Upload, Build Filesystem und Upload Filesystem).

                Die WebUI lässt sich soweit auch aufrufen und konfigurieren, allerdings bleibt das Display der Pumpe dunkel und Bedienung ist weder Am Display noch per WebUI möglich.
                Alles was ich sehe ist die (vermeintlich korrekte) Temperatur per WebUI.

                Habe alles gemäß Anleitung mehr als fünf mal gecheckt. Vielleicht findet sich jemand, der mir helfen kann 😞

                R Offline
                R Offline
                rbbreggern
                wrote on last edited by
                #116

                @mezzodo

                1 Reply Last reply
                0
                • R rbbreggern

                  Hallo an alle

                  Han mir ein fertiges Modul geordert eingebaut und funktioniert auch 1 Woche problemlos

                  Seit gestern Abend ist die weboberfläche erreichbar, aber jeder Versuch die ,Pumpe heizung etc zu schalten wird abgebrochen

                  Auch am Display kann ich nichts schalten

                  Temperatur usw wird überall richtig angezeigt

                  Tasten am Pool geben nur pieptöne ab aber auch keine Reaktion

                  Wlan rssi steht bei 35

                  Was kann das problem sein

                  R Offline
                  R Offline
                  rbbreggern
                  wrote on last edited by
                  #117

                  @rbbreggern 17130953121111492781601650244688.jpg

                  Z 1 Reply Last reply
                  0
                  • R rbbreggern

                    @rbbreggern 17130953121111492781601650244688.jpg

                    Z Offline
                    Z Offline
                    ZoXx
                    wrote on last edited by ZoXx
                    #118

                    Hallo zusammen,
                    ich habe folgendes Problem im Log.

                    mqtt.0 2024-05-04 22:17:12.218 warn State "mqtt.0.layzspa.other" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                    mqtt.0 2024-05-04 22:17:12.188 warn State "mqtt.0.layzspa.times" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                    mqtt.0 2024-05-04 22:17:12.171 warn State "mqtt.0.layzspa.message" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                    Fehler gefunden, lag an einem alten SKript, welches ich damals mit übernommen hatte.
                    Das wird gar nicht mehr benötigt.
                    Läuft 🙂

                    rudikxR 1 Reply Last reply
                    0
                    • Z ZoXx

                      Hallo zusammen,
                      ich habe folgendes Problem im Log.

                      mqtt.0 2024-05-04 22:17:12.218 warn State "mqtt.0.layzspa.other" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                      mqtt.0 2024-05-04 22:17:12.188 warn State "mqtt.0.layzspa.times" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                      mqtt.0 2024-05-04 22:17:12.171 warn State "mqtt.0.layzspa.message" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                      Fehler gefunden, lag an einem alten SKript, welches ich damals mit übernommen hatte.
                      Das wird gar nicht mehr benötigt.
                      Läuft 🙂

                      rudikxR Offline
                      rudikxR Offline
                      rudikx
                      wrote on last edited by
                      #119

                      @zoxx hi, du schreibst das dein Problem aufgrund des altes Skriptes aufkommt und das man es gaarnicht mehr benötigt. Wie schaltest du den dann deine Pumpe über den iobroker?

                      Dachte das Skript ist nötig um die komischen Daten aus dem mqtt zu verarbeiten. Bei mir macht das Skript sporadisch Probleme und schaltet ungewollt die Pumpe oder Heizung 😭

                      Cool wären Datenpunkte die wie z.b. bei sonoff oder tasmota Geräten aussehen... Ohne Skript dazwischen 😁

                      Oder direkt steuern über URLs.

                      Also wie steuerst du das ohne Skript?

                      Gruß Rudi

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Serial13579
                        wrote on last edited by
                        #120

                        Hat noch jemand einen Bausatz oder die Platine über?

                        V 1 Reply Last reply
                        0
                        • S Serial13579

                          Hat noch jemand einen Bausatz oder die Platine über?

                          V Offline
                          V Offline
                          virFortis
                          wrote on last edited by
                          #121

                          @serial13579 würde mich der Frage auch anschließen bevor ich mich in Netz auf die Suche mache nach den Einzelteilen.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Der-JetiD Offline
                            Der-JetiD Offline
                            Der-Jeti
                            wrote on last edited by Der-Jeti
                            #122

                            Ich habe noch 4* Platinen PCB_V2B liegen.

                            T 1 Reply Last reply
                            0
                            • G Offline
                              G Offline
                              Gelbwichtel
                              wrote on last edited by Gelbwichtel
                              #123

                              Hi, ich muss jetzt doch mal in die Runde fragen. Ich hab eine Lochrasterlösung und setze einen Wemos D1 mini ein. Folgendes Pinout CIO data/td/rx 4 clk/tx 3 cs/ld 2 // DSP data/td/tx 7 clk/rx 6 cs/ld 5 audio 0. Zusätzlich an 1 noch einen DS18B20.
                              Pool: Lay Z Spa Bahamas Model 2021. Im Setup für CIO/DSP 6Wire 2021 (air) eingestellt. MQTT ist eingerichtet
                              Auf den ersten Blick sieht eigentlich alles sauber aus. Hab auch kein Flackern am Display.
                              Mir ist nur Folgendes aufgefallen:
                              Wenn über das Web-interface der Zustand der Pumpe/Whirlpool oder Heizung geschaltet wird wird der Slider zwar zunächst umgestellt, springt dann aber wieder zurück und stellt sich danach doch auf den gewünschten Zustand ein.
                              Gestern ist mir dann mal aufgefallen, dass wenn ich die Heizung aktiviere, Pumpe und Heizung zunächst laufen und dann nach mehreren Minuten sich wieder abschalten, obwohl die Zieltemperatur noch lange nicht erreicht ist. Die Dauer bis zum Abschalten ist auch unterschiedlich. Ich hab es dann erst mal so gelöst, dass ich das Heizen als wiederholendes Command in die Queue einsetze. Aber das wäre ja nur eine Notlösung.
                              Daher die Frage: Kennt jemand solche Effekte und ggf. auch die Lösung ?

                              H 1 Reply Last reply
                              0
                              • G Gelbwichtel

                                Hi, ich muss jetzt doch mal in die Runde fragen. Ich hab eine Lochrasterlösung und setze einen Wemos D1 mini ein. Folgendes Pinout CIO data/td/rx 4 clk/tx 3 cs/ld 2 // DSP data/td/tx 7 clk/rx 6 cs/ld 5 audio 0. Zusätzlich an 1 noch einen DS18B20.
                                Pool: Lay Z Spa Bahamas Model 2021. Im Setup für CIO/DSP 6Wire 2021 (air) eingestellt. MQTT ist eingerichtet
                                Auf den ersten Blick sieht eigentlich alles sauber aus. Hab auch kein Flackern am Display.
                                Mir ist nur Folgendes aufgefallen:
                                Wenn über das Web-interface der Zustand der Pumpe/Whirlpool oder Heizung geschaltet wird wird der Slider zwar zunächst umgestellt, springt dann aber wieder zurück und stellt sich danach doch auf den gewünschten Zustand ein.
                                Gestern ist mir dann mal aufgefallen, dass wenn ich die Heizung aktiviere, Pumpe und Heizung zunächst laufen und dann nach mehreren Minuten sich wieder abschalten, obwohl die Zieltemperatur noch lange nicht erreicht ist. Die Dauer bis zum Abschalten ist auch unterschiedlich. Ich hab es dann erst mal so gelöst, dass ich das Heizen als wiederholendes Command in die Queue einsetze. Aber das wäre ja nur eine Notlösung.
                                Daher die Frage: Kennt jemand solche Effekte und ggf. auch die Lösung ?

                                H Offline
                                H Offline
                                hacki11
                                wrote on last edited by
                                #124

                                @gelbwichtel
                                Das mit dem Slider sehe ich in meiner Visualisierung auch. Das wird aber mit ziemlicher Sicherheit daran liegen, dass der Schreib- und Lesepunkt derselbe ist. Technisch funktioniert das ja nicht, dass man der Einheit sagt, bitte auf Temperatur X schalten sondern es wird von der Software solange auf den Pfeil nach oben Knopf gedrückt bis die Temperatur auf den gewünschten Wert eingestellt ist. D.h. Wenn du die Temp von 20 auf 30 stellst, dann stellt die Software sie auf 21, dann auf 22, dann auf 23, etc. Beim Wechsel von deinen 30 auf 21 durch die Software, siehst du diesen Sprung.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • G Offline
                                  G Offline
                                  Gelbwichtel
                                  wrote on last edited by
                                  #125

                                  @hacki11
                                  Ok. Das könnte das mit dem Slider erklären. Bliebe aber die Frage offen, warum ein Heizvorgang einfach so abgebrochen wird, ohne dass die Zieltemperatur erreicht ist. Und wie gesagt: nicht schon nach ein paar Sekunden, sondern nach Minuten, aber keine feste Zeitspane feststellbar.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • caco3000C Offline
                                    caco3000C Offline
                                    caco3000
                                    wrote on last edited by caco3000
                                    #126

                                    Hi,
                                    Könnt ihr mir sagen was ich tun muss dass der Befehl auch via mqtt wieder zurückgeschickt wird?
                                    Bei Objekten- 0 Userdata gebe ich bei TGT 37 als Ziel temp. Und lasse den hacken bei bestätigt raus. Dann auf wert setzten.

                                    Schon wird bei mytt-layzspa-command geschrieben mit :
                                    {"CMD":0,"VALUE":37,"XTIME":0,"INTERVAL":0}

                                    Erscheint allerdings in roter Schrift.

                                    Geh ich jetzt manuell auf command nehme den den Befehl so wie er steht und setzt den hacken bei bestätigt und sende den Wert. Dann geht es , der Lay z Spa übernimmt ihn .

                                    Was mach ich falsch ?

                                    HomoranH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • caco3000C caco3000

                                      Hi,
                                      Könnt ihr mir sagen was ich tun muss dass der Befehl auch via mqtt wieder zurückgeschickt wird?
                                      Bei Objekten- 0 Userdata gebe ich bei TGT 37 als Ziel temp. Und lasse den hacken bei bestätigt raus. Dann auf wert setzten.

                                      Schon wird bei mytt-layzspa-command geschrieben mit :
                                      {"CMD":0,"VALUE":37,"XTIME":0,"INTERVAL":0}

                                      Erscheint allerdings in roter Schrift.

                                      Geh ich jetzt manuell auf command nehme den den Befehl so wie er steht und setzt den hacken bei bestätigt und sende den Wert. Dann geht es , der Lay z Spa übernimmt ihn .

                                      Was mach ich falsch ?

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #127

                                      @caco3000 sagte in Lay-Z-Spa Wifi Control:

                                      Erscheint allerdings in roter Schrift.

                                      dann verarbeitet der Adapter den Befehl nicht.

                                      @caco3000 sagte in Lay-Z-Spa Wifi Control:

                                      und setzt den hacken bei bestätigt und sende den Wert. Dann geht es

                                      was geht?
                                      der Wert bleibt schwarz?
                                      klar, der wartet jetzt nicht mehr auf die Verarbeitung durch den Adapter.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • caco3000C Offline
                                        caco3000C Offline
                                        caco3000
                                        wrote on last edited by
                                        #128

                                        Wie bekomm ich es hin das ich z.b. die TGT setzten kann ?

                                        Einfach nur den Wert bei 0userdate bei TGT eingetragen wird zwar dieses ({"CMD":0,"VALUE":37,"XTIME":0,"INTERVAL":0}) bei Mqtt ins Command geschrieben. Aber nicht übermittel.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Der-JetiD Der-Jeti

                                          Ich habe noch 4* Platinen PCB_V2B liegen.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          Taurus80
                                          wrote on last edited by
                                          #129

                                          @der-jeti

                                          Sind noch welche vorhanden? Ich hätte Interesse.

                                          Der-JetiD 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          137

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe