Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SOLVED: zigbee2mqtt setup

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED: zigbee2mqtt setup

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @hipohop last edited by mickym

      @hipohop sagte in zigbee2mqtt setup:

      @mickym
      Ich habe das Skript ausgeführt. Stelle aber keine Veränderung fest.
      Aus deinem Erläuterungen habe ich leider nicht ganz verstanden, ob und wo ich jetzt noch einen neuen Folder "zigbee2mqtt" anlegen muss?

      Sind nun an den Punkten nachdem Du das Skript ausgeführt hast nun Bleistiftsymbole neben den Objekten? Also dort die ich in Deinem Screenshot als fehlend markiert habe?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • hydrotec
        hydrotec @hipohop last edited by

        @hipohop sagte in zigbee2mqtt setup:

        ..., dass meine Devices in mqtt-client (von iobroker) automatisch erscheinen.

        Welchen mqtt Adapter hast du installiert?
        Es gibt zwei.
        antwort_MQTT_Adapter_sendet_keine_Daten_04.png
        Würde dir den oberen empfehlen. Eben als Client eingerichtet.
        In diesem Beitrag sind (weiter unten) zwei screenshots mit den Einstellungen drin.
        Und wie schon erwähnt, in diesem Beitrag ist eine Anleitung wie du zigbee2mqtt ganz einfach in ioBroker einbinden kannst.
        Ob du dich bei dem mqtt-payload-format für json, attribute oder attribute_and_json entscheidest, ist erst einmal egal.
        Sobald mosquitto über einen topic ein payload von zigbee2mqtt empfängt, und ioBroker diesen topic aboniert hat, werden automatisch die Objekte angelegt. Da musst du nichts weiter zutun.
        Etwas tricky wird es mit den Objekten, welche ein payload in Richtung mosquitto absetzen sollen.
        Wie @mickym schon geschrieben hat, ist es etwas unglücklich, das man da nicht ohne weiteres an die Objekte kommt.
        In diesem Post habe ich eine alternative Methode beschrieben, wie man die Datenpunkte auch unter admin5 an die Richtige Stelle bekommt.

        Lies dir bitte alles in Ruhe durch, und wenn dann noch Fragen sind, gerne noch einmal melden.
        (nicht vergessen, das sind Beispiele von meiner Umgebung, du musst die topics an deine Struktur anpassen)

        @mickym sagte in zigbee2mqtt setup:

        @hipohop Das ganze Problem ist leider der neue admin5 Adapter - da wurde mqtt ein Ei gelegt und leider werden diese ganzen Überprüfungen für den Adapter nicht ausgeschaltet ...

        Das Ganze ist leider seit August letzten Jahres so und irgendwie will man diese Überprüfung unbedingt global beibehalten.

        Kann dich voll und ganz verstehen, vor allem wenn man schon mit vorherigen admin Versionen gearbeitet hat.
        Zum Glück müssen die publish-topics nur einmal angelegt werden.
        Ich fände es auch angenehmer, das direkt in ioBroker anlegen zu können.

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @hydrotec last edited by

          @hydrotec sagte in zigbee2mqtt setup:

          @mickym sagte in zigbee2mqtt setup:

          @hipohop Das ganze Problem ist leider der neue admin5 Adapter - da wurde mqtt ein Ei gelegt und leider werden diese ganzen Überprüfungen für den Adapter nicht ausgeschaltet ...
          Das Ganze ist leider seit August letzten Jahres so und irgendwie will man diese Überprüfung unbedingt global beibehalten.

          Kann dich voll und ganz verstehen, vor allem wenn man schon mit vorherigen admin Versionen gearbeitet hat.
          Zum Glück müssen die publish-topics nur einmal angelegt werden.
          Ich fände es auch angenehmer, das direkt in ioBroker anlegen zu können.

          Es geht schon noch - man muss halt nur diese ganzen Objekte immer wieder manuell erstellen. Na ja ich habe es nun mehrere Male angesprochen, aber es bewegt sich nichts. Inzwischen kann man zwar wieder Datenpunkte erstellen, aber nur nach dem vorgegebenen Schema. Das im mqtt ein Folder auch ein State haben kann, sieht dieses Konzept nicht vor. Wie gesagt es wäre so einfach, wenn man für mqtt und 0_userdata das alles wieder auf den vorigen Stand zurückdrehen würde. Für die Adapterentwickler kann man dann ja von mir aus dieses jetzige Verfahren beibehalten. Aber das jetzige Konzept wird nie das flexible mqtt Konzept nachbilden können. Da gibt es eben nicht unterschiedliche Objekte, sondern einfach states (so wie es vorher auch war).

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • H
            hipohop @mickym last edited by

            @mickym @hydrotec
            Ich danke euch erstmal ganz herzlich für eure Hilfe.
            Werde das ganze jetzt mal mit dem MQTT Broker/Client versuchen und mich ggfs. nochmal melden

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @hipohop last edited by

              @hipohop Lass alle Optionen aus, dann solltest Du mit subscriben von # ein Abbild des mosquitto brokers bekommen:

              5f6f42cd-8e17-45d0-b3b8-4e1dced5fc64-image.png

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hipohop @mickym last edited by

                @mickym
                Also mit dem "richtigen" mqtt client geht 👍 es - so weit so gut.
                Die Objekte werden automatisch angelegt
                Vielen Dank nochmal - wäre ich nicht drauf gekommen.
                Ich mach für heute Schluß

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dimaiv @hipohop last edited by

                  @hipohop
                  Hier ist genau das was du suchst:
                  https://forum.iobroker.net/post/660650

                  Ist ein Adapter der direkt mit dem Z2M kommuniziert.

                  hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hydrotec
                    hydrotec @dimaiv last edited by hydrotec

                    @dimaiv

                    nur mal interessehalber, weden die public-topics in ioBroker automatisch mit angelegt?


                    EDIT: Vergessen zu fragen, hast du den im Einsatz?

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dimaiv @hydrotec last edited by

                      @hydrotec
                      Habe ich nicht. Ich benutze Zigbee Adapter, und kein z2m extern.

                      Ich denke, man macht nix kaputt, wenn man es einfach probiert. Falls was ist, kann ich deine Fragen direkt an die Entwickler stelen.

                      hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • hydrotec
                        hydrotec @dimaiv last edited by

                        @dimaiv sagte in zigbee2mqtt setup:

                        Ich denke, man macht nix kaputt, wenn man es einfach probiert. Falls was ist, kann ich deine Fragen direkt an die Entwickler stelen.

                        Dankeschön für die Rückmeldung.

                        Hat mich ja nur einmal interessiert, selber nutze ich zigbee2mqtt über mosquitto.
                        Ist halt Geschmacksache, bzw. jeder wie er kann, wie ich etwas an ioBroker anbinde.

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hipohop @hydrotec last edited by

                          @hydrotec @mickym
                          Hier ein kleine Zusammenfassung: Es funktioniert jetzt 🙂

                          Die Verwendung des anderen mqtt Clients hat bei mir den Durchbruch gebracht.
                          Alle topics wurden automatisch angelegt auch die Topics zum schreiben (z.B. meiner OSRAM SmartPlug+ Steckdosen) wurden automatisch angelegt.
                          Ich habe ein wenig probieren müssen bis ich die richtige Syntax gefunden habe, aber bei mir funktioniert folgendes.

                          setState("mqtt.0.zigbee2mqtt.OSRAM4.set","OFF");

                          Vielen Dank euch allen für die tolle Hilfe!

                          PS: Kann ich den Thread hier irgendwie als closed/solved markieren?

                          Thomas Braun hydrotec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @hipohop last edited by

                            @hipohop sagte in zigbee2mqtt setup:

                            PS: Kann ich den Thread hier irgendwie als closed/solved markieren?

                            Den ersten Eintrag entsprechend editieren.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • hydrotec
                              hydrotec @hipohop last edited by

                              @hipohop sagte in zigbee2mqtt setup:

                              @hydrotec @mickym
                              Hier ein kleine Zusammenfassung: Es funktioniert jetzt 🙂

                              Dankeschön für die Rückmeldung 👍
                              Schön das es jetzt wie gewünscht funktioniert.

                              Ich habe ein wenig probieren müssen bis ich die richtige Syntax gefunden habe, aber bei mir funktioniert folgendes.

                              setState("mqtt.0.zigbee2mqtt.OSRAM4.set","OFF");

                              Das kommt daher, das du bei dir in der zigbee2mqtt Konfiguration unter mqtt-payload-format : json eingetragen hast.
                              Für die Zukunft, also wenn du komplett auf ioBroker umgezogen bist, würde ich dir, erst mal für den Übergang attribute_and_json empfehlen. Und später dann auf attribute zu wechseln. Dann wird dein payload gleich in einzelne Objekte zerlegt.
                              Ist dann einfacher zigbee2mqtt zu steuern, bzw. mit scripts zu arbeiten.
                              (zum Testen, kannst du den ganzen Objektbaum löschen, wird ja wieder angelegt)

                              Vielen Dank euch allen für die tolle Hilfe!

                              Immer wieder gerne 😉

                              PS: Kann ich den Thread hier irgendwie als closed/solved markieren?

                              Da war @Thomas-Braun schneller.
                              (bei mir ist ja noch früh am Morgen 😉 )

                              Gruß, Karsten

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              827
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              24
                              10249
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo