NEWS
Photovoltaik: Bester Wechselrichter (Erfahrung) für Adapter?
-
Hallo,
wir sind gerade am Planen einer Photovoltaik Anlage mit Speicher.
Ich weiß es sind schon einige Sachen hierzu besprochen worden, habe auch einiges gelesen, aber irgendwie bin ich noch unschlüssig welchen Wechselrichter ich nehmen soll.
Wichtigstes Thema für mich ist erstmal eine saubere Anbindung zum IoBroker.
Anscheinend gehen ja viele Wechselrichter via ModBus, ein sauberer Adapter wäre mir aber natürlich am liebsten.Jetzt habe ich gesehen das es den SMA Sunny Adapter gibt:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-emden Fornius:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.froniusund den Kostal:
https://github.com/hombach/ioBroker.kostal-piko-baWelcher Adapter läuft hier am besten bzw. wird am besten supportet.
Oder welche Empfehlung (bzw. welche Erfahrung) an Wechselrichter und Anbindung/Adapter habt ihr?
Vielen Dank im Voraus.
-
@nik82 sagte in Photovoltaik: Bester Wechselrichter für IoBroker Adapter?:
Welcher Adapter läuft hier am besten bzw. wird am besten supportet.
Wer soll dir das beantworten.
So eine Einschätzung ist immer subjektiv und es wird wohl keinen geben, der alle drei System hat -
@homoran
Da hast du natürlich recht, aber die subjektive Meinung würde mir schon reichen.
Wenn jemand z.B. sagt er hat seit Jahren Fronius, funktioniert alles super, noch nie Ausfälle gehabt
oder
wenn jemand sagt er hat eine Kostal und hat damit nur Probleme, Adapter funktioniert nicht richtig und Werte werden nie sauber übertragen,
dann kann man sich doch ein bisschen ein Bild machen -
@nik82 sagte in Photovoltaik: Bester Wechselrichter für IoBroker Adapter?:
dann kann man sich doch ein bisschen ein Bild machen
klar, aber niemand wird beantworten können x ist besser als y, was ja deine Frage war
-
@homoran
Da geb ich dir Recht (habs bisschen blöd formuliert), hab deswegen mal den Titel etwas geändert. -
@nik82 Es kommt ja auch ganz darauf an was für Kriterien man anwendet. Einige der WR sind noch so neu, da kann man wohl relativ wenig zur Qualität/Haltbarkeit sagen...
Was die Effizienz angeht, so würde ich mich an Tests halten, z.B. der HTW Berlin https://pvspeicher.htw-berlin.de/wp-content/uploads/Stromspeicher-Inspektion-2021.pdfEs gibt auch noch Solaredge (den hast Du nicht aufgeführt) der z.B. seine Vorteile bei verschattetem Dach ausspielen kann, da die für jedes Modul einen Optimierer einsetzen und nicht nur pro Strang. Hat man das aber nicht, kostet es unnötig Geld.
Ich würde mich erstmal schlau machen welcher WR denn am besten zur Anlage passt und dann schauen wie es mit der Integration ist.