NEWS
Android Wecker steuert ioBroker
-
Hallo zusammen,
in den kommenden Tagen / Wochen werde ich hier dokumentieren, wie mein Andorid Smartphone beim klingeln meines Weckers ein Datenobjekt im ioBroker auf True schaltet und somit diverse Aktion am morgen auslöst.
Ausgangssituation:
Ich lasse mich jeden Tag per Handy-Wecker App wecken. 5 Minuten danach, starten im ioBroker diverse Aktionen wie Licht an, Radio an etc.
Problem an diesem Vorgehen ist, dass man die Auslösezeit im ioBroker immer anpassen muss, wenn man die Weckzeit im Handy ändern.
Daher habe ich mich jetzt daran gemacht, das Weckerereignis vom Handy an den ioBroker weiterzugegeben.Diese Anleitung richtet sich an Leute, die schon einmal mit Tasker gearbeitet haben.
Dieses Vorgehen habe ich erfolgreich mit dem Andorid Standard-Wecker, meiner Wecker App und dem Kalender getestetVoraussetzungen:
- Android Smartphone
- Die App "Tasker"
- Das Tasker Plugin "AutoAlarm"
- ioBroker Simple-API Instanz
- Eigener DP zum schalten durch das Handy
Task: Weckzeit auslesen
Task: Wecker aktivieren:
Profil: Weckzeit auslesen
Profil: Wecker aktvieren
Eine genauere Dokumentation der einzelnen Tasks und Profile sowie der einzelnen Schritte folgt noch.
-
Reserviert für FAQ
F: Wie kann ich den Namen meiner Wecker APP auslesen
- Einen neue Weckzeit in der App in den nächsten 5 Minuten einstellen
- Den Task "ioBroker: Weckzeit auslesen" manuell starten
- In den Tasker Reiter "VARS" wechseln und die Variable %Weckzeit_App anschauen
- Wecker wieder deaktivieren
-
@kuddel Ich nutze AMDroid als Wecker, der bringt direkt ne Tasker Integration mit und ich kann auf verschidene Wecker Events triggern und bspw. DPs setzen.
DIe App ist echt top, sogar mit Feiertags und Urlaubserkennung.
-
@rushmed ich nutze seit Jahren Alarm Clock Xtreme.
Der Wecker hat Funktionen wie Mathe-Aufgabe lösen für schlummern oder ausschalten.Radio kann der Wecker auch.
Wollte die Wecker App nicht ändern und habe jetzt den Weg über AutoAlarm gefunden
-
@kuddel Ist doch auch ne gute Lösung!
-
Seit Android 11 kann dies doch Android "out of the box".
Bedingung ist nur, dass man Smarte Geräte im Google Home installiert hat
( über den iot-Adapter)Dann einfach in der Standard-Android Wecker App auf den kleine Pfeil neben der Weckzeit auf "Google Assistant Ablauf" klicken und "Home Geräte einstellen" wählen.
Wenn man sich im Google Home über den Iot-Adapter eine Dummy-Lampe oder
ähnliches anlegt, kann man den Iobroker "schalten" oder auch direkt Lampen usw. -
@ritschy2000 leider hat der Android Wecker weniger Funktionen als andere Wecker APPs
-
@kuddel kommt drauf an, was man machen will. Mittlerweile kann man sich auch Nachrichten, Wetter, Termine usw. vorlesen lassen und es ging ja auch nur darum, den Iobroker mit dem Wecker zu steuern..