Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Android Wecker steuert ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Android Wecker steuert ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kuddel last edited by Kuddel

      Hallo zusammen,

      in den kommenden Tagen / Wochen werde ich hier dokumentieren, wie mein Andorid Smartphone beim klingeln meines Weckers ein Datenobjekt im ioBroker auf True schaltet und somit diverse Aktion am morgen auslöst.

      Ausgangssituation:

      Ich lasse mich jeden Tag per Handy-Wecker App wecken. 5 Minuten danach, starten im ioBroker diverse Aktionen wie Licht an, Radio an etc.
      Problem an diesem Vorgehen ist, dass man die Auslösezeit im ioBroker immer anpassen muss, wenn man die Weckzeit im Handy ändern.
      Daher habe ich mich jetzt daran gemacht, das Weckerereignis vom Handy an den ioBroker weiterzugegeben.

      Diese Anleitung richtet sich an Leute, die schon einmal mit Tasker gearbeitet haben.
      Dieses Vorgehen habe ich erfolgreich mit dem Andorid Standard-Wecker, meiner Wecker App und dem Kalender getestet

      Voraussetzungen:

      • Android Smartphone
      • Die App "Tasker"
      • Das Tasker Plugin "AutoAlarm"
      • ioBroker Simple-API Instanz
      • Eigener DP zum schalten durch das Handy

      Task: Weckzeit auslesen
      Screenshot_20211210-073015_Tasker.jpg

      Task: Wecker aktivieren:
      Screenshot_20211210-073031_Tasker.jpg

      Profil: Weckzeit auslesen
      Screenshot_20211210-073059_Tasker.jpg

      Profil: Wecker aktvieren
      Screenshot_20211210-073118_Tasker.jpg

      Eine genauere Dokumentation der einzelnen Tasks und Profile sowie der einzelnen Schritte folgt noch.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • K
        Kuddel @Kuddel last edited by

        Reserviert für FAQ

        F: Wie kann ich den Namen meiner Wecker APP auslesen

        • Einen neue Weckzeit in der App in den nächsten 5 Minuten einstellen
        • Den Task "ioBroker: Weckzeit auslesen" manuell starten
        • In den Tasker Reiter "VARS" wechseln und die Variable %Weckzeit_App anschauen
        • Wecker wieder deaktivieren
        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Rushmed Most Active @Kuddel last edited by Rushmed

          @kuddel Ich nutze AMDroid als Wecker, der bringt direkt ne Tasker Integration mit und ich kann auf verschidene Wecker Events triggern und bspw. DPs setzen.

          Screenshot_20211210-192728_AMdroid.png

          Screenshot_20211210-193142_AMdroid.png

          DIe App ist echt top, sogar mit Feiertags und Urlaubserkennung.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kuddel last edited by

            @rushmed ich nutze seit Jahren Alarm Clock Xtreme.
            Der Wecker hat Funktionen wie Mathe-Aufgabe lösen für schlummern oder ausschalten.

            Radio kann der Wecker auch.

            Wollte die Wecker App nicht ändern und habe jetzt den Weg über AutoAlarm gefunden

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Rushmed Most Active @Kuddel last edited by

              @kuddel Ist doch auch ne gute Lösung!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Ritschy2000 last edited by

                Seit Android 11 kann dies doch Android "out of the box".
                Bedingung ist nur, dass man Smarte Geräte im Google Home installiert hat
                ( über den iot-Adapter)

                Dann einfach in der Standard-Android Wecker App auf den kleine Pfeil neben der Weckzeit auf "Google Assistant Ablauf" klicken und "Home Geräte einstellen" wählen.
                Wenn man sich im Google Home über den Iot-Adapter eine Dummy-Lampe oder
                ähnliches anlegt, kann man den Iobroker "schalten" oder auch direkt Lampen usw.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kuddel @Ritschy2000 last edited by

                  @ritschy2000 leider hat der Android Wecker weniger Funktionen als andere Wecker APPs

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Ritschy2000 @Kuddel last edited by

                    @kuddel kommt drauf an, was man machen will. Mittlerweile kann man sich auch Nachrichten, Wetter, Termine usw. vorlesen lassen und es ging ja auch nur darum, den Iobroker mit dem Wecker zu steuern.. 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    931
                    Online

                    31.8k
                    Users

                    80.0k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    1314
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo