NEWS
Conbee 2 / Alexa Zigbee Netz
-
Hallo zusammen. Ich hab mir kürzlich einen Conbee 2 besorgt, und auch schon erfolgreich eine IKEA Fernbedienung und einen Sensor gekoppelt. Gleichzeitig nutze ich Alexa (Echo Gerät) mit Zigbee Hub, über das ich auch Zigbee Geräte gekoppelt habe. Meine Frage: Wie gehe ich jetzt vor wenn ich ein Gerät, z.B. eine Lampe, mit Alexa und Conbee koppeln will? Oder muss man sich für einen entscheiden? Interessant wird es auch mit steckdosenerweiterungen, mir kommt vor der Conbee hat eine sehr beschränkte Reichweite, Zigbee Geräte unter Dauerstrom bauen ja ein Mesh auf wenn ich es richtig verstanden habe. Das würde ja dafür sprechen, dass ich alle Zigbee Geräte unter Dauerstrom mit Conbee kopple. Habe ich dann eigentlich zwei Zigbee Netzwerke (ein Alexa und ein Conbee), ist es möglich auch ein gemeinsames Zigbee Netzwerk aufzbauen? Ich habe 2 Echo Geräte und den Conbee, wenn ich die irgendwie zusammenschalten könnte, hätte ich ja eine super Zigbee Abdeckung.
Hoffe ihr versteht was ich meine
-
Oder muss man sich für einen entscheiden?
Ja.
ist es möglich auch ein gemeinsames Zigbee Netzwerk aufzbauen?
Es kann nur einen Coordinator / Chef im zigbee-Netzwerk geben. Ich weiß nicht, ob man den conbee II auch als Router verwenden kann. Aber dafür wäre der mir zu teuer, da würde ich eher die IKEA-Dinger für 10€ verwenden. Wobei ich nicht weiß, ob die mit dem Echo-Zigbee zusammen funken.
-
@thomas-braun sagte in Conbee 2 / Alexa Zigbee Netz:
Oder muss man sich für einen entscheiden?
Ja.
ist es möglich auch ein gemeinsames Zigbee Netzwerk aufzbauen?
Es kann nur einen Coordinator / Chef im zigbee-Netzwerk geben. Ich weiß nicht, ob man den conbee II auch als Router verwenden kann. Aber dafür wäre der mir zu teuer, da würde ich eher die IKEA-Dinger für 10€ verwenden. Wobei ich nicht weiß, ob die mit dem Echo-Zigbee zusammen funken.
Es gibt von Ikea Tradfri Zigbee-Repeater die kosten 10 Euronen und verstärken das Signal vom Conbee 2 wo immer du willst.....habe selber 3 Stück in Betrieb davon
-
@sam-son Im Zigbee-Mesh ist jede Zigbee-Lampe und jede Zigbee-Steckdose Repeater, sobald angelernt und mit 230 Volt versorgt
-
@sam-son sagte in Conbee 2 / Alexa Zigbee Netz:
Habe ich dann eigentlich zwei Zigbee Netzwerke (ein Alexa und ein Conbee), ist es möglich auch ein gemeinsames Zigbee Netzwerk aufzbauen? Ich habe 2 Echo Geräte und den Conbee, wenn ich die irgendwie zusammenschalten könnte, hätte ich ja eine super Zigbee Abdeckung.
Das wird nicht gehen. Daher stellt sich mir die Frage warum du die Sensoren / IKEA Fernbedienung nicht am Echo koppelst ?
Auch bin ich nicht sicher ob du wirklich "nur" 2 Zigbee Netze hast wenn du Conbee + 2x Alexa Echo nutzt. Ich gehe eher davon aus das Du 3 Netze bekommst - Je ein Netz pro Echo und eines vom Conbee. In der Doku von Amazon konnte ich jedenfalls keine Option finden das 2 Echos gemeinsam ein Netz aufspannen. Testen kannst du das in dem Du versuchst ein Zigbee Gerät welches du am Echo1 angelernt hast zu schalten wenn der Echo1 ausgeschaltet (stromlos) ist.
A.
-
@ssw-mcor said in Conbee 2 / Alexa Zigbee Netz:
@sam-son Im Zigbee-Mesh ist jede Zigbee-Lampe und jede Zigbee-Steckdose Repeater, sobald angelernt und mit 230 Volt versorgt
Hat der Tradfri Zigbee-Repeater leistungstechnisch einen Vorteil gegenüber Zigbee-Lampen und/oder Steckdosen? Verstärkt er besser/weiter?
-
@markus84 kann ich mir nicht wirklich vorstellen, aber eine Lampe oder Steckdose, hätte noch einen Nutzen !?!
-
@asgothian Von den IKEA Fernbedienungen weiß ich es nicht, aber die Sensoren von Xiaomi lassen sich auf jeden Fall nicht mit Echo koppeln. Auch wenn Zigbee ein Standard ist, fahren da wohl Hersteller teilweise ihr eigenes Ding. Der Conbee 2 schafft das aber. Wie Alexa das intern handelt weiß ich nicht, schlussendlich muss man aber nur sagen dass eine Koppelung statt finden soll, und dann koppelt das Zigbee Gerät mit dem Echo der das stärkere Signal liefert.