NEWS
[gelöst] Fehlermeldung bei ioBroker-Start
-
Kann hier vielleicht sonst jemand unterstützen?
-
@magnus-0 Das deutet auf Probleme im Netzwerk hin. Läuft da piHole oder ähnliches, was in den Netzwerkverkehr eingreift?
-
@magnus-0 Stimmt die Namensauflösung (richtiger DNS Server etc), da würd ich mal anfangen zu suchen
-
iobroker repo list
bringt? Es gibt ja auch ein Repo auf dem iobroker.live. Funktioniert das?
-
@thomas-braun Nein, eigentlich nicht. Der Raspberry hängt direkt via Kabel am LAN-Port der FRITZ!Box. Auch sonst gibt es keine Soft- oder Hardware welche in den Netzwerkverkehr eingreift.
-
@amg_666 Ja, DNS funktioniert problemlos. Der Raspberry hat eine feste IP-Adresse. Die Angaben wie DNS-Server, Standardgateway, usw. stimmen alle.
-
@thomas-braun sagte in Fehlermeldung bei ioBroker-Start:
iobroker repo list
Folgendes Ergebnis bekomme ich beim Ausführen des Befehls:
stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json Active repo: stable
Was meinst du mit iobroker.live?
-
@magnus-0 sagte in Fehlermeldung bei ioBroker-Start:
Was meinst du mit iobroker.live?
dass ud
iobroker.net
in den Pfaden gegeniobroker.live
austauschen solltest zum testen -
Ich glaube, ich habe das Problem mittlerweile gefunden.
Nach etlichen Tests kann ich mittlerweile Folgendes sagen:
Der Fehler tritt nicht immer auf (50/50). Des Weiteren tritt er nur bei einem kompletten Neustart des RPI oder einem Herunterfahren und anschließendem Starten des RPI auf. Wenn man ioBroker via "iobroker stop" und "iobroker start" neustartet, tritt der Fehler nie auf.
Meine Theorie ist Folgende:
Bei einem kompletten Neustart des RPI gehe ich aktuell davon aus, dass zum Zeitpunkt des Starts von ioBroker teilweise das Netzwerk noch nicht zur Verfügung steht. Dadurch, dass der Fehler nur manchmal auftritt, glaube ich, dass es sich dabei um wenige Millisekunden handelt, die es länger dauert, bis das Netzwerk zur Verfügung steht, also ich nenne es mal reiner Zufall ob das Problem auftritt oder nicht. Man könnte es auch als Timing-Problem bezeichnen.
Die Theorie würde sich auch dadurch bestätigen, da bei einem reinen Neustart von ioBroker (iobroker stop; iobroker start) der Fehler nie auftritt.
Des Weiteren spricht noch Folgendes für meine Theorie:
Wenn ich meinen RPI herunterfahre, dann das Netzwerkkabel abziehe und ihn wieder starte, erscheinen unter anderem die beiden Fehlermeldungen auch.
Von dem her würde ich sagen, dass es sich hierbei nicht um einen Fehler sondern einfach um ein zufälliges Timing-Problem handelt, abhängig von der Geschwindigkeit der verwendeten Hardware und dem verwendeten Netzwerk.
Dadurch dass ja hier nur unter anderem die Neuigkeiten im Info-Adapter upgedatet werden, sehe ich das Problem eher unkritisch. Ich bin mir relativ sicher, dass ioBroker dies sowieso zyklisch alle x Minuten/Stunden durchführt.
Die schlimmste Auswirkung wäre also, dass die Neuigkeiten nicht aktuell sind.
-
@magnus-0 sagte in [gelöst] Fehlermeldung bei ioBroker-Start:
Bei einem kompletten Neustart des RPI gehe ich aktuell davon aus, dass zum Zeitpunkt des Starts von ioBroker teilweise das Netzwerk noch nicht zur Verfügung steht.
Die Verfügbarkeit des Netzwerks kann beim Bootvorgang 'erzwungen' werden: