NEWS
cron / schedule Zeitpunkte
-
@thomas-braun Ich kann nur sagen, von der Syntax müsste es passen:
Das gleiche Ergebnis bekommst übrigens auch mit:
Also:
0 23/30 * * * *
nur falls da was mit dem Komma irgendwo falsch interpretiert wird oder falls irgendwas mit den Sekunden nicht zurecht kommt geht auch:
oder halt wie @Homoran vorschlug - den 1. Parameter (Sekunden) ganz weglassen.
-
-
@thomas-braun Vielleicht musst was neu starten, damit das ganze neu eingelesen wird, nicht, dass der noch den alten Scheduler aktiv hat?
-
@mickym sagte in cron / schedule Zeitpunkte:
nicht, dass der noch den alten Scheduler aktiv hat?
das ist durchaus möglich
-
@mickym
Die Javaskript-Instanz stoppe ich bevor ich was ändere und starte nach dem Edit wieder neu. Da sollte eigentlich nichts laufen.[Edit:] Jetzt um 16:23 ist es ruhig geblieben, skript wurde nur einmal gestartet.
-
@thomas-braun Hätte zwar auch mit den anderen beiden Versionen funktionieren müssen - aber wenn es jetzt geht ist ja alles gut.
-
@homoran sagte in cron / schedule Zeitpunkte:
Wow!
den siebten kannte ich gar nichtdas muss NR-spezifisch sein, in Blockly und JS bleibt es bei max 6 Stellen!
-
@fastfoot sagte in cron / schedule Zeitpunkte:
@homoran sagte in cron / schedule Zeitpunkte:
Wow!
den siebten kannte ich gar nichtdas muss NR-spezifisch sein, in Blockly und JS bleibt es bei max 6 Stellen!
Nein - gibts auch in anderer Dokumentation so:
https://docs.oracle.com/cd/E12058_01/doc/doc.1014/e12030/cron_expressions.htm
oder hier:
https://docwiki.embarcadero.com/Connect/en/Writing_a_CRON_Expressionist wie mit den Sekunden - ist ja ein optionales Feld
scheint aber wohl nicht überall akzeptiert zu sein.
-
@mickym was bitte hat Oracle mit iobroker zu tun? und was der unix-cron? iobroker verwendet node-schedule welches nur angelehnt an den original cron ist. Und selbst beim 'Original' gibt es verschiedene Derivate
-
@fastfoot sagte in cron / schedule Zeitpunkte:
@mickym was bitte hat Oracle mit iobroker zu tun? und was der unix-cron? iobroker verwendet node-schedule welches nur angelehnt an den original cron ist. Und selbst beim 'Original' gibt es verschiedene Derivate
OK - dann sind das halt andere Derivate und dann sind es eben 6 Felder im iobroker. Habe damit kein Problem. Wusste nicht, dass es da unterschiedliche Implementierungen gibt, sorry.