NEWS
MAX! Cube Blockly Abwesenheit
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym und dann stampfen die das ein.... und dann stehe ich da.
Das ist doch n Projekt.Also meine Temperatur zeigt nicht an...das hatte ich gestern schon...daher hatte ich den Trigger da eingebaut.
Ich hab Dir auch schon mal gesagt, dass Du Dir ggf. die Beispiele importieren kannst - um zu sehen, was die Nodes brauchen:
Geh halt in Deinen Import Dialog und schau Dir die Beispiele an:
Die wurden Dir quasi einfach so mit der Node mitgeliefert.
-
@mickym hatte mich schon gewundert warum anders rum....kommt trotzdem nix in der app an
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym hatte mich schon gewundert warum anders rum....kommt trotzdem nix in der app an
wir wollen mit der aktuellen payload - nun die Eigenschaft einer payload setzen.
Das Setzen geht aber nicht, da die NOde nicht weiss dass die payload kein Objekt ist. Deswegen geht setze msg.payload.temperatur auf msg.payload nicht.
Wenn ich aber Verschiebe machen wird quasi die bisherige payload gelöscht und ein Objekt erstellt .
Deswegen muss ich es hier umgekehrt machen: Verschiebe payload auf payload.temperature.Dann importiere mal ein Beispiel und schau ob das in der APP angezeigt wird.
-
@mickym ich habs...ich muss send message at start anmachen
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym ich habs...ich muss send message at start anmachen
Na ja - sonst sendet es halt erst nach Änderung.
Aber diese Basics solltest ja nun selbst können .
-
@mickym hab ich auch gaaaanz allein herausgefunden....siehste...dazu bin ich gut.
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym hab ich auch gaaaanz allein herausgefunden....siehste...dazu bin ich gut.
Na dann kann ich Dich ja nun mit Deinen Möglichkeiten alleine lassen und Du kannst auf Entdeckungsreise gehen.
-
@mickym das könnte dir so passen.
Ich mach jetzt erstmal entdeckungsreise ganz woanders hin
-
@marko1974 hab mir gerade deine alarmanlage angeschaut
-
Passt die Ausgabe sonst?
passt ... nur nochmal aufgehübscht
Hab da so nen monkKönnte es sein, dass da noch ein delay rein muss? Er zeigt im nach template nach Abwesenheit die noch aktuellen Temperaturen VOR umschaltung auf ECO an
-
Am Besten Du nimmst die Trigger NOde und nicht die Delay Node - in der Regel kann die Trigger NOdes alles was die Delay Node auch kann bist auf die Begrenzung auf Nachrichtenraten.
Und beim optischen Aufhübschen hast Du wohl ein Kabel durchgerissen.
So was kann dich nicht funktionieren. Im Moment schaltet ECO gar nicht weil Du die Verbindung zum Schreiben der Datenpunkte gelöscht hat. Auch wenn Du die Ausgänge vertauschst - was in diesem Fall geht - dann müssen alle Verbindungen erhalten bleiben. Im Moment hat das mit der Verzögerung, die durch aus sinnvoll sein kann, gar nichts zu tun, da Du im Moment bei Abwesenheit gar kein ECO mehr setzt.
Wenn schon in schön dann so und die Verbindung, wie ursprünglich wiederherstellen:
Die Verzögerung vor den setpoint setzen. Und sichere Dir die Flows im Dateisystem ab, falls Du mal wieder was änderst und die ursprüngliche Logik wiederherstellen möchtest.
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
Könnte es sein, dass da noch ein delay rein muss? Er zeigt im nach template nach Abwesenheit die noch aktuellen Temperaturen VOR umschaltung auf ECO an
Wie im Vorpost erläutert schaltest Du gar nicht mehr auf ECO um.
-
@mickym Das hab ich doch wirklich verdammt nicht gesehen -.- Danke
-
@marko1974 Wenn ich viel Lust habe - mache ich einen allgemeinen Heizungflow auf Basis der cron-plus Node - mach dann aber einen eigenen Thread auf, wenn Du Interesse hast, kann ich Dir ja dann einen Link hier rein posten.
Wird aber sicher einige Zeit dauern, da ich damit erst mal meine TV Steuerung implementieren will.
-
@mickym ach das eilt nicht.
Ich bin den Tag schon wieder kläglich an Node-Red gescheitert....weil ich wieder dachte: Ach einfach....machste eben. Ging aber nicht.Im Moment hab ich n Problem mit dem abwesenheitsflow. Ich hab noch gar nicht geguckt warum.
Die Änderungen vom letzten Mal hatte ich gemacht.
Trotzdem haut er mir nicht die korrekten Temperaturen rein und die Telegram Nachricht schickt er auch gleich 5 Mal bei Abwesenheit -
@marko1974 Nun Du hast ja Inject Nodes zum Simulieren und wenn das 5 mal hintereinander kommt, dann spinnt Dein Anwesenheitsadapter in dem er mehrfach zwischen false und true wechselt. Vielleicht solltest Du einfach den normalen Tr-064 Adapter nutzen - mit dem bin ich inzwischen sehr zufrieden.
-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Nun Du hast ja Inject Nodes zum Simulieren und wenn das 5 mal hintereinander kommt, dann spinnt Dein Anwesenheitsadapter in dem er mehrfach zwischen false und true wechselt. Vielleicht solltest Du einfach den normalen Tr-064 Adapter nutzen - mit dem bin ich inzwischen sehr zufrieden.
ja das passiert wohl, wenn man zu zweit die treppe runtergeht. vielleicht bucht sich da unterwegs noch irgendwas wieder ein.
Ich hab jetzt auch mal die trigger node als verzögerung eingebaut und schaue nun mal wie es nun läuft.
tr064 hatte ich auch mal mit geliebtäugelt. meinste das läuft besser? -
@marko1974 Keine Ahnung - ich bin inzwischen ganz zufrieden - der macht halt nicht wieder eine eigene Logik, sondern prüft auf die An- Abwesenheit einzelner Geräte. Gerade Handies sind auch schon mal kurzzeitig abwesend - deshalb hab ich in meinem Abwesenheitsflow eine 10 minütige Verzögerung - erst wenn sich das Handy innerhalb der 10 Minuten Inaktivität nicht mehr meldet wird es als Abwesend registriert - da kann die FritzBox und der Adapter meist nichts dafür. Mit den 10 Minuten bin ich aber gut gefahren. Dafür geht der Flow halt auch erst 10 Min später los - ist aber vielleicht besser als die Fehlalarms.
-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Keine Ahnung - ich bin inzwischen ganz zufrieden - der macht halt nicht wieder eine eigene Logik, sondern prüft auf die An- Abwesenheit einzelner Geräte. Gerade Handies sind auch schon mal kurzzeitig abwesend - deshalb hab ich in meinem Abwesenheitsflow eine 10 minütige Verzögerung - erst wenn sich das Handy innerhalb der 10 Minuten Inaktivität nicht mehr meldet wird es als Abwesend registriert - da kann die FritzBox und der Adapter meist nichts dafür. Mit den 10 Minuten bin ich aber gut gefahren. Dafür geht der Flow halt auch erst 10 Min später los - ist aber vielleicht besser als die Fehlalarms.
das ist nicht schlimm mit den 10 min. hast du den dann nach dem true/false eingebaut? man koennte doch dann quasi die verzögerung als trigger node nach der abfrage einbauen.....oder ein: Wenn immer noch false
-
@marko1974 Nun das erste ist die Verzögerung um den Thermostaten die Zeit zu geben, die neuen Temperaturen einzustellen bevor man die setpoints einliest.
Das zweite ist die Abwesenheitserkennung - Du kannst zwar in dem Flow was pfuschen, so wie Du vorgeschlagen hast, aber sinnvoller wäre ja eine zuverlässigere Abwesenheitserkennung. Manche Deiner Blocklies dürften ja mit dem Punkt des check Presence Adapters auch nicht funktionieren.
Aber auch wenn Du an Deiner allgemeinen Abwesenheitserkennung nichts machen willst - brauchst Du eine trigger Node entspechend der geposteten Konfig vor die setpoint node und dann halt noch ein an die true Node und zwischen eine Verbindung von der anderen Node, die die Trigger Node bei falscher Abwesenheit wieder zurücksetzt.