Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
batterye3dcelectricityenergyphotovoltaicrscp
470 Beiträge 38 Kommentatoren 103.8k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • git-kickG git-kick

    @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

    Bei PVI#0 werden alle Werte bei der Phase#0 angezeigt, bei Phase#1 und 2 fehlen einige.
    2021-11-10 17_18_17-objects - iobroker.png

    Das ist überraschend, denn bei mir sind alle drei Phasen mit sinnvollen und unterschiedlichen Werten gefüllt:
    ef35eef7-c368-4b9a-aea1-995c587091ce-grafik.png

    Ist das bei dir dauerhaft so?
    Hast du (außer den schon gemeldeten) weitere warn/err Meldungen im Protokoll?

    ...OK, hab grade noch dem post vom @Matis gelesen, also alles i.O. in diesem Punkt.

    ... oder doch nicht? (Nachtrag 2 von @ArnoD) Bitte gib mir nochmal den letzten Stand und ggf. Protokoll-Einträge dazu.

    M Online
    M Online
    Matis
    schrieb am zuletzt editiert von
    #27

    @ujok bei mir sind Phase1-3 von PVI#0 auch mit sinnvollen Werten gefüllt, aber eben mit den Werten von PVI#1.

    git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Matis

      @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

      https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/tree/v0.0.7-beta

      Sorry, habs jetzt hinbekommen. Ich hab vorher auch alles gelöscht, um sicher zu sein.
      Es hat sich aber nichts geändert. Verhalten wie oben.
      Kurz die richtigen Werte dann die von PVI#1 und in PVI#1 keine Verzeichnisse.

      git-kickG Offline
      git-kickG Offline
      git-kick
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #28

      @matis said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

      @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

      https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/tree/v0.0.7-beta

      Sorry, habs jetzt hinbekommen. Ich hab vorher auch alles gelöscht, um sicher zu sein.
      Es hat sich aber nichts geändert. Verhalten wie oben.
      Kurz die richtigen Werte dann die von PVI#1 und in PVI#1 keine Verzeichnisse.

      Mit welcher Version hast du zuletzt getestet?
      https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/tree/v0.0.7-beta
      oder
      https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/tree/master

      Nur im master branch sind schon die angesprochenen Korrekturen drin.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Matis

        @ujok bei mir sind Phase1-3 von PVI#0 auch mit sinnvollen Werten gefüllt, aber eben mit den Werten von PVI#1.

        git-kickG Offline
        git-kickG Offline
        git-kick
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #29

        @matis said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

        @ujok bei mir sind Phase1-3 von PVI#0 auch mit sinnvollen Werten gefüllt, aber eben mit den Werten von PVI#1.

        Wir diskutieren 2 Probleme, die wir auseinanderhalten müssen:

        1. Die PVI#1-Werte landen unter PVI#0 => bitte aktuellen master testen
        2. Die Phasen 1 und 2 zeigen z.T. Nullwerte, siehe Screenshot von @ArnoD => für mich nicht nachvollziehbar, bitte beobachten und ggf. Protokoll senden
        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • git-kickG git-kick

          @matis said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

          @ujok bei mir sind Phase1-3 von PVI#0 auch mit sinnvollen Werten gefüllt, aber eben mit den Werten von PVI#1.

          Wir diskutieren 2 Probleme, die wir auseinanderhalten müssen:

          1. Die PVI#1-Werte landen unter PVI#0 => bitte aktuellen master testen
          2. Die Phasen 1 und 2 zeigen z.T. Nullwerte, siehe Screenshot von @ArnoD => für mich nicht nachvollziehbar, bitte beobachten und ggf. Protokoll senden
          M Online
          M Online
          Matis
          schrieb am zuletzt editiert von Matis
          #30

          @ujok

          Um sicher zu gehen habe ich den Adapter komplett gelöscht und
          https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/tree/master
          neu installiert.

          Problem 1 besteht weiterhin: keine Verzeichnisse unter PVI#1, Werte von PVI#1 in PVI#0

          662c2f1c-ba7a-446b-b491-c0775f452de6-grafik.png

          23219ff3-cf65-44ea-8ed7-557dbd6b167a-grafik.png

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Matis

            @ujok

            Um sicher zu gehen habe ich den Adapter komplett gelöscht und
            https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/tree/master
            neu installiert.

            Problem 1 besteht weiterhin: keine Verzeichnisse unter PVI#1, Werte von PVI#1 in PVI#0

            662c2f1c-ba7a-446b-b491-c0775f452de6-grafik.png

            23219ff3-cf65-44ea-8ed7-557dbd6b167a-grafik.png

            M Online
            M Online
            Matis
            schrieb am zuletzt editiert von Matis
            #31

            @matis
            kleiner Exkurs vom Thema:

            Ich teile mal meinen Haupt-VIS der PV, denn ich bin so begeistert endlich Zugriff auf die String-Daten zu haben.
            Das hilft sehr in der Optimierung und letztendlich auch in der Beurteilung, ob die Stringlänge immer rechnerisch mit maximalmen Temp.koeffizient festgelegt werden muss oder ob man da auch mal empirisch rangehen kann.
            Vor allem auch bei meinen komplexen Strings mit Verschattung.
            Mit IoBroker kann man ja hervorragend Daten sammeln und auswerten.
            Mit dem prozentualen Verhältnis zu kWp des Strings lassen sich auch Ausfälle o.ä. sehr gut sehen.

            Also nochmals vielen Dank für den Adapter und die rasende Fortentwicklung.

            3014b058-becd-41ce-a3c8-1914101716d2-grafik.png

            Ich hab die Wärmepumpe teilweise mit eingebaut, eine komplett unabhängige Ladeoptimierung der Wärmepumpe definiert und kann über die mit Smartmeter eingebundenen eHz Zähler für Verbrauch, Produktion und Einspeisung/Bezug auch die PV Messungen vergleichen und die Verluste (5-16% je nach Batteriebeteiligung) sehen.

            git-kickG A TbsJahT G 5 Antworten Letzte Antwort
            1
            • M Matis

              @matis
              kleiner Exkurs vom Thema:

              Ich teile mal meinen Haupt-VIS der PV, denn ich bin so begeistert endlich Zugriff auf die String-Daten zu haben.
              Das hilft sehr in der Optimierung und letztendlich auch in der Beurteilung, ob die Stringlänge immer rechnerisch mit maximalmen Temp.koeffizient festgelegt werden muss oder ob man da auch mal empirisch rangehen kann.
              Vor allem auch bei meinen komplexen Strings mit Verschattung.
              Mit IoBroker kann man ja hervorragend Daten sammeln und auswerten.
              Mit dem prozentualen Verhältnis zu kWp des Strings lassen sich auch Ausfälle o.ä. sehr gut sehen.

              Also nochmals vielen Dank für den Adapter und die rasende Fortentwicklung.

              3014b058-becd-41ce-a3c8-1914101716d2-grafik.png

              Ich hab die Wärmepumpe teilweise mit eingebaut, eine komplett unabhängige Ladeoptimierung der Wärmepumpe definiert und kann über die mit Smartmeter eingebundenen eHz Zähler für Verbrauch, Produktion und Einspeisung/Bezug auch die PV Messungen vergleichen und die Verluste (5-16% je nach Batteriebeteiligung) sehen.

              git-kickG Offline
              git-kickG Offline
              git-kick
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #32

              @matis
              Tolles Dashboard! So weit bin ich noch gar nicht.
              Deine Betrachtungen bzgl. String-Auslegung kann ich mangels Knowhow gar nicht richtig nachvollziehen:grimacing: - aber erfreulich, dass dir der Adapter schon hilft!
              Ich habe nur 2 Strings auf einer gleichmäßigen, unverschatteten Dachfläche, ich glaube da sind die String-Werte erstmal nicht so relevant.
              Wärmepumpe haben wir (noch) nicht - bisher läuft die Gasheizung, aber wohl nicht mehr lange...

              M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • git-kickG git-kick

                @matis
                Tolles Dashboard! So weit bin ich noch gar nicht.
                Deine Betrachtungen bzgl. String-Auslegung kann ich mangels Knowhow gar nicht richtig nachvollziehen:grimacing: - aber erfreulich, dass dir der Adapter schon hilft!
                Ich habe nur 2 Strings auf einer gleichmäßigen, unverschatteten Dachfläche, ich glaube da sind die String-Werte erstmal nicht so relevant.
                Wärmepumpe haben wir (noch) nicht - bisher läuft die Gasheizung, aber wohl nicht mehr lange...

                M Online
                M Online
                Matis
                schrieb am zuletzt editiert von Matis
                #33

                @ujok
                #12 hat es gefixt! Alle Verzeichnisse da und korrekt zugeordnet, auch Phase und String!
                Wie cool ist das denn! Super Job! :clap: :clap:

                git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • git-kickG git-kick

                  @matis
                  Tolles Dashboard! So weit bin ich noch gar nicht.
                  Deine Betrachtungen bzgl. String-Auslegung kann ich mangels Knowhow gar nicht richtig nachvollziehen:grimacing: - aber erfreulich, dass dir der Adapter schon hilft!
                  Ich habe nur 2 Strings auf einer gleichmäßigen, unverschatteten Dachfläche, ich glaube da sind die String-Werte erstmal nicht so relevant.
                  Wärmepumpe haben wir (noch) nicht - bisher läuft die Gasheizung, aber wohl nicht mehr lange...

                  M Online
                  M Online
                  Matis
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #34

                  @ujok
                  Im log laufen mit #12 mit jedem Daten-Update diese Fehler auf:

                  e3dc-rscp.0 2021-11-11 19:57:32.404 warn Ignoring INDEX=0 in container AC_MAX_APPARENTPOWER
                  e3dc-rscp.0 2021-11-11 19:57:32.404 warn Ignoring INDEX=0 in container MIN_TEMPERATURE
                  e3dc-rscp.0 2021-11-11 19:57:32.404 warn Ignoring INDEX=0 in container MAX_TEMPERATURE
                  e3dc-rscp.0 2021-11-11 19:57:32.251 warn Ignoring INDEX=0 in container AC_MAX_APPARENTPOWER
                  e3dc-rscp.0 2021-11-11 19:57:32.251 warn Ignoring INDEX=0 in container MIN_TEMPERATURE
                  e3dc-rscp.0 2021-11-11 19:57:32.250 warn Ignoring INDEX=0 in container MAX_TEMPERATURE

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Matis

                    @matis
                    kleiner Exkurs vom Thema:

                    Ich teile mal meinen Haupt-VIS der PV, denn ich bin so begeistert endlich Zugriff auf die String-Daten zu haben.
                    Das hilft sehr in der Optimierung und letztendlich auch in der Beurteilung, ob die Stringlänge immer rechnerisch mit maximalmen Temp.koeffizient festgelegt werden muss oder ob man da auch mal empirisch rangehen kann.
                    Vor allem auch bei meinen komplexen Strings mit Verschattung.
                    Mit IoBroker kann man ja hervorragend Daten sammeln und auswerten.
                    Mit dem prozentualen Verhältnis zu kWp des Strings lassen sich auch Ausfälle o.ä. sehr gut sehen.

                    Also nochmals vielen Dank für den Adapter und die rasende Fortentwicklung.

                    3014b058-becd-41ce-a3c8-1914101716d2-grafik.png

                    Ich hab die Wärmepumpe teilweise mit eingebaut, eine komplett unabhängige Ladeoptimierung der Wärmepumpe definiert und kann über die mit Smartmeter eingebundenen eHz Zähler für Verbrauch, Produktion und Einspeisung/Bezug auch die PV Messungen vergleichen und die Verluste (5-16% je nach Batteriebeteiligung) sehen.

                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #35

                    @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                    PV Messungen vergleichen und die Verluste (5-16% je nach Batteriebeteiligung) sehen.

                    Das ist eine gute Idee, werde ich bei mir noch einbauen. :-)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #36

                      Ich habe heute den Adapter die Master Version neu installiert, um noch mal zu testen, ob bei manchen PVI Werten immer noch 0 angezeigt wird.
                      Jetzt kommen aber folgende Fehlermeldungen im LOG und der Adapter stoppt.
                      1.png

                      git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        Ich habe heute den Adapter die Master Version neu installiert, um noch mal zu testen, ob bei manchen PVI Werten immer noch 0 angezeigt wird.
                        Jetzt kommen aber folgende Fehlermeldungen im LOG und der Adapter stoppt.
                        1.png

                        git-kickG Offline
                        git-kickG Offline
                        git-kick
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #37

                        @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                        Ich habe heute den Adapter die Master Version neu installiert, um noch mal zu testen, ob bei manchen PVI Werten immer noch 0 angezeigt wird.
                        Jetzt kommen aber folgende Fehlermeldungen im LOG und der Adapter stoppt.

                        Ja ich habe gestern versehentlich einen Zwischenstand in den master gemergt, sorry.
                        Jetzt ist v0.0.8-beta bereit, da habe ich das INDEX-Handling nochmal überarbeitet.
                        (Leider kann ich weiterhin nur mit 1 BAT testen, eigentlich bräuchte ich ein E3/DC-mock-up mit beliebig viel "virtueller Hardware" - gibt es aber wohl nicht...)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Matis

                          @ujok
                          #12 hat es gefixt! Alle Verzeichnisse da und korrekt zugeordnet, auch Phase und String!
                          Wie cool ist das denn! Super Job! :clap: :clap:

                          git-kickG Offline
                          git-kickG Offline
                          git-kick
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #38

                          @matis said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                          @ujok
                          #12 hat es gefixt! Alle Verzeichnisse da und korrekt zugeordnet, auch Phase und String!
                          Wie cool ist das denn! Super Job! :clap: :clap:

                          Was meinst du mit "#12"? - ich steh am Schlauch... bitte um Feedback zu v0.0.8-beta".

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            ArnoD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #39

                            Werde ich gleich mal testen

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Online
                              M Online
                              Matis
                              schrieb am zuletzt editiert von Matis
                              #40

                              @ujok den #12 merger von gestern abend meinte ich, läuft einwandfrei.

                              https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/actions

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • git-kickG git-kick

                                @matis said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                @ujok
                                #12 hat es gefixt! Alle Verzeichnisse da und korrekt zugeordnet, auch Phase und String!
                                Wie cool ist das denn! Super Job! :clap: :clap:

                                Was meinst du mit "#12"? - ich steh am Schlauch... bitte um Feedback zu v0.0.8-beta".

                                M Online
                                M Online
                                Matis
                                schrieb am zuletzt editiert von Matis
                                #41

                                @ujok
                                Soeben den kompletten Objekte-Baum gelöscht und 0.0.8-beta (#14) installiert.
                                (https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/tree/master)

                                Alle Daten und Namen vorhanden und auch dort wo sie hingehören, keine neuen logs während Betrieb.

                                Einwandfrei!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A ArnoD

                                  Werde ich gleich mal testen

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #42

                                  Ok Rückmeldung was mir aufgefallen ist.

                                  BAT:
                                  Bat#0 Anzeige und Werte i.O
                                  Bat#1 Anzeige und Werte i.O
                                  Schöner Wohnen:
                                  Der Wert ASOC im e3dc.rscp ist im RSCPGui SOH (State of Health), konnte in der RSCP-TAG Liste ASOC auch nicht finden.

                                  PVI
                                  PVI#0 Anzeige und Werte i.O (auch die Werte Phase#0-2)
                                  Schöner Wohnen:
                                  Der Wert AC_APPARENTPOWER ist "name": UNDEFINED_NAME
                                  AC_ENERGY_ALL und AC_ENERGY_GRID_CONSUMPTION ist sie Einheit in RSCPGui "kWh" und in e3dc.rscp "Wh", bin mir nicht sicher was hier richtig ist.
                                  AC_REACTIVEPOWER die Einheit für Blindleistung ist VAr

                                  Keine Fehlermeldungen im LOG
                                  vier Warnungen, die man ja ignorieren soll :-)

                                  M git-kickG 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • A ArnoD

                                    Ok Rückmeldung was mir aufgefallen ist.

                                    BAT:
                                    Bat#0 Anzeige und Werte i.O
                                    Bat#1 Anzeige und Werte i.O
                                    Schöner Wohnen:
                                    Der Wert ASOC im e3dc.rscp ist im RSCPGui SOH (State of Health), konnte in der RSCP-TAG Liste ASOC auch nicht finden.

                                    PVI
                                    PVI#0 Anzeige und Werte i.O (auch die Werte Phase#0-2)
                                    Schöner Wohnen:
                                    Der Wert AC_APPARENTPOWER ist "name": UNDEFINED_NAME
                                    AC_ENERGY_ALL und AC_ENERGY_GRID_CONSUMPTION ist sie Einheit in RSCPGui "kWh" und in e3dc.rscp "Wh", bin mir nicht sicher was hier richtig ist.
                                    AC_REACTIVEPOWER die Einheit für Blindleistung ist VAr

                                    Keine Fehlermeldungen im LOG
                                    vier Warnungen, die man ja ignorieren soll :-)

                                    M Online
                                    M Online
                                    Matis
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #43

                                    @arnod Wenn du die AC_A... Objekte löscht und den Adapter neu startest, werden diese mit korrektem Namen angelegt.
                                    Deshalb lösche ich immer den ganzen Baum, um keine Altlasten mitzuschleppen.
                                    Wh ist meiner Meinung nach richtig, das ist im rscpGui falsch. So hätte ich schon 54GW eingespeist :)

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Matis

                                      @arnod Wenn du die AC_A... Objekte löscht und den Adapter neu startest, werden diese mit korrektem Namen angelegt.
                                      Deshalb lösche ich immer den ganzen Baum, um keine Altlasten mitzuschleppen.
                                      Wh ist meiner Meinung nach richtig, das ist im rscpGui falsch. So hätte ich schon 54GW eingespeist :)

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      ArnoD
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #44

                                      @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                      Wenn du die AC_A... Objekte löscht und den Adapter neu startest, werden diese mit korrektem Namen angelegt.

                                      Ja, ist jetzt richtig.
                                      Werde ich in Zukunft berücksichtigen, Danke.

                                      Ist es möglich bei EMS diese Tags noch mit aufzunehmen ?
                                      TAG_EMS_REQ_SET_POWER
                                      TAG_EMS_REQ_SET_POWER_MODE
                                      TAG_EMS_REQ_SET_POWER_VALUE
                                      TAG_EMS_SET_POWER
                                      TAG_EMS_REQ_STATUS

                                      Damit wäre es möglich das E3DC zu steuern.

                                      git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Matis

                                        @matis
                                        kleiner Exkurs vom Thema:

                                        Ich teile mal meinen Haupt-VIS der PV, denn ich bin so begeistert endlich Zugriff auf die String-Daten zu haben.
                                        Das hilft sehr in der Optimierung und letztendlich auch in der Beurteilung, ob die Stringlänge immer rechnerisch mit maximalmen Temp.koeffizient festgelegt werden muss oder ob man da auch mal empirisch rangehen kann.
                                        Vor allem auch bei meinen komplexen Strings mit Verschattung.
                                        Mit IoBroker kann man ja hervorragend Daten sammeln und auswerten.
                                        Mit dem prozentualen Verhältnis zu kWp des Strings lassen sich auch Ausfälle o.ä. sehr gut sehen.

                                        Also nochmals vielen Dank für den Adapter und die rasende Fortentwicklung.

                                        3014b058-becd-41ce-a3c8-1914101716d2-grafik.png

                                        Ich hab die Wärmepumpe teilweise mit eingebaut, eine komplett unabhängige Ladeoptimierung der Wärmepumpe definiert und kann über die mit Smartmeter eingebundenen eHz Zähler für Verbrauch, Produktion und Einspeisung/Bezug auch die PV Messungen vergleichen und die Verluste (5-16% je nach Batteriebeteiligung) sehen.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #45

                                        @matis
                                        Wie berechnest du die Verluste?

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @matis
                                          Wie berechnest du die Verluste?

                                          M Online
                                          M Online
                                          Matis
                                          schrieb am zuletzt editiert von Matis
                                          #46

                                          @arnod

                                          DC Prod. = Solar - Bat. laden + Bat. entladen
                                          AC Prod. = tatsächliche Prod. vom ehz-Prod.Zähler

                                          Verlust: (DC-AC)/DC*100 [%]

                                          Bewegt sich bei mir zwischen 5%, wenn es wenige Batteriebeteiligung gibt und direkt in den Verbrauch oder Einspeisung geht, bis zu 16%, wenn viel Batteriebeteiligung und damit Batterie-Lade und -Entlade-Verluste dazukommen.
                                          Letztendlich ist es das Verhältnis des solaren Ertrages zu dem was wirklich AC verwendbar ist.

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          543

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe