Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
portforwardingportfreigabeportfreischaltungproxmoxvpnwireguardwireguard ios app
603 Beiträge 64 Kommentatoren 174.8k Aufrufe 47 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

    @wal Danke. Ich habe also v0.4.0 für Linux (unter Show all 20 assets) heruntergeladen und unter /opt/wireguard-ui die alte mit der entpackten wireguard-ui ersetzt. Erst nach einem Neustart war die neue UI aktiv.

    Ich schreibe das, weil ich erst die falsche Version geladen hatte und dann nach dem Neustart gar nichts mehr ging. Falls man die alte Datei umbenannt hat, muss man der neuen die richtigen Rechte (755) geben.

    Und die eigentliche WireGuard-Version ist aktuell auch schon wieder über ein Jahr alt. Stimmt das? Denn Updates habe ich heuer keine bekommen.

    WalW Offline
    WalW Offline
    Wal
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #466

    @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

    Falls man die alte Datei umbenannt hat, muss man der neuen die richtigen Rechte (755) geben.

    Ich habe die Datei mit chown root:root bearbeitet, da die alte mir als Besitzer und Gruppe root angezeigt hat.

    @negalein sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

    Wie komm ich zu der Datei und wo gehört die hin, usw.?

    Oben ist der Link zu Github und @dr-bakterius sagte schon wo sie hin muss.

    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
      #467

      @wal @Negalein oder einfach direkt auf der Konsole im LXC

      wget https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui/releases/download/v0.4.0/wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
      tar -xvzf wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
      mv wireguard-ui /opt/wireguard-ui
      rm wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
      

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
      6
      • crunchipC crunchip

        @wal @Negalein oder einfach direkt auf der Konsole im LXC

        wget https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui/releases/download/v0.4.0/wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
        tar -xvzf wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
        mv wireguard-ui /opt/wireguard-ui
        rm wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
        
        WalW Offline
        WalW Offline
        Wal
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #468

        @crunchip ,
        so habe ich es fast gemacht.
        Da ich aber nichts mit root mache, musste ich einen Umweg über sudo gehen.

        Gruß
        Walter

        DoorIO-Adapter
        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • WalW Wal

          @crunchip ,
          so habe ich es fast gemacht.
          Da ich aber nichts mit root mache, musste ich einen Umweg über sudo gehen.

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #469

          @wal sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

          Da ich aber nichts mit root mache

          @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

          direkt auf der Konsole im LXC

          ist man doch root

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          WalW Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @wal sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

            Da ich aber nichts mit root mache

            @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

            direkt auf der Konsole im LXC

            ist man doch root

            WalW Offline
            WalW Offline
            Wal
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von Wal
            #470

            @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

            ist man doch root

            Ich nicht. ;-)
            Screenshot 2022-12-07 153219.png

            Gruß
            Walter

            DoorIO-Adapter
            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @wal sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

              Da ich aber nichts mit root mache

              @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

              direkt auf der Konsole im LXC

              ist man doch root

              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. Bakterius
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #471

              @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

              ist man doch root

              Uiii! Wenn das unser @thomas-braun sieht... :grin:

              Thomas BraunT crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                ist man doch root

                Uiii! Wenn das unser @thomas-braun sieht... :grin:

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #472

                @dr-bakterius

                O_o
                o_O

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                  @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                  ist man doch root

                  Uiii! Wenn das unser @thomas-braun sieht... :grin:

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #473

                  @dr-bakterius hab ich keine Angst:stuck_out_tongue_winking_eye:

                  außerdem schrieb ich....auf der Konsole im LXC...bedeutet, ist direkt in proxmox und kein ssh, also auch kein root extra freigeschaltet

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @dr-bakterius hab ich keine Angst:stuck_out_tongue_winking_eye:

                    außerdem schrieb ich....auf der Konsole im LXC...bedeutet, ist direkt in proxmox und kein ssh, also auch kein root extra freigeschaltet

                    Dr. BakteriusD Offline
                    Dr. BakteriusD Offline
                    Dr. Bakterius
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                    #474

                    @crunchip Also bei mir muss ich mich auch in der Proxmox-LXC - Console mit user und pass einloggen. Da nehme ich einfach meinen angelegten User aber nicht root. (Sieht bei mir genauso aus wie bei @Wal.)

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                      @crunchip Also bei mir muss ich mich auch in der Proxmox-LXC - Console mit user und pass einloggen. Da nehme ich einfach meinen angelegten User aber nicht root. (Sieht bei mir genauso aus wie bei @Wal.)

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                      #475

                      @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                      muss

                      warum muss, du kannst
                      wenn du ein template her nimmst und nen LXC erstellst bist du doch automatisch root, klar kannst du anschließend einen User anlegen, dennoch bleibt die Option sich mit root anzumelden.

                      @wal sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                      Ich nicht

                      49e83521-04a2-4a1f-bdfb-27f9be0a4dcc-image.png

                      frisch installierter Ubuntu LXC

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      Dr. BakteriusD WalW 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                        muss

                        warum muss, du kannst
                        wenn du ein template her nimmst und nen LXC erstellst bist du doch automatisch root, klar kannst du anschließend einen User anlegen, dennoch bleibt die Option sich mit root anzumelden.

                        @wal sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                        Ich nicht

                        49e83521-04a2-4a1f-bdfb-27f9be0a4dcc-image.png

                        frisch installierter Ubuntu LXC

                        Dr. BakteriusD Offline
                        Dr. BakteriusD Offline
                        Dr. Bakterius
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #476

                        @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                        klar kannst du anschließend einen User anlegen, dennoch bleibt die Option sich mit root anzumelden.

                        Klar kann man sich mit root anmelden, sollte man aber nicht. Also User einrichten und mit diesem operieren. @Thomas-Braun hat in unzähligen Posts in diesem Forum schon erklärt wie und wieso. Inzwischen hat er die Infos in seiner Signatur. Vielleicht schaust du dir das mal an?

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                          @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                          klar kannst du anschließend einen User anlegen, dennoch bleibt die Option sich mit root anzumelden.

                          Klar kann man sich mit root anmelden, sollte man aber nicht. Also User einrichten und mit diesem operieren. @Thomas-Braun hat in unzähligen Posts in diesem Forum schon erklärt wie und wieso. Inzwischen hat er die Infos in seiner Signatur. Vielleicht schaust du dir das mal an?

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                          #477

                          @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                          Vielleicht schaust du dir das mal an?

                          kenne ich,
                          allerdings geht es nicht darum denn root zu aktivieren bzw sogar für putty frei zu machen.
                          Bei einem LXC(Container) ist es anders als bei einer VM( bei dem ich das Passwort weglasse während der Installation und der User automatisch .....)

                          außerdem schrieb ich auch, man kann sich mit root einloggen, muss es aber nicht nutzen, weil root generell zur Verfügung steht, wenn ich in Proxmox selbst auf die Konsole des Containers gehe.

                          du hast dies geschrieben

                          @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                          bei mir muss ich mich auch in der Proxmox-LXC - Console mit user und pass einloggen

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                            muss

                            warum muss, du kannst
                            wenn du ein template her nimmst und nen LXC erstellst bist du doch automatisch root, klar kannst du anschließend einen User anlegen, dennoch bleibt die Option sich mit root anzumelden.

                            @wal sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                            Ich nicht

                            49e83521-04a2-4a1f-bdfb-27f9be0a4dcc-image.png

                            frisch installierter Ubuntu LXC

                            WalW Offline
                            WalW Offline
                            Wal
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #478

                            @crunchip ,
                            ja ich verstand schon. :-)

                            O.T.
                            Meine ersten Befehle mit einem neuen LXC:

                            apt update
                            apt full-upgrade
                            apt install sudo
                            adduser username
                            adduser username sudo
                            exit
                            

                            danach geht es immer mit dem User weiter.

                            Gruß
                            Walter

                            DoorIO-Adapter
                            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • WalW Wal

                              @crunchip ,
                              ja ich verstand schon. :-)

                              O.T.
                              Meine ersten Befehle mit einem neuen LXC:

                              apt update
                              apt full-upgrade
                              apt install sudo
                              adduser username
                              adduser username sudo
                              exit
                              

                              danach geht es immer mit dem User weiter.

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #479

                              @wal sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                              O.T.

                              dpkg-reconfigure tzdata

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                Vielleicht schaust du dir das mal an?

                                kenne ich,
                                allerdings geht es nicht darum denn root zu aktivieren bzw sogar für putty frei zu machen.
                                Bei einem LXC(Container) ist es anders als bei einer VM( bei dem ich das Passwort weglasse während der Installation und der User automatisch .....)

                                außerdem schrieb ich auch, man kann sich mit root einloggen, muss es aber nicht nutzen, weil root generell zur Verfügung steht, wenn ich in Proxmox selbst auf die Konsole des Containers gehe.

                                du hast dies geschrieben

                                @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                bei mir muss ich mich auch in der Proxmox-LXC - Console mit user und pass einloggen

                                Dr. BakteriusD Offline
                                Dr. BakteriusD Offline
                                Dr. Bakterius
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #480

                                @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                <OT>

                                außerdem schrieb ich auch, man kann sich mit root einloggen, muss es aber nicht nutzen, weil root generell zur Verfügung steht, wenn ich in Proxmox selbst auf die Konsole des Containers gehe.

                                Sorry, aber das verstehe ich nicht. :thinking_face:

                                @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                direkt auf der Konsole im LXC
                                ist man doch root

                                Doch erst wenn man sich als root anmeldet. Und das ist es, was man lieber nicht tun soll. Will ich root sein, muss ich mich mit root und entsprechendem Pass einloggen. Auch auf der Proxmox-Console.

                                Ist mir aber im Prinzip egal - soll jeder machen wie er will. Interessieren würde mich nur wie du das meinst "weil root generell zur Verfügung steht, wenn ich in Proxmox selbst auf die Konsole des Containers gehe".

                                </OT>

                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                  @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                  <OT>

                                  außerdem schrieb ich auch, man kann sich mit root einloggen, muss es aber nicht nutzen, weil root generell zur Verfügung steht, wenn ich in Proxmox selbst auf die Konsole des Containers gehe.

                                  Sorry, aber das verstehe ich nicht. :thinking_face:

                                  @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                  direkt auf der Konsole im LXC
                                  ist man doch root

                                  Doch erst wenn man sich als root anmeldet. Und das ist es, was man lieber nicht tun soll. Will ich root sein, muss ich mich mit root und entsprechendem Pass einloggen. Auch auf der Proxmox-Console.

                                  Ist mir aber im Prinzip egal - soll jeder machen wie er will. Interessieren würde mich nur wie du das meinst "weil root generell zur Verfügung steht, wenn ich in Proxmox selbst auf die Konsole des Containers gehe".

                                  </OT>

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #481

                                  @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                  Interessieren würde mich nur wie du das meinst "weil root generell zur Verfügung steht, wenn ich in Proxmox selbst auf die Konsole des Containers gehe".

                                  VM Installation lässt du das Passwort leer, somit wird der anschließend eingerichtete User automatisch der sudo Gruppe hinzugefügt, per ssh ist root sowieso gesperrt.
                                  Das ist ja hier oft das Thema gewesen(deswegen gibt es ja auch diesen genannten Thread, wegen Leute, die eine VM installiert hatten und ein root Passwort vergaben.
                                  Dann, nach Ermahnung einen User anlegten, dennoch dann aber vorm nächsten Problem standen, weil der user sich nicht in der sudo gruppe befand.

                                  LXC Installation, kannst du gar kein Passwort leer lassen,
                                  9a73ae82-d2ca-44db-a847-c76c7c7bf6a5-image.png
                                  somit, wenn die Installation beendet ist, kann/könnte man sich nun per root und dem zu vor vergebenen Passwort einloggen(heisst nicht das man es muss, wie oben genannt wurde),

                                  ssh,geht so wie auch bei der VM ebenfalls nicht per root, dies müsste man explizit freischalten.
                                  Ansonsten,
                                  ja, richtet man sich danach einen user ein, mit diesem ist es dann auch möglich per ssh auf die Maschine zu zugreifen.
                                  um mehr gings doch gerade nicht
                                  auf meinem Proxmox bin ich root( aber das kann jeder handhaben wie er möchte)

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                    Interessieren würde mich nur wie du das meinst "weil root generell zur Verfügung steht, wenn ich in Proxmox selbst auf die Konsole des Containers gehe".

                                    VM Installation lässt du das Passwort leer, somit wird der anschließend eingerichtete User automatisch der sudo Gruppe hinzugefügt, per ssh ist root sowieso gesperrt.
                                    Das ist ja hier oft das Thema gewesen(deswegen gibt es ja auch diesen genannten Thread, wegen Leute, die eine VM installiert hatten und ein root Passwort vergaben.
                                    Dann, nach Ermahnung einen User anlegten, dennoch dann aber vorm nächsten Problem standen, weil der user sich nicht in der sudo gruppe befand.

                                    LXC Installation, kannst du gar kein Passwort leer lassen,
                                    9a73ae82-d2ca-44db-a847-c76c7c7bf6a5-image.png
                                    somit, wenn die Installation beendet ist, kann/könnte man sich nun per root und dem zu vor vergebenen Passwort einloggen(heisst nicht das man es muss, wie oben genannt wurde),

                                    ssh,geht so wie auch bei der VM ebenfalls nicht per root, dies müsste man explizit freischalten.
                                    Ansonsten,
                                    ja, richtet man sich danach einen user ein, mit diesem ist es dann auch möglich per ssh auf die Maschine zu zugreifen.
                                    um mehr gings doch gerade nicht
                                    auf meinem Proxmox bin ich root( aber das kann jeder handhaben wie er möchte)

                                    Dr. BakteriusD Offline
                                    Dr. BakteriusD Offline
                                    Dr. Bakterius
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #482

                                    @crunchip Danke für die Erklärung. Das kam vorher bei mir sehr missverständlich an (so als wäre man über die Console automatisch als root angemeldet und hätte gar nicht die Möglichkeit sich als User einzuloggen).

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      moonsorrox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #483

                                      Eine Frage zur der Wireguard UI, ich habe nur noch eine IPv6 weil DS-Lite Glasfaseranschluss.
                                      Unter Globale Settings muss ich da dann bei Endpoint Address meine IPv6 eintragen die ich z.B. bei "Wie ist meine IP" sehe und bei DNS Servers auch ein IPv6 DNS oder kann ich da z.B. 1.1.1.1 eintragen.
                                      Das ist mir noch nicht ganz klar.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        FlyByWire
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #484

                                        Hallo!
                                        Ich brauche bitte auch mal Hilfe. Ich sitze seit faste einer Woche an der Installation von Wireguard unter Proxmox. Ich habe mich penibel an diese Anleitung gehalten (auch weil alle anderen Anleitungen schon damit gescheitert sind, dass weder der QR-Code noch die Config Datei von der Wireguard App auf dem IHone gelesen werden konnten?!).
                                        Die Einrichtung nach dieser Anledtiung klappt problemlos, leider bekomme ich keine Verbindung. Der Log in der Handy App sagt im wesenlichen "Handshake did not complete after 5 seconds, retrying".
                                        Ich habe noch eine Wireguard Installation auf einem RasPI, die funktioniert anstandslos. Ist leider schon eine Weile her, dass ich das eingerichtet habe. Kann mich nicht erinnern, dass das so schwierig war.
                                        Kann mir jemand helfen, den Fehler zu finden?!

                                        Vielen Dank!

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F FlyByWire

                                          Hallo!
                                          Ich brauche bitte auch mal Hilfe. Ich sitze seit faste einer Woche an der Installation von Wireguard unter Proxmox. Ich habe mich penibel an diese Anleitung gehalten (auch weil alle anderen Anleitungen schon damit gescheitert sind, dass weder der QR-Code noch die Config Datei von der Wireguard App auf dem IHone gelesen werden konnten?!).
                                          Die Einrichtung nach dieser Anledtiung klappt problemlos, leider bekomme ich keine Verbindung. Der Log in der Handy App sagt im wesenlichen "Handshake did not complete after 5 seconds, retrying".
                                          Ich habe noch eine Wireguard Installation auf einem RasPI, die funktioniert anstandslos. Ist leider schon eine Weile her, dass ich das eingerichtet habe. Kann mich nicht erinnern, dass das so schwierig war.
                                          Kann mir jemand helfen, den Fehler zu finden?!

                                          Vielen Dank!

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          moonsorrox
                                          schrieb am zuletzt editiert von moonsorrox
                                          #485

                                          @flybywire

                                          kennst du die Proxmox Einstellungen auf dem Proxmox Host mit den Einträgen in dem xxx.conf vom LXC

                                          lxc.cgroup2.devices.allow: c 10:200 rwm
                                          lxc.mount.entry: /dev/net dev/net none bind,create=dir

                                          und

                                          chown 100000:100000 /dev/net/tun

                                          nano /etc/pve/lxc/xxx.conf

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          714

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe