Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Hardware Wechsel Zigbee

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Hardware Wechsel Zigbee

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
10 Beiträge 5 Kommentatoren 1.4k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • david83D Offline
    david83D Offline
    david83
    schrieb am zuletzt editiert von david83
    #1

    Re: Fragen zu ZigBee und dem ZigBee-Adapter (für Newbies)

    Hallo zusammen, kann mir jemand nochmal erklären warum ich einen Zigbee Stick nicht einfach gegen einen anderen Stick mit anderer Hardware tauschen kann ohne alle Geräte neu anzulernen? Kanal, Pan ID usw. würden ja gleich bleiben und im Zigbee Adapter sind doch alle Geräte hinterlegt.

    Habe diesen Teil noch nicht verstanden.

    Thomas BraunT S 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • david83D david83

      Re: Fragen zu ZigBee und dem ZigBee-Adapter (für Newbies)

      Hallo zusammen, kann mir jemand nochmal erklären warum ich einen Zigbee Stick nicht einfach gegen einen anderen Stick mit anderer Hardware tauschen kann ohne alle Geräte neu anzulernen? Kanal, Pan ID usw. würden ja gleich bleiben und im Zigbee Adapter sind doch alle Geräte hinterlegt.

      Habe diesen Teil noch nicht verstanden.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @david83

      Die Geräte sind in der Hardware 'verewigt', zumindest in Teilen.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • david83D david83

        Re: Fragen zu ZigBee und dem ZigBee-Adapter (für Newbies)

        Hallo zusammen, kann mir jemand nochmal erklären warum ich einen Zigbee Stick nicht einfach gegen einen anderen Stick mit anderer Hardware tauschen kann ohne alle Geräte neu anzulernen? Kanal, Pan ID usw. würden ja gleich bleiben und im Zigbee Adapter sind doch alle Geräte hinterlegt.

        Habe diesen Teil noch nicht verstanden.

        S Offline
        S Offline
        Snuffy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @david83

        Für mich hat es mit verschiedenen Stickwechseln gut ohne neuanlernen funktioniert. Zigbee stoppen. Stick wechseln, Zigbee starten. Alles gut.
        Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • david83D Offline
          david83D Offline
          david83
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Thomas-Braun
          Ok. Habe in anderen Foren gelesen daß sich die Daten im NVRam befinden und diese gesichert werden können. Ich lese mich mal ein ob es eine Möglichkeit gibt diese Daten zu übertragen.

          @Snuffy
          Leider klappt der Hardwaretausch so nicht. Es funktionieren genau 3 von 82 Geräten...
          Ich würde sie ungern neu anlernen da ich auch viele Aktoren Unterputz habe und ich nur an den Pairungbutton komme indem ich die Lichtschalter ausbaue. :angry:

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • david83D david83

            @Thomas-Braun
            Ok. Habe in anderen Foren gelesen daß sich die Daten im NVRam befinden und diese gesichert werden können. Ich lese mich mal ein ob es eine Möglichkeit gibt diese Daten zu übertragen.

            @Snuffy
            Leider klappt der Hardwaretausch so nicht. Es funktionieren genau 3 von 82 Geräten...
            Ich würde sie ungern neu anlernen da ich auch viele Aktoren Unterputz habe und ich nur an den Pairungbutton komme indem ich die Lichtschalter ausbaue. :angry:

            D Offline
            D Offline
            dimaiv
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @david83
            kannst du mal verraten welche Hardware hast du in Benutzung und auf welche würdest du wechseln?

            ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
            Node.js v22.21.0
            NPM v10.9.4
            JS controller 7.0.7
            Admin 7.7.19
            ZigBee Adapter 3.2.5
            Zigbee LAN Gateway CC2652P
            Zigbee Firmware 20250321

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • david83D Offline
              david83D Offline
              david83
              schrieb am zuletzt editiert von david83
              #6

              Also zu allererst, Ich habe eine Lösung gefunden!

              Ich habe meinen zzh! CC2652R von Electrolama gegen den neuen Lan Gateway Stick von @dimaiv getauscht.

              Ausgangssituation:
              Habe den zzh! per Ser2net über tcp im Iobroker Zigbee Adapter eingebunden. Dies funktionierte auch einwandfrei. Als Hardware hatte ich einen OrangePi Zero und den zzh! Stick.

              Neue situation:
              Lan Gateway von Dimaiv aus dem Forum.

              Problem:
              Nachdem ich die IP Adresse im Zigbee Adapter getauscht habe, liefen nur 3 von 82 Zigbeegeräten.
              Dies lag daran, weil die Infos der Geräte auf dem alten Stick im NVRam vorhanden waren, aber auf dem neuen Stick/Gateway nicht oder nur teilweise (Vermutung)

              Nun habe ich ein Programm (Zigstar Multi Tool) gefunden welches den NVRam ausliest und ihn auf den neuen Stick/Gateway schreibt.
              Download und Info: https://zig-star.com/radio-docs/zigstar-multi-tool/

              Mein Vorgehen:

              • Programm installiert
              • zzh! Stick an den PC gesteckt
              • CH340 USB 2.0 Treiber installiert
              • Programm gestartet
              • NVRam ausgelesen und gespeichert
              • Neuen Stick/Gateway angesteckt
              • Die gesicherte Datei auf das neue Lan Gateway geschrieben
              • Neuen Zigbee Stick/Gateway im Zigbee Adapter ausgewählt, dabei alle anderen Einstellungen so belassen
              • Start des Adapters

              Alles läuft, alle Geräte online! Bin super glücklich und danke dem Team von https://zig-star.com/
              Übrigens lässt sich mit dem Programm auch super einfach die Firmware aktualisieren.

              mt.png

              D arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
              2
              • david83D david83

                Also zu allererst, Ich habe eine Lösung gefunden!

                Ich habe meinen zzh! CC2652R von Electrolama gegen den neuen Lan Gateway Stick von @dimaiv getauscht.

                Ausgangssituation:
                Habe den zzh! per Ser2net über tcp im Iobroker Zigbee Adapter eingebunden. Dies funktionierte auch einwandfrei. Als Hardware hatte ich einen OrangePi Zero und den zzh! Stick.

                Neue situation:
                Lan Gateway von Dimaiv aus dem Forum.

                Problem:
                Nachdem ich die IP Adresse im Zigbee Adapter getauscht habe, liefen nur 3 von 82 Zigbeegeräten.
                Dies lag daran, weil die Infos der Geräte auf dem alten Stick im NVRam vorhanden waren, aber auf dem neuen Stick/Gateway nicht oder nur teilweise (Vermutung)

                Nun habe ich ein Programm (Zigstar Multi Tool) gefunden welches den NVRam ausliest und ihn auf den neuen Stick/Gateway schreibt.
                Download und Info: https://zig-star.com/radio-docs/zigstar-multi-tool/

                Mein Vorgehen:

                • Programm installiert
                • zzh! Stick an den PC gesteckt
                • CH340 USB 2.0 Treiber installiert
                • Programm gestartet
                • NVRam ausgelesen und gespeichert
                • Neuen Stick/Gateway angesteckt
                • Die gesicherte Datei auf das neue Lan Gateway geschrieben
                • Neuen Zigbee Stick/Gateway im Zigbee Adapter ausgewählt, dabei alle anderen Einstellungen so belassen
                • Start des Adapters

                Alles läuft, alle Geräte online! Bin super glücklich und danke dem Team von https://zig-star.com/
                Übrigens lässt sich mit dem Programm auch super einfach die Firmware aktualisieren.

                mt.png

                D Offline
                D Offline
                dimaiv
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @david83
                Normalerweise sollte es Zigbee Adapter erledigen.
                Voraussetzung: wenn man einen nagelneuen Stick bekommt, nix anderes damit machen als:

                1. Zigbee Adapter stoppen!
                2. Alten Stick raus.
                3. Einstellungen im Adapter vornehmen (Com-Port)
                4. Neue Stick rein.
                5. Adapter Starten und warten bis er gestartet ist, dauern kann es bis zu 3 Minuten.

                Und ja, ZigstarGW-MT ist super bequem.

                ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                Node.js v22.21.0
                NPM v10.9.4
                JS controller 7.0.7
                Admin 7.7.19
                ZigBee Adapter 3.2.5
                Zigbee LAN Gateway CC2652P
                Zigbee Firmware 20250321

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • david83D david83

                  Also zu allererst, Ich habe eine Lösung gefunden!

                  Ich habe meinen zzh! CC2652R von Electrolama gegen den neuen Lan Gateway Stick von @dimaiv getauscht.

                  Ausgangssituation:
                  Habe den zzh! per Ser2net über tcp im Iobroker Zigbee Adapter eingebunden. Dies funktionierte auch einwandfrei. Als Hardware hatte ich einen OrangePi Zero und den zzh! Stick.

                  Neue situation:
                  Lan Gateway von Dimaiv aus dem Forum.

                  Problem:
                  Nachdem ich die IP Adresse im Zigbee Adapter getauscht habe, liefen nur 3 von 82 Zigbeegeräten.
                  Dies lag daran, weil die Infos der Geräte auf dem alten Stick im NVRam vorhanden waren, aber auf dem neuen Stick/Gateway nicht oder nur teilweise (Vermutung)

                  Nun habe ich ein Programm (Zigstar Multi Tool) gefunden welches den NVRam ausliest und ihn auf den neuen Stick/Gateway schreibt.
                  Download und Info: https://zig-star.com/radio-docs/zigstar-multi-tool/

                  Mein Vorgehen:

                  • Programm installiert
                  • zzh! Stick an den PC gesteckt
                  • CH340 USB 2.0 Treiber installiert
                  • Programm gestartet
                  • NVRam ausgelesen und gespeichert
                  • Neuen Stick/Gateway angesteckt
                  • Die gesicherte Datei auf das neue Lan Gateway geschrieben
                  • Neuen Zigbee Stick/Gateway im Zigbee Adapter ausgewählt, dabei alle anderen Einstellungen so belassen
                  • Start des Adapters

                  Alles läuft, alle Geräte online! Bin super glücklich und danke dem Team von https://zig-star.com/
                  Übrigens lässt sich mit dem Programm auch super einfach die Firmware aktualisieren.

                  mt.png

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @david83 das macht der Adapter ab version 1.5.6 automatisch auch.. vorausgesetzt der Stick gibt die Daten her

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • david83D Offline
                    david83D Offline
                    david83
                    schrieb am zuletzt editiert von david83
                    #9

                    @arteck
                    Hi, ich habe genau die Adapterversion 1.5.6 , auch das Prozedere habe ich genau so durchgeführt wie dimaiv es beschrieben hat. Tatsächlich dauerte der 1. Start des Adapters deutlich länger als die nachfolgenden Starts. Trotzdem funktionierte es bei mir leider nicht.
                    Warum kann ich leider auch nicht sagen...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • david83D Offline
                      david83D Offline
                      david83
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Ich will übrigens einfach mal DANKE sagen an alle Mitwirkenden, einfach für die tolle Arbeit die ihr jeden Tag leistet!
                      @arteck @dimaiv @Thomas-Braun

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      470

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe