NEWS
IO Broker wie ausschalten?
-
Hi Leute,
klingt vielleicht etwas blöd die Frage, aber konnte erstaunlicherweise nichts dazu finden. Unzwar wie schalte ich meinen IO Broker, der auf einer Raspberry Pi3 läuft, aus? Durch das einfache Stecker ziehen, habe ich das ganze wohl so zerstört, sodass ich keinen Zugriff mehr auf meinen IO Broker habe. Bevor ich mit einer erneuten Installation/Einrichtung beginne, würde ich gerne dafür eine Lösung finden um den gleichen Fehler nicht erneut zu machen. Vielen Dank!
-
@vato24 Falls Du den ganzen Raspberry herunterfahren willst gibst Du folgenden Befehl ein:
sudo poweroff
oder falls Du nur den iobroker stoppen willst
iobroker stop
-
sei mir nicht böse, aber welchen pc/pi/nuc usw. schaltet man denn bitte durch Stecker ziehen aus. Das ist ein NoGo. Bitte nie wieder machen. Wie man es richtig macht, hat mein Vorredner oben beschrieben.
-
-
@v522533 said in IO Broker wie ausschalten?:
sei mir nicht böse, aber welchen pc/pi/nuc usw. schaltet man denn bitte durch Stecker ziehen aus. Das ist ein NoGo. Bitte nie wieder machen. Wie man es richtig macht, hat mein Vorredner oben beschrieben.
Ne, hast vollkommen Recht. Da ich den IOBroker noch am testen war habe ich mich noch nicht damit beschäftigt wie ich's ausgeschaltet bekomme.
Danke für eure Antworten! -
@vato24 Ich habe eine ganz verrückte Frage. Warum willst du den Broker ausschalten? Dann funktioniert das SmartHome ja nicht mehr.
-
@dragon
Hab mein ganzes System über nodered, welcher auf der CCU installiert ist, am laufen. Hab mit dem IObroker hin und wieder Dinge getestet und wollte jetzt umziehen zum IOBroker. -
@vato24 Achso also nur im Testbetrieb. Weil hinterher auf keinen Fall abschalten...
-
Ich nutze eine App "RaspController".
U.a. bietet es auch die Möglichkeit den Raspberry runterzufahren.
Man spart sich also den Aufruf des Terminals am Rechner oder in der App. -
@dan_ce said in IO Broker wie ausschalten?:
Ich nutze eine App "RaspController".
U.a. bietet es auch die Möglichkeit den Raspberry runterzufahren.
Man spart sich also den Aufruf des Terminals am Rechner oder in der App.App RaspController? Hast du ein Link dazu?
Mache das Ausschalten oder Neustart im Terminal oder per Script, was auch gut via VIS funktioniert, z.B.:
vis-reboot-linux-ueber-die-visualisierung -
https://play.google.com/store/apps/details?id=it.Ettore.raspcontroller
Hab ich übrigens auch im Einsatz. Funktioniert wunderbar.