Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IO Broker wie ausschalten?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IO Broker wie ausschalten?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      Vato24 last edited by Vato24

      Hi Leute,

      klingt vielleicht etwas blöd die Frage, aber konnte erstaunlicherweise nichts dazu finden. Unzwar wie schalte ich meinen IO Broker, der auf einer Raspberry Pi3 läuft, aus? Durch das einfache Stecker ziehen, habe ich das ganze wohl so zerstört, sodass ich keinen Zugriff mehr auf meinen IO Broker habe. Bevor ich mit einer erneuten Installation/Einrichtung beginne, würde ich gerne dafür eine Lösung finden um den gleichen Fehler nicht erneut zu machen. Vielen Dank!

      mickym v522533 D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Vato24 last edited by mickym

        @vato24 Falls Du den ganzen Raspberry herunterfahren willst gibst Du folgenden Befehl ein:

        sudo poweroff
        

        oder falls Du nur den iobroker stoppen willst

        iobroker stop
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • v522533
          v522533 @Vato24 last edited by

          @vato24

          sei mir nicht böse, aber welchen pc/pi/nuc usw. schaltet man denn bitte durch Stecker ziehen aus. Das ist ein NoGo. Bitte nie wieder machen. Wie man es richtig macht, hat mein Vorredner oben beschrieben.

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

            @mickym @Vato24

            Und nach den von mickym genannten Befehlen immer auch noch ein Minütchen warten bis das auch alles erfolgt ist. Nicht sofort wenn der Bildschirm dunkel ward oder das ssh-Terminal zusammengebrochen ist den Stecker ziehen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              Vato24 @v522533 last edited by

              @v522533 said in IO Broker wie ausschalten?:

              @vato24

              sei mir nicht böse, aber welchen pc/pi/nuc usw. schaltet man denn bitte durch Stecker ziehen aus. Das ist ein NoGo. Bitte nie wieder machen. Wie man es richtig macht, hat mein Vorredner oben beschrieben.

              Ne, hast vollkommen Recht. Da ich den IOBroker noch am testen war habe ich mich noch nicht damit beschäftigt wie ich's ausgeschaltet bekomme.
              Danke für eure Antworten!

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dragon @Vato24 last edited by

                @vato24 Ich habe eine ganz verrückte Frage. Warum willst du den Broker ausschalten? Dann funktioniert das SmartHome ja nicht mehr.

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  Vato24 @Dragon last edited by

                  @dragon
                  Hab mein ganzes System über nodered, welcher auf der CCU installiert ist, am laufen. Hab mit dem IObroker hin und wieder Dinge getestet und wollte jetzt umziehen zum IOBroker.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Dragon @Vato24 last edited by

                    @vato24 Achso also nur im Testbetrieb. Weil hinterher auf keinen Fall abschalten...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dan_Ce @Vato24 last edited by

                      Ich nutze eine App "RaspController".
                      U.a. bietet es auch die Möglichkeit den Raspberry runterzufahren.
                      Man spart sich also den Aufruf des Terminals am Rechner oder in der App.

                      jolic 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • jolic
                        jolic @Dan_Ce last edited by jolic

                        @dan_ce said in IO Broker wie ausschalten?:

                        Ich nutze eine App "RaspController".
                        U.a. bietet es auch die Möglichkeit den Raspberry runterzufahren.
                        Man spart sich also den Aufruf des Terminals am Rechner oder in der App.

                        App RaspController? Hast du ein Link dazu?
                        Mache das Ausschalten oder Neustart im Terminal oder per Script, was auch gut via VIS funktioniert, z.B.:
                        vis-reboot-linux-ueber-die-visualisierung

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @jolic last edited by Thomas Braun

                          @jolic

                          https://play.google.com/store/apps/details?id=it.Ettore.raspcontroller

                          Hab ich übrigens auch im Einsatz. Funktioniert wunderbar.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          816
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          11
                          2354
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo