Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Wetterstation-Regenmenge-Einstellung im Flot Diagramm ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wetterstation-Regenmenge-Einstellung im Flot Diagramm ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Speedy-Turbo @Homoran last edited by

      @homoran

      Natürlich nicht 🙂
      Gerade gemacht und siehe da sie erscheinen
      REGA-Verstecke_Variablen.png

      REGA-Rain.png

      Super - Vielen Dank

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by

        @speedy-turbo sagte in Wetterstation-Regenmenge-Einstellung im Flot Diagramm ?:

        Gerade gemacht und siehe da sie erscheinen

        das ist notwendig, weil sie in der CCU als

        @speedy-turbo sagte in Wetterstation-Regenmenge-Einstellung im Flot Diagramm ?:

        Was heißt denn Geräte SV ?

        laufen.
        Also keine "freien" Systemvariablen sind, sondern bei dem Gerät erscheinen

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Speedy-Turbo @Dr. Bakterius last edited by

          @dr-bakterius

          super.
          Das Blockly werde ich auf jeden fall umsetzen.
          Das rechts mit dem Zeitplan muß ich mir noch genauer am Wochenende ansehen da ist noch ein ? 🙂

          Vielen Dank

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Speedy-Turbo @Homoran last edited by

            @homoran

            Ja jetzt weiß ich auch was mit SV Geräte gemeint ist :=

            Habe jetzt auch noch ein Video gefunden, welches zeigt dass dieser Wert dann im Programm der CCU3 wohl immer um 07:00 Uhr morgens zurück gesetzt wird.
            Was für mich irgendwie kein Sinn macht. Habe es auf 00:00 Uhr geändert.

            Falls einer auch noch das Problem mit dieser Wetterstation hat, hier eine paar Bilder aus der CCU3

            Programm: prgDailySunshineRainCounter_11259

            CCU3_Daily-Rain Counter.png

            CCU3_Programm_Zeitpunkt.png

            Gruß Speedy

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by

              @speedy-turbo sagte in Wetterstation-Regenmenge-Einstellung im Flot Diagramm ?:

              Habe jetzt auch noch ein Video gefunden

              igitt!

              @speedy-turbo sagte in Wetterstation-Regenmenge-Einstellung im Flot Diagramm ?:

              welches zeigt dass dieser Wert dann im Programm der CCU3 wohl immer um 07:00 Uhr morgens zurück gesetzt wird.
              Was für mich irgendwie kein Sinn macht. Habe es auf 00:00 Uhr geändert.

              Das ist meteorologisch so festgelegt.
              Der "Regentag" geht von 07:00 - 07:00

              Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dr. Bakterius
                Dr. Bakterius Most Active @Homoran last edited by Dr. Bakterius

                @homoran sagte in Wetterstation-Regenmenge-Einstellung im Flot Diagramm ?:

                Das ist meteorologisch so festgelegt.

                Was jedem anderen aber völlig egal sein kann. Mich interessiert auch eher der Kalendertag. So wie ich auch daran interessiert bin wie viel es in der letzten Stunde geregnet hat. Mit ioBroker alles kein Problem wenn man ein Skript erstellt und in der CCU muss man nichts umstellen.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Speedy-Turbo @Dr. Bakterius last edited by

                  @dr-bakterius
                  Ja das habe ich auch gerade gemerkt.

                  Trotzt dieser Variablen komme ich doch wohl nicht um ein Script herum, zumindest wenn man nicht nur wissen will wieviel Regen täglich fällt, sondern auch eine Auswertung über Stunden oder Monate haben möchte.

                  Das wäre ja auch zu schön gewesen wenn man Flot sagen könnte nehme die Daten von bis und bereite Sie auf z.B. Stundenbasis auf.

                  2 Fragen noch:
                  1.
                  @Homoran: Du hast da ja super Diagramme. Wie bekomme ich denn diese Hintergrundbilder dort rein ?
                  Habe in der Konfiguration nur eine Hintergrundfarbe gesehen. Oder legst du dein Diagramm über ein Bild ?

                  Das der Benutzer selber ein Wert (also z.B. ein Zeitraum ) in VIS eintragen kann und das Diagramm wird dann entsprechend angezeigt geht wohl nicht oder ?
                  Also selber diese Werte beeinflussen kann:
                  Flot - Parameter - Zeitraum.png

                  Homoran Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Speedy-Turbo last edited by

                    @speedy-turbo sagte in Wetterstation-Regenmenge-Einstellung im Flot Diagramm ?:

                    legst du dein Diagramm über ein Bild ?

                    Ja!

                    und Hintergrund auf transparent

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Speedy-Turbo @Homoran last edited by

                      @homoran
                      Danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dr. Bakterius
                        Dr. Bakterius Most Active @Speedy-Turbo last edited by

                        @speedy-turbo sagte in Wetterstation-Regenmenge-Einstellung im Flot Diagramm ?:

                        Das der Benutzer selber ein Wert (also z.B. ein Zeitraum ) in VIS eintragen kann und das Diagramm wird dann entsprechend angezeigt geht wohl nicht oder ?

                        Das nicht, aber du kannst in der Grafik zoomen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        385
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        19
                        1505
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo