Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Blockly Zeitschaltuhr einfach über CronJob

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly Zeitschaltuhr einfach über CronJob

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ulli1
      Ulli1 last edited by

      Hallo,
      eine Verständnisfrage: Ich habe ein kleines Blockly-Scrypt erstellt, um über eine VIS (Datenpunkt) Uhrzeiten einzustellen.
      721f03f8-6196-48f1-be9b-a35797a0419c-image.png
      Zeitplan "alle 2 Minuten". Falls-Abfrage "Schalter Pumpe ein". Dann die beiden CronJobs zum ein und ausschalten. Das ganze hat prima funktioniert. Ich habe die Datenpunkte für ein und aus mehrmals verändert und die Funktionen setzten ein. Soweit so gut... Am nächsten Tag stellte ich dann fest, dass sich das System wohl alle Zeiten gemerkt hat, denn in den tags vorher definierten Uhrzeiten schaltete die Steckdose alle Zeiten erneut. Eine erneute Einstellung von Uhrzeiten erfolgte nicht. Warum ist das so und wie kann ich das umgehen? Danke !! :

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Ulli1 last edited by paul53

        @ulli1 sagte: Warum ist das so und wie kann ich das umgehen?

        Der 2-Minuten-Zeitplan ist kontraproduktiv.
        Der laufende Zeitplan muss gestoppt werden, wenn der Zeitpunkt geändert wird. Siehe hier.

        Bild_2021-09-14_211659.png

        Ulli1 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Ulli1
          Ulli1 @paul53 last edited by Ulli1

          @paul53 vielleicht ist es eine dumme Frage: Welche Objekt-ID (default) muss ich hier verwenden (Zeitänderung oder Zustandsänderung Steckdose):
          1dd60862-77cb-43b9-a2b6-95921971ff5d-image.png

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Ulli1 last edited by paul53

            @ulli1 sagte: Welche Objekt-ID (default) muss ich hier verwenden

            Die Datenpunkt-IDs mit den Minuten und Stunden der Einschaltzeit (anderer Trigger: Ausschaltzeit).

            Ulli1 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Ulli1
              Ulli1 @paul53 last edited by

              @paul53 Das hat geklappt. Möchte nicht unverschämt werden: wenn ich das ganze jetzt im hh:mm-Format machen wollte? Also über einen Datenpunkt zB "22:00" für das einschalten?

              Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Cinimod
                Cinimod Most Active @Ulli1 last edited by

                @ulli1

                Bildschirmfoto 2021-09-16 um 21.43.45.png

                Ulli1 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Ulli1
                  Ulli1 @Cinimod last edited by

                  @dom-sch Ich habs jetzt so gemacht. Leider keine Funktion. Wo ist mein Fehler? b443d60a-75e4-4613-8da3-55316a8d8724-image.png

                  paul53 Cinimod 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Ulli1 last edited by

                    @ulli1 sagte: Wo ist mein Fehler?

                    Der Trigger-Datenpunkt ist ein anderer als der mit der Uhrzeit. Ist das so gewollt?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Cinimod
                      Cinimod Most Active @Ulli1 last edited by Cinimod

                      @ulli1 das 1einschalten hängt in der Luft, häng das mal oben an dein "falls Objekt"

                      der datenpunkt 10MoZeit1ein muss natürlich jetzt auch einen wert in diesem "10:20" Format haben mit ":" als Trennzeichen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Ulli1
                        Ulli1 last edited by

                        Danke Paul53 und Dom Sch ! ! Genauer hingucken hilft! 🙂 Also Datenpunkte abgeglichen und "fliegenden" 1einschalten angeknüpft..und schon stellt sich Erfolg ein! Ick freu mir.. dann mal weiter mit dem Projekt!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        734
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        blockly
                        3
                        10
                        726
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo