NEWS
FritzFon klingeln lassen, TR-64 Adapter??
-
"Wählhilfe verwenden" an ist schon mal gut. Dann noch mit dem richtigen Telefon verbinden…
-
Habe jetzt ein weiteres Dect telefon angemldet.
1. Gigaset **610
2. Fritzfon **611
Unter wählhilfe Gigaset ausgewählt , und beim tr-064 adapter kann ich Fritzfon anklingeln lassen , umgekehrt funktioniert es auch.
Was nicht geht :
Wählhilfe **610 –--> ring state **610
Also brauche ich mindestens zwei Dect telefone um die ring option zu nutzen ??
-
Stimmt - jetzt wo du's sagst… Ich kann mich erinnern dass ich anfangs auch Probleme hatte die Funktion einzurichten. Gut möglich dass das erst funktioniert hat nachdem ich ein zusätzliches Handgerät angemeldet hatte.
Kann das evtl. noch jemand bestätigen, dass die "ring"-Funktion mittels Wählhilfe nur funktioniert wenn mindestens zwei Telefone angemeldet sind?
-
@Peoples Das ist zwar ein uralter thread hier, aber ich möchte trotzdem mal DANKE sagen. Neue DSL-Bandbreite bestellt, neue Fritzbox installiert und das "ring" funktionierte nicht mehr. Deine Antwort hat das Problem gelöst (Wählhilfe und Standardtelefon, welches NICHT "ring" durchführen soll. Funzt wieder alles bei mir
-
Vielleicht blöde Frage: Kann ich auch zwei Telefone gleichzeitig klingeln lassen?
-
Hallo Zusammen,
versuche auch grad mein Telefon klingeln zu lassen bei Tastendruck an der CCU.
Aber will nicht funktionieren.
Fritzbox ist 7490.
Telefon ist Fritzfon C5
Tr064 ist Version: 4.0
Folgend Screenshots meiner Einstellungen:
Habe mehrmals gelesen das die Einstellung der Wählhilfe nicht das gleiche Telefon sein darf...stimmt das?
Als Skript habe ich verschiedenes probiert...hier das Letzte:
on({id: 'hm-rpc.1.BidCoS-RF.1.PRESS_SHORT', change: "any"}, function (obj) { setState("tr-064.0.states.ring"/*ring*/, '**610 ,10'); console.log('Klingel'); });
Spielt hier das Leerzeichen zwischen interner Nummer und timeout eine Rolle? Hab aber auch alles probiert, mit, ohne...keine Funktion
Wert aus dem Skript kommt auch im "ring" Datenpunkt an und selbst wenn ich den Datenpunkt direkt beschreibe klingelt nichts, was ja darauf schließen lässt das es ein Problem in der Verbindung Fritzbox und Adapter ist bzw. ein damit verbundenes Einstellungsproblem. Calllists etc. funktionieren aber.
Log gibt keinen Fehler zurück.
Ich hoffe ich konnte einige Informationen liefern und würde mich über Hilfe sehr freuen.
Danke und Gruß, Philipp
EDIT: Problem erledigt...beim neustarten des Adapters hatte ich ein Passwort-Fehler.
ABER
trotzdem gibt es Möglichkeiten die Lautstärke sowie den Klingelton zu setzen?
Danke und Gruß nochmal, Philipp
-
@Hansi1234 Ich glaube nicht dass das mit setState geht, aber wenn du über ein Script ein Telefon klingeln lässt spricht doch nichts dagegen im Script 2mal das Kommando setState abzusetzen und da jeweil ein anderes Telefon anzusprechen.
-
@amg_666 schon versucht. Gleichzeitig gehts leider noch nicht, weil nur eine Nummer im Adapter erlaubt ist. Evtl geht es aber über einen delay oder einen Sammelanruf. Teste ich morgen früh.
-
@Hansi1234 Wenn du mit "2 Telefone gleichzeitig" meinst, dass zwei Telefone an deiner Fritzbox gleichzeitig klingeln sollen, dann müsste das imho gehen, die Telefone haben in der Fritzbox interne Nummern (**610, **611, usw). Und wenn du ein Script baust
on({id: 'hm-rpc.0.MEQ0657107.1.PRESS_SHORT', change: "any"}, function (obj) { setState("tr-064.0.states.ring"/*ring*/, '**610,10'); setState("tr-064.0.states.ring"/*ring*/, '**611,10'); console.log('Klingel') });
dann sollten das Telefon **610 und das Telefon **611 klingeln (im Beispiel mit Trigger Homematic Klingeladapter).
-
Das hatte ich eigtl. schon versucht. Es hat nur eines geklingelt. Werde das morgen nochmals genauer angehen
-
Timeout oder delay setzen
-
@Glasfaser
Geht leider nur versetzt. Also Telefon 610 klingelt zB 5 Sekunden -> Hört auf zu klingeln und Telefon 611 fängt nach 5 Sekunden an zu klingeln. Gleichzeitig funktioniert nicht, weil der Adapter nur eine Nummer gleichzeit zu lässt.Versuche es jetzt noch mit Gruppennummern an der Fritzbox.
Auch das mit den 16 Sekunden kann ich bestätigen. Ist bei mir auch so.
-
@Hansi1234 sagte in FritzFon klingeln lassen, TR-64 Adapter??:
EDIT: @cvidal und @amg_666
Auch das mit den 16 Sekunden kann ich bestätigen. Ist bei mir auch so.Hat dieses Problem schon jemand lösen können? Egal welche Zeit ich eintrage, es klingelt immer nur 15 oder 16 Sekunden.
Grüße Andreas -
@weimaraner
Leider nicht. Ist bei mir auch noch so -
@weimaraner Hm, kann ich so nicht bestätigen, ich habe das grade nochmal ausprobiert:
setState("tr-064.0.states.ring"/ring/, '**612,5'); klingelt ca 5 Sek
setState("tr-064.0.states.ring"/ring/, '**612,15'); klingelt ca 15 Sek
setState("tr-064.0.states.ring"/ring/, '**612,20'); klingelt ca 20 SekAaaaaber:
setState("tr-064.0.states.ring"/ring/, '**612,25'); klingelt ca 5 Sek. Kann das evtl damit zusammenhängen dass ich in der Fritzbox einen Anrufbeantworter aktiviert habe, der nach 20 Sekunden annimmt und dass hier irgendwas durcheinanderläuft?Also bis 20 Sekunden klappt bei mir und das reicht mir auch so aus.
Ach ja: Ist ne Fritzbox 7590 und ein FritzFon C5, falls das von Interesse ist...
-
@amg_666 sagte in FritzFon klingeln lassen, TR-64 Adapter??:
Ach ja: Ist ne Fritzbox 7590 und ein FritzFon C5, falls das von Interesse ist...
Diese Hardware betreibe ich auch. Bei mir läuft es über ein blockly. Sollte aber auch egal sein. Selbst wenn ich den State Ring in Objekte ändere, komme ich nicht über 15 Sekunden. Kürzer als 15 geht aber.
Grüße Andreas -
Ich lasse bei mir das Telefon Klingeln wenn jemand die Klingel betätigt,ist es möglich da ein Text an zu zeigen,ich meine sowas mal gelesen zu haben!?
-
@Bluelightcrew Ich hab das über Telegram gelöst. Wenns klingelt bekomme ich eine Benachrichtigung aufs Handy. Das läuft bei mir aber über die Homematic CCU und nicht über iobroker, müsste da aber ja auch realisierbar sein. Wenn du das so lösen willst brauchst du einen Telegram Account und musst dir dort einen Chatbot einrichten. Ansprechen kannst du es dann so:
https://api.telegram.org/bot"#botAPI#"/sendMessage -F text='"#msg#"' -F chat_id="#chatid
wobei botAPI die Telegram-Nummer deines Bots ist, chatid die Telegram id und msg der Text, der gesendet werden soll.
In Telegram, bots und chat-ids muss man sich ein bisschen einlesen, ist aber relativ einfach.
-
Hab das Problem mit dem versetzten Klingeln lösen können.
Man kann im Telefonbuch eine interne Nummer anlegen, welche dann die einzelnen Telefone zugeordnet werden können. Somit klingeln die gewünschen Telefone gleichzeit.Falls es noch jemand braucht
-
@Hansi1234 Kannst Du das bitte nochmal genauer spezifizieren.
Wo und wie legst Du im TB die Nummern an.
Danke