Skip to content
  • Home
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Posts 248 Posters 1.6m Views 123 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R ronny130286

    @Holzlenkrad said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    @ronny130286 said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    hallo

    ich habe mal eine Frage bzgl Port 80 und Node-Red. Wenn ich den Container normal starte habe ich keinen Zugriff auf Port 80.
    Öffne ich im Pontainer die Konsole und führe folgendes aus:

    pkill io
    sudo node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
    

    funktioniert alles und ich habe Zugriff auch Port 80.

    Wie bekomme ich das hin das er immer den iobroker so startet? (bin recht neu im Thema)

    Das Problem ist, dass Ports unter 1024 ohne Root-Rechte nicht genutzt werden dürfen und der Container normalerweise keine Root-Rechte nutzt. cap_net_bind_service müsstest du hinzufügen beim Containerstart. Einfach mal den String googeln und gucken wie es geht.

    Und genau das ist aktuell mein Problem, ich weis nicht wo ich es hinzufügen soll. Ich habe den IoBorker nach der V3 Anleitung https://buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/ aufgesetzt, momentan (bis zum Neustart) läuft es erstmal. Ich habe zum editieren Portainer verwendet.

    H Offline
    H Offline
    Holzlenkrad
    wrote on last edited by
    #1081

    @ronny130286
    Wennn du den Iobroker Container mit Portainer anlegst, dann kannst du bei den Advanced Settings rechts unter Capabilities die Option aktivieren.
    Ist bei mir aber eigentlich schon standardmäßig...

    R 1 Reply Last reply
    0
    • H Holzlenkrad

      @ronny130286
      Wennn du den Iobroker Container mit Portainer anlegst, dann kannst du bei den Advanced Settings rechts unter Capabilities die Option aktivieren.
      Ist bei mir aber eigentlich schon standardmäßig...

      R Offline
      R Offline
      ronny130286
      wrote on last edited by
      #1082

      @Holzlenkrad said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      @ronny130286
      Wennn du den Iobroker Container mit Portainer anlegst, dann kannst du bei den Advanced Settings rechts unter Capabilities die Option aktivieren.
      Ist bei mir aber eigentlich schon standardmäßig...

      Ja das ist bei mir auch aktiv, scheint aber nicht zu funktionieren

      1 Reply Last reply
      0
      • G Offline
        G Offline
        GiuseppeS
        wrote on last edited by GiuseppeS
        #1083

        Seit Januar diesen Jahres läuft bei mir das Docker Image v2 (müsste 2.0.1beta sein, wenn unter "latest" auch betas laufen, sonst 2.0).
        Kann ich problemlos auf v3 updaten? Konnte keine Hinweise finden, dass nodejs oder npm ein Update erhielten, daher gehe ich davon aus, dass die Adapter weiterhin funktionieren dürften.

        Gibt es da noch weiteres zu beachten? Auf der Github Seite steht nur ein Hinweis falls von v1 zu v2 gewechselt wird. Bzgl. des ioBroker Users hätte ich auch bedenken. Aktuell läuft der bei mir als root. Würde ich gern beibehalten.

        Danke schonmal :+1:

        G 1 Reply Last reply
        0
        • haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          wrote on last edited by
          #1084

          Wenn dieses DDSM Ende 2019 abläuft , muss man irgendwas beachten bezüglich des/der Docker Images?

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          tugsiT 1 Reply Last reply
          0
          • G GiuseppeS

            Seit Januar diesen Jahres läuft bei mir das Docker Image v2 (müsste 2.0.1beta sein, wenn unter "latest" auch betas laufen, sonst 2.0).
            Kann ich problemlos auf v3 updaten? Konnte keine Hinweise finden, dass nodejs oder npm ein Update erhielten, daher gehe ich davon aus, dass die Adapter weiterhin funktionieren dürften.

            Gibt es da noch weiteres zu beachten? Auf der Github Seite steht nur ein Hinweis falls von v1 zu v2 gewechselt wird. Bzgl. des ioBroker Users hätte ich auch bedenken. Aktuell läuft der bei mir als root. Würde ich gern beibehalten.

            Danke schonmal :+1:

            G Offline
            G Offline
            GiuseppeS
            wrote on last edited by GiuseppeS
            #1085

            @GiuseppeS sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

            Seit Januar diesen Jahres läuft bei mir das Docker Image v2 (müsste 2.0.1beta sein, wenn unter "latest" auch betas laufen, sonst 2.0).
            Kann ich problemlos auf v3 updaten? Konnte keine Hinweise finden, dass nodejs oder npm ein Update erhielten, daher gehe ich davon aus, dass die Adapter weiterhin funktionieren dürften.

            Gibt es da noch weiteres zu beachten? Auf der Github Seite steht nur ein Hinweis falls von v1 zu v2 gewechselt wird. Bzgl. des ioBroker Users hätte ich auch bedenken. Aktuell läuft der bei mir als root. Würde ich gern beibehalten.

            Danke schonmal :+1:

            Der Wechsel von v2 zu v3 funktionierte bzgl. der Adapter einwandfrei.
            Allerdings führt es bei mir zu Fehlern, dass ioBroker nun als User iobroker ausgeführt wird (und nicht als root)

            Gibt es eine Möglichkeit, den ioBroker User zurück zu root zu ändern? Unter einer normalen Installation direkt unter Ubuntu wäre der User im Startup-Script von ioBroker hinterlegt, aber hier im Docker finde ich nichts...

            1 Reply Last reply
            0
            • haselchenH haselchen

              Wenn dieses DDSM Ende 2019 abläuft , muss man irgendwas beachten bezüglich des/der Docker Images?

              tugsiT Offline
              tugsiT Offline
              tugsi
              wrote on last edited by
              #1086

              @haselchen sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

              Wenn dieses DDSM Ende 2019 abläuft , muss man irgendwas beachten bezüglich des/der Docker Images?

              Die DDSM die da gemeint ist, ist eine Synology DSM im Docker, also so, dass Du auch eine DSM auf einen anderen Docker-Host-PC benutzen kannst.

              Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

              haselchenH 1 Reply Last reply
              0
              • tugsiT tugsi

                @haselchen sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                Wenn dieses DDSM Ende 2019 abläuft , muss man irgendwas beachten bezüglich des/der Docker Images?

                Die DDSM die da gemeint ist, ist eine Synology DSM im Docker, also so, dass Du auch eine DSM auf einen anderen Docker-Host-PC benutzen kannst.

                haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                wrote on last edited by haselchen
                #1087

                @tugsi

                Lieb das Du versuchst es zu erklären. Ich bin auf dem Gebiet leider absoluter Laie. Ich frage mal für den Anwender .
                Bisher habe ich im Paketzentrum das Programm Docker installiert. Wenn ich das starte kann ich verschiedene Container runterladen und auch die starten. Oder auch wieder löschen.
                So kann ich viel ausprobieren.
                An diesem Szenario, ändert sich durch dieses Ablaufen 2019 etwas?

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                cashC 1 Reply Last reply
                0
                • haselchenH haselchen

                  @tugsi

                  Lieb das Du versuchst es zu erklären. Ich bin auf dem Gebiet leider absoluter Laie. Ich frage mal für den Anwender .
                  Bisher habe ich im Paketzentrum das Programm Docker installiert. Wenn ich das starte kann ich verschiedene Container runterladen und auch die starten. Oder auch wieder löschen.
                  So kann ich viel ausprobieren.
                  An diesem Szenario, ändert sich durch dieses Ablaufen 2019 etwas?

                  cashC Offline
                  cashC Offline
                  cash
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #1088

                  @haselchen Nein.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • tugsiT Offline
                    tugsiT Offline
                    tugsi
                    wrote on last edited by
                    #1089

                    @haselchen wie @cash schon schreibt, daran ändert sich nichts.
                    Es führt etwas in die Irre.
                    Es geht nicht um das Paket Docker auf einer SynologyStation, sondern um das "Synology-Betriebsystem DSM", welches man unabhängig von einer DiskStation auf zB einem Windows-Laptop als Dockercontainer installieren konnte.

                    Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • andreA andre

                      ÜBERARBEITUNG dieses Beitrags am 15.10.2020

                      Es ist viel Wasser die Elbe hinab geflossen und auch der ioBroker unter Docker hat sich verändert, sodass dieses Thema in seine Komplexität schlicht nicht (mehr) in einen Post passt.
                      Aus diesem Grund ist das Tutorial aus diesem Post nicht mehr aktuell und wird auch nicht weiter gepflegt.
                      Für weitere Informationen zum Thema ioBroker unter Docker (mit oder ohne Synology DiskStation) stelle ich euch ab heute eine eigene Website zur Verfügung welche ich Stück für Stück mit relevanten Informationen zum Thema erweitern werde. Dieses und weitere Tutorials findet ihr ab sofort unter:

                      https://smarthome.buanet.de

                      Direktlink:
                      (https://smarthome.buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/)

                      Selbstverständlich bleibt dieser Threat hier als Support-Thread geöffnet. Es wird auch von niemanden verlangt die 2000+ Post zu lesen! Trotzdem hoffe ich. dass ihr den Thread vor dem Stellen der Frage einmal durchsucht.

                      @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                      @andre

                      Danke andre , für deine kurze Stellungnahme ;)

                      @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:
                      Das kann man sicher nicht erwarten! Was ich aber beobachte ist, dass offenbar nur die Wenigsten wissen, dass man auch einen Thread durchsuchen kann. Denn dann werden aus 2100 Beiträgen plötzlich nur 20 oder 30 Posts zu einem bestimmten Thema... Immer noch
                      mühsam, aber das ist eben so!

                      Damit andere wissen was du meinst :

                      In User Einstellung aktivieren :

                      1.JPG

                      STRG + F

                      2.JPG

                      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                      Original Post vom 2. Februar 2017
                      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                      Kleine Wette:

                      Ich wette, dass es möglich ist ioBroker in weniger als zwei Minuten in Betrieb zu nehmen ohne einen einzigen Befehl in eine Kommandozeile einzutippen. :)

                      Spaß beiseite, ich habe mich in den vergangenen Tagen einmal ausgiebig mit dem Virtualisierungstool Docker beschäftigt. Herausgekommen ist dieses kleine aber feine Setup inkl. einem ioBroker-Docker-Image auf Basis von Debian. Vielleicht ja eine echte Alternative zu Einplatinen-Rechnern oder Dauerlauf-PCs….

                      Vorraussetzung:

                      • Unterstütze Synology DiskStation mit installiertem Docker Paket (https://www.synology.com/de-de/dsm/app_packages/Docker)

                      Dann kann es auch schon los gehen…

                      Schritt 1: Image herunterladen

                      Öffne den Bereich "Registrierung" in der Docker-Oberfläche auf des Synology DiskStation und gebe in das Suchfeld "iobroker" ein. Markiere das Image "buanet/iobroker" und klicke auf dne Downloas-Button. Das Image wird nun heruntergeladen.

                      914_01_pull_image.jpeg
                      Schritt 2: Container aus Image erstellen

                      Öffne den Bereich "Abbild" in der Docker-Oberfläche. Hier sollte nun das Image "buanet/iobroker:latest" zur Verfügung stehen. Wähle das Image aus und klicke auf den Starten-Button.

                      914_02_image_downloaded.jpeg
                      Es öffnet sich ein Wizard zum Erstellen eines Containers. Vergebe einen Containernamen und klicke auf den Button "Erweiterte Einstellungen".

                      914_03_container_wizard.jpeg
                      In den Erweiterten Einstellungen wähle das Kontrollkästchen "Automatischen Neustart aktivieren" aus um sicherzustellen, dass der Container sich im Fehlerfall selbstständig neu startet.

                      914_04_container_wizard_advanced1.jpeg
                      Unter Netzwerk wähle "Dasselbe Netzwerk wie Docker Host verwenden". Diese Einstellung sorgt dafür, dass siche ioBroker später "anfühlt" als würde es direkt auf der DiskStation laufen und vermeidet Probleme mit dem Hostnamen.

                      914_05_container_wizard_advanced2.jpeg
                      Schließe die Erweiterten Einstellungen mit OK, und klicke den Weiter-Button. In der Zusammenfassung sind nochmals alle Einstellungen aufgeführt. Klicke auf "Übernehmen".

                      914_06_container_wizard_end.jpeg
                      Schritt 3: Container überprüfen

                      Öffne den Bereich "Container" in der Docker-Oberfläche. Hier sollte nun der erstellte Container erscheinen. Prüfe ob der Container eingeschaltet ist und sich im Status "Läuft" befindet.

                      914_07_container_started.jpeg
                      Wähle den Container aus und klicke auf "Details".

                      914_08_container_details1.jpeg
                      Unter "Prozess" siehst du ob ioBroker erfolgreich gestartet ist. Falls dem so ist, sieht es ungefähr so aus:

                      914_09_container_details2.jpeg
                      Unter "Terminal" hast du direkten Zugriff auf die Kommandozeile des Containers. Sollte die Kommandozeile leer sein, klicke in das große graue Feld und drücke Enter. Nun sollte es wie folgt aussehen:

                      914_10_container_details3.jpeg
                      Über die Kommandozeile kannst du nun z.B. optionale Softwarepakete nachinstallieren (manche Adapter/ Funktionen benötigen das) oder auch mit den bekannten Befehlen deine ioBroker-Installation steuern, wie z.B. einen Neustart des Dienstes:

                      cd /opt/iobroker
                      iobroker stop
                      iobroker start
                      

                      Schritt 4: ioBroker Weboberfläche öffnen

                      Wenn der Container ordnungsgemäß eingerichtet und gestartet ist, sollte deine neue ioBroker-Installation nun über das Webinterface erreichbar sein. Öffne dazu einfach den entsprechenden Pfad in einem Webbrowser:

                      http://[name_oder_ip_der_diskstation]:8081
                      

                      Als kleines Goodie obendrauf, hier die Anleitung nochmal als kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=G-A3Q1Pq0YQ

                      Ich habe meine ioBroker Installation vor 2 Tagen auf Docker umgezogen. Bisher keine Probleme.

                      Aktuell habe ich noch kein automatisiertes Backup aktiv (muss noch ein Script schreiben). Manuell lässt sich der ioBroker Container ganz einfach über die Docker-Öberfläche sichern: Bereich "Container", ioBroker Container auswählen, unter "Einstellungen" > "Export" wählen und "Containerinhalt und -einstellungen exportieren". Dann lässt sich das Backup direkt auf der Synology ablegen.

                      MfG,

                      André

                      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                      Hinzugefügt am 08.03.2017
                      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                      Es gibt ein neues Docker-Image im Docker Hub (sobald es fertig generiert ist). Darin enthalten jetzt ein Fix für die Zeitzone. Es sollte ab sofort automatisch Europe/Berlin eingestellt sein.

                      Außerdem habe ich ein bisschen rum experimentiert und es jetzt ermöglicht auch Updates des Docker Images einfach einspielen zu können. Dazu liegt mein ioBroker-Verzeichnis jetzt direkt auf der Synology und wird nur in den Container gemountet. Dies ermöglicht es nun den Container aus zu tauschen und meine ioBroker-Installation bei zu behalten.

                      Das Ganze betrachte ich jetzt mal als Thema für "Fortgeschrittene" weshalb ich meine Anleitung jetzt auch ein wenig kürzer fasse.

                      Advanced Schritt 1.

                      ioBroker-Verzeichnis "erstellen" (oder halt ein eigenes Backup nehmen):

                      Damit wir ein lauffähiges ioBroker-Verzeichnis bekommen muss einmal ein Container nach der obigen Anleitung erstellt werden. Läuft der Container, kann man über die Kommandozeile einfach ioBroker stoppen und das komplette ioBroker-Verzeichnis aus dem Container heraus auf die Synology kopieren, z.B. in den Ordner /volume1/docker/iobroker.

                      Ich habe dazu den ioBroker-Ordner im Container in ein .tar-Verzeichnis gepackt, über ein gemountetes Verzeichnis auf die Synology kopiert und dort wieder entpackt.

                      Advanced Schritt 2.

                      Den Container aus Advanced Schritt 1 löschen und einen neuen erstellen (gerade gesehen, man muss nicht löschen, man kann auch bearbeiten). In Schritt zwei der "einfachen" Anleitung vor dem Schließen der erweiterten Einstellungen die Registerkarte "Volume" öffnen und den Pfad /opt/iobroker im Container auf den Pfad im Dateisystem der Synology (z.B. /docker/iobroker) mounten. So sieht das aus:

                      914_volume.png
                      Wichtig: Der Ordner auf der Synology muss sich in einem "gemeinsamen Ordner" befinden welcher über die Oberfläche des DiskStation angelegt worden ist. Bei mir ist das der Ordner "docker" (Im Filesystem der DiskStation also /volume1/docker).

                      Advanced Schritt 3.

                      Weiter wie in der Anleitung oben.

                      Wir sollten nun einen Docker-Container haben, der für das ioBroker-Verzeichnis auf das Dateisystem der DiskStation zugreift.

                      Falls es nun vielleicht ein Update des Images gibt, können wir das Image einfach herunter laden, den alten Container deaktivieren oder löschen und wie beschrieben einen neuen Container mit gemountetem Verzeichnis aus dem neuen Image erstellen. Die ioBroker Installation bleibt davon unberührt (auf der DiskStation).

                      dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      wrote on last edited by dslraser
                      #1090

                      @andre
                      Hallo Andre,
                      das kam heute bei mir als Hinweis. Ist bei Dir dazu was geplant in Sachen Container ?

                      Screenshot_20191010-090751_Firefox.jpg

                      Edit: da steht zwar kleiner 8, aber 10 wird ja schon eine Weile empfohlen.

                      andreA 1 Reply Last reply
                      0
                      • dslraserD dslraser

                        @andre
                        Hallo Andre,
                        das kam heute bei mir als Hinweis. Ist bei Dir dazu was geplant in Sachen Container ?

                        Screenshot_20191010-090751_Firefox.jpg

                        Edit: da steht zwar kleiner 8, aber 10 wird ja schon eine Weile empfohlen.

                        andreA Offline
                        andreA Offline
                        andre
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #1091

                        @dslraser

                        Node 8 ist ja bereits Standard und Node 10 läuft schon seit anfang September im Beta:

                        0db7b898-0918-48f1-90bb-149ab4b59bee-image.png

                        https://github.com/buanet/docker-iobroker

                        MfG,
                        André

                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                        dslraserD 1 Reply Last reply
                        1
                        • NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          wrote on last edited by
                          #1092

                          @andre

                          Ich wollte soeben die Net-Tools installieren.
                          Bekomm aber den Fehler.

                          root@iobroker:/opt/iobroker# sudo apt install net-tools
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          E: Paket net-tools kann nicht gefunden werden.
                          

                          Wie kann ich sie in deinem Paket installieren?

                          Danke

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          haselchenH andreA 2 Replies Last reply
                          0
                          • andreA andre

                            @dslraser

                            Node 8 ist ja bereits Standard und Node 10 läuft schon seit anfang September im Beta:

                            0db7b898-0918-48f1-90bb-149ab4b59bee-image.png

                            https://github.com/buanet/docker-iobroker

                            MfG,
                            André

                            dslraserD Offline
                            dslraserD Offline
                            dslraser
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #1093

                            @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            @dslraser

                            Node 8 ist ja bereits Standard und Node 10 läuft schon seit anfang September im Beta:

                            0db7b898-0918-48f1-90bb-149ab4b59bee-image.png

                            https://github.com/buanet/docker-iobroker

                            MfG,
                            André

                            Danke für die Info.

                            Bekomme ich denn über diesen Weg nicht das v.3.1.2beta ?
                            (Bild aus Deiner Anleitung)

                            Bildschirmfoto 2019-10-10 um 10.48.16.png

                            Habe ich vor einigen Tagen gemacht, aber bei mir wird node 8 angzeigt.

                            Bildschirmfoto 2019-10-10 um 10.47.50.png

                            Bildschirmfoto 2019-10-10 um 10.51.39.png

                            andreA 1 Reply Last reply
                            0
                            • NegaleinN Negalein

                              @andre

                              Ich wollte soeben die Net-Tools installieren.
                              Bekomm aber den Fehler.

                              root@iobroker:/opt/iobroker# sudo apt install net-tools
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              E: Paket net-tools kann nicht gefunden werden.
                              

                              Wie kann ich sie in deinem Paket installieren?

                              Danke

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #1094

                              @Negalein

                              Hast Du nun ein Problem mit Node Red und HUE oder Docker?
                              Da müsstest Du Dich mal entscheiden.
                              Hilfestellung hat Dir Apollon schon im anderen Thread gegeben.
                              Du könntest mal Node auf 8.16.1 aktualisieren.
                              Und was ist dem Deinem angekündigten Downgrade? Durchgeführt?

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              NegaleinN 2 Replies Last reply
                              0
                              • haselchenH haselchen

                                @Negalein

                                Hast Du nun ein Problem mit Node Red und HUE oder Docker?
                                Da müsstest Du Dich mal entscheiden.
                                Hilfestellung hat Dir Apollon schon im anderen Thread gegeben.
                                Du könntest mal Node auf 8.16.1 aktualisieren.
                                Und was ist dem Deinem angekündigten Downgrade? Durchgeführt?

                                NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                wrote on last edited by
                                #1095

                                @haselchen sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                @Negalein

                                Hast Du nun ein Problem mit Node Red und HUE oder Docker?
                                Da müsstest Du Dich mal entscheiden.
                                Hilfestellung hat Dir Apollon schon im anderen Thread gegeben.
                                Du könntest mal Node auf 8.16.1 aktualisieren.
                                Und was ist dem Deinem angekündigten Downgrade? Durchgeführt?

                                Ähhhhh, sorry, was passt denn nicht??

                                Ich habe Andre lediglich wegen net-tools gefragt!!!

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • haselchenH haselchen

                                  @Negalein

                                  Hast Du nun ein Problem mit Node Red und HUE oder Docker?
                                  Da müsstest Du Dich mal entscheiden.
                                  Hilfestellung hat Dir Apollon schon im anderen Thread gegeben.
                                  Du könntest mal Node auf 8.16.1 aktualisieren.
                                  Und was ist dem Deinem angekündigten Downgrade? Durchgeführt?

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  wrote on last edited by
                                  #1096

                                  @haselchen sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  Da müsstest Du Dich mal entscheiden.

                                  Da müsstest du mal richtig lesen und deuten!!

                                  Sorry, aber bin gerade auf 180 :angry: :angry:

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  haselchenH 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • NegaleinN Negalein

                                    @haselchen sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                    Da müsstest Du Dich mal entscheiden.

                                    Da müsstest du mal richtig lesen und deuten!!

                                    Sorry, aber bin gerade auf 180 :angry: :angry:

                                    haselchenH Offline
                                    haselchenH Offline
                                    haselchen
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by haselchen
                                    #1097

                                    @Negalein

                                    Du postest in beiden Threads die gleichen Installations Screenshots. Wie ich schrieb, hat Apollon Dir einen Lösungsweg aufgezeigt wegen der net-tools.
                                    Klär mich auf, was ich überlesen habe.
                                    Und auf meine Fragen und Hinweise hast Du auch nicht geantwortet.
                                    Auf 180 zu sein bringt bei der Hilfesuche mal so gar nichts.

                                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                    NegaleinN 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • haselchenH haselchen

                                      @Negalein

                                      Du postest in beiden Threads die gleichen Installations Screenshots. Wie ich schrieb, hat Apollon Dir einen Lösungsweg aufgezeigt wegen der net-tools.
                                      Klär mich auf, was ich überlesen habe.
                                      Und auf meine Fragen und Hinweise hast Du auch nicht geantwortet.
                                      Auf 180 zu sein bringt bei der Hilfesuche mal so gar nichts.

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      wrote on last edited by
                                      #1098

                                      @haselchen sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      @Negalein

                                      Du postest in beiden Threads die gleichen Installations Screenshots. Wie ich schrieb, hat Apollon Dir einen Lösungsweg aufgezeigt wegen der net-tools.
                                      Klär mich auf, was ich überlesen habe.

                                      Apollon schrieb "Dann muss du googlen wo du es für deine Distro herbekmmst"!

                                      Und da ich Andres Image verwende, ist mein 1. Weg hier zu fragen.
                                      WO BITTE IST DEINER MEINUNG NACH NUN DAS PROBLEM ??

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      haselchenH 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • NegaleinN Negalein

                                        @haselchen sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        @Negalein

                                        Du postest in beiden Threads die gleichen Installations Screenshots. Wie ich schrieb, hat Apollon Dir einen Lösungsweg aufgezeigt wegen der net-tools.
                                        Klär mich auf, was ich überlesen habe.

                                        Apollon schrieb "Dann muss du googlen wo du es für deine Distro herbekmmst"!

                                        Und da ich Andres Image verwende, ist mein 1. Weg hier zu fragen.
                                        WO BITTE IST DEINER MEINUNG NACH NUN DAS PROBLEM ??

                                        haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #1099

                                        @Negalein

                                        Tut mir leid, meine Glaskugel ist gerade kaputt.
                                        Das hätte ich natürlich wissen müssen.
                                        Ein Dialog lebt von Informationen.
                                        Wäre also clever von Dir gewesen, diese mit uns zu teilen.

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        NegaleinN 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • haselchenH haselchen

                                          @Negalein

                                          Tut mir leid, meine Glaskugel ist gerade kaputt.
                                          Das hätte ich natürlich wissen müssen.
                                          Ein Dialog lebt von Informationen.
                                          Wäre also clever von Dir gewesen, diese mit uns zu teilen.

                                          NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          wrote on last edited by
                                          #1100

                                          @haselchen sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                          @Negalein

                                          Tut mir leid, meine Glaskugel ist gerade kaputt.
                                          Das hätte ich natürlich wissen müssen.
                                          Ein Dialog lebt von Informationen.
                                          Wäre also clever von Dir gewesen, diese mit uns zu teilen.

                                          Ist doch irgendwie nahe liegend, wenn ich in Andres Thread ihn direkt frage, dass ich sein Image verwende.
                                          Ich frage ja auch keinen Opelhändler, was mein VW für ein Problem hat. :joy:

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          haselchenH 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          266

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Home
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe