Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C ChrisXY

    @andre said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    @Holzlenkrad said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    define telnetPort telnet 7072 global

    okay danke das GLOBAL fehlte wohl hatte so ein docker fhem .. nu läuft es. Hab den Container Namen genommen.
    Leider geht nur IP bei Diskstation Reserve Proxy :( Wenn ich den Hostename eintrage sagt er nicht erreichbar ... Und da hab ich es auch das wenn ich es neu Starte eine neue IP bekomme .. dann muss ich den Reserve Proxy anpassen .. oh mannnn

    Du kannst die IP auch im container festlegen:
    fe2a835b-c62a-41e4-8ae1-b98700ed7131-image.png

    MfG,
    André

    Danke :) Muss ich dafür echt immer auf EDIT und den Container ganz neu erstellen ?

    Edit: Wichtig ist wohl das man oben Network bridged auswählt oder ? Weil im iob_public hat er ja schon eine ip. Hab damit eben mein Docker rzuerschossen g

    andreA Offline
    andreA Offline
    andre
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #815

    @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    @andre said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    @Holzlenkrad said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    define telnetPort telnet 7072 global

    okay danke das GLOBAL fehlte wohl hatte so ein docker fhem .. nu läuft es. Hab den Container Namen genommen.
    Leider geht nur IP bei Diskstation Reserve Proxy :( Wenn ich den Hostename eintrage sagt er nicht erreichbar ... Und da hab ich es auch das wenn ich es neu Starte eine neue IP bekomme .. dann muss ich den Reserve Proxy anpassen .. oh mannnn

    Du kannst die IP auch im container festlegen:
    fe2a835b-c62a-41e4-8ae1-b98700ed7131-image.png

    MfG,
    André

    Danke :) Muss ich dafür echt immer auf EDIT und den Container ganz neu erstellen ?

    Ja, das ist der Weg. Kleiner Tip. Vorher den Container stoppen. Ich habe es manchmal dass er es sonst nicht schafft den alten zu entfernen...

    Edit: Wichtig ist wohl das man oben Network bridged auswählt oder ? Weil im iob_public hat er ja schon eine ip. Hab damit eben mein Docker rzuerschossen g

    Ja, das im Screenshot ist mein iobroker-private netz (ein selbst angelegtes bridge netz). Bei iob_public sollte das auch gehen. nur muss die ip dann in dem bereich liegen in dem das iob_public liegt...

    @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

    hmm und unter bridged kann man wohl keine feste IP anlegen ..
    user specified IP address is supported on user defined networks only
    Schon krass das docker per zusallen das ganze vergibt und es sich nicht merkt ???????????

    Das kann sein. Das standard bridged netz ist etwas eingeschränkt (hat auch keine namensauflösung)... denke das muss ich im Tutorial nochmal ergänzen...

    MfG,
    André

    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      ChrisXY
      schrieb am zuletzt editiert von ChrisXY
      #816

      ja im iob_Public kein Problem .. aber da abekomme ich ja die IP in meinem richtigen netz 192.168.2.100.... Auch nur eine einzige IP dort. Diese IP ista auch fest.
      Wenn ich nun aber auf EDIT gehe kann ich nur 1 NETZ auswählen. Wenn ich hier bridge auswägle und die 17.2.0.2 nehmen will sagt er das geht nicht... Und gerade um dieses Netz geht es mir ja für die Interne verbindung von der Diskstation zum Container .. na gut dann MUSS ich da wohl nach jedem Neustart den Reserve Proxy anpassen

      Aso wie schaut das aus wenn der iobroker mit dme Macvlan beim DHCP mitlauschen will ? Muss ich da was machen Port ? Oder geht das auch wieder nicht so einfach?

      andreA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • efxzE Offline
        efxzE Offline
        efxz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #817

        Moin,
        bei mir funktioniert die Porweiterleitung nicht. IOB startet nur unter IP:32775. Wenn ich den Container stoppe und wieder starte, wird der Port um 1 erhöht (32776).

        muss ich den Container löschen und neu anlegen? Falls ja, was gebe ich dann bei Portweiterleitung ein?

        VG

        efxzE 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • efxzE efxz

          Moin,
          bei mir funktioniert die Porweiterleitung nicht. IOB startet nur unter IP:32775. Wenn ich den Container stoppe und wieder starte, wird der Port um 1 erhöht (32776).

          muss ich den Container löschen und neu anlegen? Falls ja, was gebe ich dann bei Portweiterleitung ein?

          VG

          efxzE Offline
          efxzE Offline
          efxz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #818

          @efxz sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

          Moin,
          bei mir funktioniert die Porweiterleitung nicht. IOB startet nur unter IP:32775. Wenn ich den Container stoppe und wieder starte, wird der Port um 1 erhöht (32776).

          muss ich den Container löschen und neu anlegen? Falls ja, was gebe ich dann bei Portweiterleitung ein?

          VG

          hat sich erledigt...Port 8081:8081

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            cburghardt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #819

            Wie es aussieht, gibt es ein Problem bei der Umstellung von host auf bridge network. Ich habe ein multihost System (auf der Synology ist der master).
            Nach der Umstellung des Netzwerkes meint der liebe js-controller (1.5.9), dass keine Instanzen gestartet werden müssen.

            Fehler: Host on this system is not possible, because IP address is for states is 0.0.0.0

            Ich habe dann die alte Version des container gestartet und es geht wieder alles.
            Ist vermutlich etwas für @Bluefox ?

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C ChrisXY

              ja im iob_Public kein Problem .. aber da abekomme ich ja die IP in meinem richtigen netz 192.168.2.100.... Auch nur eine einzige IP dort. Diese IP ista auch fest.
              Wenn ich nun aber auf EDIT gehe kann ich nur 1 NETZ auswählen. Wenn ich hier bridge auswägle und die 17.2.0.2 nehmen will sagt er das geht nicht... Und gerade um dieses Netz geht es mir ja für die Interne verbindung von der Diskstation zum Container .. na gut dann MUSS ich da wohl nach jedem Neustart den Reserve Proxy anpassen

              Aso wie schaut das aus wenn der iobroker mit dme Macvlan beim DHCP mitlauschen will ? Muss ich da was machen Port ? Oder geht das auch wieder nicht so einfach?

              andreA Offline
              andreA Offline
              andre
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #820

              @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

              ja im iob_Public kein Problem .. aber da abekomme ich ja die IP in meinem richtigen netz 192.168.2.100.... Auch nur eine einzige IP dort. Diese IP ista auch fest.
              Wenn ich nun aber auf EDIT gehe kann ich nur 1 NETZ auswählen. Wenn ich hier bridge auswägle und die 17.2.0.2 nehmen will sagt er das geht nicht... Und gerade um dieses Netz geht es mir ja für die Interne verbindung von der Diskstation zum Container .. na gut dann MUSS ich da wohl nach jedem Neustart den Reserve Proxy anpassen

              Nein, das musst du nicht. Lege dir einfach ein eigenes Bridged Netzwerk an. Dann kannst du auch feste IP-Adressen vergeben oder mit den Container-Namen arbeiten....

              Aso wie schaut das aus wenn der iobroker mit dme Macvlan beim DHCP mitlauschen will ? Muss ich da was machen Port ? Oder geht das auch wieder nicht so einfach?

              Was meinst du mit "mitlauschen"?

              MfG,
              André

              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C cburghardt

                Wie es aussieht, gibt es ein Problem bei der Umstellung von host auf bridge network. Ich habe ein multihost System (auf der Synology ist der master).
                Nach der Umstellung des Netzwerkes meint der liebe js-controller (1.5.9), dass keine Instanzen gestartet werden müssen.

                Fehler: Host on this system is not possible, because IP address is for states is 0.0.0.0

                Ich habe dann die alte Version des container gestartet und es geht wieder alles.
                Ist vermutlich etwas für @Bluefox ?

                C Offline
                C Offline
                cburghardt
                schrieb am zuletzt editiert von
                #821

                @cburghardt sorry das war mein Fehler. Man sollte den hostname nicht verändern ;)
                Jetzt läuft die Version 3

                andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C cburghardt

                  @cburghardt sorry das war mein Fehler. Man sollte den hostname nicht verändern ;)
                  Jetzt läuft die Version 3

                  andreA Offline
                  andreA Offline
                  andre
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #822

                  @cburghardt sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  @cburghardt sorry das war mein Fehler. Man sollte den hostname nicht verändern ;)
                  Jetzt läuft die Version 3

                  War gerade dabei was zu schreiben... ;) So ist aber auch gut...

                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • andreA Offline
                    andreA Offline
                    andre
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #823

                    @ChrisXY
                    Zum Thema eigenes Bridged Netzwerk...
                    Guckst du hier: https://buanet.de/knowledge-base/eigenes-bridged-netzwerk-anlegen/

                    :)

                    MfG,
                    André

                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      ChrisXY
                      schrieb am zuletzt editiert von ChrisXY
                      #824

                      okay danke und wie stelle ich es nun an das ein Container also iobroker in diesem neuen Bridge dauerhaft die IP bekomme ?
                      Container > Stop > EDIT dann da unter Network das neue bridge auswählen eine IP dort im Netz festlegen. und erstellen ..

                      So aber ich habe noch ein 2. Netzwerk wo ich ebenfalls eine feste IP für Vergeben will.. das geht wohl über Portainer nicht ? Da man bei EDIT immer nur ein Network auswählen kann.

                      Kann das sein ?

                      Achso und würde es nicht gehen ein macvlan zu erstellen mit mehren Ips ?
                      Aktuell in deinem Beispiel gibt es ja nur die 100er IP einmal.

                      Ich will das das macvlan so ausschaut Gateway 192.168.2.254 und die range soll sein 192.168.2.200-220 ... da würde ich dann einfach ALLE meine Docker die mit Smarthome ezu tun reinhauen dann sind die als "echte" überall zu finden.

                      Hatte dein macvlan etwas angepasst : 192.168.2.200/24 nu vergibt er aber 192.168.2.1 ... die gibt es ja alle schon da das mein "echtes Netz" ist .. daher rnur 200-220

                      andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C ChrisXY

                        okay danke und wie stelle ich es nun an das ein Container also iobroker in diesem neuen Bridge dauerhaft die IP bekomme ?
                        Container > Stop > EDIT dann da unter Network das neue bridge auswählen eine IP dort im Netz festlegen. und erstellen ..

                        So aber ich habe noch ein 2. Netzwerk wo ich ebenfalls eine feste IP für Vergeben will.. das geht wohl über Portainer nicht ? Da man bei EDIT immer nur ein Network auswählen kann.

                        Kann das sein ?

                        Achso und würde es nicht gehen ein macvlan zu erstellen mit mehren Ips ?
                        Aktuell in deinem Beispiel gibt es ja nur die 100er IP einmal.

                        Ich will das das macvlan so ausschaut Gateway 192.168.2.254 und die range soll sein 192.168.2.200-220 ... da würde ich dann einfach ALLE meine Docker die mit Smarthome ezu tun reinhauen dann sind die als "echte" überall zu finden.

                        Hatte dein macvlan etwas angepasst : 192.168.2.200/24 nu vergibt er aber 192.168.2.1 ... die gibt es ja alle schon da das mein "echtes Netz" ist .. daher rnur 200-220

                        andreA Offline
                        andreA Offline
                        andre
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #825

                        @ChrisXY sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        okay danke und wie stelle ich es nun an das ein Container also iobroker in diesem neuen Bridge dauerhaft die IP bekomme ?
                        Container > Stop > EDIT dann da unter Network das neue bridge auswählen eine IP dort im Netz festlegen. und erstellen ..

                        So aber ich habe noch ein 2. Netzwerk wo ich ebenfalls eine feste IP für Vergeben will.. das geht wohl über Portainer nicht ? Da man bei EDIT immer nur ein Network auswählen kann.

                        Kann das sein ?

                        So weit bin ich da noch nicht vorgedrungen. Wüsste nicht ob es geht in nem zweiten Netz auch ne IP fest zu legen.... Was aber geht ist einen Container mit dem bridge Netz und der festgelegten IP zu verbinden und dann dem laufenden Container das MACVLAN netz hinzu zu fügen:

                        764d0850-7d0a-41d0-bb3f-a5df40e0cf26-image.png

                        Achso und würde es nicht gehen ein macvlan zu erstellen mit mehren Ips ?
                        Aktuell in deinem Beispiel gibt es ja nur die 100er IP einmal.

                        Ich will das das macvlan so ausschaut Gateway 192.168.2.254 und die range soll sein 192.168.2.200-220 ... da würde ich dann einfach ALLE meine Docker die mit Smarthome ezu tun reinhauen dann sind die als "echte" überall zu finden.

                        Hatte dein macvlan etwas angepasst : 192.168.2.200/24 nu vergibt er aber 192.168.2.1 ... die gibt es ja alle schon da das mein "echtes Netz" ist .. daher rnur 200-220

                        Natürlich kann man das MACVLAN-Netz auch größer anlegen. Dazu solltest du aber ein paar Netzwerk-Kenntnisse besitzen, damit Docker eben nicht IP-Adressen vergibt, die schon Geräte in deinem Netz besitzen...

                        Das hier könnte helfen....

                        https://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner/

                        3e2b34af-6764-42d8-a928-0f23300b67e3-image.png

                        MfG,
                        André

                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          dtp
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #826

                          Ich habe noch mal eine Frage zur IP-Adresse für MACVLAN.

                          Meine eth0-Adresse der DiskStation lautet 192.168.0.10. Bisher habe ich den ioBroker im normalen Docker-Container unter derselben IP-Adresse laufen lassen. Mir scheint aber, dass MACVLAN damit ein Problem hat, wenn ich nun eth0 unter Parent Network Card einstelle und für den IP Range dieselbe Adresse 192.168.0.10/32 vergebe. Zumindest wollte der ioBroker damit nicht richtig laufen.

                          Mache ich das nicht und verwende stattdessen z.B. 192.168.0.11/32 als IP Range für MACVLAN, läuft der ioBroker zwar, aber ich habe dann das "Problem", dass ich mein bisheriges Mount-Verzeichnis (/volume1/docker/ioBroker) nicht ohne entsprechende Anpassungen für einige ioBroker-Adapter verwenden kann, weil die ja von der IP-Adresse 192.168.0.10 ausgehen.

                          Frage: Dürfen sich die mit der Parent Network Card verbundene IP-Adresse und der unter IP Range eingetragene Adressbereich nicht überlappen?

                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                          tugsiT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D dtp

                            Ich habe noch mal eine Frage zur IP-Adresse für MACVLAN.

                            Meine eth0-Adresse der DiskStation lautet 192.168.0.10. Bisher habe ich den ioBroker im normalen Docker-Container unter derselben IP-Adresse laufen lassen. Mir scheint aber, dass MACVLAN damit ein Problem hat, wenn ich nun eth0 unter Parent Network Card einstelle und für den IP Range dieselbe Adresse 192.168.0.10/32 vergebe. Zumindest wollte der ioBroker damit nicht richtig laufen.

                            Mache ich das nicht und verwende stattdessen z.B. 192.168.0.11/32 als IP Range für MACVLAN, läuft der ioBroker zwar, aber ich habe dann das "Problem", dass ich mein bisheriges Mount-Verzeichnis (/volume1/docker/ioBroker) nicht ohne entsprechende Anpassungen für einige ioBroker-Adapter verwenden kann, weil die ja von der IP-Adresse 192.168.0.10 ausgehen.

                            Frage: Dürfen sich die mit der Parent Network Card verbundene IP-Adresse und der unter IP Range eingetragene Adressbereich nicht überlappen?

                            tugsiT Offline
                            tugsiT Offline
                            tugsi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #827

                            @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            Ich habe noch mal eine Frage zur IP-Adresse für MACVLAN.

                            Meine eth0-Adresse der DiskStation lautet 192.168.0.10. Bisher habe ich den ioBroker im normalen Docker-Container unter derselben IP-Adresse laufen lassen. Mir scheint aber, dass MACVLAN damit ein Problem hat, wenn ich nun eth0 unter Parent Network Card einstelle und für den IP Range dieselbe Adresse 192.168.0.10/32 vergebe. Zumindest wollte der ioBroker damit nicht richtig laufen.

                            Mache ich das nicht und verwende stattdessen z.B. 192.168.0.11/32 als IP Range für MACVLAN, läuft der ioBroker zwar, aber ich habe dann das "Problem", dass ich mein bisheriges Mount-Verzeichnis (/volume1/docker/ioBroker) nicht ohne entsprechende Anpassungen für einige ioBroker-Adapter verwenden kann, weil die ja von der IP-Adresse 192.168.0.10 ausgehen.

                            Frage: Dürfen sich die mit der Parent Network Card verbundene IP-Adresse und der unter IP Range eingetragene Adressbereich nicht überlappen?

                            Du hast ein Verständnisproblem anscheinend.
                            192.68.0.10 gehört Deiner DS, somit kommst Du im Grunde nur mit der IP auf die DS.
                            Erstellst Du im Docker einen Container mit dem Netzwerk HOST, dann benutzt der Container zwar diese IP-Adresse, aber legt sich auf einen anderen Port, entweder automatisch oder du vergibst den in den Einstellungen zur Portzuweisung.

                            MACVLAN arbeitet da anders, da musst Du zwingend eine andere IP-Nummer vergeben, als Dein Host hat, ansonsten geht es nicht.
                            Mit der Zuweisung 192.168.0.10/32 vergibst Du genau eine IP-Adresse und zwar die .10 am Ende, der Begriff IP-Range ist irreführend in dem Moment, weil Du durch /32 die Adresse festnagelst.
                            Die 192.168.0.11/32 funktioniert, da der HOST (DiskStation) ja die .10 hat und anscheinend in Deinem Netzwerk auch die .11 noch nicht vergeben wurde.

                            Du wirst nicht darum herumkommen, die Adapter anzupassen.
                            Btw, das habe ich auch gerade hinter mir, im Grunde ist das nicht viel, soviel Adapter berufen sich nicht auf die Hostadresse.

                            Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dtp
                              schrieb am zuletzt editiert von dtp
                              #828

                              Danke für Deine Erläuterungen. Dann werde ich da wohl die Adapter anpassen müssen. Es waren hauptsächlich die hm-rpc-Instanzen und der SQL-Adapter. Leider bedeutet das aber wohl, dass ich sämtliche Datenpunkte, die ich logge, dann wieder neu für den SQL-Adapter anlegen muss. Und das ist nicht mal so im Vorbeigehen gemacht. Oder gibt es da eine bessere Lösung?

                              Ich könnte natürlich auch einfach die DiskStation auf eine andere IP-Adresse umziehen. Aber ob das so viel besser ist?

                              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                dtp
                                schrieb am zuletzt editiert von dtp
                                #829

                                So,

                                ich habe nun die IP-Adresse meiner DS auf 192.168.0.11 geändert und den ioBroker unter 192.168.0.10 installiert.

                                Nun habe ich aber folgendes Problem beim Update des js-controllers:

                                2019-05-28_18h04_25.png

                                Was ist zu tun?

                                Erschwerend kommt hinzu, dass der SQL-Adapter sich nicht mehr mit der MariaDB10-Datenbank, die nun unter der 192.168.0.11 liegt, verbinden möchte. Ergo muss ich wohl doch jeden Datenpunkt neu einrichten, oder?

                                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  dtp
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #830

                                  Hab gestern dann erst mal wieder sämtliche Änderungen rückgängig gemacht und bin wieder auf die Version 2.x zurück. Da konnte ich dann auch problemlos auf die Version 1.5.11 des js-controllers updaten. Trotzdem wäre es hilfreich zu erfahren, wie ich das obige Update-Problem lösen kann.

                                  Über kurz oder lang würde ich schon gerne auf die Version 3.x umstellen, auch wenn es im Moment für mich keine Notwendigkeit gibt.

                                  So ganz verstanden haben ich auch nicht, warum die hm-rpc-Instanzen und der SQL-Adapter Probleme machen, wenn man die IP-Adresse des ioBroker ändert.

                                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • dslraserD Offline
                                    dslraserD Offline
                                    dslraser
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #831

                                    Ich stelle mich auch noch zu blöd an es zu verstehen.

                                    Im Moment hat meine DS die 192.168.180.2

                                    Wenn ich jetzt macvlan verwenden möchte und eine "freie" IP, die bisher von meiner FritzBox(FritzBox hat die 192.168.180.1) nicht vergeben wurde, z.B.
                                    192.168.180.55 verwenden möchte, wie muss dann die Config in Portainer für dieses Netzwerk aussehen ?
                                    (und diese Adresse wird dann auch nicht hinterher von der Fritte noch zufällig irgendwann vergeben ? Taucht diese Adresse dann in der Liste der Netzwerkgeräte der FritzBox mit auf ?)

                                    StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • dslraserD dslraser

                                      Ich stelle mich auch noch zu blöd an es zu verstehen.

                                      Im Moment hat meine DS die 192.168.180.2

                                      Wenn ich jetzt macvlan verwenden möchte und eine "freie" IP, die bisher von meiner FritzBox(FritzBox hat die 192.168.180.1) nicht vergeben wurde, z.B.
                                      192.168.180.55 verwenden möchte, wie muss dann die Config in Portainer für dieses Netzwerk aussehen ?
                                      (und diese Adresse wird dann auch nicht hinterher von der Fritte noch zufällig irgendwann vergeben ? Taucht diese Adresse dann in der Liste der Netzwerkgeräte der FritzBox mit auf ?)

                                      StuebiS Offline
                                      StuebiS Offline
                                      Stuebi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #832

                                      @dslraser , Du kannst ja in der Fritzbox den IP Bereich des DHCP Servers festlegen. In Deinem Fall oben, kannst Du ja z.B. in der Fritzbox den DHCP Bereich von 192.168.1.60 bis 192.168.1.254 festlegen. Dann wird die 192.168.1.55 nie vergeben.

                                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                      dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • StuebiS Stuebi

                                        @dslraser , Du kannst ja in der Fritzbox den IP Bereich des DHCP Servers festlegen. In Deinem Fall oben, kannst Du ja z.B. in der Fritzbox den DHCP Bereich von 192.168.1.60 bis 192.168.1.254 festlegen. Dann wird die 192.168.1.55 nie vergeben.

                                        dslraserD Offline
                                        dslraserD Offline
                                        dslraser
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #833

                                        @Stuebi
                                        Danke Dir für die Antwort. Also der jetzige Bereich geht bist 192.168.180.200
                                        Bildschirmfoto 2019-05-29 um 13.15.11.png

                                        Dann sollte also macvlan darüber liegen, z.B. die 192.168.180.201 . ?

                                        Was trage ich dann hier ein, wenn ich die 201 haben will ? (eth0 und die Syno hat die 192.168.180.2)

                                        Bildschirmfoto 2019-05-29 um 13.17.17.png

                                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #834

                                          Mir ist gestern aufgefallen, dass ich mit dem VPN und MACVLAN nicht mehr auf den ioBroker komme.

                                          Auf die DS und alle anderen Geräte komm ich. Nur nicht auf ioBroker.

                                          Jemand eine Idee?

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          619

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe