Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • andreA Offline
    andreA Offline
    andre
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #262

    @sebastian.eberle:

    Ok hab den Adapter nochmal gelöscht und neu installiert. Jetzt läuft er wieder. Ärgerlich, da die ganze Konfig jetzt weg ist… :oops:

    Der HomeKit Adapter hat auch nicht sauber funktioniert. Wäre super wenn du die benötigten Pakete in das Image integrieren würdest. Andernfalls wird ein Update des Container Images immer etwas kritisch oder? D.h. man sollten den Container eigentlich nach erstem Erstellen und Konfigurieren nicht mehr wegwerfen... Oder sehe ich das falsch? `

    Hallo Sebastian,

    ich habe mal die ganzen Voraussetzungen für den zwave mit in das Image integriert. Beim nächsten Durchlauf heute Nacht kommt das dann mit rein.

    Was Homekit angeht, habe ich den Fehler gefunden. Das hatte ich bereits alles integriert, allerdings hat sich da wohl was in den Voraussetzungen geändert sodass der Daemon nicht mehr gestartet ist. Den Fix dafür baue ich heute aber nicht mehr ein. Da muss ich mir erst noch was ausdenken…

    Was deine Bedenken angeht, sehe ich ein Update des Containers absolut nicht kritisch. Mache das jetzt ja schon seit einiger Zeit immer wieder und habe bisher noch keinen Adapter neu installieren bzw. konfigurieren müssen. Allerdings nutze ich auch weder homekit noch zwave... ;) (Dafür aber derzeit 50 andere Adapter im Container)

    Außerdem bleibt die eigentliche ioBroker-installation ja beim Update des Containers immer gleich. Der ioBroker-Oderner liegt ja schließlich auf der DS. Was sich ändert sind nur die Paketversionen der Umgebung für ioBroker. Prizipiell kann man diese "System-Updates" aber auch manuell über die Kommandozeile (apt-get update && apt-get upgrade) machen und so den einmal erstellten Container auch dauerhaft nutzen. Letztendlich bleibt das natürlich jedem selbst überlassen.

    MfG,

    André

    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      sebastian.eberle
      schrieb am zuletzt editiert von
      #263

      Hi Andre,

      wow cool vielen Dank. Habe schon angefangen ein eigenes Image zu bauen ;) aber da warst du schneller!

      Wie testest du neue Images? Habe mir überlegt parallel nen zweiten Container mit neuem Image zu starten. Ports ist dann halt bissl tricky?!

      LG,

      Sebastian

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        sebastian.eberle
        schrieb am zuletzt editiert von
        #264

        Ah noch ein Input: Wäre cool wenn du deine Images im Dockerhub mit Versionen Tagst. So bekommt man immer nur „latest“ was du ja überschreibst oder?

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Offline
          H Offline
          heinzie
          schrieb am zuletzt editiert von
          #265

          > ich habe mal die ganzen Voraussetzungen für den zwave mit in das Image integriert. Beim nächsten Durchlauf heute Nacht kommt das dann mit rein

          Welchen Hardware Adapter verwendet ihr denn für zwave?

          Könnte ich dann z.B. diesen Adapter einfach in die synology eintstecken ?

          https://www.amazon.de/Z-Wave-Me-Smart-S … B00VKEH1BQ

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #266

            Ich persönlich benutze

            https://www.amazon.com/Aeotec-Z-Stick-Z … B00X0AWA6E

            Nicht an nem NAS aber Raspberry und esxi Host


            Send from mobile device

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              sebastian.eberle
              schrieb am zuletzt editiert von
              #267

              @Dutchman:

              Ich persönlich benutze

              https://www.amazon.com/Aeotec-Z-Stick-Z … B00X0AWA6E

              Nicht an nem NAS aber Raspberry und esxi Host


              Send from mobile device `
              Den nutze ich an der Synology…

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                RalfR72
                schrieb am zuletzt editiert von
                #268

                Hätte da mal eine Frage!

                Seit längerem zeigt der ioBroker an, dass eine neuere Version bei Hosts verfügbar ist.

                Habe diese auch mal aktualisiert, über Terminal. Doch danach lief der ioBroker nicht mehr.

                Musste ein Backup wiederherstellen.

                Muss ich dieses Hosts Update durchführen, oder reicht es wenn ich regelmässig dein buanet Image neu in den Container lade?
                3298_bildschirmfoto_2017-12-09_um_15.58.31.png

                Danke für die Hilfestellungen, Gruss Ralf

                Landkreis Esslingen/BW

                CCU2, Synology NAS 916+, ioBroker auf Pi3, Hue, Bose Soundtouch, iMac5k, Harmony Hub, Mediola aioCreator, Alexa Echo Dot.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • andreA Offline
                  andreA Offline
                  andre
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #269

                  @sebastian.eberle:

                  Ah noch ein Input: Wäre cool wenn du deine Images im Dockerhub mit Versionen Tagst. So bekommt man immer nur „latest“ was du ja überschreibst oder?

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk ` Hallo,

                  als ich angefangen habe war iobroker unter Docker ja eher eine Nische und eher für mich selbst entwickelt. :) Mittlerweile nutzen das ja offensichtlich doch ein paar Leute.

                  Habe jetzt im Hub auch eine Version 1.0.0 getaggt. Sobald ich Zeit habe werde ich die aktuelle latest version zum 1.1.0 machen und dann unverändert bestehen lassen. Dann kann man zur Not immer noch das alte Image laden.

                  Was das testen angeht, das mache ich in der Tat mit einem zweiten neuen Container ohne gemountets Verzeichnis und mit gemappten Ports (Beispiel 8081 > 9091).So kommen sich die Container nich in die Quere.

                  Wenn das klappt, dann aktualisiere ich meist meinen produktiven Container.

                  MfG,

                  André

                  Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk

                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • andreA Offline
                    andreA Offline
                    andre
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #270

                    @RalfR72:

                    Hätte da mal eine Frage!

                    Seit längerem zeigt der ioBroker an, dass eine neuere Version bei Hosts verfügbar ist.

                    Habe diese auch mal aktualisiert, über Terminal. Doch danach lief der ioBroker nicht mehr.

                    Musste ein Backup wiederherstellen.

                    Muss ich dieses Hosts Update durchführen, oder reicht es wenn ich regelmässig dein buanet Image neu in den Container lade? ` Hallo Ralf,

                    bei einem Update des Containers aktualisierst du lediglich die Umgebung in der der ioBroker läuft. Alles was in deinem (hoffentlich gemounteten) iobroker Verzeichnis liegt bleibt davon unberührt. Und dabei ist eben auch der js-controller.

                    Bedeutet, wenn du den js-controller aktualisieren willst musst du das über die Kommandozeile selbst tun.

                    Falls du Probleme dabei hast, kannst du im Forum suchen. Es gibt massenweise Threads die sich mit dem update des js-controllers und dabei auftretenden Problemen beschäftigen. Dabei ist es in der Regel egal ob jemand Probleme auf dem Raspberry oder im Docker Container hat. Die Kommandozeile und npm sind gleich.

                    Bei mir hat es mit "iobroker Upgrade self" auch nicht geklappt. Wenn ich anschließend aber den install Befehl "npm install iobroker.js-con…." (habe ich gerade nicht vollständig parat) nochmal manuell ausgeführt habe hat es in der Regel geklappt...

                    MfG,

                    André

                    Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk

                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      RalfR72
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #271

                      Meinst du mit diesem Befehl?

                      iobroker stop

                      npm install iobroker.js-controller –production

                      iobroker start

                      sollte ich vorher auch upgradeself probieren, oder direkt install iobroker?

                      Danke für die Hilfestellungen, Gruss Ralf

                      Landkreis Esslingen/BW

                      CCU2, Synology NAS 916+, ioBroker auf Pi3, Hue, Bose Soundtouch, iMac5k, Harmony Hub, Mediola aioCreator, Alexa Echo Dot.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • andreA Offline
                        andreA Offline
                        andre
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #272

                        @RalfR72:

                        Meinst du mit diesem Befehl?

                        iobroker stop

                        npm install iobroker.js-controller –production

                        iobroker start

                        sollte ich vorher auch upgradeself probieren, oder direkt install iobroker? ` Ja, so war das.

                        Ich habe das immer als Zweitweg genommen. Sollte aber natürlich auch direkt funktionieren.

                        MfG,

                        André

                        Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk

                        Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          RalfR72
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #273

                          ufffff hat geklappt, ioBroker läuft noch/wieder ;-)

                          Hosts ist aktuell!

                          Werden bei diesem Update auch neue Adapter mit angezeigt?

                          Habe beim Start noch 4 Warnungen, was besagen diese Warnungen? siehe Screenshot?
                          3298_bildschirmfoto_2017-12-09_um_17.50.16.png

                          Danke für die Hilfestellungen, Gruss Ralf

                          Landkreis Esslingen/BW

                          CCU2, Synology NAS 916+, ioBroker auf Pi3, Hue, Bose Soundtouch, iMac5k, Harmony Hub, Mediola aioCreator, Alexa Echo Dot.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #274

                            @RalfR72:

                            Werden bei diesem Update auch neue Adapter mit angezeigt? `

                            Die Auswahl der Adapter hat nichts mit der Controller Version zu tun du siehst immer alle verfügbaren.

                            Es kann aber sein dass ein Adapter nicht mehr auf einer älteren Version des Controllers funktioniert

                            –-----------------------

                            Send from mobile device

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              sebastian.eberle
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #275

                              Hi Andre, danke fürs taggen. Was denkst du bis wann du den yahka adapter fix ins image einbauen kannst?

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • andreA Offline
                                andreA Offline
                                andre
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #276

                                @sebastian.eberle:

                                Hi Andre, danke fürs taggen. Was denkst du bis wann du den yahka adapter fix ins image einbauen kannst? `

                                Hallo,

                                der Fix ist drin. Funktion kann ich aber nicht testen weil ich kein Homekit verwende. Aber Installation des Adapters funktioniert und er wird auch "grün".

                                Weiterhin habe ich eine neue Version veröffentlicht (siehe Github). In diesem Zuge habe ich auch das Tutorial (https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte … skstation/) angepasst. Haben sich ein paar Sachen geändert.

                                Ich hoffe dass damit jetzt im Übrigen auch endlich die Restart Probleme endgültig behoben sind…

                                MfG,

                                André

                                Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  sebastian.eberle
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #277

                                  Hi,

                                  erstmal danke für deine Arbeit. Ich bekomme leider noch denselben Fehler beim Homekit Adapter.

                                  Beim zWave bekomme ich beim Start den Fehler, dass der die open_ZWave Lib nicht findet:

                                  Error: libopenzwave.so.1.4: cannot open shared object file: No such file or directory

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • andreA Offline
                                    andreA Offline
                                    andre
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #278

                                    @sebastian.eberle:

                                    Hi,

                                    erstmal danke für deine Arbeit. Ich bekomme leider noch denselben Fehler beim Homekit Adapter.

                                    Beim zWave bekomme ich beim Start den Fehler, dass der die open_ZWave Lib nicht findet:

                                    Error: libopenzwave.so.1.4: cannot open shared object file: No such file or directory `

                                    Hallo Sebastian,

                                    das kann ich so erstmal nicht nachvollziehen. Der HomeKit Adapter wird bei mir definitiv grün. Zur Funktion kann ich allerdings nichts sagen, da ich ihn nicht produktiv verwende.

                                    Kannst du mal schauen ob in deinem Container unter Prozesse der Avahi-daemon läuft? Der ist Voraussetzung für den Adapter.

                                    Was ZWave angeht, da kann ich lediglich schauen ob die Installation fehlerfrei gelingt (was sie in meinem Test tat). Grün bekomme ich den Adapter nicht, weil mir dazu schlicht die Hardware fehlt.

                                    Wenn aber nur eine lib fehlt, dann sollte das eher ein kleines Problem sein und ggf. auch was wo Google unter den ersten 10 Treffern was aus spuckt.

                                    MfG,

                                    André

                                    [EDIT] Gleich der erste Treffer… Behebt ein "sudo ldconfig" ggf. das Problem? https://github.com/OpenZWave/node-openz … /issues/98

                                    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Superdad
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #279

                                      Hallo,

                                      habe ebend ein Update meines Synology-Betriebssystems geacht.

                                      Danach startete iOBroker im Docker nicht mehr.

                                      Habe dann cd opt/iobroker und iobroker start eingegeben.

                                      Danach läuft er eine Dauerschleife und versucht den js-controller zu starten

                                      Als Fehlermeldung kommt:

                                      Starting iobroker controller daemon…

                                      stdout

                                      13:54:40

                                      iobroker controller daemon failed to start: 2

                                      stdout

                                      13:54:40

                                      Error: 2

                                      Kennt jemand den Fehler und was muss ich tun um iobroker wieder zum laufen zu bekommen?

                                      Danke!

                                      CCU3

                                      iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Superdad
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #280

                                        Habe jetzt neu installiert.

                                        Jetzt läuft es wieder bis zum nächsten Mal.

                                        CCU3

                                        iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dtp
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #281

                                          Hab gestern meine betagte DS213+ gegen eine DS718+ ausgewechselt. Die Migration klappte sehr gut und dann dachte ich mir so gegen 22:00 Uhr; teste doch auch mal den ioBroker im Docker. Gesagt, getan. Eine Stunde später war soweit alles eingerichtet inkl. Backup-Restore, und nun läuft bei mir der ioBroker auf der DS718+. Vielen Dank für die tolle Anleitung.

                                          Gruß,

                                          Thorsten

                                          PS.: Muss mir aber noch etwas mehr RAM in die DS718+ einbauen. 2 GB sind da schon etwas knapp.

                                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          781

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe