Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H hennerich

    Hallo zusammen,

    auch auf die Gefahr hin, eine passende Antwort in den mehr als 2.000 Kommentaren über mir übersehen zu haben, stelle ich meine Frage:
    Aktuell habe ich die letzte Docker Version im Einsatz (gestern neu installiert).
    Mein Host Status zeigt mir das hier an:
    5a9c61cb-16f5-46ea-8dba-51682bc15c85-grafik.png
    Ist es korrekt, dass "irgendwann" mal ein neues Image gebaut wird, dass dann auch den neuen js Controller enthält?

    Und habt ihr eine Lösung dafür, ob und wie man mitbekommt, wann auf Docker Hub ein neues Image verfügbar ist?

    Danke euch
    Henri

    andreA Offline
    andreA Offline
    andre
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2677

    @hennerich sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

    Ist es korrekt, dass "irgendwann" mal ein neues Image gebaut wird, dass dann auch den neuen js Controller enthält?

    Nicht irgendwann. Das Aktuelle Image hat bereits die aktuelle js-controller Version und sollte sie auch immer innerhalb eines Tages automatisch bekommen!
    ABER: Das bringt dir nichts. Der js-controller befindet sich im ioBroker Ordner, den du hoffentlich aus dem Container heraus gemountet hast. Baust du jetzt einen neuen Container aus dem aktuellen Image, hängst du den Ordner wieder rein und deine js-controller Version bleibt wie sie ist. Steht auch alles in der Doku: https://docs.buanet.de/de/iobroker-docker-image/docs/#aktualisierung-update

    @hennerich sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

    Und habt ihr eine Lösung dafür, ob und wie man mitbekommt, wann auf Docker Hub ein neues Image verfügbar ist?

    Entweder du abbonierst die Releases (dann bekommst du aber nur neue Releases mit) oder du schaust dir mal Watchtower an. Den kann man auch so betreiben, dass er nur prüft und informiert und nicht selbstständig updatet. Der reagiert dann auch darauf, wenn ein Image im selben release neu erstellt wurde.

    Andere Alternative: Falls du Portainer benutzt ist vielleicht die Business Version interessant. Bis zu 5 Nodes kann man da kostenlos nutzen. Dort wird dir m.W. auch angezeigt, wenn es neue Versionen eines Images gibt.

    MfG,
    André

    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • andreA andre

      @hennerich sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

      Ist es korrekt, dass "irgendwann" mal ein neues Image gebaut wird, dass dann auch den neuen js Controller enthält?

      Nicht irgendwann. Das Aktuelle Image hat bereits die aktuelle js-controller Version und sollte sie auch immer innerhalb eines Tages automatisch bekommen!
      ABER: Das bringt dir nichts. Der js-controller befindet sich im ioBroker Ordner, den du hoffentlich aus dem Container heraus gemountet hast. Baust du jetzt einen neuen Container aus dem aktuellen Image, hängst du den Ordner wieder rein und deine js-controller Version bleibt wie sie ist. Steht auch alles in der Doku: https://docs.buanet.de/de/iobroker-docker-image/docs/#aktualisierung-update

      @hennerich sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

      Und habt ihr eine Lösung dafür, ob und wie man mitbekommt, wann auf Docker Hub ein neues Image verfügbar ist?

      Entweder du abbonierst die Releases (dann bekommst du aber nur neue Releases mit) oder du schaust dir mal Watchtower an. Den kann man auch so betreiben, dass er nur prüft und informiert und nicht selbstständig updatet. Der reagiert dann auch darauf, wenn ein Image im selben release neu erstellt wurde.

      Andere Alternative: Falls du Portainer benutzt ist vielleicht die Business Version interessant. Bis zu 5 Nodes kann man da kostenlos nutzen. Dort wird dir m.W. auch angezeigt, wenn es neue Versionen eines Images gibt.

      MfG,
      André

      D Offline
      D Offline
      dtp
      schrieb am zuletzt editiert von dtp
      #2678

      @andre Dazu hätte ich direkt auch mal eine Frage, die aber die Docker-Container im Allgemeinen betrifft.

      Wenn ich einen Docker-Container im bridge-Modus betreibe (also nicht über Portainer), dann ist es ja mitunter erforderlich, Ports freizugeben. Möchte ich für den Container nun ein neues Image erstellen, dann stoppe ich in der Regel das alte Image. Das Problem beim Neuanlegen ist nun aber, dass trotz des Stopps die Ports weiterhin blockiert sind. Ich muss also erst den alten Container löschen, bevor ich den neuen mit identischen Ports betreiben kann. Gibt es dafür einen Workaround?

      Ich nutze absichtlich nicht den Portainer, weil es mir damit irgendwie nicht gelungen ist, meine nativ auf der DS laufende SQL-Datenbank (mariaDB) in den ioBroker einzubinden. Mir war das dann irgendwie zu müßig, so dass ich mich gegen den Portainer entschieden hatte. Zudem gab es auch hier und da Probleme, wenn ich ein bestehende Konfiguration ändern wollte.

      Das Problem mit den Ports habe ich jetzt übrigens nicht beim ioBroker-Container, weil der bei mir im host-Modus läuft. Aber ich dachte mir, ich frag trotzdem mal. 😉

      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

      andreA Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @hennerich sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

        Ist es korrekt, dass "irgendwann" mal ein neues Image gebaut wird, dass dann auch den neuen js Controller enthält?

        Das ist korrekt, Du kannst den js-Controller manuell updaten, u.a. hier: https://smarthome.buanet.de/2020/10/iobroker-docker-container-updates-upgrades/
        beschrieben.

        pkill -u iobroker
        iobroker update
        iobroker upgrade self
        

        Und habt ihr eine Lösung dafür, ob und wie man mitbekommt, wann auf Docker Hub ein neues Image verfügbar ist?

        Ich habe dafür leider keine Lösung.

        D Offline
        D Offline
        dtp
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2679

        @marc-berg sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

        Du kannst den js-Controller manuell updaten

        Hierzu vielleicht noch ein kleiner Hinweis für diejenigen, den den Docker-Container direkt über die DS ausführen. Um die Terminal-Kommandos zum Killen des ioBrokers auszuführen, muss man eine neue bash öffnen. Dazu einfach auf "Erstellen" und dann auf die automtisch hinzugefügte "bash" klicken. Fertig.

        2023-01-18_12h13_43.png

        Nach jedem Schließen des Fenstern verschwindet die bash wieder automatisch und muss dann ggf. erneut angelegt werden.

        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D dtp

          @andre Dazu hätte ich direkt auch mal eine Frage, die aber die Docker-Container im Allgemeinen betrifft.

          Wenn ich einen Docker-Container im bridge-Modus betreibe (also nicht über Portainer), dann ist es ja mitunter erforderlich, Ports freizugeben. Möchte ich für den Container nun ein neues Image erstellen, dann stoppe ich in der Regel das alte Image. Das Problem beim Neuanlegen ist nun aber, dass trotz des Stopps die Ports weiterhin blockiert sind. Ich muss also erst den alten Container löschen, bevor ich den neuen mit identischen Ports betreiben kann. Gibt es dafür einen Workaround?

          Ich nutze absichtlich nicht den Portainer, weil es mir damit irgendwie nicht gelungen ist, meine nativ auf der DS laufende SQL-Datenbank (mariaDB) in den ioBroker einzubinden. Mir war das dann irgendwie zu müßig, so dass ich mich gegen den Portainer entschieden hatte. Zudem gab es auch hier und da Probleme, wenn ich ein bestehende Konfiguration ändern wollte.

          Das Problem mit den Ports habe ich jetzt übrigens nicht beim ioBroker-Container, weil der bei mir im host-Modus läuft. Aber ich dachte mir, ich frag trotzdem mal. 😉

          andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2680

          @dtp sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          Wenn ich einen Docker-Container im bridge-Modus betreibe (also nicht über Portainer)

          Das hat nichts miteinander zu tun! Portainer ist nur eine grafische Oberfläche für den Docker Dienst.

          @dtp sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          dann ist es ja mitunter erforderlich, Ports freizugeben

          Wenn du eine Container über ein Bridge Netzwerk betreibst, musst du die Ports, die von Außen erreichbar sein sollen freigeben.

          @dtp sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          Möchte ich für den Container nun ein neues Image erstellen, dann stoppe ich in der Regel das alte Image.

          Du erstellst vermutlich Container und nicht Images. Images sind die Grundlage der Container. Aus einem Image kannst du beliebig viele Container starten.

          @dtp sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          dass trotz des Stopps die Ports weiterhin blockiert sind.

          Das mag sein. Habe ich noch nicht ausprobiert.

          @dtp sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          Gibt es dafür einen Workaround?

          Wenn es wirklich so ist, denke ich nicht.

          @dtp sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          Ich nutze absichtlich nicht den Portainer, weil es mir damit irgendwie nicht gelungen ist, meine nativ auf der DS laufende SQL-Datenbank (mariaDB) in den ioBroker einzubinden.

          Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn du einen Container in einem Bridge Netzwerk laufen hast, dann ist der Host in der Regel das Gateway in diesem Netzwerk. Du solltest dich also über die Gateway-Adresse auf ein SQL DB die auf dem Host läuft verbinden können.

          @dtp sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

          Zudem gab es auch hier und da Probleme, wenn ich ein bestehende Konfiguration ändern wollte.

          Ja, die Web UI hat so ihre Tücken. Grundsätzlich gilt: Bestehende Container lassen sich nicht ändern, nur neu Anlegen (deswegen heißt der Button im Portainer auch "duplicate/ edit").
          Schau dir mal Portainer Stacks aka docker-compose an. Das funktioniert besser als die WebUI.

          MfG,
          André

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D dtp

            @andre Dazu hätte ich direkt auch mal eine Frage, die aber die Docker-Container im Allgemeinen betrifft.

            Wenn ich einen Docker-Container im bridge-Modus betreibe (also nicht über Portainer), dann ist es ja mitunter erforderlich, Ports freizugeben. Möchte ich für den Container nun ein neues Image erstellen, dann stoppe ich in der Regel das alte Image. Das Problem beim Neuanlegen ist nun aber, dass trotz des Stopps die Ports weiterhin blockiert sind. Ich muss also erst den alten Container löschen, bevor ich den neuen mit identischen Ports betreiben kann. Gibt es dafür einen Workaround?

            Ich nutze absichtlich nicht den Portainer, weil es mir damit irgendwie nicht gelungen ist, meine nativ auf der DS laufende SQL-Datenbank (mariaDB) in den ioBroker einzubinden. Mir war das dann irgendwie zu müßig, so dass ich mich gegen den Portainer entschieden hatte. Zudem gab es auch hier und da Probleme, wenn ich ein bestehende Konfiguration ändern wollte.

            Das Problem mit den Ports habe ich jetzt übrigens nicht beim ioBroker-Container, weil der bei mir im host-Modus läuft. Aber ich dachte mir, ich frag trotzdem mal. 😉

            Marc BergM Online
            Marc BergM Online
            Marc Berg
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
            #2681

            @dtp sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

            @andre Dazu hätte ich direkt auch mal eine Frage, die aber die Docker-Container im Allgemeinen betrifft.

            Wenn ich einen Docker-Container im bridge-Modus betreibe (also nicht über Portainer), dann ist es ja mitunter erforderlich, Ports freizugeben. Möchte ich für den Container nun ein neues Image erstellen, dann stoppe ich in der Regel das alte Image. Das Problem beim Neuanlegen ist nun aber, dass trotz des Stopps die Ports weiterhin blockiert sind. Ich muss also erst den alten Container löschen, bevor ich den neuen mit identischen Ports betreiben kann. Gibt es dafür einen Workaround?

            Zeig mal bitte die Meldung, die besagt, dass die Ports belegt sein sollen. Das kann dann nur eine Synology Spezialität sein. In einer nativen Docker-Umgebung kann ich mehrere Container mit gleichen Portfreigaben anlegen, kann natürlich nur einen starten.

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              @dtp sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

              @andre Dazu hätte ich direkt auch mal eine Frage, die aber die Docker-Container im Allgemeinen betrifft.

              Wenn ich einen Docker-Container im bridge-Modus betreibe (also nicht über Portainer), dann ist es ja mitunter erforderlich, Ports freizugeben. Möchte ich für den Container nun ein neues Image erstellen, dann stoppe ich in der Regel das alte Image. Das Problem beim Neuanlegen ist nun aber, dass trotz des Stopps die Ports weiterhin blockiert sind. Ich muss also erst den alten Container löschen, bevor ich den neuen mit identischen Ports betreiben kann. Gibt es dafür einen Workaround?

              Zeig mal bitte die Meldung, die besagt, dass die Ports belegt sein sollen. Das kann dann nur eine Synology Spezialität sein. In einer nativen Docker-Umgebung kann ich mehrere Container mit gleichen Portfreigaben anlegen, kann natürlich nur einen starten.

              CodierknechtC Online
              CodierknechtC Online
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2682

              @marc-berg sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

              Das kann dann nur eine Synology Spezialität sein

              Ist so ...
              1972c0a9-9b9d-408f-b140-2f89550807a0-image.png

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Cerrtified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • CodierknechtC Codierknecht

                @marc-berg sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                Das kann dann nur eine Synology Spezialität sein

                Ist so ...
                1972c0a9-9b9d-408f-b140-2f89550807a0-image.png

                Marc BergM Online
                Marc BergM Online
                Marc Berg
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2683

                @codierknecht
                Eine Google-Suche ergibt, dass du auf der Synology wohl nicht allein mit dem Problem bist.

                Was spricht dagegen, den Container vorher zu löschen?

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                CodierknechtC D 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Marc BergM Marc Berg

                  @codierknecht
                  Eine Google-Suche ergibt, dass du auf der Synology wohl nicht allein mit dem Problem bist.

                  Was spricht dagegen, den Container vorher zu löschen?

                  CodierknechtC Online
                  CodierknechtC Online
                  Codierknecht
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2684

                  @marc-berg sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                  Eine Google-Suche ergibt, dass du auf der Synology wohl nicht allein mit dem Problem bist.

                  Mir ist das völlig Wumpe. Aber @dtp dürfte das sicher interessieren 😉

                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                  Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                  Zabbix Cerrtified Specialist
                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • F Offline
                    F Offline
                    fir3drag0n
                    schrieb am zuletzt editiert von fir3drag0n
                    #2685

                    Guten Tag zusammen,

                    ich wollte vor kurzem ein Multihost System einrichten, eine Instanz (Slave) auf einem Unraid Server. Einrichtung hat auch funktioniert, allerdings startet der Docker Container jetzt nicht mehr:

                    (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
                     
                    Fixing "sudo-bug" by replacing sudo with gosu... Done.
                     
                    Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                    Updating hostname to iobroker UR... 
                    
                    ** Press ANY KEY to close this window ** 
                    

                    Gibt es da noch einen Bug (wie zuvor beschrieben auf Beta wechseln) oder woran kann das liegen?

                    GlasfaserG 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • CodierknechtC Codierknecht

                      @marc-berg sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                      Eine Google-Suche ergibt, dass du auf der Synology wohl nicht allein mit dem Problem bist.

                      Mir ist das völlig Wumpe. Aber @dtp dürfte das sicher interessieren 😉

                      Marc BergM Online
                      Marc BergM Online
                      Marc Berg
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2686

                      @codierknecht sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                      @marc-berg sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                      Eine Google-Suche ergibt, dass du auf der Synology wohl nicht allein mit dem Problem bist.

                      Mir ist das völlig Wumpe. Aber @dtp dürfte das sicher interessieren 😉

                      Achja, falscher Adressat .. 🙂

                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F fir3drag0n

                        Guten Tag zusammen,

                        ich wollte vor kurzem ein Multihost System einrichten, eine Instanz (Slave) auf einem Unraid Server. Einrichtung hat auch funktioniert, allerdings startet der Docker Container jetzt nicht mehr:

                        (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
                         
                        Fixing "sudo-bug" by replacing sudo with gosu... Done.
                         
                        Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                        Updating hostname to iobroker UR... 
                        
                        ** Press ANY KEY to close this window ** 
                        

                        Gibt es da noch einen Bug (wie zuvor beschrieben auf Beta wechseln) oder woran kann das liegen?

                        GlasfaserG Online
                        GlasfaserG Online
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2687

                        @fir3drag0n sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                        Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.

                        steht doch da ... das ist kein Bug !

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Glasfaser

                          @fir3drag0n sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                          Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.

                          steht doch da ... das ist kein Bug !

                          F Offline
                          F Offline
                          fir3drag0n
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2688

                          @glasfaser und wie schaffe ich es dann den Container zu starten?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F fir3drag0n

                            Guten Tag zusammen,

                            ich wollte vor kurzem ein Multihost System einrichten, eine Instanz (Slave) auf einem Unraid Server. Einrichtung hat auch funktioniert, allerdings startet der Docker Container jetzt nicht mehr:

                            (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
                             
                            Fixing "sudo-bug" by replacing sudo with gosu... Done.
                             
                            Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                            Updating hostname to iobroker UR... 
                            
                            ** Press ANY KEY to close this window ** 
                            

                            Gibt es da noch einen Bug (wie zuvor beschrieben auf Beta wechseln) oder woran kann das liegen?

                            GlasfaserG Online
                            GlasfaserG Online
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2689

                            @fir3drag0n sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                            ich wollte vor kurzem ein Multihost System einrichten, eine Instanz (Slave) auf einem Unraid Server. Einrichtung hat auch funktioniert,

                            Habe kein Unraid Server.

                            Keine Ahnung ... warum es so dann bei dir so kommt .

                            https://forum.iobroker.net/post/922487

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GlasfaserG Glasfaser

                              @fir3drag0n sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                              ich wollte vor kurzem ein Multihost System einrichten, eine Instanz (Slave) auf einem Unraid Server. Einrichtung hat auch funktioniert,

                              Habe kein Unraid Server.

                              Keine Ahnung ... warum es so dann bei dir so kommt .

                              https://forum.iobroker.net/post/922487

                              F Offline
                              F Offline
                              fir3drag0n
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2690

                              @glasfaser der Container wird ja direkt beendet - wie soll ich da die Befehle absetzen?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F fir3drag0n

                                Guten Tag zusammen,

                                ich wollte vor kurzem ein Multihost System einrichten, eine Instanz (Slave) auf einem Unraid Server. Einrichtung hat auch funktioniert, allerdings startet der Docker Container jetzt nicht mehr:

                                (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
                                 
                                Fixing "sudo-bug" by replacing sudo with gosu... Done.
                                 
                                Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                                Updating hostname to iobroker UR... 
                                
                                ** Press ANY KEY to close this window ** 
                                

                                Gibt es da noch einen Bug (wie zuvor beschrieben auf Beta wechseln) oder woran kann das liegen?

                                GlasfaserG Online
                                GlasfaserG Online
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2691

                                @fir3drag0n sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                                Updating hostname to iobroker UR..

                                iobroker UR..

                                Hast du hier was gekürzt !?

                                Nochmal ... ich weiß nicht was du gemacht hast ... normalerweise kommt soetwas , wenn du ein Backup einspielst .

                                Hast du den Hostname geändert !?

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GlasfaserG Glasfaser

                                  @fir3drag0n sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                  Hostname in ioBroker does not match the hostname of this container.
                                  Updating hostname to iobroker UR..

                                  iobroker UR..

                                  Hast du hier was gekürzt !?

                                  Nochmal ... ich weiß nicht was du gemacht hast ... normalerweise kommt soetwas , wenn du ein Backup einspielst .

                                  Hast du den Hostname geändert !?

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  fir3drag0n
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2692

                                  @glasfaser hat sich erledigt, im Docker Image müssen unbedingt noch die ENV Variables für Multihost (master od slave) und objectsdb sowie statesdb gesetzt werden

                                  GlasfaserG kosmixK 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • F fir3drag0n

                                    @glasfaser hat sich erledigt, im Docker Image müssen unbedingt noch die ENV Variables für Multihost (master od slave) und objectsdb sowie statesdb gesetzt werden

                                    GlasfaserG Online
                                    GlasfaserG Online
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2693

                                    @fir3drag0n sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                    @glasfaser hat sich erledigt,

                                    Freut mich ... das du deinen Bug gefunden hast 🙂

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Marc BergM Marc Berg

                                      @codierknecht
                                      Eine Google-Suche ergibt, dass du auf der Synology wohl nicht allein mit dem Problem bist.

                                      Was spricht dagegen, den Container vorher zu löschen?

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      dtp
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2694

                                      @marc-berg sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                      Was spricht dagegen, den Container vorher zu löschen?

                                      Danke für eure Hinweise. Gegen das vorherige Löschen des Containers spricht natürlich nicht viel, außer, dass man sich dann ggf. vorher die Einstellungen hinsichtlich der Ports, Volumes und Umgebungsvariablen notieren muss. Und wenn was nicht funktioniert, besteht ggf. ein Risiko, dass man nicht mehr zur alten Version zurück kommt.

                                      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                      Marc BergM andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • D dtp

                                        @marc-berg sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                        Was spricht dagegen, den Container vorher zu löschen?

                                        Danke für eure Hinweise. Gegen das vorherige Löschen des Containers spricht natürlich nicht viel, außer, dass man sich dann ggf. vorher die Einstellungen hinsichtlich der Ports, Volumes und Umgebungsvariablen notieren muss. Und wenn was nicht funktioniert, besteht ggf. ein Risiko, dass man nicht mehr zur alten Version zurück kommt.

                                        Marc BergM Online
                                        Marc BergM Online
                                        Marc Berg
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                        #2695

                                        gelöscht

                                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D dtp

                                          @marc-berg sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                          Was spricht dagegen, den Container vorher zu löschen?

                                          Danke für eure Hinweise. Gegen das vorherige Löschen des Containers spricht natürlich nicht viel, außer, dass man sich dann ggf. vorher die Einstellungen hinsichtlich der Ports, Volumes und Umgebungsvariablen notieren muss. Und wenn was nicht funktioniert, besteht ggf. ein Risiko, dass man nicht mehr zur alten Version zurück kommt.

                                          andreA Offline
                                          andreA Offline
                                          andre
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2696

                                          @dtp sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                          Gegen das vorherige Löschen des Containers spricht natürlich nicht viel, außer, dass man sich dann ggf. vorher die Einstellungen hinsichtlich der Ports, Volumes und Umgebungsvariablen notieren muss. Und wenn was nicht funktioniert, besteht ggf. ein Risiko, dass man nicht mehr zur alten Version zurück kommt.

                                          Nein. Schau dir Portainer Stacks aka docker-compose an! Dann brauchst du dir keine Einstellungen merken.
                                          Zur alten Version zurück? Schau dir die Tags des Docker Images an. Es gibt immer die Möglichkeit eine ältere Version zu laden.
                                          Und das Wichtigste: Mach ein Backup vom ioBroker Ordner!

                                          MfG,
                                          André

                                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          750

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe