Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @paul-ol
    @Glasfaser

    Wegen Synology/Container/Docker und der ähnlichen Thematik seid ihr hier doch schon zugange

    https://forum.iobroker.net/topic/55701/wie-innr-spot-mit-iobroker-deconz-updaten/17

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
    #2585

    @haselchen sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

    seid ihr hier doch schon zugange

    ich nix dort ....

    das ist eine Baustelle nur DECONZ oder so ä́hnlich .... was ich daraus lese und hat nichts mit Synology zu tun .

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @haselchen sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

      seid ihr hier doch schon zugange

      ich nix dort ....

      das ist eine Baustelle nur DECONZ oder so ä́hnlich .... was ich daraus lese und hat nichts mit Synology zu tun .

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2586

      @glasfaser

      Deswegen sollte diese Thematik hier nicht als 3 . Schauplatz weitergehen.

      @paul-ol

      Bitte erledige erstmal deine anderen Baustellen.

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • haselchenH haselchen

        @glasfaser

        Deswegen sollte diese Thematik hier nicht als 3 . Schauplatz weitergehen.

        @paul-ol

        Bitte erledige erstmal deine anderen Baustellen.

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2587

        @haselchen bitte schau dir an, ob das nicht 3 verschiedene Dinge sind. Darauf haben dich auch schon die anderen hingewiesen.

        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @haselchen bitte schau dir an, ob das nicht 3 verschiedene Dinge sind. Darauf haben dich auch schon die anderen hingewiesen.

          haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von haselchen
          #2588

          @paul-ol

          Du brauchst mich auf nichts hinweisen.
          Ich sehe Deine Threads und alle haben das gleiche Problem.
          Docker/IoBroker Synology und Conbee2.
          Warum bleibst du nicht in 1 Thread und arbeitest dort alles ab?
          Hier gehst du inhaltlich auf das gleiche Thema ein wie hier -> https://forum.iobroker.net/topic/55701/wie-innr-spot-mit-iobroker-deconz-updaten

          Und alles zusammen könnte man hier lösen: https://forum.iobroker.net/topic/54724/synology-dsm-7-iobroker-einrichten-und-empfehlenswert

          Ich versuche Dir wirklich zu helfen und auch @Thomas-Braun und @Glasfaser versuch(t)en mit Engelsgeduld Dein System irgendwie hinzubiegen, aber da muss auch was von Dir kommen.

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haselchenH haselchen

            @paul-ol

            Du brauchst mich auf nichts hinweisen.
            Ich sehe Deine Threads und alle haben das gleiche Problem.
            Docker/IoBroker Synology und Conbee2.
            Warum bleibst du nicht in 1 Thread und arbeitest dort alles ab?
            Hier gehst du inhaltlich auf das gleiche Thema ein wie hier -> https://forum.iobroker.net/topic/55701/wie-innr-spot-mit-iobroker-deconz-updaten

            Und alles zusammen könnte man hier lösen: https://forum.iobroker.net/topic/54724/synology-dsm-7-iobroker-einrichten-und-empfehlenswert

            Ich versuche Dir wirklich zu helfen und auch @Thomas-Braun und @Glasfaser versuch(t)en mit Engelsgeduld Dein System irgendwie hinzubiegen, aber da muss auch was von Dir kommen.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2589

            @haselchen sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

            Ich versuche Dir wirklich zu helfen und auch @Thomas-Braun und @Glasfaser versuchen mit Engelsgeduld

            Nöööö, ich nicht mehr. Muss mich von dem Kandidaten nicht beleidigen lassen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Z Offline
              Z Offline
              Zuki
              schrieb am zuletzt editiert von Zuki
              #2590

              Gab es schon das Problem dass der ioBroker innerhalb des Dockers nicht starten zu scheint?
              Laut log scheint der ioBroker Startup im Schritt 5 hängen zu bleiben

              --------------------------------------------------------------------------------
              -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
              --------------------------------------------------------------------------------
               
              Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
               
              --------------------------------------------------------------------------------
              -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
              --------------------------------------------------------------------------------
               
              (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
               
              Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu... Done.
               
              --------------------------------------------------------------------------------
              -----                Step 4 of 5: Applying special settings                -----
              --------------------------------------------------------------------------------
               
              Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
              For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/).
               
              Z-Wave is activated by ENV.
              Running setup script...
              [setup_zwave.sh] Openzwave is already installed. Nothing to do here.
              Done.
               
              --------------------------------------------------------------------------------
              -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----
              --------------------------------------------------------------------------------
               
              Starting ioBroker...
               
              host.iobroker_productive check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker_productive"
              host.iobroker_productive check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker_productive"
              host.iobroker_productive check instance "system.adapter.backitup.0" for host "iobroker_productive"
              
              

              Da hängt der Docker nun schon seit gestern Abend. Das Admin Webinterface ist entsprechend natürlich nicht erreichbar.

              Danke euch schon mal.

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Z Zuki

                Gab es schon das Problem dass der ioBroker innerhalb des Dockers nicht starten zu scheint?
                Laut log scheint der ioBroker Startup im Schritt 5 hängen zu bleiben

                --------------------------------------------------------------------------------
                -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
                --------------------------------------------------------------------------------
                 
                Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                 
                --------------------------------------------------------------------------------
                -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
                --------------------------------------------------------------------------------
                 
                (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
                 
                Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu... Done.
                 
                --------------------------------------------------------------------------------
                -----                Step 4 of 5: Applying special settings                -----
                --------------------------------------------------------------------------------
                 
                Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/).
                 
                Z-Wave is activated by ENV.
                Running setup script...
                [setup_zwave.sh] Openzwave is already installed. Nothing to do here.
                Done.
                 
                --------------------------------------------------------------------------------
                -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----
                --------------------------------------------------------------------------------
                 
                Starting ioBroker...
                 
                host.iobroker_productive check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker_productive"
                host.iobroker_productive check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker_productive"
                host.iobroker_productive check instance "system.adapter.backitup.0" for host "iobroker_productive"
                
                

                Da hängt der Docker nun schon seit gestern Abend. Das Admin Webinterface ist entsprechend natürlich nicht erreichbar.

                Danke euch schon mal.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2591

                @zuki

                The host name contains illegal characters This may cause undefined behavior when using some network services. Please change the host name using only valid characters (A-Z, a-z, 0-9, -)

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                Z 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @zuki

                  The host name contains illegal characters This may cause undefined behavior when using some network services. Please change the host name using only valid characters (A-Z, a-z, 0-9, -)

                  Z Offline
                  Z Offline
                  Zuki
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2592

                  @thomas-braun
                  Super. Danke :-)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @zuki

                    The host name contains illegal characters This may cause undefined behavior when using some network services. Please change the host name using only valid characters (A-Z, a-z, 0-9, -)

                    Z Offline
                    Z Offline
                    Zuki
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2593

                    @thomas-braun
                    Ich habe noch ein wenig mit dem Hostnamen probiert aber das scheint leider nicht das Kernproblem zu sein.

                    Auch mit einem "legalen" Hostname bleibt das ioBroker Startup (Step 5) hängen.

                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                Step 4 of 5: Applying special settings                -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                    For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/).
                     
                    Z-Wave is activated by ENV.
                    Running setup script...
                    [setup_zwave.sh] Openzwave is NOT installed. Going to install it now... Done.
                    Done.
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    Starting ioBroker...
                     
                    host.iobroker check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker"
                    host.iobroker check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker"
                    host.iobroker check instance "system.adapter.backitup.0" for host "iobroker"
                    object system.meta.uuid created: dd8a9d53-2fb8-4053-bc5c-efe297ccf068
                    
                    GlasfaserG hollywootH 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Z Zuki

                      @thomas-braun
                      Ich habe noch ein wenig mit dem Hostnamen probiert aber das scheint leider nicht das Kernproblem zu sein.

                      Auch mit einem "legalen" Hostname bleibt das ioBroker Startup (Step 5) hängen.

                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                Step 4 of 5: Applying special settings                -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                      For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/).
                       
                      Z-Wave is activated by ENV.
                      Running setup script...
                      [setup_zwave.sh] Openzwave is NOT installed. Going to install it now... Done.
                      Done.
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      Starting ioBroker...
                       
                      host.iobroker check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker"
                      host.iobroker check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker"
                      host.iobroker check instance "system.adapter.backitup.0" for host "iobroker"
                      object system.meta.uuid created: dd8a9d53-2fb8-4053-bc5c-efe297ccf068
                      
                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2594

                      @zuki sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                      Starting ioBroker...

                      Was sagt

                      iobroker logs --watch
                      

                      in der Konsole

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      Z 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @zuki sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                        Starting ioBroker...

                        Was sagt

                        iobroker logs --watch
                        

                        in der Konsole

                        Z Offline
                        Z Offline
                        Zuki
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2595

                        @glasfaser

                        Der Admin scheint zu laufen... Ist aber leider nicht erreichbar.

                        22-09-19 15:20:00.232  - info: host.iobroker 3 instances found
                        2022-09-19 15:20:00.241  - info: host.iobroker starting 3 instances
                        2022-09-19 15:20:00.275  - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 started with pid 421
                        2022-09-19 15:20:01.858  - info: admin.0 (421) starting. Version 5.3.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
                        2022-09-19 15:20:01.895  - info: admin.0 (421) requesting all states
                        2022-09-19 15:20:01.896  - info: admin.0 (421) requesting all objects
                        2022-09-19 15:20:02.103  - info: admin.0 (421) received all objects
                        2022-09-19 15:20:02.206  - info: admin.0 (421) Request actual repository...
                        2022-09-19 15:20:02.220  - info: admin.0 (421) http server listening on port 8081
                        2022-09-19 15:20:02.221  - info: admin.0 (421) Use link "http://localhost:8081" to configure.
                        2022-09-19 15:20:02.327  - info: host.iobroker Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                        2022-09-19 15:20:03.685  - info: admin.0 (421) Repository received successfully.
                        2022-09-19 15:20:04.266  - info: host.iobroker instance system.adapter.discovery.0 started with pid 436
                        2022-09-19 15:20:05.574  - info: discovery.0 (436) starting. Version 3.0.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
                        2022-09-19 15:20:08.263  - info: host.iobroker instance system.adapter.backitup.0 started with pid 464
                        2022-09-19 15:20:09.707  - info: backitup.0 (464) starting. Version 2.4.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
                        2022-09-19 15:20:09.754  - info: backitup.0 (464) [iobroker] backup was activated at 02:40 every 1 day(s)
                        
                        GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Z Zuki

                          @glasfaser

                          Der Admin scheint zu laufen... Ist aber leider nicht erreichbar.

                          22-09-19 15:20:00.232  - info: host.iobroker 3 instances found
                          2022-09-19 15:20:00.241  - info: host.iobroker starting 3 instances
                          2022-09-19 15:20:00.275  - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 started with pid 421
                          2022-09-19 15:20:01.858  - info: admin.0 (421) starting. Version 5.3.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
                          2022-09-19 15:20:01.895  - info: admin.0 (421) requesting all states
                          2022-09-19 15:20:01.896  - info: admin.0 (421) requesting all objects
                          2022-09-19 15:20:02.103  - info: admin.0 (421) received all objects
                          2022-09-19 15:20:02.206  - info: admin.0 (421) Request actual repository...
                          2022-09-19 15:20:02.220  - info: admin.0 (421) http server listening on port 8081
                          2022-09-19 15:20:02.221  - info: admin.0 (421) Use link "http://localhost:8081" to configure.
                          2022-09-19 15:20:02.327  - info: host.iobroker Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                          2022-09-19 15:20:03.685  - info: admin.0 (421) Repository received successfully.
                          2022-09-19 15:20:04.266  - info: host.iobroker instance system.adapter.discovery.0 started with pid 436
                          2022-09-19 15:20:05.574  - info: discovery.0 (436) starting. Version 3.0.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
                          2022-09-19 15:20:08.263  - info: host.iobroker instance system.adapter.backitup.0 started with pid 464
                          2022-09-19 15:20:09.707  - info: backitup.0 (464) starting. Version 2.4.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
                          2022-09-19 15:20:09.754  - info: backitup.0 (464) [iobroker] backup was activated at 02:40 every 1 day(s)
                          
                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                          #2596

                          @zuki sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                          host.iobroker starting 3 instances

                          mehr Instanzen hast du nicht !?

                          Gab es schon das Problem dass der ioBroker innerhalb des Dockers nicht starten zu scheint?

                          Was hast du vorher gehabt !?

                          Ist aber leider nicht erreichbar.

                          wie nicht erreichbar , Fehler im Browser oder ...!?

                          iobroker list instances
                          

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Z Zuki

                            @glasfaser

                            Der Admin scheint zu laufen... Ist aber leider nicht erreichbar.

                            22-09-19 15:20:00.232  - info: host.iobroker 3 instances found
                            2022-09-19 15:20:00.241  - info: host.iobroker starting 3 instances
                            2022-09-19 15:20:00.275  - info: host.iobroker instance system.adapter.admin.0 started with pid 421
                            2022-09-19 15:20:01.858  - info: admin.0 (421) starting. Version 5.3.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
                            2022-09-19 15:20:01.895  - info: admin.0 (421) requesting all states
                            2022-09-19 15:20:01.896  - info: admin.0 (421) requesting all objects
                            2022-09-19 15:20:02.103  - info: admin.0 (421) received all objects
                            2022-09-19 15:20:02.206  - info: admin.0 (421) Request actual repository...
                            2022-09-19 15:20:02.220  - info: admin.0 (421) http server listening on port 8081
                            2022-09-19 15:20:02.221  - info: admin.0 (421) Use link "http://localhost:8081" to configure.
                            2022-09-19 15:20:02.327  - info: host.iobroker Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
                            2022-09-19 15:20:03.685  - info: admin.0 (421) Repository received successfully.
                            2022-09-19 15:20:04.266  - info: host.iobroker instance system.adapter.discovery.0 started with pid 436
                            2022-09-19 15:20:05.574  - info: discovery.0 (436) starting. Version 3.0.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
                            2022-09-19 15:20:08.263  - info: host.iobroker instance system.adapter.backitup.0 started with pid 464
                            2022-09-19 15:20:09.707  - info: backitup.0 (464) starting. Version 2.4.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v16.17.0, js-controller: 4.0.23
                            2022-09-19 15:20:09.754  - info: backitup.0 (464) [iobroker] backup was activated at 02:40 every 1 day(s)
                            
                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2597

                            @zuki

                            Hast du wieder das Problem mit SSL

                            https://forum.iobroker.net/post/580437

                            iobroker set admin.0 --secure false
                            

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            Z 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Z Zuki

                              @thomas-braun
                              Ich habe noch ein wenig mit dem Hostnamen probiert aber das scheint leider nicht das Kernproblem zu sein.

                              Auch mit einem "legalen" Hostname bleibt das ioBroker Startup (Step 5) hängen.

                              --------------------------------------------------------------------------------
                              -----                Step 4 of 5: Applying special settings                -----
                              --------------------------------------------------------------------------------
                               
                              Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                              For more information see ioBroker Docker Image Docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/).
                               
                              Z-Wave is activated by ENV.
                              Running setup script...
                              [setup_zwave.sh] Openzwave is NOT installed. Going to install it now... Done.
                              Done.
                               
                              --------------------------------------------------------------------------------
                              -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----
                              --------------------------------------------------------------------------------
                               
                              Starting ioBroker...
                               
                              host.iobroker check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker"
                              host.iobroker check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker"
                              host.iobroker check instance "system.adapter.backitup.0" for host "iobroker"
                              object system.meta.uuid created: dd8a9d53-2fb8-4053-bc5c-efe297ccf068
                              
                              hollywootH Offline
                              hollywootH Offline
                              hollywoot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2598

                              @zuki
                              Wie sieht deine compose aus?
                              Und was sagt iobroker status?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GlasfaserG Glasfaser

                                @zuki

                                Hast du wieder das Problem mit SSL

                                https://forum.iobroker.net/post/580437

                                iobroker set admin.0 --secure false
                                
                                Z Offline
                                Z Offline
                                Zuki
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2599

                                @glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                @zuki

                                Hast du wieder das Problem mit SSL

                                https://forum.iobroker.net/post/580437

                                iobroker set admin.0 --secure false
                                

                                Boah...
                                :man-facepalming:

                                Danke. Das ist das Problem wenn der Spaß einfach läuft und man nach Ewigkeiten mal wieder rum spielt ;-)
                                Gut das es Hilfe in Foren gibt und das Internet nichts vergisst.

                                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Z Zuki

                                  @glasfaser sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                  @zuki

                                  Hast du wieder das Problem mit SSL

                                  https://forum.iobroker.net/post/580437

                                  iobroker set admin.0 --secure false
                                  

                                  Boah...
                                  :man-facepalming:

                                  Danke. Das ist das Problem wenn der Spaß einfach läuft und man nach Ewigkeiten mal wieder rum spielt ;-)
                                  Gut das es Hilfe in Foren gibt und das Internet nichts vergisst.

                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2600

                                  @zuki sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                  Danke.

                                  Kein Thema ... ;)

                                  dein

                                  host.iobroker_productive
                                  

                                  kam mir bekannt vor ... deshalb konnte ich mich an den Thread erinnern :)

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GlasfaserG Glasfaser

                                    @zuki sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                    Danke.

                                    Kein Thema ... ;)

                                    dein

                                    host.iobroker_productive
                                    

                                    kam mir bekannt vor ... deshalb konnte ich mich an den Thread erinnern :)

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    Telefisch
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2601

                                    Hallo Forum,
                                    ich habe meinen ioB seit geraumer Zeit auf einer Synology mittels Docker laufen.
                                    Jetzt wollte ich eine MariaDB Datenbank hinzufügen, bekomme aber vom SQL Adapter immer nur unreachable.
                                    Ich gehe doch recht in der Annahme, dass ich bei Host die IP der Syno eingeben sollte?
                                    Der ioB läuft mit MACVLAN unter einer anderen IP, localhost ist damit dann ja raus…?
                                    Also Port hab ich verschiedene Ports probiert, witzigerweise war standard 3307 eingestellt, in alle tutorials heißt es immer 3306?
                                    Mit dem PHPmyadmin kann ich aus der Syno direkt auf die DB zugreifen.
                                    Einen eigenen user habe ich auch bereits probiert, genauso wie natürlich root.

                                    Also Eingaben wir folgt:
                                    DBTyp : MySQL
                                    Host: IP der Syno
                                    Port 3306, 3307 etc…
                                    Datenbankname wie unter myAdmin angelegt
                                    User und Passwort wie angelegt, alternativ root probiert
                                    Naja der Rest ist ja eh selbsterklärend.

                                    Fehler ist immer
                                    Error: connect EHOSTUNREACH IP-Adresse:Portnummer

                                    Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

                                    hollywootH andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Telefisch

                                      Hallo Forum,
                                      ich habe meinen ioB seit geraumer Zeit auf einer Synology mittels Docker laufen.
                                      Jetzt wollte ich eine MariaDB Datenbank hinzufügen, bekomme aber vom SQL Adapter immer nur unreachable.
                                      Ich gehe doch recht in der Annahme, dass ich bei Host die IP der Syno eingeben sollte?
                                      Der ioB läuft mit MACVLAN unter einer anderen IP, localhost ist damit dann ja raus…?
                                      Also Port hab ich verschiedene Ports probiert, witzigerweise war standard 3307 eingestellt, in alle tutorials heißt es immer 3306?
                                      Mit dem PHPmyadmin kann ich aus der Syno direkt auf die DB zugreifen.
                                      Einen eigenen user habe ich auch bereits probiert, genauso wie natürlich root.

                                      Also Eingaben wir folgt:
                                      DBTyp : MySQL
                                      Host: IP der Syno
                                      Port 3306, 3307 etc…
                                      Datenbankname wie unter myAdmin angelegt
                                      User und Passwort wie angelegt, alternativ root probiert
                                      Naja der Rest ist ja eh selbsterklärend.

                                      Fehler ist immer
                                      Error: connect EHOSTUNREACH IP-Adresse:Portnummer

                                      hollywootH Offline
                                      hollywootH Offline
                                      hollywoot
                                      schrieb am zuletzt editiert von hollywoot
                                      #2602

                                      @telefisch
                                      Ich meine mich erinnern zu können, dass du aus dem macvlan den eigentlichen Host nicht erreichen kannst.
                                      Geh mal im iobroker auf die cli und versuche deine Syno zu pingen.
                                      Entweder nutzt du dann den Hackentrick (guck mal hier: https://www.synology-forum.de/threads/macvlan-zugriff-auf-den-host.103178/) , damit du den Host erreichen kannst oder aber du packst den iobroker und die mariadb in ein gemeinsames Docker-Network.

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • hollywootH hollywoot

                                        @telefisch
                                        Ich meine mich erinnern zu können, dass du aus dem macvlan den eigentlichen Host nicht erreichen kannst.
                                        Geh mal im iobroker auf die cli und versuche deine Syno zu pingen.
                                        Entweder nutzt du dann den Hackentrick (guck mal hier: https://www.synology-forum.de/threads/macvlan-zugriff-auf-den-host.103178/) , damit du den Host erreichen kannst oder aber du packst den iobroker und die mariadb in ein gemeinsames Docker-Network.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        Telefisch
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2603

                                        @hollywoot

                                        Danke für den Hinweis, ich kapiere es aber nicht.

                                        ich muss also (sinnvollerweise über Portainer) eine bridge anlegen.

                                        Host Adresse ist 192.168.178.2, Docker-ioBroker ist 192.168.178.4.
                                        Was muss ich in dei drei Felder eintragen?

                                        Hab gefühlt alle sinnvollen Kombinationen durch aber ich finde irgendwie keine Lösung.

                                        Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

                                        hollywootH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Telefisch

                                          @hollywoot

                                          Danke für den Hinweis, ich kapiere es aber nicht.

                                          ich muss also (sinnvollerweise über Portainer) eine bridge anlegen.

                                          Host Adresse ist 192.168.178.2, Docker-ioBroker ist 192.168.178.4.
                                          Was muss ich in dei drei Felder eintragen?

                                          Hab gefühlt alle sinnvollen Kombinationen durch aber ich finde irgendwie keine Lösung.

                                          hollywootH Offline
                                          hollywootH Offline
                                          hollywoot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2604

                                          @telefisch
                                          Ich habe mir in auf der Syno ein Shell-Script gebaut und führe dies mit der Syno-Aufgabenplanung beim Boot aus.

                                          Hier mal das Script:

                                          #!/bin/sh
                                          ip link add mynet-shim link eth0 type macvlan mode bridge
                                          ip addr add <IP-für-die-Bridge>/32 dev mynet-shim
                                          ip link set mynet-shim up
                                          ip route add <Syno-IP>/32 dev mynet-shim
                                          
                                          
                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          669

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe