Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D duffbeer2000

    Da ich nicht 100% weiß obs funktioniert bitte nur jemand testen der etwas Erfahrung hat!!!

    Hi, ich hab leider keine Synology um es zu testen. Theoretisch sollte es reichen wenn der User der dialout Gruppe hinzugefügt wird. Dann hat er Zugriff auf /dev/ttyACM0 Dann müsste man im Container kein chmod 777 /dev/ttyACM0 mehr ausführen. Falls die Gruppe dialout im Container fehlen sollte könnte Andre die ohne Schmerzen integrieren.

    Zum Testen folgendes ausführen:
    Bevor jemand das testet bitte sicherstellen das der Container nicht priviledged gestartet wurde und das kein chmod 777 /dev/ttyACM0 im Container ausgeführt wurde sonst bringt der Test nichts.
    Host = z.B. Synology

    1. Auf dem Host und im Container prüfen ob es die Gruppe "dialout" gibt und wenn nicht anlegen:
      grep dialout /etc/group
      Die Ausgabe sollte sollte starten mit: dialout: x:20
      Wenn es die Gruppe nicht geben sollte dann: groupadd -g 20 dialout

    2. Auf dem Host den Stick der Gruppe dialout zuordnen: chown root:dialout /dev/ttyACM0
      Achtung, diese Zuordnung bleibt nur solange bestehen bis man den Stick rauszieht oder der Host neu startet!

    3. Test ob der Stick jetzt im Container funktioniert

    Wenn der Stick jetzt im Container funktioniert dann folgendes machen um die Einstellung auch nach einem Reboot oder beim Stick aus und einstecken zu behalten:

    1. Befehl auf dem Host ausführen: lsusb
      Die Ausgabe ist dann sowas wie: "Bus 003 Device 002: ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd Bridge(I2C/SPI/UART/FIFO)"
      Hier interessiert uns nur was bei ID steht.

    2. Nun erstellt man eine Datei: /etc/udev/rules.d/99_zigbeestick
      In die Datei trägt man folgendes ein (Achtung die idVendor und idProduct mit der ausgabe oben ersetzen! Ist bei jedem anders.):
      SUBSYSTEM="tty", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{idProduct}=="6015", MODE="0660", GROUP="dialout"

    3. Jetzt mit folgendem Befehl die Regel laden (alternativ den Host neu starten):
      udevadm control --reload-rules && udevadm trigger

    D Offline
    D Offline
    dos1973
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1325

    @duffbeer2000
    ich würde mich ja für eine Teamviewer Session bereit erklären ;-)
    gerne per pm...

    alleine traue ich es mich nicht...

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D dos1973

      @duffbeer2000
      ich würde mich ja für eine Teamviewer Session bereit erklären ;-)
      gerne per pm...

      alleine traue ich es mich nicht...

      D Offline
      D Offline
      duffbeer2000
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1326

      @dos1973 Können wir später gerne machen. Ich bin allerdings noch bei der Arbeit. Sobald ich zuhause bin und die Regierung mir Freizeit gewährt melde ich mich ;)

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • StM47S Offline
        StM47S Offline
        StM47
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1327

        Ich benötige schon wieder euere Hilfe.

        Ich bekomme meinen Conbee Stick nicht installiert.
        Ich kann keien API Key generieren.

        Habe bereits in einem anderen Thread nachgefragt, haben aber noch keine Lösung gefunden.

        Meine Vermutung ist, dass es ein Netzwerkproblem ist.

        Ich habe mit viel Hilfe aus diesem Thread hier, meine ioBroker Installation mit Portainer und MACVLAN ans laufen gebracht.

        ioBroker Installation hat die IP Adresse 192.168.178.100 und die Adapter hören auf die IP Adresse 192.168.178.50.

        Auch die besagte Phoscon App läuft mit der IP 192.168.178.50:8077

        Kann hier jemand helfen?

        ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

        • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
        • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
        haselchenH GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • StM47S StM47

          Ich benötige schon wieder euere Hilfe.

          Ich bekomme meinen Conbee Stick nicht installiert.
          Ich kann keien API Key generieren.

          Habe bereits in einem anderen Thread nachgefragt, haben aber noch keine Lösung gefunden.

          Meine Vermutung ist, dass es ein Netzwerkproblem ist.

          Ich habe mit viel Hilfe aus diesem Thread hier, meine ioBroker Installation mit Portainer und MACVLAN ans laufen gebracht.

          ioBroker Installation hat die IP Adresse 192.168.178.100 und die Adapter hören auf die IP Adresse 192.168.178.50.

          Auch die besagte Phoscon App läuft mit der IP 192.168.178.50:8077

          Kann hier jemand helfen?

          haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1328

          @StM47

          Verlink mal bitte den anderen Thread, damit die User wissen was wir schon probiert haben.

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • StM47S StM47

            Ich benötige schon wieder euere Hilfe.

            Ich bekomme meinen Conbee Stick nicht installiert.
            Ich kann keien API Key generieren.

            Habe bereits in einem anderen Thread nachgefragt, haben aber noch keine Lösung gefunden.

            Meine Vermutung ist, dass es ein Netzwerkproblem ist.

            Ich habe mit viel Hilfe aus diesem Thread hier, meine ioBroker Installation mit Portainer und MACVLAN ans laufen gebracht.

            ioBroker Installation hat die IP Adresse 192.168.178.100 und die Adapter hören auf die IP Adresse 192.168.178.50.

            Auch die besagte Phoscon App läuft mit der IP 192.168.178.50:8077

            Kann hier jemand helfen?

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1329

            Hier der Link wo @StM47 die Probleme hat , sonnst wird dieser Thread zu gespammt

            Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            StM47S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GlasfaserG Glasfaser

              Hier der Link wo @StM47 die Probleme hat , sonnst wird dieser Thread zu gespammt

              Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container

              StM47S Offline
              StM47S Offline
              StM47
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1330

              @Glasfaser

              Danke

              ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

              • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
              • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D darkiop

                @StM47 Versuch mal

                iobroker stop admin.0
                iobroker set admin.0 --bind 192.168.178.100
                iobroker start admin.0
                

                Die Adapter werden nach den restore installiert, das kann auch gerne mal 1-2 Stunden dauern - je nach Menge und Leistung des Hosts.

                StM47S Offline
                StM47S Offline
                StM47
                schrieb am zuletzt editiert von StM47
                #1331

                @darkiop sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                Versuch mal
                iobroker stop admin.0 iobroker set admin.0 --bind 192.168.178.100 iobroker start admin.0
                Die Adapter werden nach den restore installiert, das kann auch gerne mal 1-2 Stunden dauern - je nach Menge und Leistung des Hosts.

                Ich habe iobroker erneut wiederherstellen müssen, weil ich das Ganze jetzt doch im Bridge Modus laufen lassen möchte. Die IP Adresse soll jetzt die Gleiche sein, wie die von der Syno Diskstation.

                Ich habe die oben stehenden Befehle mit der neuen IP 192.168.178.50 ausgeführt. Ich dachte, es funktioniert auch anders herum.

                Leider bekomme ich jetzt Fehlermeldungen.

                Kannst du dir das mal anschauen?

                <
                , 
                ,------------------------------------------------------------
                ,-----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----
                ,------------------------------------------------------------
                , 
                ,Installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                , 
                ,------------------------------------------------------------
                ,-----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----
                ,------------------------------------------------------------
                , 
                ,This is NOT the first run of the container. Some Steps will be skipped.
                , 
                ,(Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                ,Done.
                , 
                ,Fixing "sudo-bug" by replacing sudo with gosu...
                ,Done.
                , 
                ,------------------------------------------------------------
                ,-----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----
                ,------------------------------------------------------------
                , 
                ,Some adapters have special requirements which can be activated by the use of environment variables.
                ,For more information take a look at readme.md
                , 
                ,------------------------------------------------------------
                ,-----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                ,------------------------------------------------------------
                , 
                ,Starting ioBroker...
                , 
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.alexa2.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.backitup.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.broadlink2.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.daswetter.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.dwd.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.fritzbox.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.fritzdect.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.habpanel.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.harmony.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.history.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.husq-automower.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.ical.1" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.ical.2" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.info.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.iot.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.iqontrol.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.javascript.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.lupusec.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.mobile.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.node-red.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.openweathermap.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.places.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.pushover.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.radar2.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.sayit.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.scenes.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.snmp.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.synology.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.systeminfo.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.tankerkoenig.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.telegram.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.terminal.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.text2command.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.tileboard.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.tr-064-community.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.tuya.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.upnp.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.viessmannapi.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.virtualpowermeter.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-fancyswitch.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-google-fonts.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-history.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-hqwidgets.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-jqui-mfd.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-map.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-metro.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-timeandweather.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.web.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.yahka.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.yeelight-2.0" for host "iobroker"
                ,host.iobroker check instance "system.adapter.zigbee.0" for host "iobroker"
                ,{ Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.178.50:8081
                ,    at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1263:19)
                ,    at listenInCluster (net.js:1328:12)
                ,    at doListen (net.js:1461:7)
                ,    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                ,  code: 'EADDRNOTAVAIL',
                ,  errno: 'EADDRNOTAVAIL',
                ,  syscall: 'listen',
                ,  address: '192.168.178.50',
                ,  port: 8081 }
                ,
                ,================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped]
                ,================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
                ,/>
                

                Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
                Hier gehts zur Hilfe.

                ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                NegaleinN D 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • StM47S StM47

                  @darkiop sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  Versuch mal
                  iobroker stop admin.0 iobroker set admin.0 --bind 192.168.178.100 iobroker start admin.0
                  Die Adapter werden nach den restore installiert, das kann auch gerne mal 1-2 Stunden dauern - je nach Menge und Leistung des Hosts.

                  Ich habe iobroker erneut wiederherstellen müssen, weil ich das Ganze jetzt doch im Bridge Modus laufen lassen möchte. Die IP Adresse soll jetzt die Gleiche sein, wie die von der Syno Diskstation.

                  Ich habe die oben stehenden Befehle mit der neuen IP 192.168.178.50 ausgeführt. Ich dachte, es funktioniert auch anders herum.

                  Leider bekomme ich jetzt Fehlermeldungen.

                  Kannst du dir das mal anschauen?

                  <
                  , 
                  ,------------------------------------------------------------
                  ,-----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----
                  ,------------------------------------------------------------
                  , 
                  ,Installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                  , 
                  ,------------------------------------------------------------
                  ,-----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----
                  ,------------------------------------------------------------
                  , 
                  ,This is NOT the first run of the container. Some Steps will be skipped.
                  , 
                  ,(Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                  ,Done.
                  , 
                  ,Fixing "sudo-bug" by replacing sudo with gosu...
                  ,Done.
                  , 
                  ,------------------------------------------------------------
                  ,-----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----
                  ,------------------------------------------------------------
                  , 
                  ,Some adapters have special requirements which can be activated by the use of environment variables.
                  ,For more information take a look at readme.md
                  , 
                  ,------------------------------------------------------------
                  ,-----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                  ,------------------------------------------------------------
                  , 
                  ,Starting ioBroker...
                  , 
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.alexa2.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.backitup.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.broadlink2.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.daswetter.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.dwd.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.fritzbox.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.fritzdect.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.habpanel.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.harmony.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.history.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.husq-automower.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.ical.1" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.ical.2" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.info.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.iot.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.iqontrol.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.javascript.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.lupusec.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.mobile.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.node-red.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.openweathermap.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.places.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.pushover.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.radar2.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.sayit.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.scenes.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.snmp.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.synology.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.systeminfo.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.tankerkoenig.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.telegram.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.terminal.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.text2command.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.tileboard.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.tr-064-community.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.tuya.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.upnp.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.viessmannapi.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.virtualpowermeter.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-fancyswitch.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-google-fonts.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-history.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-hqwidgets.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-jqui-mfd.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-map.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-metro.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-timeandweather.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.web.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.yahka.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.yeelight-2.0" for host "iobroker"
                  ,host.iobroker check instance "system.adapter.zigbee.0" for host "iobroker"
                  ,{ Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.178.50:8081
                  ,    at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1263:19)
                  ,    at listenInCluster (net.js:1328:12)
                  ,    at doListen (net.js:1461:7)
                  ,    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                  ,  code: 'EADDRNOTAVAIL',
                  ,  errno: 'EADDRNOTAVAIL',
                  ,  syscall: 'listen',
                  ,  address: '192.168.178.50',
                  ,  port: 8081 }
                  ,
                  ,================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped]
                  ,================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
                  ,/>
                  

                  Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
                  Hier gehts zur Hilfe.

                  NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1332

                  @StM47 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.178.50:8081

                  zeig bitte mal Screenshots deiner Dockereinstellungen?
                  Vor-allem die der Port-Einstellungen.

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  StM47S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NegaleinN Negalein

                    @StM47 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.178.50:8081

                    zeig bitte mal Screenshots deiner Dockereinstellungen?
                    Vor-allem die der Port-Einstellungen.

                    StM47S Offline
                    StM47S Offline
                    StM47
                    schrieb am zuletzt editiert von StM47
                    #1333

                    @Negalein

                    Bildschirmfoto 2019-11-25 um 19.17.45.png

                    Bildschirmfoto 2019-11-25 um 19.18.50.png

                    Bildschirmfoto 2019-11-25 um 19.19.00.png

                    Bildschirmfoto 2019-11-25 um 19.18.35.png

                    ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                    • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                    • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • StM47S StM47

                      @Negalein

                      Bildschirmfoto 2019-11-25 um 19.17.45.png

                      Bildschirmfoto 2019-11-25 um 19.18.50.png

                      Bildschirmfoto 2019-11-25 um 19.19.00.png

                      Bildschirmfoto 2019-11-25 um 19.18.35.png

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1334

                      @StM47

                      Hast du Host ….

                      lösche die Ports :

                      1.JPG

                      2.JPG

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StM47S StM47

                        @darkiop sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                        Versuch mal
                        iobroker stop admin.0 iobroker set admin.0 --bind 192.168.178.100 iobroker start admin.0
                        Die Adapter werden nach den restore installiert, das kann auch gerne mal 1-2 Stunden dauern - je nach Menge und Leistung des Hosts.

                        Ich habe iobroker erneut wiederherstellen müssen, weil ich das Ganze jetzt doch im Bridge Modus laufen lassen möchte. Die IP Adresse soll jetzt die Gleiche sein, wie die von der Syno Diskstation.

                        Ich habe die oben stehenden Befehle mit der neuen IP 192.168.178.50 ausgeführt. Ich dachte, es funktioniert auch anders herum.

                        Leider bekomme ich jetzt Fehlermeldungen.

                        Kannst du dir das mal anschauen?

                        <
                        , 
                        ,------------------------------------------------------------
                        ,-----   Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation   -----
                        ,------------------------------------------------------------
                        , 
                        ,Installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                        , 
                        ,------------------------------------------------------------
                        ,-----   Step 3 of 5: Checking ioBroker installation    -----
                        ,------------------------------------------------------------
                        , 
                        ,This is NOT the first run of the container. Some Steps will be skipped.
                        , 
                        ,(Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                        ,Done.
                        , 
                        ,Fixing "sudo-bug" by replacing sudo with gosu...
                        ,Done.
                        , 
                        ,------------------------------------------------------------
                        ,-----      Step 4 of 5: Applying special settings      -----
                        ,------------------------------------------------------------
                        , 
                        ,Some adapters have special requirements which can be activated by the use of environment variables.
                        ,For more information take a look at readme.md
                        , 
                        ,------------------------------------------------------------
                        ,-----          Step 5 of 5: ioBroker startup           -----
                        ,------------------------------------------------------------
                        , 
                        ,Starting ioBroker...
                        , 
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.admin.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.alexa2.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.backitup.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.broadlink2.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.daswetter.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.discovery.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.dwd.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.fritzbox.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.fritzdect.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.habpanel.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.harmony.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.history.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.husq-automower.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.ical.1" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.ical.2" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.info.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.iot.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.iqontrol.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.javascript.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.lupusec.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.mobile.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.node-red.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.openweathermap.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.places.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.pushover.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.radar2.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.sayit.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.scenes.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.snmp.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.synology.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.systeminfo.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.tankerkoenig.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.telegram.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.terminal.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.text2command.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.tileboard.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.tr-064-community.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.tuya.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.upnp.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.viessmannapi.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.virtualpowermeter.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-fancyswitch.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-google-fonts.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-history.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-hqwidgets.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-jqui-mfd.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-map.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-metro.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis-timeandweather.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.vis.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.web.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.yahka.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.yeelight-2.0" for host "iobroker"
                        ,host.iobroker check instance "system.adapter.zigbee.0" for host "iobroker"
                        ,{ Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.178.50:8081
                        ,    at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1263:19)
                        ,    at listenInCluster (net.js:1328:12)
                        ,    at doListen (net.js:1461:7)
                        ,    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                        ,  code: 'EADDRNOTAVAIL',
                        ,  errno: 'EADDRNOTAVAIL',
                        ,  syscall: 'listen',
                        ,  address: '192.168.178.50',
                        ,  port: 8081 }
                        ,
                        ,================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped]
                        ,================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging]
                        ,/>
                        

                        Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
                        Hier gehts zur Hilfe.

                        D Offline
                        D Offline
                        duffbeer2000
                        schrieb am zuletzt editiert von duffbeer2000
                        #1335

                        @StM47 Kann es sein das auf deiner Disksation auf Port 8081 noch was anderes läuft? Wenn der ioBroker-Conainer im Bridge Mode läuft dann Trage die Ports wieder ein.

                        Versuch 1:
                        iobroker stop admin.0
                        iobroker set admin.0 --bind 0.0.0.0
                        iobroker start admin.0

                        Versuch 2 (Port 8089 wenn der nicht belegt ist sonst ein anderer und den bei den Ports dann auch eintragen):
                        iobroker stop admin.0
                        iobroker set admin.0 --bind 0.0.0.0
                        iobroker set admin.0 --port 8089
                        iobroker start admin.0

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • StM47S Offline
                          StM47S Offline
                          StM47
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1336

                          Hat sich erledigt.

                          Ich habe iobroker über Hyper Backup wiederhergestellt.

                          Danke!

                          ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                          • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                          • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • StM47S StM47

                            Hat sich erledigt.

                            Ich habe iobroker über Hyper Backup wiederhergestellt.

                            Danke!

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1337

                            @StM47

                            Schön das es läuft ! :man-gesturing-ok: ;)

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • StM47S Offline
                              StM47S Offline
                              StM47
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1338

                              Ja, hätte ich schon viel früher drauf kommen können.

                              ioBroker im Docker auf Synology DiskStation DS 716+II mit DSM 6.2.1

                              • Lightmanager Air / Lupusec XT2 Plus mit div. Fenster- u. Türkontakten, Rauch- u. Bewegungsmelder / Harmony Hub / Fritzbox 7590 OS7
                              • schaltbare Steckdosen / Alexa Echo Dot 3 / Zigbee USB Stick / diverse Xiaomi Produkte / Xiaomi Yeelight Birnen
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                dos1973
                                schrieb am zuletzt editiert von dos1973
                                #1339

                                Hi,

                                ich habe eine Frage.
                                ich hatte bisher im Docker 2 container

                                1x iobroker
                                1x unifi (mein wlan controller)
                                die beide im Bridge Modus gearbeitet und sich sehen konnten.

                                Nachdenm ich iobroker auf portainer und macvlan umgestellt habe,

                                • 192.168.10.20

                                stelle ich fest, dass ich aus iobroker nicht mehr den unifi host erreichen kann, der weiterhin im Bridge Mode auf des Synology läuft

                                • 192.168.10.10
                                unifi.0	2019-11-27 17:01:23.425	info	(6718) ERROR: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.10.10:8443
                                unifi.0	2019-11-27 17:01:19.673	info	(6718) controller = 192.168.10.10:8443
                                

                                der Host ist definitiv online.

                                gibt es da noch ein Setting?!

                                Danke.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  duffbeer2000
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1340

                                  Sobald ein Container im Modus MACVLAN läuft kann er den Host nicht mehr erreichen, das bedeutet weder die Synology noch ein Container der die IP der Synology mitbenutzt. Das ist eine Sicherheitsfunktion von Docker.

                                  Folgende Möglichkeiten hast du:

                                  • Unifi Controller auch mit MACVLAN betreiben
                                  • ioBroker und Unifi Controller beide im Bridge oder Host Modus laufen lassen.
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    dos1973
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1341

                                    Hi,

                                    ich habe jetzt den ganzen Abend rumprobiert... bekomme es aber nicht hin 2 Container mit Macvlan zum laufen zu bekommen.

                                    1 container kriege ich hin, bei dem 2 bekomme ich immer die Meldung die Netze überlappen sich.

                                    ich hatte Netz config (/29) angelegt, das erlaubt mir 6 Hosts - geht aber nicht?!?
                                    2 separate config (32) und nur jeweils einer ip klappt auch nicht.

                                    :-(

                                    Portainer habe ich inzwischen durch die ganzen Versuche mit Netzen und configs total "versaut"
                                    Blicke selbst nicht mehr durch, weil ich mich an keine "namenskonvention gehalten habe - war eben try & error

                                    Bildschirmfoto 2019-11-27 um 23.33.49.png

                                    Frage wie kann ich denn die "config" Netze löschen... Portainer sagt mir immer, die wäre noch in "use" aber ich habe alle container ausgeschaltet.
                                    würde gerne etwas aufräumen... und nochmals sauber starten.

                                    am liebsten die ganze Netzkonfiguration auf Anfang zurücksetzen...

                                    andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Bongo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1342

                                      Ich nutze die V3 im Bridge-Mode.
                                      Gestern habe ich Node.js von 8 auf 10 upgedated. Mit diesen Befehlen:

                                      kill io
                                      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                                      sudo apt-get install -y nodejs
                                      node -v
                                      curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                                      npm rebuild
                                      

                                      Beim starten des Containers steht im Log:

                                      ----------------------------------------
                                      -----     Image-Version: 3.0.0     -----
                                      -----      2019-11-28 09:56:35     -----
                                      ----------------------------------------
                                      Startupscript running...
                                      Installing additional packages...
                                      The following packages will be installed: nano
                                      Installing additional packages done...
                                      Starting ioBroker...
                                      Starting ioBroker done...
                                      

                                      Es tut so als ob iobroker läuft aber kein io-Prozess läuft.
                                      Erst wenn ich mit dem Kommando starte läuft iobroker.

                                      node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                      

                                      Ich habe wohl die Autostartinformation irgendwie zerschossen. Wie kann ich das wieder herstellen?

                                      Gruß
                                      Bongo

                                      Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                                      Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Bongo

                                        Ich nutze die V3 im Bridge-Mode.
                                        Gestern habe ich Node.js von 8 auf 10 upgedated. Mit diesen Befehlen:

                                        kill io
                                        curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                                        sudo apt-get install -y nodejs
                                        node -v
                                        curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                                        npm rebuild
                                        

                                        Beim starten des Containers steht im Log:

                                        ----------------------------------------
                                        -----     Image-Version: 3.0.0     -----
                                        -----      2019-11-28 09:56:35     -----
                                        ----------------------------------------
                                        Startupscript running...
                                        Installing additional packages...
                                        The following packages will be installed: nano
                                        Installing additional packages done...
                                        Starting ioBroker...
                                        Starting ioBroker done...
                                        

                                        Es tut so als ob iobroker läuft aber kein io-Prozess läuft.
                                        Erst wenn ich mit dem Kommando starte läuft iobroker.

                                        node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                        

                                        Ich habe wohl die Autostartinformation irgendwie zerschossen. Wie kann ich das wieder herstellen?

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        K_o_bold
                                        schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
                                        #1343

                                        @Bongo ,

                                        wieso machst du nicht gleich ein Containerupdate auf V4.0?
                                        Das ist eine relativ neue Stable Version von Andre ( Buanet) und Node.JS 10 ist hier bereits aktiv.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          Bongo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1344

                                          Wow, das ging ja einfach. Das war mein erstes Recreate.

                                          Auf einem Spielcontainer habe ich es zuerst getestet. iobroker kam zwar hoch aber mit fehler im Log. Aber das schiebe ich auf die noch veralteten Adapter.

                                          Dann habe ich es doch auf dem produktiven Container gewagt. Ohne Fehler. Soweit ist alles ok.

                                          Aber was habe ich bei meinem Ursprünglichen Problem falsch gemacht? Hätte ich node.js nicht updaten dürfen?

                                          Gruß
                                          Bongo

                                          Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
                                          Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          631

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe