NEWS
IObroker via Synology Docker! Backups
-
Hi Leute!
Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen
Ich hoffe bin im Richtigen ForumsabteilIch habe gestern Abend IO auf eine Syno via Docker installiert! geht auch alles soweit... nun wollte ich ein Backup einspielen via (backitup)
das Problem dabei ist das eine neue Seite aufgeht. mit einen anderen PORT. und diese Seite nicht erreichbar ist! und somit auch kein Wiederherstellung
möglich ist! (siehe bild)
ich hab es auch schon via Docker terminal getestet da steht ich soll erst io stoppen ^^ sobald ich das mache ist aber der Docker down! und das terminal auch
das bringt mich nicht weiter.. ich hoffe einer hat eine Möglichkeit und kann mir dabei helfen!Lieben Dank..
-
Mit ioBroker stoppen, wird nicht gemeint, dass der Container gestoppt werden soll! Sondern gehe in die Console --> pkill -u iobroker
Jetzt müsste es klappen
-
root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker stop
iobroker controller daemon is not running
root@iobroker:/opt/iobroker# -
Beitrag geändert im Container hieß es anders.
pkill -u iobroker
Schaue auch mal hier: https://smarthome.buanet.de/2020/10/iobroker-docker-container-updates-upgrades/
-
Danke für denn hinweiß jetzt kommt das
root@iobroker:/opt/iobroker/backups# iobroker restore iobroker_2021_08_24-08_00_10_backup DS918+_backupiobroker.tar.gz
host.iobroker Cannot find /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/iobroker_2021_08_24-08_00_10_backup_backupiobroker.ta
r.gz -
@d4ve sagte in IObroker via Synology Docker! Backups:
nun wollte ich ein Backup einspielen via (backitup)
und somit auch kein Wiederherstellunghttps://forum.iobroker.net/topic/46155/umzug-von-einem-docker-in-einen-anderen
-
@d4ve sagte in IObroker via Synology Docker! Backups:
ein Backup einspielen via (backitup)
Warum den Umweg , du kannst es auch so machen :
Zitat von Andre:
Der Clou an der Sache: Seit Version 4.1.0 des ioBroker Container Images ist es möglich vor dem ersten Start ein Backupfile in das noch leere Verzeichnis, welches in den Container als /opt/iobroker eingebunden wird, zu kopieren. Das Backup wird dann vom Startup-Script des Container erkannt und für die Wiederherstellung verwendet. Vollautomatisch.
Hier ein wenig Lesestoff:
https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation
-
Dazu muss man vielleicht noch sagen, da sein Backup im Ordner /opt/iobroker/backups liegen sollte, sonst wird es nichts
-
Das Problem ist , es kann da liegen , aber komischerweise wird über die Oberfläche von backitup nichts hergestellt ( DOCKER) ... siehe die Bilder von Ihm
Dieses Thema wurde schon angesprochen .
Deshalb der Fußweg -
Danke Jungs es ging aber er stellt die Adapter nicht wieder her also normal installiert er sie ja nach denn backup automatisch tut er aber leider nicht warum auch immer
-
@d4ve stopp doch er macht es!!
-
@d4ve sagte in IObroker via Synology Docker! Backups:
@d4ve stopp doch er macht es!!
Nimm dir ein Kaffee dazu ... das dauert immer .
-
host.iobroker
2021-08-24 12:55:25.772 info iobroker npm-install: npm install iobroker.ping@1.5.0 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
host.iobroker
2021-08-24 12:55:25.771 info iobroker npm-install: NPM version: 6.14.14
host.iobroker
2021-08-24 12:55:24.242 info iobroker install ping@1.5.0 using installedFrom
host.iobroker
2021-08-24 12:55:24.242 warn startInstance cannot find adapter "ping@1.5.0". Try to install it... 1 attempt
host.iobroker
2021-08-24 12:55:23.241 info iobroker npm-install: exit 0
host.iobroker
2021-08-24 12:55:22.196 info iobroker npm-install: host.iobroker object system.adapter.ical created/updated
host.iobroker
2021-08-24 12:55:22.073 info iobroker npm-install: upload [0] ical.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical/admin/ical.png ical.png image/png
host.iobroker
2021-08-24 12:55:22.019 info iobroker npm-install: upload [1] ical.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical/admin/img/info-big.png img/info-big.png image/png
host.iobroker
2021-08-24 12:55:21.965 info iobroker npm-install: upload [2] ical.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical/admin/index.html index.html text/html
host.iobroker
2021-08-24 12:55:21.912 info iobroker npm-install: upload [3] ical.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical/admin/index_m.html index_m.html text/html
host.iobroker
2021-08-24 12:55:21.834 info iobroker npm-install: upload [4] ical.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical/admin/words.js words.js application/javascript
host.iobroker
2021-08-24 12:55:21.823 info iobroker npm-install: host.iobroker install adapter ical@1.11.2
host.iobroker
2021-08-24 12:55:14.243 info iobroker npm-install: NPM version: 6.14.14npm install iobroker.ical@1.11.2 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
host.iobroker
2021-08-24 12:55:12.709 info iobroker install ical@1.11.2 using installedFrom
host.iobroker
2021-08-24 12:55:12.709 warn startInstance cannot find adapter "ical@1.11.2". Try to install it... 1 attempt -
@glasfaser danke ihr habt mir sehr geholfen
-
Mit was für einer Wartezeit muss gerechnet werden ?
Habe es nun mal versucht ein altes Backup in das leere Verzeichnis zu kopieren, welches ich einem neuen container zugewiesen habe.. Seit 5min am laufen, aber noch keine Weboberfläche erreichbar hmm..
-
@xaktiiv Deutlich länger als 5 Minuten dauert ein Backup schon.
Schau halt periobroker logs --watch
zu was da passiert
-
@xaktiiv sagte in IObroker via Synology Docker! Backups:
Seit 5min am laufen, aber noch keine Weboberfläche erreichbar hmm..
Nimm dir ein Kaffee dazu ... das kann dauern
du kannst auch im Docker im Reiter Protokoll den Verlauf sehen wo er gerade ist .
-
@glasfaser habe noch gesehen dass du in einem anderen Thread geschrieben hast, dass man zuerst noch mit "pkill -u iobroker" und "iobroker host this" in der cli eingeben soll.. habe ich gemacht und nun funkts...
hätte das auch ohne diese eingaben funktioniert mit längerer wartezeit ??
-
@xaktiiv sagte in IObroker via Synology Docker! Backups:
hätte das auch ohne diese eingaben funktioniert mit längerer wartezeit ??
Jein .....
Deshalb der Hinweis zum LOG ....... da kann man sehen was ist bzw. wo es klemmt