NEWS
Probleme mit Zigbee und CC26X2R1
-
@schmitzkatze
Es muss ein 16stelliger Hex-Wert sein.
Ich bin da immer unkreativ und lasse mir hier einen ausrechnen:
https://www.browserling.com/tools/random-hexAchtung, zigbee-Geräte müssen dann neu angelernt werden.
-
@thomas-braun und wenn der so bleibt und nicht verändert wird?
-
@schmitzkatze aber so wäre das
-
@schmitzkatze sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
@thomas-braun ja gut das habe ich verstanden, aber was hat das jetzt mit einer verständnisvollen Anleitung zu tun.
Gibt es da eine die Du mir empfehlen kannst?Also ich kann dir die hier empfehlen, einfach Schritt für Schritt und fängt lustigerweise auch mit dem Hinweis an, dass man nicht als root installieren soll
und wenn du keine VM sondern so wie ich einen Container hast, dann guckst du hier. -
@amg_666 ich muß mich auch korrigieren ich habe einen User angelegt bei der Installation hatte ich aber nicht mehr auf dem Schirm ist ein Jahr ca. her (man wird älter (hoffentlich))
habe jetzt aber schon einiges installiert nach deiner Anleitung als Root!
Kann ich das rückgängig machen oder einfach als User nochmals machen?man man mea culpa mea culpa
-
@schmitzkatze sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
habe jetzt aber schon einiges installiert nach deiner Anleitung als Root!
Kann ich das rückgängig machen oder einfach als User nochmals machen?Was meinst du damit?
Einfach nicht mehr als root anmelden und den iobroker fixen:iobroker stop iobroker fix iobroker start
-
@thomas-braun und das als User ?
Was meinst du damit? Installation und Update von nodejs
-
@schmitzkatze sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
und das als User ?
Ja klar als user. Den root benutzt du ja nicht mehr.
Installation und Update von nodejs
Da musst du nix machen, die Installation und das Update von nodejs kann eh nur ein user mit root/sudo-Rechten vornehmen.
-
@schmitzkatze sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
@thomas-braun ja gut das habe ich verstanden, aber was hat das jetzt mit einer verständnisvollen Anleitung zu tun.
Gibt es da eine die Du mir empfehlen kannst?So ein klein wenig lesen wäre nicht verkehrt. @Thomas-Braun hat doch geschrieben "siehe meine Signatur". In dieser Anleitung steht z.B., daß man keine ungeraden npm-Versionen verwenden soll. Du verwendest npm 7. Außerdem sollten
node -v
undnodejs -v
in der Konsole die gleichen Ergebnisse bringen. Hast du das schon mal überprüft?
Desweiteren steht das mit der PAN-ID direkt im Adapter unter Einstellungen: "Geben Sie einfach 16 zufällige Hex-Zeichen ein (a-f und 0-9)." Bei mir steht dort zwar auch DDDDDD......., aber ich hab trotzdem die Beschreibung gelesen. -
@1topf hast recht! wie kann ich denn npm 7 auf 6 ändern?
-
@thomas-braun ok dann habe ich das jetzt gemacht und würde das mal testen ob es jetzt richtig ist. Wie poste ich denn den Text aus dem Konsolentext ?
-
@schmitzkatze sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
Wie poste ich denn den Text aus dem Konsolentext ?
</> Icon anklicken, Text zwischen die Steuerzeichen kopieren und den code_text-Platzhalter ersetzen.
-
@thomas-braun ```
michael@debianIObroker:~$ nodejs -v && node -v && npm -v && which nodejs && which node && which npm v14.18.1 v14.18.1 7.7.6 /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/local/bin/npm michael@debianIObroker:~$ jetzt aber 😇
-
@schmitzkatze sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
/usr/local/bin/npm
Ist der falsche Pfad. npm von dort löschen sollte ausreichen.
-
michael@debianIObroker:~$ sudo rm /usr/local/bin/npm rm: das Entfernen von '/usr/local/bin/npm' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden michael@debianIObroker:~$ rm /usr/local/bin/npm rm: das Entfernen von '/usr/local/bin/npm' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden michael@debianIObroker:~$
-
@schmitzkatze
Log den user mal aus und wieder ein. Dann nochmalnodejs -v && node -v && npm -v && which nodejs && which node && which npm && sudo apt update && apt policy nodejs
-
@thomas-braun ```
nodejs -v && node -v && npm -v && which nodejs && which node && which npm && sudo apt update && apt policy nodejs v14.18.1 v14.18.1 6.14.15 /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 14.18.1-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 14.18.1-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 14.18.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500 500 http://deb.debian.org/debian buster/main amd64 Packages 500 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 Packages michael@debianIObroker:~$
-
Passt.
-
@thomas-braun Danke für Deine Geduld
Bleibt nur noch mein Problem mit dem CC26X2R1
-
@schmitzkatze sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:
Bleibt nur noch mein Problem mit dem CC26X2R1
Zumindest ist jetzt die Ausgangsbasis stabil.