Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Probleme mit Zigbee und CC26X2R1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Probleme mit Zigbee und CC26X2R1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
140 Beiträge 13 Kommentatoren 15.3k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Flo 0

    Starting zigbee-herdsman problem : "Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)"

    Die Meldung habe ich auch bei mir (gleicher Chip). Habe mich inzwischen daran gewöhnt. Meine Lösung ist einfach kurz aus USB aus/einstecken und Adapter Neu starten. Dann startet bei mir alles wieder wie gewohnt. Herumflashen werde ich da nicht da es mir einfach zu viele Geräte sind und ein mögliches neu anlernen mir davor graust ^^. Da meine Kiste eh 24x7 läuft ist es für mich nicht so schlimm ...

    schmitzkatzeS Offline
    schmitzkatzeS Offline
    schmitzkatze
    schrieb am zuletzt editiert von
    #29

    @flo-0 ja ok, das Problem hatte ich nie. Ich habe beim rumfummeln irgend einen Mist gemacht (kein zeitnahes Backup) und seit dem ist das TI CC26X2R1 nicht mehr im ioBroker grün. Ich werde mal testen ob der Tipp vom "opossum" hilft.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • schmitzkatzeS schmitzkatze

      @arteck Danke für den Link, aber da ist das TI CC26X2R1 doch nicht aufgeführt? 🤷‍♂️

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #30

      @schmitzkatze a258ed22-6890-44e2-bbd8-56aa59f46b55-grafik.png

      ratemal wofür das X steht

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      FenriswolfF schmitzkatzeS 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @schmitzkatze a258ed22-6890-44e2-bbd8-56aa59f46b55-grafik.png

        ratemal wofür das X steht

        FenriswolfF Offline
        FenriswolfF Offline
        Fenriswolf
        schrieb am zuletzt editiert von
        #31

        Hallo,

        ich hatte gerade das gleich Problem wie hier beschrieben. Allerdings an einem RPi4

        Wenn ich die Standardeinstellungen des Adapters übernehme, funktioniert es und der Adapter wird grün. Ändere ich auch nur einen Wert, dann bleibt der Adapter rot und ich bekomme die Fehlermeldungen. Sieht für mich so aus, wie wenn der Adapter die neuen Werte nicht aufs Board schreiben kann. Kann das sein ??

        mfg
        Fenriswolf

        Press any key to continue or any other to quit

        schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          @schmitzkatze a258ed22-6890-44e2-bbd8-56aa59f46b55-grafik.png

          ratemal wofür das X steht

          schmitzkatzeS Offline
          schmitzkatzeS Offline
          schmitzkatze
          schrieb am zuletzt editiert von
          #32

          @arteck OK Super besten Dank!
          ich habe die wohl gefunden aber dachte nicht das der richtig wäre für den CC26x2R1 🤷‍♂️ wie kann ich das abgleichen?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • FenriswolfF Fenriswolf

            Hallo,

            ich hatte gerade das gleich Problem wie hier beschrieben. Allerdings an einem RPi4

            Wenn ich die Standardeinstellungen des Adapters übernehme, funktioniert es und der Adapter wird grün. Ändere ich auch nur einen Wert, dann bleibt der Adapter rot und ich bekomme die Fehlermeldungen. Sieht für mich so aus, wie wenn der Adapter die neuen Werte nicht aufs Board schreiben kann. Kann das sein ??

            mfg
            Fenriswolf

            schmitzkatzeS Offline
            schmitzkatzeS Offline
            schmitzkatze
            schrieb am zuletzt editiert von schmitzkatze
            #33

            @fenriswolf Bildschirmfoto 2021-11-25 um 21.56.55.png Bildschirmfoto 2021-11-25 um 21.53.22.png!Bildschirmfoto 2021-11-25 um 21.44.04.png

            Bild 1. stimmt doch?
            Bild 2. sollte auch so passen
            Bild 3. wie so habe ich da 0MB stehen? müsste da nicht ein anderer Wert stehen?

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • schmitzkatzeS schmitzkatze

              @fenriswolf Bildschirmfoto 2021-11-25 um 21.56.55.png Bildschirmfoto 2021-11-25 um 21.53.22.png!Bildschirmfoto 2021-11-25 um 21.44.04.png

              Bild 1. stimmt doch?
              Bild 2. sollte auch so passen
              Bild 3. wie so habe ich da 0MB stehen? müsste da nicht ein anderer Wert stehen?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #34

              @schmitzkatze sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

              hier würde ich sagen stimmt alles

              Nein. npm ist falsch installiert...
              Du bist als root unterwegs...
              Die PAN-ID sollte ein 16-stelliger Hex-Wert sein, nicht DDDDDDDDDDDDDDDD
              Und bitte keine Screenshots von Konsolentext...

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              schmitzkatzeS 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @schmitzkatze sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

                hier würde ich sagen stimmt alles

                Nein. npm ist falsch installiert...
                Du bist als root unterwegs...
                Die PAN-ID sollte ein 16-stelliger Hex-Wert sein, nicht DDDDDDDDDDDDDDDD
                Und bitte keine Screenshots von Konsolentext...

                schmitzkatzeS Offline
                schmitzkatzeS Offline
                schmitzkatze
                schrieb am zuletzt editiert von
                #35

                @thomas-braun OK sorry wie soll ich das sonst posten?

                Und wie so nicht als Root, wie melde ich mich dann an habe bisher alles über Root gemacht 🤔

                npm falsch? wie denn

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @schmitzkatze sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

                  hier würde ich sagen stimmt alles

                  Nein. npm ist falsch installiert...
                  Du bist als root unterwegs...
                  Die PAN-ID sollte ein 16-stelliger Hex-Wert sein, nicht DDDDDDDDDDDDDDDD
                  Und bitte keine Screenshots von Konsolentext...

                  schmitzkatzeS Offline
                  schmitzkatzeS Offline
                  schmitzkatze
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #36

                  @thomas-braun said in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

                  Die PAN-ID sollte ein 16-stelliger Hex-Wert sein, nicht DDDDDDDDDDDDDDDD

                  ist dieser frei zu vergeben oder wo bekomme ich den her?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • schmitzkatzeS schmitzkatze

                    @thomas-braun OK sorry wie soll ich das sonst posten?

                    Und wie so nicht als Root, wie melde ich mich dann an habe bisher alles über Root gemacht 🤔

                    npm falsch? wie denn

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #37

                    @schmitzkatze

                    Als Text in CodeTags eingebettet:

                    becb7df0-6c4a-4fd5-9d9a-b04f890ecadc-image.png

                    habe bisher alles über Root gemacht

                    Dann hast du bisher alles falsch gemacht. Man legt einen user an und wird dann per sudo nur kurz Fallweise zum root.

                    npm falsch? wie denn

                    npm nicht global nachinstallieren.

                    Schau in meine Signatur.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @schmitzkatze

                      Als Text in CodeTags eingebettet:

                      becb7df0-6c4a-4fd5-9d9a-b04f890ecadc-image.png

                      habe bisher alles über Root gemacht

                      Dann hast du bisher alles falsch gemacht. Man legt einen user an und wird dann per sudo nur kurz Fallweise zum root.

                      npm falsch? wie denn

                      npm nicht global nachinstallieren.

                      Schau in meine Signatur.

                      schmitzkatzeS Offline
                      schmitzkatzeS Offline
                      schmitzkatze
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #38

                      @thomas-braun 🤢 man installiert ioBroker und dann sofort einen User? 🤢 wie konnte ich das übersehen! und wo steht das mal richtig beschrieben? Ich würde dann mal alles Nau aufsetzten oder kann ich das jetzt noch ändern? Danke Dir 👍

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • schmitzkatzeS schmitzkatze

                        @thomas-braun 🤢 man installiert ioBroker und dann sofort einen User? 🤢 wie konnte ich das übersehen! und wo steht das mal richtig beschrieben? Ich würde dann mal alles Nau aufsetzten oder kann ich das jetzt noch ändern? Danke Dir 👍

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #39

                        @schmitzkatze sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

                        man installiert ioBroker und dann sofort einen User?

                        Anders herum. Man legt sofort nach der Installation des Betriebssystems einen user an, der sudo-fähig ist. Wenn es nicht schon direkt bei der Installation so vorgesehen ist. Bei den meisten Distributionen die aus der Debian-Ecke kommen ist das mittlerweile der Fall.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @schmitzkatze sagte in Probleme mit Zigbee und CC26X2R1:

                          man installiert ioBroker und dann sofort einen User?

                          Anders herum. Man legt sofort nach der Installation des Betriebssystems einen user an, der sudo-fähig ist. Wenn es nicht schon direkt bei der Installation so vorgesehen ist. Bei den meisten Distributionen die aus der Debian-Ecke kommen ist das mittlerweile der Fall.

                          schmitzkatzeS Offline
                          schmitzkatzeS Offline
                          schmitzkatze
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #40

                          @thomas-braun ich habe das damals nach Anleitung eines YouTube videos gemacht und da war nicht die rede von einem extra User?

                          Kann Du mir einen Link schicken nachdem eine richtige Installation durch geführt wird?

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • schmitzkatzeS schmitzkatze

                            @thomas-braun ich habe das damals nach Anleitung eines YouTube videos gemacht und da war nicht die rede von einem extra User?

                            Kann Du mir einen Link schicken nachdem eine richtige Installation durch geführt wird?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #41

                            @schmitzkatze

                            Ja, bei der YT-Unität wird halt oft und gerne irgendwelcher Quark verzapft.

                            Was willst du denn wie installieren? Debian in Proxmox oder sowas?

                            Wird aber mehr als OT gerade.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @schmitzkatze

                              Ja, bei der YT-Unität wird halt oft und gerne irgendwelcher Quark verzapft.

                              Was willst du denn wie installieren? Debian in Proxmox oder sowas?

                              Wird aber mehr als OT gerade.

                              schmitzkatzeS Offline
                              schmitzkatzeS Offline
                              schmitzkatze
                              schrieb am zuletzt editiert von schmitzkatze
                              #42

                              @thomas-braun ok das war für mich erst ein mal die schnellste Stelle wo ich infos bekam.

                              ich habe

                              1. NUC PlatformBetriebssystem:linux
                              2. Architektur:x64
                              3. CPUs:2
                              4. Geschwindigkeit:1497 MHz
                              5. Modell:Common KVM processor
                              6. RAM:3.8 GB
                              7. System-Betriebszeit:16:22:41
                              8. Node.js:v14.18.1
                              9. NPM:7.7.6
                              10. Datenträgergröße:30.4 GB
                              11. HomeMatic Funkmodul für CCU3 Für RaspberryMatic / piVCCU3 mit externer Antenne
                              12. Platine HB-RF-USB-TK - Alexander Reinert
                              13. CC26X2R1

                              Debian in Proxmox läuft schon auf dem NUC und ich möchte Homematic IP Geräte und ZigBee Geräte und was das vielleicht noch so kommt.......
                              Das lief ja eigentlich auch schon alles bis ich (weiß nicht mehr was genau) da geändert habe und dann lief der CC26... nicht mehr!Bildschirmfoto 2021-11-26 um 14.30.32.png

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • schmitzkatzeS schmitzkatze

                                @thomas-braun ok das war für mich erst ein mal die schnellste Stelle wo ich infos bekam.

                                ich habe

                                1. NUC PlatformBetriebssystem:linux
                                2. Architektur:x64
                                3. CPUs:2
                                4. Geschwindigkeit:1497 MHz
                                5. Modell:Common KVM processor
                                6. RAM:3.8 GB
                                7. System-Betriebszeit:16:22:41
                                8. Node.js:v14.18.1
                                9. NPM:7.7.6
                                10. Datenträgergröße:30.4 GB
                                11. HomeMatic Funkmodul für CCU3 Für RaspberryMatic / piVCCU3 mit externer Antenne
                                12. Platine HB-RF-USB-TK - Alexander Reinert
                                13. CC26X2R1

                                Debian in Proxmox läuft schon auf dem NUC und ich möchte Homematic IP Geräte und ZigBee Geräte und was das vielleicht noch so kommt.......
                                Das lief ja eigentlich auch schon alles bis ich (weiß nicht mehr was genau) da geändert habe und dann lief der CC26... nicht mehr!Bildschirmfoto 2021-11-26 um 14.30.32.png

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #43

                                @schmitzkatze

                                Mit Proxmox mach ich mir die Finger nicht schmutzig. Muss dir wer anders helfen.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @schmitzkatze

                                  Mit Proxmox mach ich mir die Finger nicht schmutzig. Muss dir wer anders helfen.

                                  schmitzkatzeS Offline
                                  schmitzkatzeS Offline
                                  schmitzkatze
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #44

                                  @thomas-braun ...... aber das läuft doch, es geht ja da nur um eine saubere Installation des ioBroker .
                                  Die RaspberryMatic läut auch prima!

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • schmitzkatzeS schmitzkatze

                                    @thomas-braun ...... aber das läuft doch, es geht ja da nur um eine saubere Installation des ioBroker .
                                    Die RaspberryMatic läut auch prima!

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #45

                                    @schmitzkatze

                                    Das ist nicht die Frage ob es läuft oder nicht. Es wird einfach nicht per root agiert. Grundsätzlich nicht.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @schmitzkatze

                                      Das ist nicht die Frage ob es läuft oder nicht. Es wird einfach nicht per root agiert. Grundsätzlich nicht.

                                      schmitzkatzeS Offline
                                      schmitzkatzeS Offline
                                      schmitzkatze
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #46

                                      @thomas-braun ja gut das habe ich verstanden, aber was hat das jetzt mit einer verständnisvollen Anleitung zu tun.
                                      Gibt es da eine die Du mir empfehlen kannst?

                                      Thomas BraunT amg_666A 1Topf1 3 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • schmitzkatzeS schmitzkatze

                                        @thomas-braun ja gut das habe ich verstanden, aber was hat das jetzt mit einer verständnisvollen Anleitung zu tun.
                                        Gibt es da eine die Du mir empfehlen kannst?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #47

                                        @schmitzkatze

                                        apt install sudo
                                        adduser <Benutzername>
                                        usermod -aG sudo <Benutzername>
                                        

                                        Sollte genügen. Dann nur noch mit dem neuen Benutzer einloggen.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        schmitzkatzeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @schmitzkatze

                                          apt install sudo
                                          adduser <Benutzername>
                                          usermod -aG sudo <Benutzername>
                                          

                                          Sollte genügen. Dann nur noch mit dem neuen Benutzer einloggen.

                                          schmitzkatzeS Offline
                                          schmitzkatzeS Offline
                                          schmitzkatze
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #48

                                          @thomas-braun root@debianIObroker:~# adduser <Micha>
                                          -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `newline'
                                          root@debianIObroker:~# 🤷‍♂️🤔 wo ist der Fehler

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          325

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe