Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter "smartmeter"

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
3.6k Posts 280 Posters 2.4m Views 161 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    wrote on last edited by
    #2520

    @axel-koeneke sagte in Adapter "smartmeter":

    2022-03-11 13:38:28.283 warn Module serialport is not available

    Ok, ich checke

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    Axel KoenekeA 1 Reply Last reply
    0
    • apollon77A apollon77

      @axel-koeneke sagte in Adapter "smartmeter":

      2022-03-11 13:38:28.283 warn Module serialport is not available

      Ok, ich checke

      Axel KoenekeA Offline
      Axel KoenekeA Offline
      Axel Koeneke
      wrote on last edited by
      #2521

      @apollon77 Ist halt seltsam, das die Daten dennoch kommen... Nur die Auflistung nicht?!

      1 Reply Last reply
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        wrote on last edited by
        #2522

        Jupp hast nen Bug gefunden ... ein Typo. Fix kommt mit neuer Version heute Abend

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Reply Last reply
        2
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          wrote on last edited by
          #2523

          Version seit heute früh in beta

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          metaxaM 1 Reply Last reply
          0
          • apollon77A apollon77

            Version seit heute früh in beta

            metaxaM Offline
            metaxaM Offline
            metaxa
            wrote on last edited by metaxa
            #2524

            @alle ich weiß nicht wo ich anfangen soll (2.5K Beiträge...)

            Habe gestern dieses Schreiben von unserem Netzbetreiber bekommen:
            6b519de1-7dea-404e-98d6-1e1552bb282f-image.png
            Im Detail steht da zu lesen:
            ffe18fa4-1daa-488a-8082-eb267cc0fc23-image.png

            – Infrarot-Lesekopf: Die Infrarot-Leseköpfe müssen kompatibel 
             zur Norm IEC 62056-21 sein.
            – Der Sicherheitsschlüssel, um die Kundenschnittstelle 
             freizuschalten, kann ausschließlich über das Smart Meter-Web-
             portal (registrierter Bereich) angefordert werden
            

            • Unser Zähler hängt neben der Gartentüre/E-Bock & Postkasten,
            • WLAN naja - eher nein,
            • 2 freie 1mm² Drähte ins Haus,
            • 240 Volt vor Ort (klar 😊 )

            Gerne hätte ich die Daten im iO.

            • Hat irgendwer in AT, Wien, schon Erfahrungen mit den Dingensen?

            • Gibt es irgendwo jemanden der diese Smartmeter vielleicht auch außerhalb von AT/Wien schon in Verwendung und eingebunden hat?

            • mag mir irgendwer Tips geben?

            Das Ding wird laut Schreiben in den nächsten Wochen verbaut.

            • Was kann ich vorbereiten?
            • Welchen Lesekopf wo besorgen?

            LG, mxa

            K 1 Reply Last reply
            0
            • metaxaM metaxa

              @alle ich weiß nicht wo ich anfangen soll (2.5K Beiträge...)

              Habe gestern dieses Schreiben von unserem Netzbetreiber bekommen:
              6b519de1-7dea-404e-98d6-1e1552bb282f-image.png
              Im Detail steht da zu lesen:
              ffe18fa4-1daa-488a-8082-eb267cc0fc23-image.png

              – Infrarot-Lesekopf: Die Infrarot-Leseköpfe müssen kompatibel 
               zur Norm IEC 62056-21 sein.
              – Der Sicherheitsschlüssel, um die Kundenschnittstelle 
               freizuschalten, kann ausschließlich über das Smart Meter-Web-
               portal (registrierter Bereich) angefordert werden
              

              • Unser Zähler hängt neben der Gartentüre/E-Bock & Postkasten,
              • WLAN naja - eher nein,
              • 2 freie 1mm² Drähte ins Haus,
              • 240 Volt vor Ort (klar 😊 )

              Gerne hätte ich die Daten im iO.

              • Hat irgendwer in AT, Wien, schon Erfahrungen mit den Dingensen?

              • Gibt es irgendwo jemanden der diese Smartmeter vielleicht auch außerhalb von AT/Wien schon in Verwendung und eingebunden hat?

              • mag mir irgendwer Tips geben?

              Das Ding wird laut Schreiben in den nächsten Wochen verbaut.

              • Was kann ich vorbereiten?
              • Welchen Lesekopf wo besorgen?

              LG, mxa

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              wrote on last edited by
              #2525

              @metaxa Ob die Österreichischen / Wiener Protokolle von ioBroker entschlüsselt werden können, kann ich leider nicht beantworten. Hier in D wird die "info-Schnittstelle nach FNN Lastenheft" mit SML verwendet.
              Meistens sind die Österreicher ja sehr pragmatisch, aber manchmal auch etwas eigen 🙂
              Zum Thema Lesekopf habe ich einen Guide (PDF) geschrieben. Viele Lösungen, von selbstgebastelten bis zu Lösungen mit gekauften Komponenten.
              Der Beschreibung entnehme ich, daß eine kleine Modifikation meiner derzeitigen Lösung wahrscheinlich auch bei Dir funktionieren würde.
              Die beiden Leitungen zwischen Zählerkasten und Wohnung könnte mit RS485 Signalen belegt werden. Dann würde sich ein Hager EHZ001K als Lesekopf eignen. Der hat schon RS485 und braucht dann nur noch Versorgung (z.B. 5V oder 12V) und ein Befestigung am Zähler, z. B Ringmagnet oder anderes. Auf der Empfangsseite nutze ich (und empfehle es auch) ein Wandler von RS485 auf Ethernet. Damit hat man die wenigsten Probleme, wiwohl man sich die durch Container, VM, Proxmox dann doch wieder schaffen kann.
              Wer auf seinem ioBroker Rechner USB frei hat und USB auf seinem Rechner beherrscht, kann auch gerne einen RS485 USB Stick nehmen. Unter Win hatte ich das schon im Probebetrieb.
              Meine RS485 Leitung hat 20m Länge und läuft stabil.

              Aber erst muß geklärt werden, ob die Wiener Zähler zu ioBroker kompatibel sind.

              metaxaM 1 Reply Last reply
              1
              • K klassisch

                @metaxa Ob die Österreichischen / Wiener Protokolle von ioBroker entschlüsselt werden können, kann ich leider nicht beantworten. Hier in D wird die "info-Schnittstelle nach FNN Lastenheft" mit SML verwendet.
                Meistens sind die Österreicher ja sehr pragmatisch, aber manchmal auch etwas eigen 🙂
                Zum Thema Lesekopf habe ich einen Guide (PDF) geschrieben. Viele Lösungen, von selbstgebastelten bis zu Lösungen mit gekauften Komponenten.
                Der Beschreibung entnehme ich, daß eine kleine Modifikation meiner derzeitigen Lösung wahrscheinlich auch bei Dir funktionieren würde.
                Die beiden Leitungen zwischen Zählerkasten und Wohnung könnte mit RS485 Signalen belegt werden. Dann würde sich ein Hager EHZ001K als Lesekopf eignen. Der hat schon RS485 und braucht dann nur noch Versorgung (z.B. 5V oder 12V) und ein Befestigung am Zähler, z. B Ringmagnet oder anderes. Auf der Empfangsseite nutze ich (und empfehle es auch) ein Wandler von RS485 auf Ethernet. Damit hat man die wenigsten Probleme, wiwohl man sich die durch Container, VM, Proxmox dann doch wieder schaffen kann.
                Wer auf seinem ioBroker Rechner USB frei hat und USB auf seinem Rechner beherrscht, kann auch gerne einen RS485 USB Stick nehmen. Unter Win hatte ich das schon im Probebetrieb.
                Meine RS485 Leitung hat 20m Länge und läuft stabil.

                Aber erst muß geklärt werden, ob die Wiener Zähler zu ioBroker kompatibel sind.

                metaxaM Offline
                metaxaM Offline
                metaxa
                wrote on last edited by
                #2526

                @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                Zum Thema Lesekopf habe ich einen Guide (PDF) geschrieben.

                Ich bin baff, einfach sprachlos. Da bitte ich um Informationen und habe keine 10 Stunden eine 54 seitige Dokumentation und Bauanleitung zur Verfügung, krass. Bin jetzt mal bei Seite 24 und habe deinen Vorschlag Großteils verstanden. Und ja, Proxmox und iO auf einer VM warten noch als zusätzliche Herausforderung.

                @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                Meistens sind die Österreicher ja sehr pragmatisch, aber manchmal auch etwas eigen

                👍

                @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                Aber erst muß geklärt werden, ob die Wiener Zähler zu ioBroker kompatibel sind.

                • Wie/wo könnte ich das im Vorfeld abklären (vermutlich beim Netzbetreiber)?
                • Was konkret müsste ich nachfragen?

                Es gibt die Möglichkeit über ein Webportal den eigenen Verbrauch 1x täglich oder im 15 Minuten Takt abzulesen. Die Frage ist, ob ich diese Daten direkt z.B. mit RegEx abgreifen kann. Um das herauszufinden ob und wie das funktionieren könnte muss ich jedoch dem Netzbetreiber ein OptIn zum regelmäßigen Abfragen erteilen.

                LG, mxa

                K 1 Reply Last reply
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #2527

                  Mein aktueller top würde in Richtung dlms gehen was verschlüsselte Daten wären. Das kann der Adapter noch nicht.

                  In Python gibts schon Dinge die die Daten entschlüsseln können. JavaScript hat noch keiner bisher eine Library geschrieben 😞 aber Thema ist „auf der Liste“.
                  Also frage mal welches Protokoll genau auf der kundenschnittstelle gesprochen wird. DLMS (verschlüsselt) oder SML/D0 (unverschlüsselt)

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Reply Last reply
                  2
                  • metaxaM metaxa

                    @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                    Zum Thema Lesekopf habe ich einen Guide (PDF) geschrieben.

                    Ich bin baff, einfach sprachlos. Da bitte ich um Informationen und habe keine 10 Stunden eine 54 seitige Dokumentation und Bauanleitung zur Verfügung, krass. Bin jetzt mal bei Seite 24 und habe deinen Vorschlag Großteils verstanden. Und ja, Proxmox und iO auf einer VM warten noch als zusätzliche Herausforderung.

                    @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                    Meistens sind die Österreicher ja sehr pragmatisch, aber manchmal auch etwas eigen

                    👍

                    @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                    Aber erst muß geklärt werden, ob die Wiener Zähler zu ioBroker kompatibel sind.

                    • Wie/wo könnte ich das im Vorfeld abklären (vermutlich beim Netzbetreiber)?
                    • Was konkret müsste ich nachfragen?

                    Es gibt die Möglichkeit über ein Webportal den eigenen Verbrauch 1x täglich oder im 15 Minuten Takt abzulesen. Die Frage ist, ob ich diese Daten direkt z.B. mit RegEx abgreifen kann. Um das herauszufinden ob und wie das funktionieren könnte muss ich jedoch dem Netzbetreiber ein OptIn zum regelmäßigen Abfragen erteilen.

                    LG, mxa

                    K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    wrote on last edited by klassisch
                    #2528

                    @metaxa sagte in Adapter "smartmeter":

                    • Was konkret müsste ich nachfragen?

                    Welches Protokoll über die Infrarot Schnittstele gefahren wird. In D ist es eine unidirektionale (nur sendende) Schnittstelle mit SML Protokoll nach dem FNN Lastenheft. da kommen etwa jede Sekunde die Daten in HEX raus.

                    Vielleicht weiß aber auch @apollon77 aus Erfahrung, welchen Dialekt die Österreichischen Zähler sprechen.? Edit: Er war schneller und hat mittlerweile schon geantwortet, s.o.
                    Es gibt auch einige sehr hilfsbereite Österreichischen Freunde hier im Forum, die man auch fragen könnte. Also vielleicht einen Frag mit aussagkräftigem Titel im offtopic-Bereich stellen?

                    Es gibt auch den ein oder anderen Thread zu Smartmetern in A, z.B.
                    https://forum.iobroker.net/topic/38573/smart-meter-von-netz-oö-energie-ag?page=1

                    Bei Smartmetern herrscht leider eine babylonische Sprachverwirrung. Ich weiß auch nicht, ob Oberösterreicher Zähler anders sprechen als Wiener.

                    MikewolfM 1 Reply Last reply
                    1
                    • K klassisch

                      @metaxa sagte in Adapter "smartmeter":

                      • Was konkret müsste ich nachfragen?

                      Welches Protokoll über die Infrarot Schnittstele gefahren wird. In D ist es eine unidirektionale (nur sendende) Schnittstelle mit SML Protokoll nach dem FNN Lastenheft. da kommen etwa jede Sekunde die Daten in HEX raus.

                      Vielleicht weiß aber auch @apollon77 aus Erfahrung, welchen Dialekt die Österreichischen Zähler sprechen.? Edit: Er war schneller und hat mittlerweile schon geantwortet, s.o.
                      Es gibt auch einige sehr hilfsbereite Österreichischen Freunde hier im Forum, die man auch fragen könnte. Also vielleicht einen Frag mit aussagkräftigem Titel im offtopic-Bereich stellen?

                      Es gibt auch den ein oder anderen Thread zu Smartmetern in A, z.B.
                      https://forum.iobroker.net/topic/38573/smart-meter-von-netz-oö-energie-ag?page=1

                      Bei Smartmetern herrscht leider eine babylonische Sprachverwirrung. Ich weiß auch nicht, ob Oberösterreicher Zähler anders sprechen als Wiener.

                      MikewolfM Offline
                      MikewolfM Offline
                      Mikewolf
                      wrote on last edited by
                      #2529

                      @klassisch @metaxa
                      in Österreich ist es nicht möglich den Stromverbrauch komplett über denn IR Kopf auszulesen ,
                      nur den momentanen Verbrauch!
                      nur über die P1 Schnittstelle ist es möglich ! IR ist nur zu service-zwecken !!bleibt den Enregieversorger
                      vorbehalten !
                      egal ob EVN, Wienstrom,Kelag,stewag...

                      Homematic (ca450 Rf komponenten), FS20,Alexas,Sonoff,ESP,Arduino,Lightly,Milight,NEEO,Harmony,Synology,HP-Gen8

                      RF-link,Dreamboxen,Raspi,Cubie,Odroid,Fritz,Xiaomi-Vaccum,

                      metaxaM 1 Reply Last reply
                      3
                      • MikewolfM Mikewolf

                        @klassisch @metaxa
                        in Österreich ist es nicht möglich den Stromverbrauch komplett über denn IR Kopf auszulesen ,
                        nur den momentanen Verbrauch!
                        nur über die P1 Schnittstelle ist es möglich ! IR ist nur zu service-zwecken !!bleibt den Enregieversorger
                        vorbehalten !
                        egal ob EVN, Wienstrom,Kelag,stewag...

                        metaxaM Offline
                        metaxaM Offline
                        metaxa
                        wrote on last edited by
                        #2530

                        @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                        Also frage mal welches Protokoll genau auf der kundenschnittstelle gesprochen wird.

                        @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                        Es gibt auch einige sehr hilfsbereite Österreichischen Freunde hier im Forum

                        Hier ist schon einer 😁 Lieben Dank @mikewolf für deinen parallelen Call zu dem Thema!

                        @mikewolf sagte in Adapter "smartmeter":

                        nur über die P1 Schnittstelle ist es möglich

                        Ich melde mich hier wieder sobald der neue Zähler montiert und mir das Auslesen gelungen ist.

                        Tolles Forum hier, Respekt und Dank an Alle!
                        LG aus Wien, mxa

                        Gerald GlockerG 1 Reply Last reply
                        1
                        • metaxaM metaxa

                          @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                          Also frage mal welches Protokoll genau auf der kundenschnittstelle gesprochen wird.

                          @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                          Es gibt auch einige sehr hilfsbereite Österreichischen Freunde hier im Forum

                          Hier ist schon einer 😁 Lieben Dank @mikewolf für deinen parallelen Call zu dem Thema!

                          @mikewolf sagte in Adapter "smartmeter":

                          nur über die P1 Schnittstelle ist es möglich

                          Ich melde mich hier wieder sobald der neue Zähler montiert und mir das Auslesen gelungen ist.

                          Tolles Forum hier, Respekt und Dank an Alle!
                          LG aus Wien, mxa

                          Gerald GlockerG Offline
                          Gerald GlockerG Offline
                          Gerald Glocker
                          wrote on last edited by
                          #2531

                          @metaxa
                          Hallo metaxa!
                          Freut mich, endlich mal wen aus meiner Umgebung kennenzulernen (komme aus NÖ)
                          Ich weiß zwar nicht, ob dir das weiterhilft, aber über phyton kann man den Zähler bereits auslesen
                          kaifa-ma309-EVN
                          Wäre echt super, wenn du das im iobroker auch schaffen würdest.
                          Wenn du wen zum testen brauchst, kann ich dir gerne helfen. Vom programmieren hab ich nur leider keine Ahnung.

                          LG Gersch

                          CiwaC 1 Reply Last reply
                          0
                          • Gerald GlockerG Gerald Glocker

                            @metaxa
                            Hallo metaxa!
                            Freut mich, endlich mal wen aus meiner Umgebung kennenzulernen (komme aus NÖ)
                            Ich weiß zwar nicht, ob dir das weiterhilft, aber über phyton kann man den Zähler bereits auslesen
                            kaifa-ma309-EVN
                            Wäre echt super, wenn du das im iobroker auch schaffen würdest.
                            Wenn du wen zum testen brauchst, kann ich dir gerne helfen. Vom programmieren hab ich nur leider keine Ahnung.

                            LG Gersch

                            CiwaC Offline
                            CiwaC Offline
                            Ciwa
                            wrote on last edited by
                            #2532

                            Hallo,

                            sorry wenn ich reingrätsche....leider konnte ich in den 2500 Beiträgen nichts passendes finden. Ich habe meinen EMH Stromzähler bis vorhin mit einem ESP8266 und Grafana ausgewertet. Da ich einen Netzwerkanschluss im Schaltkasten habe möchte ich nun auf einen TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 ausweichen und Smartmeter verwenden.

                            Leider bekomme ich das Setup nicht zum laufen. Im USR-TCP232-302 wird Datenübertrtagung angezeigt. Putty zeigt an meinem PC auch Datenfluss an.

                            Irgendwo habe ich noch eine Kleinigkeit übersehen. Könnt ihr Starthilfe leisten?

                            Mögliche Ansätze:

                            Auf Putty kommt jede Sekunde ein Datensatz rein. Dieser besteht jedoch nur zufälligem Zeichenschrott. Steckt da noch ein Problem?
                            Lesekopf ist ein bitshake SmartMeter Reader - UART

                            Anbei ein paar Screenshots der Einstellungen.

                            Danke euch

                            Roland

                            4.JPG 3.JPG 2.JPG 1.JPG

                            no blaming, no complaining, no excuses......only responsibility

                            K apollon77A Ralla66R M 5 Replies Last reply
                            0
                            • CiwaC Ciwa

                              Hallo,

                              sorry wenn ich reingrätsche....leider konnte ich in den 2500 Beiträgen nichts passendes finden. Ich habe meinen EMH Stromzähler bis vorhin mit einem ESP8266 und Grafana ausgewertet. Da ich einen Netzwerkanschluss im Schaltkasten habe möchte ich nun auf einen TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 ausweichen und Smartmeter verwenden.

                              Leider bekomme ich das Setup nicht zum laufen. Im USR-TCP232-302 wird Datenübertrtagung angezeigt. Putty zeigt an meinem PC auch Datenfluss an.

                              Irgendwo habe ich noch eine Kleinigkeit übersehen. Könnt ihr Starthilfe leisten?

                              Mögliche Ansätze:

                              Auf Putty kommt jede Sekunde ein Datensatz rein. Dieser besteht jedoch nur zufälligem Zeichenschrott. Steckt da noch ein Problem?
                              Lesekopf ist ein bitshake SmartMeter Reader - UART

                              Anbei ein paar Screenshots der Einstellungen.

                              Danke euch

                              Roland

                              4.JPG 3.JPG 2.JPG 1.JPG

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #2533

                              @ciwa Die meisten Zähler liefern komprimiertes SML. Das sieht für mich immer aus wie Zahlenschrott.
                              Jede Sekunde ein Datensatz sieht auch gut aus.
                              Wo ist das Problem? Auf welchem Rechner mit welchem OS läuft der ioBroker?
                              Was sagt der Adapter auf logstufe debug?

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • CiwaC Ciwa

                                Hallo,

                                sorry wenn ich reingrätsche....leider konnte ich in den 2500 Beiträgen nichts passendes finden. Ich habe meinen EMH Stromzähler bis vorhin mit einem ESP8266 und Grafana ausgewertet. Da ich einen Netzwerkanschluss im Schaltkasten habe möchte ich nun auf einen TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 ausweichen und Smartmeter verwenden.

                                Leider bekomme ich das Setup nicht zum laufen. Im USR-TCP232-302 wird Datenübertrtagung angezeigt. Putty zeigt an meinem PC auch Datenfluss an.

                                Irgendwo habe ich noch eine Kleinigkeit übersehen. Könnt ihr Starthilfe leisten?

                                Mögliche Ansätze:

                                Auf Putty kommt jede Sekunde ein Datensatz rein. Dieser besteht jedoch nur zufälligem Zeichenschrott. Steckt da noch ein Problem?
                                Lesekopf ist ein bitshake SmartMeter Reader - UART

                                Anbei ein paar Screenshots der Einstellungen.

                                Danke euch

                                Roland

                                4.JPG 3.JPG 2.JPG 1.JPG

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                wrote on last edited by
                                #2534

                                @ciwa Ich kann zur Frage nicht virel beisteuern: Aber mach das Abfrageintervall auf 0 ... dann hört er dauerhaft. ... 1s macht keinen SInn

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Reply Last reply
                                0
                                • CiwaC Ciwa

                                  Hallo,

                                  sorry wenn ich reingrätsche....leider konnte ich in den 2500 Beiträgen nichts passendes finden. Ich habe meinen EMH Stromzähler bis vorhin mit einem ESP8266 und Grafana ausgewertet. Da ich einen Netzwerkanschluss im Schaltkasten habe möchte ich nun auf einen TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 ausweichen und Smartmeter verwenden.

                                  Leider bekomme ich das Setup nicht zum laufen. Im USR-TCP232-302 wird Datenübertrtagung angezeigt. Putty zeigt an meinem PC auch Datenfluss an.

                                  Irgendwo habe ich noch eine Kleinigkeit übersehen. Könnt ihr Starthilfe leisten?

                                  Mögliche Ansätze:

                                  Auf Putty kommt jede Sekunde ein Datensatz rein. Dieser besteht jedoch nur zufälligem Zeichenschrott. Steckt da noch ein Problem?
                                  Lesekopf ist ein bitshake SmartMeter Reader - UART

                                  Anbei ein paar Screenshots der Einstellungen.

                                  Danke euch

                                  Roland

                                  4.JPG 3.JPG 2.JPG 1.JPG

                                  Ralla66R Offline
                                  Ralla66R Offline
                                  Ralla66
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by Ralla66
                                  #2535

                                  @ciwa sagte in Adapter "smartmeter":

                                  Dieser besteht jedoch nur zufälligem Zeichenschrott.

                                  Kann man so sehen, ist aber eine klare Structur drin. Kannst du beim
                                  TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 die Baudrate einstellen ?
                                  Hinweis ähnliches Modul

                                  K 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • CiwaC Ciwa

                                    Hallo,

                                    sorry wenn ich reingrätsche....leider konnte ich in den 2500 Beiträgen nichts passendes finden. Ich habe meinen EMH Stromzähler bis vorhin mit einem ESP8266 und Grafana ausgewertet. Da ich einen Netzwerkanschluss im Schaltkasten habe möchte ich nun auf einen TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 ausweichen und Smartmeter verwenden.

                                    Leider bekomme ich das Setup nicht zum laufen. Im USR-TCP232-302 wird Datenübertrtagung angezeigt. Putty zeigt an meinem PC auch Datenfluss an.

                                    Irgendwo habe ich noch eine Kleinigkeit übersehen. Könnt ihr Starthilfe leisten?

                                    Mögliche Ansätze:

                                    Auf Putty kommt jede Sekunde ein Datensatz rein. Dieser besteht jedoch nur zufälligem Zeichenschrott. Steckt da noch ein Problem?
                                    Lesekopf ist ein bitshake SmartMeter Reader - UART

                                    Anbei ein paar Screenshots der Einstellungen.

                                    Danke euch

                                    Roland

                                    4.JPG 3.JPG 2.JPG 1.JPG

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #2536

                                    @ciwa sagte in Adapter "smartmeter":

                                    TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 ausweichen und Smartmeter verwenden.

                                    Der USR-TCP232-302 hat ein RS232 Interface mit entsprechenden Signalpegeln, also symmetrische Spannungen zu GND

                                    Lesekopf ist ein bitshake SmartMeter Reader - UART

                                    UART klingt nach TTL bzw. 3.3V. Pegel GND / 3.3V

                                    Da könnte es Probleme geben. Da muß ein MAX232 dazwischen.

                                    Leider habe ich - wie in meinem Guide beschrieben, durchwachsene Erfahrungen mit den MAX232 Modulen gemacht. Die meisten funktionieren einfach nicht.
                                    Deshalb verwende ich die Module, die bereits 3.3V Digitalpegel haben oder RS485.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Ralla66R Ralla66

                                      @ciwa sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Dieser besteht jedoch nur zufälligem Zeichenschrott.

                                      Kann man so sehen, ist aber eine klare Structur drin. Kannst du beim
                                      TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 die Baudrate einstellen ?
                                      Hinweis ähnliches Modul

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #2537

                                      @ralla66 sagte in Adapter "smartmeter":

                                      TTL/TCP Adapter USR-TCP232-302 die Baudrate einstellen ?

                                      Kann man, hat er. 9600 Bd, s. Bild.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Ralla66R Offline
                                        Ralla66R Offline
                                        Ralla66
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #2538

                                        @klassisch

                                        ja von Putty im Beispiel oben, 115200 8n1 🙂
                                        Zitat:
                                        Die für das jeweilige angebundene Device passende Baudrate ist jedoch direkt in der Konfiguration des TTL to Ethernet-Wandlers einzustellen und entfällt auf der FHEM-Seite.

                                        K 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Ralla66R Ralla66

                                          @klassisch

                                          ja von Putty im Beispiel oben, 115200 8n1 🙂
                                          Zitat:
                                          Die für das jeweilige angebundene Device passende Baudrate ist jedoch direkt in der Konfiguration des TTL to Ethernet-Wandlers einzustellen und entfällt auf der FHEM-Seite.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by klassisch
                                          #2539

                                          @ralla66 sagte in Adapter "smartmeter":

                                          @klassisch

                                          ja von Putty im Beispiel oben, 115200 8n1 🙂
                                          Zitat:
                                          Die für das jeweilige angebundene Device passende Baudrate ist jedoch direkt in der Konfiguration des TTL to Ethernet-Wandlers einzustellen und entfällt auf der FHEM-Seite.

                                          Das habe ich nicht verstanden.
                                          Oben gibt es ein Bild vom USR, wo 9600Bd eingestellt sind.
                                          Bei meinem Putty, kann man bei TCP gar nichts einstellen. Allerdings sehen die Werte (Zahlenmüll) strukturierter aus.

                                          
                                                         ITRL▒b
                                                               ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
                                          
                                                                                 ITRL▒▒e▒bR▒i
                                                                                             ▒w▒bUcnv    ▒▒▒bbreqc▒%XPuTT▒▒▒bbrev ▒9v
                                          
                                                     ITRL▒rbe▒;▒c.        v      ▒▒▒bbrew
                                          
                                                                                         ITRL▒b
                                                                                               ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
                                          
                                                                                                                 ITRL▒▒e▒bR▒i
                                             ▒w▒bUc▒8v   ▒▒▒bbreqc▒6▒PuTTY       ▒▒▒bbrev ▒9w
                                          
                                                                                             ITRL▒rbe▒;▒c▒v      ▒▒▒bbrew
                                          
                                                                                                                         ITRL▒b
                                               ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
                                          
                                                                 ITRL▒▒e▒bR▒i
                                                                             ▒w▒bUc▒▒v   ▒▒▒bbreqc▒▒PuTTY▒▒▒bbrev ▒9x
                                          
                                                                                                                     ITRL▒rbe▒;▒c}Sv     ▒▒▒bbrew
                                          
                                                                 ITRL▒b
                                                                       ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
                                          
                                                                                         ITRL▒▒e▒bR▒i
                                                                                                     ▒w▒bUc4▒v   ▒▒▒bbreqc▒=PuTTY▒▒▒bbrev ▒9y
                                          
                                                             ITRL▒rbe▒;▒c4Iv     ▒▒▒bbrew
                                          
                                                                                         ITRL▒b
                                                                                               ▒▒rbe▒;▒tw`2ITRw`▒
                                          
                                                                                                                 ITRL▒▒e▒bR▒i
                                          

                                          Gewisse Elemente kommen immer wieder und es gibt auch lesbare Zeichen. Z.B. ITR, was mit itron Zähler zusammenhängen könnte.

                                          Aber jetzt müssen erst mal die Fragen beantwortet werden. Insbes. Die Art des Ausgangs am Lesekopf und dessen Kopplung zum USR.

                                          Ralla66R 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          321

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe