Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test ViessmannAPI v2.0.0

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test ViessmannAPI v2.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mading @MartyBr last edited by

      @martybr die API ist m.E. auch nicht zuverlässig genug. Hatte die Zirkulationspumpe damit gesteuert, was nicht verlässlich lief. Seitdem ich es lokal umgesetzt habe (Kabel direkt an die ZP über eine Tasmota Scheltsteck gesteuert) funktioniert es perfekt.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MartyBr @mading last edited by

        @mading Ja, ich hatte deinen Post dazu gelesen. Daher suche ich auch eine vernünftige und stabile Lösung ohne 250 € für die erweiterte API zu zahlen. Da sind deine Invest. von 1.000,- in 4 Jahren erreicht.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          sourex @MartyBr last edited by

          oh, das es zusatzkosten für die API gibt wusste ich ja garnicht.
          Die Datenpunkte die ich auslese funktionieren auch ohne.

          Also doch in vcontrold einarbeiten 😞

          M M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            mading @sourex last edited by

            @sourex ermöglicht vcontrol - viessman Adapter die Steuerung der Heizung? "Damals" hatte ich mich nicht damit beschäftigt. Offensichtlich ist das ja dein Eigentum. Ich würde dir nur empfehlen nicht rum zu basteln sondern auf eine langfristig funktionierende Lösung zu setzen. Das ist aber meine pers. Meinung.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MartyBr @sourex last edited by

              @sourex Nicht das hier der falsche Eindruck aufkommt, dass man mit dem Adapter nur Daten der Heizung auslesen kann. Der Adapter funktioniert gut und läuft sehr stabil. Einige Datenpunkt sind schon versteckt, aber mit einem bisschen Suchen findet man die schon.
              Mein Problem sind Datenpunkte, die aus Zusatzpaketen kommen, also Solar und einige Elektrik Werte, z.B. der elektrische Heizstab. Diese Punkte sind kostenpflichtig.

              M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                mading @MartyBr last edited by

                @martybr sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                @sourex Nicht das hier der falsche Eindruck aufkommt, dass man mit dem Adapter nur Daten der Heizung auslesen kann. Der Adapter funktioniert gut und läuft sehr stabil. Einige Datenpunkt sind schon versteckt, aber mit einem bisschen Suchen findet man die schon.
                Mein Problem sind Datenpunkte, die aus Zusatzpaketen kommen, also Solar und einige Elektrik Werte, z.B. der elektrische Heizstab. Diese Punkte sind kostenpflichtig.

                was steuerst du noch zusätzlich? wie geschrieben lief das Ansteuern der Zirkulationspumpe über die API mehr schlecht als recht (50% Fehlerrate).

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MartyBr @mading last edited by

                  @mading Mein Ziel ist, möglichst viele Systeme der Vitocal auch über ioBroker steuern zu können. Das fängt mit der Photovoltaik an, die ich komplett über iobroker auslesen kann. Die Integration zur Heizung funktioniert nicht (siehe meine Beiträge und Fragen). Aktuell steuere ich meine Heizung komplett über die Viesmmann-Lösung Vitocomfort 200. Die läuft nach der Abkündigung durch Viessmann nur lokal, aber über ein VPN kann ich von unterwegs die Steuerung schalten. Bisher ist die Vitocomfort 200 das einzige System, dass alle Aspekte der Heizung steuern kann. Dazu zähle ich die Vitovent 300 (zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung) und die Kühlfunktion.

                  Ich hatte mir im letzten Jahr den wibutler pro 2 besorgt. Es gab ein Migrationsangebot von Viessmann.
                  Das Problem ist aber, dass der wibutler noch nicht einmal die Viessmann Vitovent kennt und steuern kann. Das ist echt unglaublich!! Auf ein Schreiben kam nur die lapidare Meldung, dass sie an dem Thema Arbeiten. Zeitpunkt: ungewiss!!!!!
                  Die Kühlung konnten die wibutlers bis vor kurzen auch nicht. Das habe ich nicht getestet.

                  Daher meine Expeditionen zum ViessmannAPI und VControld.

                  Ergebnis:
                  Ich bin froh, dass die VitoCpmfort noch läuft und ich die Anlage darüber komfortabel steuern kann. Die Daten lese ich mit der ViessmannAPI ein und visualisiere in VIS.

                  Es fehlen leider die Möglichkeiten, VitoComfort und iobroker zu verbinden, so dass ich bei hohem Photovoltaik Ertrag die Wärmepumpe oder dn elektrischen Heizstab aktivieren kann.

                  Das sind also (für mich) noch große Baustellen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mading @MartyBr last edited by mading

                    @martybr sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                    @sourex Nicht das hier der falsche Eindruck aufkommt, dass man mit dem Adapter nur Daten der Heizung auslesen kann. Der Adapter funktioniert gut und läuft sehr stabil.

                    Sorry wollte nicht den falschen Eindruck erwecken: Auslesen klappt gut! Der Adapter ist auch super! Durch die Nutzung der Cloud API gibt es eben zeitliche Beschränkungen (Zirkulationspumpe starten sollte zeitnah sein, da man meist kurz darauf Warmwasser möchte - das dauert dann einfach sa der Befehl von iobroker zur Viessman API und dann wieder zurück über Optolink in die WP gehen soll). Die Anbindung von Optolink rein über WLAN ist auch eher fehleranfällig. Mit eher nicht so gutem WLan hat die Box Probleme. Ein LAN Anschluss hätte der Box gut getan.

                    @sourex bin gespannt wie du es hin bekommst. Einen Hinweis dazu, der mir mehrfach von verschiedenen Seiten bestätigt wurde (Heizungsfachbetrieb und Bekannter, der Heizungstechniker ist): die Wärmepumpe sollte nicht zu oft starten, wenn du was mit Blockly/ Javascript oä baust. Da leidet die Heizung. Mit der bei mir verbauten PV Erhöhung springt die Erhöhung max 2-3 mal am Tag an wenn mal Sonne da ist. Das ist lt. Viessmann kein Problem.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      haubada @mading last edited by

                      Hallo,
                      ich habe gestern den Viessmann Adapter ohne Probleme installiert und bekomme auch die Objekte mit Werten angezeigt.
                      Leider updaten sich meine Objekte nicht (auch nicht alle 20min, s.u.).
                      Außerdem bin ich mir nicht sicher was "device status" und "gateway status" bedeuten.

                      Im der Instanz hätte ich folgendes eingestellt:

                      Update device status in minutes
                      1
                      Update gateway events in minutes
                      20

                      Auslesen möchte ich eine Vitodens 200-W B2HA über eine Vitoconnect 100 OPTO1.

                      Ich möchte mir die aktuellen Daten (Temp, Modulation, ...) in Iobroker anzeigen lassen, evtl. alle 1min ein Update.
                      Was muss ich tun um diese Daten zu erhalten?

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        alegend @haubada last edited by alegend

                        Hallo Zusammen,
                        ist es möglich die Temperaturen der Heizung via Yahka in Homekit zu bringen ?
                        Also auch die Aussentemperaturen / Speicher etc.
                        Ich bin leider absoluter iobroker noob und mache sonst alles über homebridge ....daher die Frage .
                        Wenn ja wie mache ich das am besten? Bzw was kann man alles in homekit kriegen?
                        Funktionen wie "ich möchte Warmwasser " in der Viessmann app z.b. als schalter usw? geht das?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mading @alegend last edited by

                          @alegend yahka weiss ich nicht, google bietet folgendes: https://hobbyblogging.de/iobroker-homekit

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            alegend @mading last edited by

                            @mading
                            ja das ist yahka - die frage ist für mich eher wie bringe ich das in homekit rein
                            den yahka homekit adapter habe ich schon drin aber wie bringe ich irgendwelche sensoren da rein...

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              sourex @alegend last edited by

                              @MartyBr

                              Ich bin auch noch gespannt wie ich das hinbekomme 🙂
                              Werde jetzt erst mal wenn ich frei habe einmal vcontrold aufspielen und schauen was ich damit so alles lesen und schreiben kann.
                              Du hast geschrieben du hast es auch schon mit vcontrold versucht ? Was war das Problem das du damit nicht deine Strom Überschussteuerung machen konntest ?

                              @mading
                              danke für den Tipp. Habe eh das Problem das meine Heizung zu oft anspringt.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MartyBr @sourex last edited by

                                @sourex
                                mein Heizungstyp ist nicht so verbreitet. Der Type der Steuerung ist "204D", da finde ich kaum Infos zu. Ich hatte dann eine funktionierende vcontrold.xml und eine passende Vito.xml, damit konnte ich Daten auslesen. Ich habe dann angefangen, setaddr-Befehle einzufügen. Dadurch wurde das System instabil und stürzte ab.
                                In den Foren und auch in der großen Suchmaschine habe ich fast keine verwertbare Doku gefunden. Ich habe es daher aufgegeben.

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  alegend @MartyBr last edited by

                                  Ich rufe die Aussentemperatur über die api ab ...nun passiert es seitdem ich das mache dass mein Widget in ios keine Temperatur anzeigt.
                                  Die Api Calls hab ich auf 45min festgelegt somit bin ihc nicht über dem Limit.
                                  Wenn ich die Abrufe stoppe also du instanz über iobroker pausiere dann krieg ich irgendwwann wieder die Temperatur im Widget der Viessmann app...
                                  Woran liegt das?

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    haubada @alegend last edited by

                                    Hallo,

                                    ich kann den Datenpunkt für die Max. Heizleistung meiner Vitodens 200 nicht finden.
                                    Kann mir bitte jemand weiterhelfen.

                                    Gruß
                                    Haubada

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      edelhauer last edited by

                                      Hallo zusammen,

                                      ich nutze bislang den Adapter nur für das Auslesen der Außentemperatur, dies klappt soweit auch zufriedenstellend. Jetzt habe ich gelesen, dass man auch den Stromverbauch überwachen kann, leider finde ich hierzu den Datenpunkt nicht. Kann da jemand weiterhelfen?

                                      Besten Dank!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        haubada @haubada last edited by

                                        @haubada
                                        Nur zu Info an alle:
                                        Ich hatte ein Gespräch mit Viessmann Kundendienst.
                                        Die Max. Heizleistung gibt es nicht als API Datenpunkt, kann nur am Gerät geändert werden.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Danisun07 last edited by

                                          Hallo,
                                          wollte nur kurz Fragen ob hier jemand weiß ob es mit folgender Heizung auch funktioniert?
                                          Probiere schon seit Tagen eine Verbindung zwischen IOBroker und ViessmannAPI herzustellen leider immer noch ohne erfolg... Fehler Meldung {"error":"Client not registered."} Error: Request failed with status code 400

                                          Heizung: Vitocal 250-A AWO-E-AC-AF 251.A13

                                          Schöne Grüße

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mading @Danisun07 last edited by

                                            @danisun07 das klingt eher danach, dass deine Heizung nicht bei Viessmann über optolink oä registriert ist. Kannst du dich über die vicare app einloggen und den Status der Heizung sehen?

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            125
                                            791
                                            176199
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo