Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test ViessmannAPI v2.0.0

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test ViessmannAPI v2.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Neuschwansteini
      Neuschwansteini @tombox last edited by Neuschwansteini

      @tombox Hi, installiert und laeuft ohne Fehler, holt jede Menge Daten und ich bin Happy!

      System: Debian 10 Lxc, Node 14, js-controller 3.3.15

      Super, vielen vielen Dank!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        ckerfurt @tombox last edited by

        Hi @tombox,

        ist installiert und läuft fehlerfrei. Alle benötigten Werte werden ausgelesen.

        System:
        js-controller 3.2.16
        Node.js 12.20.2
        Debian 10

        Viele Grüße und vielen Dank!
        Christoph

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jrudolph @tombox last edited by

          @tombox Habe den Adapter auch gerade installiert. Er läuft problemlos. Bislang hatte ich viessmannapi verwendet.
          Mein System:
          Debian 10, Node.js 12.20.2, js-controller 3.2.16

          Vielen Dank!

          Gruß,
          Jürgen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            amgxda @tombox last edited by

            @tombox

            Funktioniert "out of the box". Alle erwarteten Datenpunkte wurden ausgelesen.

            Schreiben in Datenpunkte noch nicht getestet. Die Developer-Portal API-Call-Statistik zeigt bisher keine großen Ausschläge, von daher gehe ich davon aus, dass die API-Calls die Viessmann-API nicht überfordern und es nicht zum Blocking kommt.

            System: Debian 10, Node 12.2, js-controller 3.3

            Danke für die tolle Arbeit!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Hansi1234 last edited by

              läuft bei mir auch, vielen Dank!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Ahnungsbefreit @tombox last edited by Ahnungsbefreit

                @tombox Läuft auf Anhieb und produziert jede Menge Daten, allerdings habe ich bis jetzt noch kaum relevanten Daten wir Programm, Kesseltemperatur etc. geliefert. Ich habe eine Vitodens 222-F, könnte das daran liegen? Die ist ja nicht in Deiner Liste oben.

                EDIT: Die Kesseltemperatur habe ich eben in den Untiefen des Datenbaums gefunden 🙂

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tombox @Ahnungsbefreit last edited by

                  @ahnungsbefreit

                  Schreib ruhig die states dann kann ich sie in die readme aufnehmen

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DH1979 @tombox last edited by

                    @tombox : Bei mir funktioniert der Adapter auch wunderbar.
                    Danke für die tolle Arbeit:
                    Er produziert unheimlich viele Daten:
                    u.a.

                    Vorlauftemperatur: viessmann.0.1344232.0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value, hier müsste die zu finden sein,

                    Anzahl Zündungen:
                    viessmann.0.1344232.0.features.heating.burners.0.statistics.properties.starts.value

                    Betriebsstunden unter: viessmann.0.1344232.0.features.heating.burners.0.statistics.properties.hours.value

                    Kesseltemperatur müsste unter:
                    viessmann.0.1344232.0.features.heating.boiler.sensors.temperature.main.properties.unit.value

                    zu finden sein.

                    Weiß jemand wo man seinen Heizkreis ein- und ausschalten kann?

                    Viele Grüße
                    Daniel

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tombox @DH1979 last edited by

                      @dh1979 @Ahnungsbefreit @Hansi1234

                      Ich musst den Adapter nochmal umbennen da er ja den Adapter viessmannapi ersetzt. Ich empfehle den alten Adapter unter viessmann zu löschen und neuzuinstallieren damit ihr die zukünftigen updates mitbekommt.

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        amgxda @tombox last edited by

                        @tombox

                        Hier ein paar Datenpunkte (Luftwärmepumpe):

                        Kompressor aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value
                        Heizkreispumpe aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
                        Warmwasserbereitung:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.charging.properties.active.value
                        Heizungsmodus:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.modes.active.properties.value.value
                        Heizprogramm:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.active.properties.value.value
                        Temperatur Heizprogramm normal:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normal.properties.temperature.value
                        Temperatur Heizprogramm reduz.:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reduced.properties.temperature.value
                        Warmwasser Soll Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.temperature.properties.value.value
                        Warmwasser Ist Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
                        Temperatur Außensensor:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
                        Statistik Kompressor Starts:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.starts.value
                        Statistik Kompressor Stunden:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value
                        
                        
                        ?Primärkreis Vorlauftemperatur:		viessmann.0.xxx.0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                        ?Sekundärkreis Vorlauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                        ?Sekundärkreis Rücklauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.return.properties.value.value
                        ?					viessmann.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value
                        
                        D L 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • D
                          DH1979 @amgxda last edited by

                          @amgxda: Weißt du welcher Datenpunkt es ermöglicht die Heizung einfach aus bzw. anzustellen?

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            asblass last edited by asblass

                            Cool, danke @tombox für den neuen Viessmann Adapter 👍

                            Auslesen der Werte meiner Wärmepumpe klappt super. Auch setzten von Temperaturwerten funktioniert, allerdings bekomme ich bei Strings eine Fehlermeldung. Ich habe versucht den Betriebsmodus auf dhw zu setzen, bekomme aber einen Error 422 von der API zurück. Benutzt habe ich den Datenpunkt hier: viessmannapi.0.xxxxxx.0.features.heating.circuits.0.operating.modes.active.commands.setMode.setValue

                            Im Log finde ich folgende Fehlermeldung:

                            [39m: viessmannapi.0 (6574) {"viErrorId":"req-7cb439014b054530bd19203d937e34d7","statusCode":422,"errorType":"VALIDATION_ERROR","message":"VALIDATION_ERROR","validationErrors":[],"extendedPayload":{"code":"400","reason":"VALIDATION_ERROR","details":"The parameter mode=0 does not meet the constraints {\"type\":\"string\",\"enum\":[\"standby\",\"dhw\",\"dhwAndHeatingCooling\"]}: Value '0' should be a string."}}
                            

                            Sieht irgendwie so aus, als ob aus meinem String eine Zahl wird.

                            Viele Grüße
                            Andreas

                            T L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              asblass @DH1979 last edited by asblass

                              @dh1979

                              Ich nutze dafür den hier: viessmannapi.0.xxxxxx.0.features.heating.circuits.0.operating.modes.active.commands.setMode.setValue

                              Der kennt Standby (standby), Brauchwasser (dhw) und Heizen&Brauchwasser (dhwAndHeatingCooling). Bekomme den derzeit aber nicht geschrieben.

                              Viele Grüße
                              Andreas

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                DH1979 @asblass last edited by

                                @asblass : Danke werde ich ausprobieren.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tombox @asblass last edited by

                                  @asblass alle states nochmal löschen und Adapter neuinstallieren und nochmal probieren

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    asblass @tombox last edited by

                                    @tombox Super, das war es 😀 Seit der Neuinstallation klappt es und ich kann wieder meine Heizung per ioBroker zwischen Brauchwasser und Standby hin und her schalten.

                                    Dank Dir
                                    Andreas

                                    D T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      DH1979 @asblass last edited by

                                      @asblass: Geht bei mir jetzt auch. Danke für deinen Tipp!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tombox @asblass last edited by

                                        @asblass kannst du den genauen State sagen und die Werte die du einsetzt

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          asblass @tombox last edited by

                                          @tombox Ich nutze viessmannapi.0.xxxxxx.0.features.heating.circuits.0.operating.modes.active.commands.setMode.setValue

                                          Mögliche Werte sind standby, dhw & dhwAndHeatingCooling. Nachdem ich den Adapter gelöscht und neu installiert habe, klappt jetzt aber alles so wie es soll 👍

                                          L J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            LaBamba @amgxda last edited by

                                            @amgxda
                                            Erstmal danke für den Adapter.
                                            Grundsätzlich bekomme ich viele Datenpunkte über die Vitoconnect 100. Jedoch scheint die Struktur etwas anders zu sein als deine Datenpunkt für die Luftwärmepumpe.
                                            Für mich ist die vorgegebene Struktur von Viessmann eine Katastrophe.

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            516
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            125
                                            791
                                            175845
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo