NEWS
|Solved| HmIP-FALMOT-C12 - Datenpunkte in Kanälen 1-12?
-
Moin Moin,
ich habe gerade testweise einen HmIP-FALMOT-C12 bei mir liegen und würde diese eigentlich gerne nutzen. Da alle Räume bereits Homematic (nicht IP) Wandthermostaten und Heizungsstellantriebe haben, ist mein einzig gangbarer Weg, diesen über die Zentrale zu steuern.
Wie kann ich denn die vorliegenden Werte der Homematic Wandthermostate (ACTUAL_HUMIDITY, ACTUAL_TEMPERATURE, DESIRED_TEMPERATURE), die in hm-rpc.0 in den Objekten von IOBroker vorliegen, per Skript an die HmIP-FALMOT-C12 schicken?
Ich sehe in den Kanälen 1-12 keine entsprechenden Datenpunkte. Laut Beschreibung sollen die Kanäle 1-12 mit Wandthermostaten gepeert werden - d.h. es müssten entsprechende Datenpunkte eigentlich vorliegen...?
Danke, -MN
-
@morgennebel sagte in HmIP-FALMOT-C12 - Datenpunkte in Kanälen 1-12?:
die in hm-rpc.0
hast du das gelesen?
Eine Instanz des Adapters ist für genau EIN Module (rfd, wired usw.) zuständig. Sollen mehrere Module parallel unterstützt werden, muss für jedes Modul eine eigene Instanz installiert werden.
https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.hm-rpc/README.mdund beherzigt?
-
@homoran
Ja sicherlich. hm-rpc.0 ist Homematic, hm-rpc.1 ist Homematic IP.Das ist der FALMOT:
Ich sehe in Kanal 1 keine ACTUAL_TEMPERATURE, DESIRED_TEMPERATURE oder ACTUAL_HUMIDITY, die mit einem Wandthermostat IP gepeert werden könnten.
Oder anders gefragt: wie steuere (SOLL-Temp) ich die Kanäle des HmIP-FALMOT-C12 von IOBroker aus - ohne direkt gepeerte Wandthermostaten?
Was ist falsch?
Danke, -MN
-
@morgennebel sagte in HmIP-FALMOT-C12 - Datenpunkte in Kanälen 1-12?:
keine ACTUAL_TEMPERATURE, DESIRED_TEMPERATURE oder ACTUAL_HUMIDITY, die mit einem Wandthermostat IP gepeert werden könnten.
diese Datenpunkte enthalten keine Zustände und werden daher auch nicht an IoBroker gesendet weil sie nur in der Konfiguration der CCU genutzt werden können
@morgennebel sagte in HmIP-FALMOT-C12 - Datenpunkte in Kanälen 1-12?:
Oder anders gefragt: wie steuere (SOLL-Temp) ich die Kanäle des HmIP-FALMOT-C12 von IOBroker aus - ohne direkt gepeerte Wandthermostaten?
ich besitze den FALMOT nicht und kenne auch nicht alle vorhandenen Datenpunkte.
Ich denke, dass, wennes keine Datenpunkte für auf/zu gibt, du schlimmstenfalls IP Wandthermostate benötigst.wofür ist denn der State "Level" in Kanal 1?
der steht auf 0%, also zu. Hast du den mal auf einen anderen Wert gestellt? -
@homoran said in HmIP-FALMOT-C12 - Datenpunkte in Kanälen 1-12?:
diese Datenpunkte enthalten keine Zustände und werden daher auch nicht an IoBroker gesendet
weil sie nur in der Konfiguration der CCU genutzt werden könnenDas hast Du mich jetzt verloren
Bei einem normalen HM-TC-IT-WM-W-EU Homematic (ohne IP) Wandthermostat habe ich in Kanal 2 das Wetter, dass an die HM-CC-RT-DN Homematic (ohne IP) Heizungsregler gesendet wird.
Analog müsste ich doch bei einem Homematc IP Wandthermostat ähnliche Kanäle haben, die an Heizungsregler gesendet werden - bzw. dem FALMOT die Informationen zu SOLL- und IST-Temperatur.
Der Falmot ist für seine Funktionsweise ja auf die Temperaturen aus dem Räumen angewiesen. D.h. er braucht Datenpunkte, um die Informationen der Wandthermostate aufnehmen zu können...?
ich besitze den FALMOT nicht und kenne auch nicht alle vorhandenen Datenpunkte.
Ich denke, dass, wennes keine Datenpunkte für auf/zu gibt, du schlimmstenfalls IP
Wandthermostate benötigst.Das wäre teuer (9 Wandthermostate, 5 Heizungsregler, 12 Fensterkontakte), die ich gerne mit der Steuerung über die Zentrale zeitlich verschieben möchte (bis die Geräte halt ausfallen und ersetzt werden müssen).
wofür ist denn der State "Level" in Kanal 1?
der steht auf 0%, also zu. Hast du den mal auf einen anderen Wert gestellt?Das ist der Ventilstellwert des jeweiligen Kreises.
Danke, -MN
-
@morgennebel sagte in HmIP-FALMOT-C12 - Datenpunkte in Kanälen 1-12?:
Bei einem normalen HM-TC-IT-WM-W-EU Homematic (ohne IP) Wandthermostat habe ich in Kanal 2 das Wetter, dass an die HM-CC-RT-DN Homematic (ohne IP) Heizungsregler gesendet wird.
???
@morgennebel sagte in HmIP-FALMOT-C12 - Datenpunkte in Kanälen 1-12?:
Analog müsste ich doch bei einem Homematc IP Wandthermostat ähnliche Kanäle haben, die an Heizungsregler gesendet werden - bzw. dem FALMOT die Informationen zu SOLL- und IST-Temperatur.
diese kanäle sind aber nur in der Konfiguration der Direktvernüpfung verfügbar und nicht als Datenpunkt.
Oder ich habe dich falsch verstanden. Ich selber steuere keinerlei Heizung.
@morgennebel sagte in HmIP-FALMOT-C12 - Datenpunkte in Kanälen 1-12?:
Der Falmot ist für seine Funktionsweise ja auf die Temperaturen aus dem Räumen angewiesen. D.h. er braucht Datenpunkte, um die Informationen der Wandthermostate aufnehmen zu können...?
ja, da aber Direktverknüpfungen nur innerhalb eines Systems funktionieren braucht er HmIP Wandthermostate
@morgennebel sagte in HmIP-FALMOT-C12 - Datenpunkte in Kanälen 1-12?:
Das ist der Ventilstellwert des jeweiligen Kreises.
dann kannst du über iobroker diese steuern und den Sollwert aus den HomeMatic Wandthermostaten nehmen.
-
@homoran sagte: wofür ist denn der State "Level" in Kanal 1?
Laut Doku ist LEVEL "read only".
-
@paul53 sagte in HmIP-FALMOT-C12 - Datenpunkte in Kanälen 1-12?:
@homoran sagte: wofür ist denn der State "Level" in Kanal 1?
Laut Doku ist LEVEL "read only".
DANKE!
Dann kann @Morgennebel natürlich nicht darüber steuern.
-
@morgennebel sagte: Das wäre teuer
Ohne HmIP-Wandthermostate ist der HmIP-FALMOT wohl wertlos.
-
Ich versuche noch Mal, die Frage anders zu stellen.
Von FHEM kenne ich die Möglichkeit, Thermostaten für ACTUAL_TEMPERATURE und ACTUAL_HUMIDITY (Homematic-Welt) Werte aus anderen Systemen (z.B. 1-Wire, Lacrosse, BEOK usw. - also völlig systemfremden Alternativen) unterzuschieben.
Bei FHEM wird dies über ein Skript in FHEM realisiert. Dieses lauscht auf Werteänderungen und gibt diese dann an an die Homematic-Welt weiter.
Wird hier beschrieben: https://forum.fhem.de/index.php/topic,104896.msg988242.html#msg988242 - das wird über ein at (Trigger-Event in FHEM) gelöst.
Ich möchte dies analog in IOBroker nutzen. Die "untergeschobenen" Datenpunkte liefern die vorhandenen Homematic-Wandthermostaten. Für jedes läuft ein Skript, modifiziert die Datenpunkten meinen Vorstellungen entsprechend und schreibt diese dann in die Datenpunkte der Homematic-IP-Welt.
Damit könnte ich z.B. DESIRED_TEMPERATURE (vom Wandthermostaten) +0.5°C in den DESIRED_TEMPERATURE des Kanals des FALMOT schreiben (damit bleibt der Boden in Räumen mit Radiatoren länger warm als die Radiatoren) - theoretisch.
Dies scheitert jedoch daran, daß die Datenpunkte je Kanal im FALMOT für Desired Temp, Actual Temp usw., die eigentlich von den Wandthermostaten Homematic IP befüllt werden, nicht sichtbar sind.
Ich möchte also keine Direktverknüpfung, sondern eine Zentralenverknüpfung mittels Skript.
Meine Frage ist dann, warum eigentlich die Datenpunkte in den Kanälen des FALMOT nicht seh- und beschreibbar sind?
Danke, -MN
-
@morgennebel sagte in HmIP-FALMOT-C12 - Datenpunkte in Kanälen 1-12?:
Von FHEM kenne ich die Möglichkeit, Thermostaten für ACTUAL_TEMPERATURE und ACTUAL_HUMIDITY (Homematic-Welt) aus anderen Systemen (z.B. 1-Wire, Lacrosse, BEOK usw. - also völlig systemfremden Alternativen) unterzuschieben.
das geht auch bei iobroker, aber auch nicht mehr mit den aktuellen HmIP Stellern
-
@homoran sagte in HmIP-FALMOT-C12 - Datenpunkte in Kanälen 1-12?:
@morgennebel sagte in HmIP-FALMOT-C12 - Datenpunkte in Kanälen 1-12?:
Von FHEM kenne ich die Möglichkeit, Thermostaten für ACTUAL_TEMPERATURE und ACTUAL_HUMIDITY (Homematic-Welt) aus anderen Systemen (z.B. 1-Wire, Lacrosse, BEOK usw. - also völlig systemfremden Alternativen) unterzuschieben.
das geht auch bei iobroker, aber auch nicht mehr mit den aktuellen HmIP Stellern
das sind eben keine Datenpunkte sondern nur Kanäle für die Direktverknüpfung.
Diese sind ausschließlich in der Geräte- und Direkverknüpfungskonfiguration sichtbar und werden auch nicht über das rpc zur Verfügung gestellt. -
@homoran
Danke.Das Upgrade von Homematic auf Homematic IP zur Nutzung des FALMOT liegt dann bei über 1.000€ für das OG (ächz). Dann muss der FALMOT zurück und ich brauche HmIP-K-DRSI4 zur Steuerung der Stellglieder über PWM mittels des netten Scriptes aus dem Forum hier...
Danke, -MN
-
@morgennebel sagte: HmIP-K-DRSI4 zur Steuerung der Stellglieder über PWM
Das sind dann aber keine motorischen, sondern thermoelektrische Stellantriebe. Wenn diese mittels Relais per PWM gesteuert werden sollen, muss es sich um eine träge Heizung (FBH) handeln, da sonst die Relais zu oft schalten müssen (Lebensdauer).
-
@paul53 Korrekt, ja.
mein ausgefallener DR4 lief gut 6 Jahre für den PWM-Betrieb der FBH.
Das FALMOT-Prinzip gefällt mir für den Bestandsbau (Heizung mit vielen Erweiterungen, Umbauten, ohne Doku, wechselnde Querschnitte, FBH + Radiatoren und mit ohne) sehr viel besser. Aber 1000€ habe ich gerade nicht übrig - zumal die vorhandene Homematic-Technik ja noch einwandfrei läuft...
Danke für die Hinweise,
Ciao, -MN