Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. mqtt client/server adapter mit openWB

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    mqtt client/server adapter mit openWB

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @werner2000x last edited by

      @werner2000x

      Ist alles Trockenübung da ich es nicht nutze ....

      Ich erlese es so , das es den Datenpunkt nicht mehr gibt , bzw. geändert wurde .
      In deinem Fall mußt du im Script den Datenpunkt neu anpassen .

      1.JPG

      Was bedeutet dort eigentlich 34:33? Sind das die Zeilennummern im JS Script?

      Das ein Wert abgefragt /erwartet wird der nicht da ist .
      Du kannst das Blockly umschalten auf JS dann siehst du was in der Zeile ist .

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mading @Glasfaser last edited by mading

        @werner2000x lies mal bitte den gesamten Wiki Artikel aufmerksam durch. Darin steht u.a. folgendes:

        .../set/ topics werden nur zum Setzen benutzt, die anderen zum Lesen

        .../set/ topics werden (teilweise) nicht automatisch generiert und müssen ggf. manuell angelegt werden.

        Edit: bitte nicht falsch verstehen, aber die Thematik ist ja schon etwas "advanced". Fragen sind kein Problem, ich hoffe man kann aber erwarten dass man den Artikel durch liest :). Bei Fragen gerne fragen aber eben bitte nicht was im Artikel steht. Ich habe es im Wiki Artikel so ausführlich beschrieben wie möglich, jedoch als Zielgruppe aber Leute, die sich mit iobroker/ blockly etc. grundsätzlich etwas besser auskennen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Strobi @mading last edited by Strobi

          @mading said in mqtt client/server adapter mit openWB:

          @strobi wie übergibst du sie denn? Via Blockly? Soweit mir bekannt ist, benötigst du dafür den "Steuere" Block.

          b7de5578-1997-4d79-b18e-99ccf460eadf-image.png

          Mittlerweile funktioniert bei mir die Datenübergabe an openWB über MQTT mittels der "steuere" Blöcke.
          Nur wird unter Status die Leistung nicht berechnet - warum auch immer...

          64c5e138-7481-4ea7-9072-f93049e9ab82-grafik.png

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mading @Strobi last edited by

            @strobi

            Der Screenshot zeigt m.W.n das Openwb Web interface. Kannst du es bitte genauer erklären?

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Strobi @mading last edited by

              @mading sagte in mqtt client/server adapter mit openWB:

              @strobi

              Der Screenshot zeigt m.W.n das Openwb Web interface. Kannst du es bitte genauer erklären?

              Spannung & Stromstärke werden von ioBroker via MQTT an openWB übergeben - die Leistung sollte sich openWB dann selbst berechnen (zumindest übergibt man keine Leistung pro Phase):

              acecb745-5574-4097-963e-4c79bd2d4556-grafik.png

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mading @Strobi last edited by

                @strobi ok. Wo willst du welche Leistung berechnen/ anzeigen?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Strobi @mading last edited by

                  @mading sagte in mqtt client/server adapter mit openWB:

                  @strobi ok. Wo willst du welche Leistung berechnen/ anzeigen?

                  Ich hätte es im openWB Status schön gefunden, wenn die Leistungswerte auch zu den Strom & Spannungswerten gepasst hätten.
                  Aber das stört weiter nicht - die Funktion ist trotzdem gegeben.
                  Vielleicht wird es mit openWB2.0 besser...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JB_Sullivan
                    JB_Sullivan last edited by

                    Weiß jemand wie der mqtt Datenpunkt heißt, der in der original openWB Software den Ladestatus (z.B. minPV + Speicher) ausgibt?

                    Ich suche mir bei der Menge an Datenpunkten die übergeben/abgeholt werden einen Ast, aber finden tue ich nichts.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      holgerwolf @JB_Sullivan last edited by holgerwolf

                      @jb_sullivan ```

                      mqtt.0.openWB.global.ChargeMode
                      
                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mading @holgerwolf last edited by

                        @holgerwolf sagte in mqtt client/server adapter mit openWB:

                        @jb_sullivan ```

                        mqtt.0.openWB.global.ChargeMode
                        

                        https://github.com/snaptec/openWB/wiki/Steuerung-der-openWB-mit-iobroker-&-vis

                        👍🏼

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JB_Sullivan
                          JB_Sullivan last edited by JB_Sullivan

                          Deswegen habe ich es nicht identifizieren können, weil ich dachte es wird in Klartext in den DP geschrieben.

                          Eine Liste welcher Mode was ist, muss man wohl ausprobieren, denn so eine Liste habe ich ebenfalls nicht gefunden.

                          Also Mode 2 scheint "PV + Speicher Vorrang" zu sein (läuft bei mir aktuell gerade).

                          Leider wird der DP nur mit Nummern gefüllt, wenn auch ein Ladevorgang aktiv ist 😞

                          Damit man es im VIS angezeigt bekommt, muss man dann wohl ein Basic Value-List Widget nehmen.

                          EDIT - habe die Liste gefunden. Leider scheint es aber nur eine Liste der Lademodi zu geben und keine Liste, für die Lademodi in Verbindung mit der Vorrangauswahl ob Speicher oder PKW ausgewählt ist.

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            holgerwolf @JB_Sullivan last edited by

                            @jb_sullivan So muss die Liste aussehen:

                            Sofort;MIN+PV;PV-Laden;Stop
                            

                            Und dann hier eintragen:

                            be36c569-38fa-468f-b18f-9613cb40f1fa-grafik.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            875
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            openwb mqtt
                            8
                            39
                            2796
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo