NEWS
Test Adapter Meteoalarm v2.0.x
Test Adapter Meteoalarm v2.0.x
-
guten Morgen,
vielen Dank, dass du den Adapter so regelmässig up to date hälst!Mein System:
debian 10 im lxc, Node 14.17.2, NPM 6.14.13, js-controller 3.3.14, Admin 5.Adapter läuft ohne Fehler, auch im Debug keine Warnings oder Fehlfunktionen sichtbar!
Habe die alte Instanz und Adapter komplett gelöscht, dann den neuen aus dem Latest installiert.Es gibt neue Datenpunkte, die Alarme, werden auch angelegt ( habe mal auf Italien gestellt, da gabs gerade welche ).
Leider werden aber die Alarme als Datenpunkte gelöscht, was für Scripte unschön ist, da dann der Datenpunkt verschwindet, wenn man darauf triggert..
Hier würde ich gerne vorschlagen, die Datenpunkte, wenn einmal angelegt, stehen zu lassen und nur den Inhalt zu leeren.Ansonsten TOP!
Vielen Dank.@ilovegym sagte in Test Adapter Meteoalarm v2.0.x:
Hier würde ich gerne vorschlagen, die Datenpunkte, wenn einmal angelegt, stehen zu lassen und nur den Inhalt zu leeren.
eigentlich ist alles relevante ja unter alarms zu finden. welche DP von Alarm 1 und Alarm 2 würdest du denn für welches script verwenden?
bei mir war gerade update. da wurden alle DP auf (null) gesetzt und dann wieder gefüllt. sind also stehen geblieben. werden die wirklich gelöscht?
was mich gestern mehr gestört hat, daß die seite meteoalarm.eu was anderes gesagt hat, als die werte die im adapter angezeigt wurden. somit war eine kontrolle, ob die daten auch stimmen unmöglich... -
Aktuelle Test Version 2.0.0 Veröffentlichungsdatum 03.07.2021 Github Link https://github.com/jack-blackson/ioBroker.meteoalarm Dieser Adapter bietet euch Unwetterwarnungen für ganz Europa.
Da die Website meteoalarm.eu sehr bald abgeschaltet wird, und durch die neue Website meteoalarm.org ersetzt wird, gab es einen sehr große Umbau im Adapter. Hier wurde einiges an der Schnittstelle angepasst.
Wichtig: Nach der Installation müsst ihr im Setup euer Land und eure Region auswählen - der Link, der bisher genutzt wurde, ist nicht mehr notwendig/funktioniert nicht mehr.
Es gibt einige große Unterschiede zur vorigen Version:
- Es gibt keine Objekte mehr für "Today" und "Tomorrow". Dafür gibt es jetzt pro Warnung einen Ordner, wo die Details zu finden sind. Der Gedanke ist, das ihr das HTML Widget nutzt. Weiters gibt es nun level auf der höchsten Ebene - dies ist die höchste Warnstufe, für die es aktuell Alarme gibt. Dies könnt ihr nützen, falls ihr das Widget gerne nur ab einem bestimmten Warnlevel anzeigen möchtet. Das selbe gilt für die Farbe.
- Alarme werden bis zum Ablaufdatum angezeigt
- Es ist leider aktuell keine Wetterkarte mehr verfügbar, wird hoffentlich irgendwann wieder kommen
- Die Länder Schweiz, Portugal und Bulgarien sind leider vorerst nicht mehr verfügbar, da es noch Fehler in der Datenstruktur gibt, welche hoffentlich bald behoben werden.
Solltet ihr irgendwelche Frage oder Probleme haben, bitte meldet euch einfach. Danke schon jetzt für euer Feedback!
Bei den DP von den Alarmen sind mir Leerzeichen aufgefallen!
Ich glaube das ist nicht Ideal. -
Bei den DP von den Alarmen sind mir Leerzeichen aufgefallen!
Ich glaube das ist nicht Ideal. -
-
-
So - die v2.0.0 ist mal im Latest, da die alte Website nun scheinbar wirklich deaktiviert wird. Ich werde natürlich weiter an den noch bekannten Themen wie Sortierung usw. arbeiten. Mal schauen was hier noch an Problemen auftauchen, bevor es ins Finetuning geht. Ist doch mehr Aufwand wie gedacht, so ein einfacher "Wetteradapter"

@jackblackson oops, um 14:00 hab ich plötzlich 4 alarm ordner bekommen...


wobei burgenland Alarm 1, 2, 4 level2 haben, Alarm 3 level3, alarms level3
wobei niederöstereich Alarm 1, 2, 3 level2 haben, Alarm 4 level3, alarms level3
level2 = erhöhter
level3 =starker -
guten Morgen,
vielen Dank, dass du den Adapter so regelmässig up to date hälst!Mein System:
debian 10 im lxc, Node 14.17.2, NPM 6.14.13, js-controller 3.3.14, Admin 5.Adapter läuft ohne Fehler, auch im Debug keine Warnings oder Fehlfunktionen sichtbar!
Habe die alte Instanz und Adapter komplett gelöscht, dann den neuen aus dem Latest installiert.Es gibt neue Datenpunkte, die Alarme, werden auch angelegt ( habe mal auf Italien gestellt, da gabs gerade welche ).
Leider werden aber die Alarme als Datenpunkte gelöscht, was für Scripte unschön ist, da dann der Datenpunkt verschwindet, wenn man darauf triggert..
Hier würde ich gerne vorschlagen, die Datenpunkte, wenn einmal angelegt, stehen zu lassen und nur den Inhalt zu leeren.Ansonsten TOP!
Vielen Dank.@ilovegym Servus! Ich habe darüber auch lange nachgedacht. Das Problem ist nur, das ja unklar ist wieviele Alarme es gibt. Es kann ja sein, das es heute eine Regenwarnung gibt, und niedrige Temperaturen, und morgen Schneealarm und Lawinengefahr - dann hast du 4 Warnungen und 4 Ordner. Daher erstelle und lösche ich sie dynamisch. Aber wenn jemand da eine bessere Idee hat, gerne..
Darf ich fragen, was dein Skript macht?
-
Bei den DP von den Alarmen sind mir Leerzeichen aufgefallen!
Ich glaube das ist nicht Ideal.@sigi234 Guter Punkt, wird mit der 2.0.1 geändert auf Alarm_1
-
@ilovegym sagte in Test Adapter Meteoalarm v2.0.x:
Hier würde ich gerne vorschlagen, die Datenpunkte, wenn einmal angelegt, stehen zu lassen und nur den Inhalt zu leeren.
eigentlich ist alles relevante ja unter alarms zu finden. welche DP von Alarm 1 und Alarm 2 würdest du denn für welches script verwenden?
bei mir war gerade update. da wurden alle DP auf (null) gesetzt und dann wieder gefüllt. sind also stehen geblieben. werden die wirklich gelöscht?
was mich gestern mehr gestört hat, daß die seite meteoalarm.eu was anderes gesagt hat, als die werte die im adapter angezeigt wurden. somit war eine kontrolle, ob die daten auch stimmen unmöglich...@da_woody sagte in Test Adapter Meteoalarm v2.0.x:
@ilovegym sagte in Test Adapter Meteoalarm v2.0.x:
Hier würde ich gerne vorschlagen, die Datenpunkte, wenn einmal angelegt, stehen zu lassen und nur den Inhalt zu leeren.
eigentlich ist alles relevante ja unter alarms zu finden. welche DP von Alarm 1 und Alarm 2 würdest du denn für welches script verwenden?
bei mir war gerade update. da wurden alle DP auf (null) gesetzt und dann wieder gefüllt. sind also stehen geblieben. werden die wirklich gelöscht?
was mich gestern mehr gestört hat, daß die seite meteoalarm.eu was anderes gesagt hat, als die werte die im adapter angezeigt wurden. somit war eine kontrolle, ob die daten auch stimmen unmöglich...Es werden jedes Mal alle Datenpunkte gelöscht, da ich vor der Abfrage nicht weiß wieviele Warnungen kommen, und daher "aufräume".
Das ist mir auch schon aufgefallen, das es hier Unterschiede zwischen der Website und dem Feed gibt. Falls du kontrollieren magst, die österreichischen Daten findest du unter https://feeds.meteoalarm.org/feeds/meteoalarm-legacy-atom-austria - darauf muss ich leider vertrauen. Falls du hier aber Unterschiede zum Adapter findest, gerne her damit.
-
@da_woody sagte in Test Adapter Meteoalarm v2.0.x:
@ilovegym sagte in Test Adapter Meteoalarm v2.0.x:
Hier würde ich gerne vorschlagen, die Datenpunkte, wenn einmal angelegt, stehen zu lassen und nur den Inhalt zu leeren.
eigentlich ist alles relevante ja unter alarms zu finden. welche DP von Alarm 1 und Alarm 2 würdest du denn für welches script verwenden?
bei mir war gerade update. da wurden alle DP auf (null) gesetzt und dann wieder gefüllt. sind also stehen geblieben. werden die wirklich gelöscht?
was mich gestern mehr gestört hat, daß die seite meteoalarm.eu was anderes gesagt hat, als die werte die im adapter angezeigt wurden. somit war eine kontrolle, ob die daten auch stimmen unmöglich...Es werden jedes Mal alle Datenpunkte gelöscht, da ich vor der Abfrage nicht weiß wieviele Warnungen kommen, und daher "aufräume".
Das ist mir auch schon aufgefallen, das es hier Unterschiede zwischen der Website und dem Feed gibt. Falls du kontrollieren magst, die österreichischen Daten findest du unter https://feeds.meteoalarm.org/feeds/meteoalarm-legacy-atom-austria - darauf muss ich leider vertrauen. Falls du hier aber Unterschiede zum Adapter findest, gerne her damit.
@jackblackson hmpf, langsam wirds anstrengend...

4x die selbe und eine für Do? vorher war da in n-ösi noch eine gewitterwarnung drinnen.

-
@jackblackson hmpf, langsam wirds anstrengend...

4x die selbe und eine für Do? vorher war da in n-ösi noch eine gewitterwarnung drinnen.

@da_woody Ich hab ehrlich gesagt noch keine Ahnung, wieso sie das machen - und auch wie ich es rausfiltern kann. Hab es mir mal runtergeladen und versuche hier eine Logik zu finden, wie ich dies verhindern kann.
-
@da_woody Ich hab ehrlich gesagt noch keine Ahnung, wieso sie das machen - und auch wie ich es rausfiltern kann. Hab es mir mal runtergeladen und versuche hier eine Logik zu finden, wie ich dies verhindern kann.
@jackblackson ich glaub langsam, die haben das zu schnell hochgezogen und blicken selbst nocht nicht ganz durch...
btw: das mit der HG farbe funktioniert auch mit iQontrol.

gerade auf der ZAMG seite gestöbert...
https://warnungen.zamg.at/wsapp/de/alle/heute/-11169,150289,1020081,653560 -
@jackblackson ich glaub langsam, die haben das zu schnell hochgezogen und blicken selbst nocht nicht ganz durch...
btw: das mit der HG farbe funktioniert auch mit iQontrol.

gerade auf der ZAMG seite gestöbert...
https://warnungen.zamg.at/wsapp/de/alle/heute/-11169,150289,1020081,653560 -
@ilovegym Servus! Ich habe darüber auch lange nachgedacht. Das Problem ist nur, das ja unklar ist wieviele Alarme es gibt. Es kann ja sein, das es heute eine Regenwarnung gibt, und niedrige Temperaturen, und morgen Schneealarm und Lawinengefahr - dann hast du 4 Warnungen und 4 Ordner. Daher erstelle und lösche ich sie dynamisch. Aber wenn jemand da eine bessere Idee hat, gerne..
Darf ich fragen, was dein Skript macht?
Na, sinn der Alarme ist ja, dass man diese publiziert, also per Telegram, Alexa etc..
Ich verstehe nicht, warum die Datenpunkte, wenn einmal angelegt, gelöscht werden.
Alarm weg - Inhalt leer, that's it..
Triggere ich auf eine Änderung dann wird der Text gesendet. Ist ja auch in der VIS so..
-
siehe da, um mitternacht passt plötzlich alles... bis auf die reihenfolge. morgen vor heute.

@da_woody Falls du den Fix für die Reihenfolge testen möchtest ->https://github.com/jack-blackson/ioBroker.meteoalarm/tarball/v2.0.1. Da kannst du auch im Setup auswählen, welche Typen für dich interessant sind, und die Alarm-Namen sind nun mit "_".
Diese mehrfachen Meldungen, das muss ich mir noch ansehen. Aber ja, da ist noch vieles neu und etwas komisch - jedenfalls nicht so wie in der Struktur von ihnen definiert.
-
Na, sinn der Alarme ist ja, dass man diese publiziert, also per Telegram, Alexa etc..
Ich verstehe nicht, warum die Datenpunkte, wenn einmal angelegt, gelöscht werden.
Alarm weg - Inhalt leer, that's it..
Triggere ich auf eine Änderung dann wird der Text gesendet. Ist ja auch in der VIS so..
@ilovegym wie @jackblackson weiter oben schon schrieb, stimmt da einiges nicht. man weis nicht wieviele alarme kommen können. ich hab das gefühl, daß das von denen öfter als die 30min geändert wird. stauen die sich auf?
https://warnungen.zamg.at/wsapp/de/alle/heute/-114294,144381,916956,647652
gestern hatte ich beim aufruf der seite einige blitze, plötzlich waren die wieder weg. irgendwie seltsam das ganze...
wenn du dir meine screenshots ansiehst, dann gibts Alarm 3x den selben. das kanns ja auch nicht sein. -
@da_woody Falls du den Fix für die Reihenfolge testen möchtest ->https://github.com/jack-blackson/ioBroker.meteoalarm/tarball/v2.0.1. Da kannst du auch im Setup auswählen, welche Typen für dich interessant sind, und die Alarm-Namen sind nun mit "_".
Diese mehrfachen Meldungen, das muss ich mir noch ansehen. Aber ja, da ist noch vieles neu und etwas komisch - jedenfalls nicht so wie in der Struktur von ihnen definiert.
@jackblackson zo, die 2.0.1 is drauf, erstes update reingekommen.


von morgen nichts zu sehn. logisch, da für morgen alles grün ist.
das mit den alarmtypen ist gut. weder küste, lawine noch flut bei mir möglich...
auf der verlinkten seite kann man auch ortsuche verwenden. vllt brauchbar später mal? ok, ist nur von der ZAMG, keine ahnung, ob das für D auch so gilt. ist ja anderer wetterdienst. gibts auch für D! https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html

-
@jackblackson zo, die 2.0.1 is drauf, erstes update reingekommen.


von morgen nichts zu sehn. logisch, da für morgen alles grün ist.
das mit den alarmtypen ist gut. weder küste, lawine noch flut bei mir möglich...
auf der verlinkten seite kann man auch ortsuche verwenden. vllt brauchbar später mal? ok, ist nur von der ZAMG, keine ahnung, ob das für D auch so gilt. ist ja anderer wetterdienst. gibts auch für D! https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_gemeinden/warnWetter_node.html

-
v2.0.1 ist im Latest:
- Changed Alarm Folder Name to Alarm_X
- Define in setup which Alarms you want to see
- Sort Alarms by effective date
-
v2.0.1 ist im Latest:
- Changed Alarm Folder Name to Alarm_X
- Define in setup which Alarms you want to see
- Sort Alarms by effective date
Sort Alarms by effective date
nich ganz.

sonst super!effective:
Alarm_1: 2021-07-08T00:00:00+02:00
Alarm_2: 2021-07-08T16:00:00+02:00
Alarm_3: 2021-07-08T17:29:37+02:00schwierig...
ich denk mal, da muss auch expires mitgenommen werden...
Alarm_1: 2021-07-08T23:59:59+02:00
Alarm_2: 2021-07-09T11:00:00+02:00
Alarm_3: 2021-07-08T19:29:37+02:00



