Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Govee v0.0.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Govee v0.0.x

Test Adapter Govee v0.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
312 Posts 48 Posters 69.4k Views 48 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • nbuengerN nbuenger

    Moin an alle,

    ich habe das API Testing Tool nun fertig.
    Es ist nur ein kleines Web Tool welches dabei hilft die Geräte zu klassifizieren.
    Wenn Ihr die Zeit habt Jagd doch mal eure API Keys da durch.
    Ich habe bereits in einem älteren Post mitgeteilt welche Daten dort in der Datenbank landen wenn Ihr diese dort speichert.

    Ich mache es hier aber gerne noch einmal:
    Nach der Eingabe des API Keys werden euch eure Geräte aufgelistet.
    Dort stehen alle Infos über eurer Gerät die von der API bereit gestellt werden.

    Das wären:
    Der Name eures Gerätes
    Die Device ID
    Das Model
    Ob es Steuerbar durch die API ist oder nicht
    Ob es Daten von der API zurückgibt
    Und die unterstützen Befehle
    Wenn der Befehl ColorTem unterstützt wird steht doch auch in welchem Spektrum

    Wenn ihr nun auf den Button "Daten übermitteln" klickt werden folgende Daten in der Datenbank gespeichert:
    Das Model
    Ob es Steuerbar ist oder nicht
    Ob es Daten von der API zurückgibt
    Die unterstützen Befehle
    Wenn der Befehl ColorTem unterstützt wird wird auch das Spektrum in form von min und max übermittelt.

    Ganz Wichtig: Es werden keine sensiblen Daten eurer Geräte oder der API KEYS gespeichert.

    Gebt mir gerne euer Feedback und Verbesserungsvorschläge.
    Umso mehr Geräte in der Datenbank sind umso stabiler wird der Adapter.

    Das API Testing Tool findet ihr hier: https://smarthome-selfmade.de/api/

    VG Nick

    Olli_MO Offline
    Olli_MO Offline
    Olli_M
    wrote on last edited by Olli_M
    #243

    @nbuenger

    Hab’s jetzt auch gemacht auch wenn bisher keine Reaktion zu meinen Posts kamen bezüglich den Daten naja sonst lösche ich die halt 😕 an und aus kann man jetzt auch schon

    Wichtig wären andere Dinge wie Szenen , diy Musik modus etc

    Dachte man kann helfen wie einfach man aus HTTP request Daten bekommt mit Login Daten und das schon mehrere Leute es probieren da hätte man zusammen helfen können aber scheinbar nicht gewünscht 😕

    Lieber kocht jeder deine eigene Suppe

    nbuengerN 1 Reply Last reply
    0
    • Olli_MO Olli_M

      @nbuenger

      Hab’s jetzt auch gemacht auch wenn bisher keine Reaktion zu meinen Posts kamen bezüglich den Daten naja sonst lösche ich die halt 😕 an und aus kann man jetzt auch schon

      Wichtig wären andere Dinge wie Szenen , diy Musik modus etc

      Dachte man kann helfen wie einfach man aus HTTP request Daten bekommt mit Login Daten und das schon mehrere Leute es probieren da hätte man zusammen helfen können aber scheinbar nicht gewünscht 😕

      Lieber kocht jeder deine eigene Suppe

      nbuengerN Offline
      nbuengerN Offline
      nbuenger
      Developer
      wrote on last edited by
      #244

      @olli_m
      Das hat weniger etwas damit zu tun das jeder seine eigene Suppe kochen möchte. Sondern viel mehr mit dem was man kann und was nicht.

      Deine Posts habe ich mir alle angesehen und auch die Punkte notiert. Nur habe ich bisher nichts mit AWS gemacht. Und die bereist existierenden Lösungen greifen fast alle auf die BLE Funktion zurück. Aber die Bluetooth Geräte werden von der Govee HTTP API derzeit einfach nicht unterstützt. Wenn ich genug Daten durch die Datenbank gesammelt habe geht der Adapter online. Und Updates und neue Features werden folgen. Nur so etwas dauert eben. Ich mache das alles in meiner Freizeit und neue Dinge muss ich selber lernen.

      AWS wird auch kommen. Ich kann nur noch nicht wann und in welcher Form.

      crunchipC Olli_MO 2 Replies Last reply
      0
      • J jensven

        @nbuenger

        super Sache von dir 👍
        habe gerade meine daten Übermittelt

        Habe übrigens das Problem mit den Request gelöst, indem ich in blockly ein script gebaut habe welches den Adapter nur einschaltet wenn es Abends ist und ich den TV einschalte. Somit läuft der Adapter nur Abends wenn er benötigt wird und die Request sind somit minimiert.

        nbuengerN Offline
        nbuengerN Offline
        nbuenger
        Developer
        wrote on last edited by
        #245

        @jensven
        freut mich wenn es euch gefällt. Hoffe die Grafische Darstellung der Geräte in dem Tool sagt euch auch zu.

        1 Reply Last reply
        1
        • andiko2A andiko2

          @nbuenger Meine Temperatur und Luftfeuchtesensoren werden nicht gefunden. da bleibt alles leer.

          nbuengerN Offline
          nbuengerN Offline
          nbuenger
          Developer
          wrote on last edited by
          #246

          @andiko2
          Wie lauten denn die Modelbezeichnungen. Leider werden nicht alle Geräte von der API unterstützt.

          1 Reply Last reply
          0
          • H helfi9999

            @nbuenger sagte in Test Adapter Govee v0.0.x:

            Moin an alle,

            ich habe das API Testing Tool nun fertig.
            Es ist nur ein kleines Web Tool welches dabei hilft die Geräte zu klassifizieren.
            Wenn Ihr die Zeit habt Jagd doch mal eure API Keys da durch.
            Ich habe bereits in einem älteren Post mitgeteilt welche Daten dort in der Datenbank landen wenn Ihr diese dort speichert.

            Ich mache es hier aber gerne noch einmal:
            Nach der Eingabe des API Keys werden euch eure Geräte aufgelistet.
            Dort stehen alle Infos über eurer Gerät die von der API bereit gestellt werden.

            Das wären:
            Der Name eures Gerätes
            Die Device ID
            Das Model
            Ob es Steuerbar durch die API ist oder nicht
            Ob es Daten von der API zurückgibt
            Und die unterstützen Befehle
            Wenn der Befehl ColorTem unterstützt wird steht doch auch in welchem Spektrum

            Wenn ihr nun auf den Button "Daten übermitteln" klickt werden folgende Daten in der Datenbank gespeichert:
            Das Model
            Ob es Steuerbar ist oder nicht
            Ob es Daten von der API zurückgibt
            Die unterstützen Befehle
            Wenn der Befehl ColorTem unterstützt wird wird auch das Spektrum in form von min und max übermittelt.

            Ganz Wichtig: Es werden keine sensiblen Daten eurer Geräte oder der API KEYS gespeichert.

            Gebt mir gerne euer Feedback und Verbesserungsvorschläge.
            Umso mehr Geräte in der Datenbank sind umso stabiler wird der Adapter.

            Das API Testing Tool findet ihr hier: https://smarthome-selfmade.de/api/

            VG Nick

            Hi,

            testen hat geklappt:


            Image 001.png

            ist auch schon eingetragen

            gruss
            helfi

            nbuengerN Offline
            nbuengerN Offline
            nbuenger
            Developer
            wrote on last edited by
            #247

            @helfi9999
            ich danke dir für deine Mithilfe. Sobald ich mehr Daten habe geht der Adapter online. Freut euch drauf.
            Er wird nur noch nicht allzu viel können. Aber er wird stabiler laufen als der erste. Und Updates und neue Features werden folgen.

            andiko2A 1 Reply Last reply
            0
            • nbuengerN nbuenger

              @olli_m
              Das hat weniger etwas damit zu tun das jeder seine eigene Suppe kochen möchte. Sondern viel mehr mit dem was man kann und was nicht.

              Deine Posts habe ich mir alle angesehen und auch die Punkte notiert. Nur habe ich bisher nichts mit AWS gemacht. Und die bereist existierenden Lösungen greifen fast alle auf die BLE Funktion zurück. Aber die Bluetooth Geräte werden von der Govee HTTP API derzeit einfach nicht unterstützt. Wenn ich genug Daten durch die Datenbank gesammelt habe geht der Adapter online. Und Updates und neue Features werden folgen. Nur so etwas dauert eben. Ich mache das alles in meiner Freizeit und neue Dinge muss ich selber lernen.

              AWS wird auch kommen. Ich kann nur noch nicht wann und in welcher Form.

              crunchipC Away
              crunchipC Away
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #248

              @nbuenger sagte in Test Adapter Govee v0.0.x:

              die Bluetooth Geräte werden von der Govee HTTP API derzeit einfach nicht unterstützt

              bevor ich das las, hatte ich mir schon die Api geholt, jedoch bekam ich einen Fehler bei der Eingabe
              5482cdf0-67c5-46f9-82d1-169de125fc22-image.png

              allerdings habe ich derzeit nur einen Stripe (Bluetooth) H6126

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              nbuengerN 1 Reply Last reply
              0
              • crunchipC crunchip

                @nbuenger sagte in Test Adapter Govee v0.0.x:

                die Bluetooth Geräte werden von der Govee HTTP API derzeit einfach nicht unterstützt

                bevor ich das las, hatte ich mir schon die Api geholt, jedoch bekam ich einen Fehler bei der Eingabe
                5482cdf0-67c5-46f9-82d1-169de125fc22-image.png

                allerdings habe ich derzeit nur einen Stripe (Bluetooth) H6126

                nbuengerN Offline
                nbuengerN Offline
                nbuenger
                Developer
                wrote on last edited by
                #249

                @crunchip
                Moin, ja das ist leider noch nicht möglich die BLE Geräte über die API zu steuern. Aber ich habe mir von dem Kollegen @olli_m die Beiträge angeschaut und es gibt BLE Lösungen. Aber wie die genau funktionieren und wie man die einbinden kann weiß ich leider noch nicht. Werde ich mir Aubergine in späteren Updates auf jeden Fall anschauen.

                1 Reply Last reply
                1
                • nbuengerN nbuenger

                  @olli_m
                  Das hat weniger etwas damit zu tun das jeder seine eigene Suppe kochen möchte. Sondern viel mehr mit dem was man kann und was nicht.

                  Deine Posts habe ich mir alle angesehen und auch die Punkte notiert. Nur habe ich bisher nichts mit AWS gemacht. Und die bereist existierenden Lösungen greifen fast alle auf die BLE Funktion zurück. Aber die Bluetooth Geräte werden von der Govee HTTP API derzeit einfach nicht unterstützt. Wenn ich genug Daten durch die Datenbank gesammelt habe geht der Adapter online. Und Updates und neue Features werden folgen. Nur so etwas dauert eben. Ich mache das alles in meiner Freizeit und neue Dinge muss ich selber lernen.

                  AWS wird auch kommen. Ich kann nur noch nicht wann und in welcher Form.

                  Olli_MO Offline
                  Olli_MO Offline
                  Olli_M
                  wrote on last edited by
                  #250

                  @nbuenger
                  klar verstehe ich dich auch

                  wie schon gesagt es gibt nicht nur die AWS Verbindung derzeit.

                  https://github.com/bwp91/homebridge-govee/tree/latest/lib/connection

                  und der Trick ist oft BLE auszuschalten um an die Daten zu bekommen 🙂

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • nbuengerN nbuenger

                    @helfi9999
                    ich danke dir für deine Mithilfe. Sobald ich mehr Daten habe geht der Adapter online. Freut euch drauf.
                    Er wird nur noch nicht allzu viel können. Aber er wird stabiler laufen als der erste. Und Updates und neue Features werden folgen.

                    andiko2A Offline
                    andiko2A Offline
                    andiko2
                    wrote on last edited by
                    #251

                    @nbuenger ich habe den Sensor H5075 und 3x H5179. Diese Temperatur und Luftfeuchtesensoren sind für mich gut, da man über Bluetooth die Werte in Echtzeit ablesen kann. Die H5179 sind zusätzlich im WLAN verbunden.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      CBeck
                      wrote on last edited by CBeck
                      #252

                      Ich muss einmal fragen, was ich falsch mache.
                      Den Adapter habe installiert, einen API-Key besorgt und eingetragen, unter Objekte kann ich meine zwei Geräte sehen. Aber ich kann unter Objekte keine Änderungen vornehmen, die kommen am Gerät nicht an.
                      Ein Gerät ist z.B. H7050 und unter retrievable steht true

                      Außerdem bekomme ich viele Fehlermeldungen:
                      govee.0 2022-12-07 11:06:42.763 error Error: Request failed with status code 429

                      https://smarthome-selfmade.de/api/ sagt mein API-Key sei ungültig?

                      Die H7050 Objekte sind auch unter dem Alexa2-Adapter und dort lassen sie sich steuern.

                      Hilfe?! 🙂

                      Thomas BraunT J C 3 Replies Last reply
                      0
                      • C CBeck

                        Ich muss einmal fragen, was ich falsch mache.
                        Den Adapter habe installiert, einen API-Key besorgt und eingetragen, unter Objekte kann ich meine zwei Geräte sehen. Aber ich kann unter Objekte keine Änderungen vornehmen, die kommen am Gerät nicht an.
                        Ein Gerät ist z.B. H7050 und unter retrievable steht true

                        Außerdem bekomme ich viele Fehlermeldungen:
                        govee.0 2022-12-07 11:06:42.763 error Error: Request failed with status code 429

                        https://smarthome-selfmade.de/api/ sagt mein API-Key sei ungültig?

                        Die H7050 Objekte sind auch unter dem Alexa2-Adapter und dort lassen sie sich steuern.

                        Hilfe?! 🙂

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by Thomas Braun
                        #253

                        @cbeck

                        The HTTP 429 Too Many Requests response status code indicates the user has sent too many requests in a given amount of time ("rate limiting").

                        Offenbar hast du die API über diesen Weg zu oft angequatscht.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • C CBeck

                          Ich muss einmal fragen, was ich falsch mache.
                          Den Adapter habe installiert, einen API-Key besorgt und eingetragen, unter Objekte kann ich meine zwei Geräte sehen. Aber ich kann unter Objekte keine Änderungen vornehmen, die kommen am Gerät nicht an.
                          Ein Gerät ist z.B. H7050 und unter retrievable steht true

                          Außerdem bekomme ich viele Fehlermeldungen:
                          govee.0 2022-12-07 11:06:42.763 error Error: Request failed with status code 429

                          https://smarthome-selfmade.de/api/ sagt mein API-Key sei ungültig?

                          Die H7050 Objekte sind auch unter dem Alexa2-Adapter und dort lassen sie sich steuern.

                          Hilfe?! 🙂

                          J Offline
                          J Offline
                          jensven
                          wrote on last edited by
                          #254

                          @cbeck
                          Zitat vom Entwickler aus einem oberen Post (durchlesen hilft sehr oft bevor man die gleiche Frage ein 2. mal stellt)

                          Der Adapter wirft bei dir den Fehler 429 aus. Das bedeutet das die Maximale Anzahl an API Requests erreicht wurde. Die API ist auf 10000 Requests pro Tag pro API Key reduziert. Zusätzlich kann man nur Maximal 10 Anfrage pro Minute pro Gerät stellen.
                          Diese wirst du leider erreicht haben. Ich arbeite aber an einer Lösung diesen Fehler zu vermeiden damit die Logs nicht mehr zugemüllt werden.
                          
                          1 Reply Last reply
                          0
                          • nbuengerN nbuenger

                            @olli_m
                            Leider verstehst du das Richtig. Ich kann nur die API nutzen um die Daten abzufragen und die sind wieso auch immer bei Govee eingeschränkt. der Alexa Support wurde von Govee selbst integriert daher geht dort natürlich mehr.
                            Hoffe trotzdem das der neue Adapter eure Anforderungen erfüllen wird.

                            M Offline
                            M Offline
                            Mercyful 0
                            wrote on last edited by
                            #255

                            @nbuenger
                            Moin!
                            Ist der Adapter noch verfügbar? Wenn ich das Beta Repo annehme, finde ich den Govee Adapter nicht 😞
                            Danke für die Rückinfo!
                            Schöne Grüße
                            Jürgen

                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • M Mercyful 0

                              @nbuenger
                              Moin!
                              Ist der Adapter noch verfügbar? Wenn ich das Beta Repo annehme, finde ich den Govee Adapter nicht 😞
                              Danke für die Rückinfo!
                              Schöne Grüße
                              Jürgen

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #256

                              @mercyful-0
                              Zur Zeit noch nicht als Beta, nur von GitHub aus verfügbar.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              M 1 Reply Last reply
                              0
                              • C CBeck

                                Ich muss einmal fragen, was ich falsch mache.
                                Den Adapter habe installiert, einen API-Key besorgt und eingetragen, unter Objekte kann ich meine zwei Geräte sehen. Aber ich kann unter Objekte keine Änderungen vornehmen, die kommen am Gerät nicht an.
                                Ein Gerät ist z.B. H7050 und unter retrievable steht true

                                Außerdem bekomme ich viele Fehlermeldungen:
                                govee.0 2022-12-07 11:06:42.763 error Error: Request failed with status code 429

                                https://smarthome-selfmade.de/api/ sagt mein API-Key sei ungültig?

                                Die H7050 Objekte sind auch unter dem Alexa2-Adapter und dort lassen sie sich steuern.

                                Hilfe?! 🙂

                                C Offline
                                C Offline
                                CBeck
                                wrote on last edited by
                                #257

                                Ich hatte den Govee-Adapter jetzt einen Tag abgeschaltet, danke an Thomas für den Hinweis.
                                Außerdem habe ich das Abfrageintervall hochgesetzt, damit die API mit Anfragen geschont wird.
                                Nun funktioniert der Adapter, heißt ich kann den Lightstrip über IOB An-/und Ausschalten.

                                Ich bekomme nur bei jeder Adapteranfrage die Fehlermeldung:
                                Error: Request failed with status code 400

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @mercyful-0
                                  Zur Zeit noch nicht als Beta, nur von GitHub aus verfügbar.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Mercyful 0
                                  wrote on last edited by
                                  #258

                                  @thomas-braun
                                  Vielen Dank für den Hinweis. Hab den Adapter installiert und schaue mal was so geht.

                                  Schöne Grüße
                                  Jürgen

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • nbuengerN Offline
                                    nbuengerN Offline
                                    nbuenger
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #259

                                    Moin Leute,
                                    es tut mir leid das erst jetzt ein Update kommt. Hatte diese Woche zu viele Überstunden machen müssen. Hoffe diese Woche sieht’s besser aus.
                                    Der Adapter bekommt jetzt bald sein Update.

                                    Ich wünsche euch eine schöne Woche.

                                    ? Olli_MO 2 Replies Last reply
                                    4
                                    • nbuengerN nbuenger

                                      Moin Leute,
                                      es tut mir leid das erst jetzt ein Update kommt. Hatte diese Woche zu viele Überstunden machen müssen. Hoffe diese Woche sieht’s besser aus.
                                      Der Adapter bekommt jetzt bald sein Update.

                                      Ich wünsche euch eine schöne Woche.

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      A Former User
                                      wrote on last edited by
                                      #260

                                      @nbuenger

                                      Alles gut! Wir wissen, du bist dran, und der Hersteller macht’s ja auch nicht gerade einfach…

                                      Danke für dein Support und deine Mühen!

                                      1 Reply Last reply
                                      2
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        sebaboehm
                                        wrote on last edited by
                                        #261

                                        Hallo,
                                        ist es nicht möglich über den Adapter die Szenen anzusteuern die in der App vorgegeben sind? Oder mache ich etwas falsch? Danke vorab.

                                        CodierknechtC 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S sebaboehm

                                          Hallo,
                                          ist es nicht möglich über den Adapter die Szenen anzusteuern die in der App vorgegeben sind? Oder mache ich etwas falsch? Danke vorab.

                                          CodierknechtC Offline
                                          CodierknechtC Offline
                                          Codierknecht
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #262

                                          @sebaboehm sagte in Test Adapter Govee v0.0.x:

                                          Hallo,
                                          ist es nicht möglich über den Adapter die Szenen anzusteuern die in der App vorgegeben sind? Oder mache ich etwas falsch? Danke vorab.

                                          Nein - das bietet das API nicht an!

                                          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                          Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          146

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe