NEWS
Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen
Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen
-
@dirk-peter hast du schon eine Idee, wann du den fehler beheben willst?
@gyle
Auf GitHub ist er schon behoben. Ich veröffentliche die Adapter nach dem ich sie auf adapter-check.iobroker.in getestet habe. Dieser funktioniert aber momentan nicht. Eine issue habe ich schon eröffnet, aber keine Antwort bis jetzt erhalten.
MfG Dirk Peter -
Ich habe eine Umfrage gestartet für eine Erweiterung dieses Adapters um eine automatische Düngereinspritzung.
Falls Interesse besteht:
https://forum.iobroker.net/topic/56717/sprinklecontrol-adapter-automatisches-düngen-umfrage
Gruß Christoph
-
@dirk-peter Kannst du mir/uns kurz schildern, wie sich die Werte aus dem Log zusammensetzen: 6.9 mm [ 0.08 (4.880000000000001) <= 4 ]
6.9mm müsste der Wert der Wettervorhersage aus rainToday sein. Die restlichen sind mir unbekannt.
Ich frage, da korrekterweise der Kreis "Rasen_Oben" ausgesetzt wurde, der nächste Kreis "Rasen_Küche" aber nicht.
2022-09-03 03:00:00.064 - [32minfo[39m: sprinklecontrol.0 (30064) Rasen_Oben: Start verschoben, da Regenvorhersage für Heute 6.9 mm [ 0.08 (4.880000000000001) <= 4 ] 2022-09-03 03:00:00.158 - [32minfo[39m: host.raspberrypi instance system.adapter.netatmo-crawler.0 started with pid 27732 2022-09-03 03:00:00.178 - [32minfo[39m: javascript.0 (10340) script.js.SprinkleControl.SprinkleControl_Hilfsfunktion: SprinkleControl startet Bewässerung Rasen_Küche 2022-09-03 03:00:00.221 - [32minfo[39m: sprinklecontrol.0 (30064) Set (calculation) ID: Rasen_Küche, value: true, duration: 59:24 -
@dirk-peter Kannst du mir/uns kurz schildern, wie sich die Werte aus dem Log zusammensetzen: 6.9 mm [ 0.08 (4.880000000000001) <= 4 ]
6.9mm müsste der Wert der Wettervorhersage aus rainToday sein. Die restlichen sind mir unbekannt.
Ich frage, da korrekterweise der Kreis "Rasen_Oben" ausgesetzt wurde, der nächste Kreis "Rasen_Küche" aber nicht.
2022-09-03 03:00:00.064 - [32minfo[39m: sprinklecontrol.0 (30064) Rasen_Oben: Start verschoben, da Regenvorhersage für Heute 6.9 mm [ 0.08 (4.880000000000001) <= 4 ] 2022-09-03 03:00:00.158 - [32minfo[39m: host.raspberrypi instance system.adapter.netatmo-crawler.0 started with pid 27732 2022-09-03 03:00:00.178 - [32minfo[39m: javascript.0 (10340) script.js.SprinkleControl.SprinkleControl_Hilfsfunktion: SprinkleControl startet Bewässerung Rasen_Küche 2022-09-03 03:00:00.221 - [32minfo[39m: sprinklecontrol.0 (30064) Set (calculation) ID: Rasen_Küche, value: true, duration: 59:24@saschas sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:
Start verschoben, da Regenvorhersage für Heute 6.9 mm [ 0.08 (4.880000000000001) <= 4 ]
Hallo, hier die Werte und ihre Bedeutung:- 6,9 mm
- 0,08 => .actualSoilMoisture unter Objekte lag bei 1% (unterste Grenze) 8 x 1% = 0,08
- 4.880000000000001 => 0,08 + 6,9 - Schwellwert für Regenvorhersage aus der Konfiguration, bei dir wahrscheinlich 2,1
- 4 => In deiner Konfiguration steht wahrscheinlich unter maximale Bodenfeuchtigkeit nach der Bewässerung = 8 und der Einschaltpunkt (Bodenfeuchtigkeit) des Bewässerungsventile in % = 50%. Daraus resultiert der Einschaltpunkt 8 x 50% = 4
MfG Dirk Peter
-
Aktuelle Test Version 0.2.x Veröffentlichungsdatum 27.06.2021 Github Link https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol Latest Version 0.2.11 ab 22.05.2022 Beschreibung https://github.com/Dirk-Peter-md/ioBroker.sprinklecontrol/blob/master/docs/de/sprinklecontrol.md Hallo, jetzt kommen die Bodenfeuchte-Sensoren [analog, bistabil] und das Wochenprogramm [Bewässerung mit festen Tagen (ohne Sensoren)] für den Adapter "Sprinkle Control" zur Gartenbewässerung
Die gewünschten Bodenfeuchte-Sensoren habe ich jetzt integriert, aber ich brauch eure Hilfe, da ich keine Sensoren zum Testen besitze.
Besten Dank für die Hilfe im Voraus!
Einstellungen in der Konfiguration- Zusätzliche Einstellungen

- hier kann ein Schwellwert für die Wettervorhersage eingestellt werden damit die Bewässerung nicht verschoben wird wenn es kaum Regnet.
- Bewässerungskreis bearbeiten => Haupteinstellungen => Einschaltpunkt zum Gießen
Hier kann unter Methode zur Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit folgende Auswahl getroffen werden:- Berechnung der Verdunstung
- Bodenfeuchtesensor bistabil
- Bodenfeuchtesensor analog
2.1 Berechnung der Verdunstung
- hier wird die Verdunstung intern durch die Wetterstation ermittelt. Es läuft also für diesen Kreis alles wie bisher!
2.2 Bodenfeuchtesensor bistabil

- Eingangssignal bistabil (true|false)
- interne Umwandlung in true = 0% und false = 100%
- sollte kein Signal ausgelesen werden können 50%
- bei 0% wird der Bewässerungskreis beim nächsten Start eingeschaltet mit der vorgegebenen Bewässerungszeit
- Sensor im Gewächshaus => bei Auswahl wird die Wettervorhersage nicht berücksichtigt
2.3 Bodenfeuchtesensor analog

- Eingangssignal analog mit offenen Wertebereich
- interne Umwandlung in 0 ... 100%, hierzu muss unbedingt eingegeben werden
- analoger Bodenfeuchtesensor bei 0 Prozent (Sensor in der Luft) => kleinster möglicher Wert für 0 %
- analoger Bodenfeuchtesensor bei 100 Prozent (Sensor im Wasser) => größter möglicher Wert für 100 %
- Einschaltpunkt in % => bei Unterschreitung wird der Bewässerungskreis beim nächsten Start eingeschaltet
- Bewässerungszeit wird verlängert je weiter der Einschaltpunkt unterschritten wird.
- Sensor im Gewächshaus => bei Auswahl wird die Wettervorhersage nicht berücksichtigt
2.4 Start an festen Wochentagen (ohne Sensoren)

Ihr habt hier zur Auswahl- Drei Tage Rhythmus → Der 1. Tag der Bewässerung ist der Folgetag, nach dem Speichern der Konfiguration, und dann jeden 3. Tag in Folge.
- Jeden zweiten Tag → Der 1. Tag der Bewässerung ist der Folgetag, nach dem Speichern der Konfiguration, und dann jeden 2. Tag in Folge.
- An festen Tagen starten → Die Bewässerungstage werden individuell nach Wochentagen bestimmt.
Info → Die Bewässerungsdauer wird Verlängert siehe Doku (Beschreibung auf GitHub).
Ich hoffe ich habe an alles gedacht und richtig programmiert, meldet bitte die Fehler die Auftreten, da ich keine Sensoren für Tests besitze. Wenn die ersten Tests positiv sind, so werde ich wieder im Latest(beta) veröffentlichen und die Doku aktualisieren. Danke für die mithilfe
Hallo,
bekomme immer diesen Warn:
sprinklecontrol.0 2023-02-20 08:55:29.609 warn The bistable sensor 0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_6 in Ventil_6 does not deliver correct values! sprinklecontrol.0 2023-02-20 08:55:28.292 warn The bistable sensor 0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_5 in Ventil_5 does not deliver correct values! sprinklecontrol.0 2023-02-20 08:55:27.090 warn The bistable sensor 0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_4 in Ventil_4 does not deliver correct values! sprinklecontrol.0 2023-02-20 08:55:25.929 warn The bistable sensor 0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_3 in Ventil_3 does not deliver correct values! sprinklecontrol.0 2023-02-20 08:55:24.764 warn The bistable sensor 0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_2 in Ventil_2 does not deliver correct values! sprinklecontrol.0 2023-02-20 08:55:23.456 warn The bistable sensor 0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_1 in Ventil_1 does not deliver correct values!{ "common": { "name": "Feuchte_Sensor_1", "desc": "Manuell erzeugt", "role": "state", "type": "number", "read": true, "write": true, "def": 0 }, "type": "state", "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1654759418133, "_id": "0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_1", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } } - Zusätzliche Einstellungen
-
Hallo,
bekomme immer diesen Warn:
sprinklecontrol.0 2023-02-20 08:55:29.609 warn The bistable sensor 0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_6 in Ventil_6 does not deliver correct values! sprinklecontrol.0 2023-02-20 08:55:28.292 warn The bistable sensor 0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_5 in Ventil_5 does not deliver correct values! sprinklecontrol.0 2023-02-20 08:55:27.090 warn The bistable sensor 0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_4 in Ventil_4 does not deliver correct values! sprinklecontrol.0 2023-02-20 08:55:25.929 warn The bistable sensor 0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_3 in Ventil_3 does not deliver correct values! sprinklecontrol.0 2023-02-20 08:55:24.764 warn The bistable sensor 0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_2 in Ventil_2 does not deliver correct values! sprinklecontrol.0 2023-02-20 08:55:23.456 warn The bistable sensor 0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_1 in Ventil_1 does not deliver correct values!{ "common": { "name": "Feuchte_Sensor_1", "desc": "Manuell erzeugt", "role": "state", "type": "number", "read": true, "write": true, "def": 0 }, "type": "state", "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1654759418133, "_id": "0_userdata.0.Bewaesserungssensor.Feuchte_Sensor_1", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }@sigi234 sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:
does not deliver correct values!
Hallo Sigi,
wie die Meldung sagt, wird ein Signal von einem bistabilen Sensor erwartet. Also true oder false!
Dein Feuchtesensor liefert aber einen Wert vom Typ "type": "number"! Daher die Fehlermeldung.

Die Frage ist jetzt, was für einen Sensor verwendest du Bistabil (type "boolean", true/false) oder Analog (type "number", Wertebereich entsprechend der Bodenfeuchte).
MfG Dirk Peter -
@sigi234 sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:
does not deliver correct values!
Hallo Sigi,
wie die Meldung sagt, wird ein Signal von einem bistabilen Sensor erwartet. Also true oder false!
Dein Feuchtesensor liefert aber einen Wert vom Typ "type": "number"! Daher die Fehlermeldung.

Die Frage ist jetzt, was für einen Sensor verwendest du Bistabil (type "boolean", true/false) oder Analog (type "number", Wertebereich entsprechend der Bodenfeuchte).
MfG Dirk PeterAha, das ist ein Dummy DP!
-
Aha, das ist ein Dummy DP!
@sigi234 sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:
Aha, das ist ein Dummy DP!
Hallo, was meinst du mit Dummy DP? Welche Werte bzw. Datentype liefert denn dein Bodenfeuchte-Sensor.
MfG Dirk Peter -
@sigi234 sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:
Aha, das ist ein Dummy DP!
Hallo, was meinst du mit Dummy DP? Welche Werte bzw. Datentype liefert denn dein Bodenfeuchte-Sensor.
MfG Dirk Peter@dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:
@sigi234 sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:
Aha, das ist ein Dummy DP!
Hallo, was meinst du mit Dummy DP? Welche Werte bzw. Datentype liefert denn dein Bodenfeuchte-Sensor.
MfG Dirk PeterIch habe keinen Garten und alle DP sind nur Virtuelle DPs , zur Erstellung einer VIS.

-
@dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:
@sigi234 sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:
Aha, das ist ein Dummy DP!
Hallo, was meinst du mit Dummy DP? Welche Werte bzw. Datentype liefert denn dein Bodenfeuchte-Sensor.
MfG Dirk PeterIch habe keinen Garten und alle DP sind nur Virtuelle DPs , zur Erstellung einer VIS.

@sigi234 Verstehe! Dir eine schöne Woche Dirk Peter
-
Sorry das Ich mich hier mal anhänge,...
aber Ich steh auf der Leitung und verstehe die Einstellungen nicht ganz,...
Soll Ich bei "Bewässerungszeit in min" die Zeit einfügen welche benötigt wird um "maximale Bodenfeuchte nach der Bewässerung in (mm)" zu erreichen?
z.B. Ich brauche 40min um 10mm zu erreichen. Da es sich um eine Rasen handelt steht in der Anleitung 14mm, somit wäre dann 56min einzustellen?
Oder als Beispiel kann mir jemand die Idealen Werte für einen Rasen mitteilen? je mm brauche Ich 4min Ventil auf.
vielen dank und sorry für die blöden frage
-
Sorry das Ich mich hier mal anhänge,...
aber Ich steh auf der Leitung und verstehe die Einstellungen nicht ganz,...
Soll Ich bei "Bewässerungszeit in min" die Zeit einfügen welche benötigt wird um "maximale Bodenfeuchte nach der Bewässerung in (mm)" zu erreichen?
z.B. Ich brauche 40min um 10mm zu erreichen. Da es sich um eine Rasen handelt steht in der Anleitung 14mm, somit wäre dann 56min einzustellen?
Oder als Beispiel kann mir jemand die Idealen Werte für einen Rasen mitteilen? je mm brauche Ich 4min Ventil auf.
vielen dank und sorry für die blöden frage
@tiego Hallo tiego, ich habe dir die daten mal eingetragen!

MfG Dirk Peter -
@tiego Hallo tiego, ich habe dir die daten mal eingetragen!

MfG Dirk Peter@dirk-peter Danke,
also ist die "Bewässerungszeit in min" die Zeit bis 10mm auf den Rasen liegen. -
@dirk-peter Danke,
also ist die "Bewässerungszeit in min" die Zeit bis 10mm auf den Rasen liegen.@tiego sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:
also ist die "Bewässerungszeit in min" die Zeit bis 10mm auf den Rasen liegen.
Ja.
Erklärung des Ganzen
Die maximale Bodenfeuchtigkeit nach der Bewässerung in (mm) steht auf 14 mm. Werden 50% (Einschaltpunkt (Bodenfeuchtigkeit) des Bewässerungsventile in %) von diesem unterschritten, also nach einer Verdunstung von 7 mm, so wässerst du jetzt mit 10 mm nach. Denke auch daran das je weiter die 50% unterschritten wurden, sich die Bewässerungszeit proportional verlängert.
Ich würde das ganze erstmal so laufen lassen und dann anpassen je nachdem wie der Rasen sich entwickelt.
Falls du einen Flachwurzelnden Rasen (z.B. Poa supina) hast, so solltest du die "maximale Bodenfeuchtigkeit nach der Bewässerung" und die "Bewässerungszeit in min" verkürzen.
MfG Dirk Peter -
@tiego sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:
also ist die "Bewässerungszeit in min" die Zeit bis 10mm auf den Rasen liegen.
Ja.
Erklärung des Ganzen
Die maximale Bodenfeuchtigkeit nach der Bewässerung in (mm) steht auf 14 mm. Werden 50% (Einschaltpunkt (Bodenfeuchtigkeit) des Bewässerungsventile in %) von diesem unterschritten, also nach einer Verdunstung von 7 mm, so wässerst du jetzt mit 10 mm nach. Denke auch daran das je weiter die 50% unterschritten wurden, sich die Bewässerungszeit proportional verlängert.
Ich würde das ganze erstmal so laufen lassen und dann anpassen je nachdem wie der Rasen sich entwickelt.
Falls du einen Flachwurzelnden Rasen (z.B. Poa supina) hast, so solltest du die "maximale Bodenfeuchtigkeit nach der Bewässerung" und die "Bewässerungszeit in min" verkürzen.
MfG Dirk Peter@dirk-peter Danke für die ausführliche Erklärung.
Ich werde es jetzt Testen und hoff ich kann bei Fragen auf dich zukommen.Hast du zufällig auch eine Lösung für einen Tiefbrunnen bei dem der Wasserstand oft knap ist?
z.B. mein Brunnen hat jetzt gerade 31cm Wasserstand, wenn ich bewässere fällt er nach zirka 25min auf 5cm ab und die Pumpe bzw. Bewässerung müsste für 10-15min (oder besser, abschalten bis der Wasserstand wieder auf den Wert x kommt). Danach wieder bewässern usw. bis es den Wert der Kreise erreicht hat. Ich habe eben keine andere Wasserquelle da das umschalten von Trinkwasser im selben Kreis Gesetzlich nicht zulässig ist,... -
@dirk-peter Danke für die ausführliche Erklärung.
Ich werde es jetzt Testen und hoff ich kann bei Fragen auf dich zukommen.Hast du zufällig auch eine Lösung für einen Tiefbrunnen bei dem der Wasserstand oft knap ist?
z.B. mein Brunnen hat jetzt gerade 31cm Wasserstand, wenn ich bewässere fällt er nach zirka 25min auf 5cm ab und die Pumpe bzw. Bewässerung müsste für 10-15min (oder besser, abschalten bis der Wasserstand wieder auf den Wert x kommt). Danach wieder bewässern usw. bis es den Wert der Kreise erreicht hat. Ich habe eben keine andere Wasserquelle da das umschalten von Trinkwasser im selben Kreis Gesetzlich nicht zulässig ist,...@tiego Nein, dies kann der Adapter nicht. Es steht zwar auf der To-Do-Liste, aber momentan komme ich nicht dazu sie umzusetzen.
MfG Dirk Peter -
@tiego Nein, dies kann der Adapter nicht. Es steht zwar auf der To-Do-Liste, aber momentan komme ich nicht dazu sie umzusetzen.
MfG Dirk Peter@dirk-peter
Erstmal vielen Dank für den tollen Adapter. Bin gerade dabei den einzurichten und dann entsprechend zu testen.Welcher Wert wird für den Niederschlagssensor benötigt, die aktuelle Regenmenge oder die Regenmenge pro Stunde / Tag?
Bzgl. Pumpeneinstellung:
- Steuerspannung der Ventile: Gibt es bei mir nicht, muss hier was eingetragen sein - dummy datenpunkt z.B. ?
- Hauptpumpe: Gibt es bei mir auch nicht, die Ventilbox hängt direkt an der Wasserleitung, was sollte ich hier machen?
-
@dirk-peter
Erstmal vielen Dank für den tollen Adapter. Bin gerade dabei den einzurichten und dann entsprechend zu testen.Welcher Wert wird für den Niederschlagssensor benötigt, die aktuelle Regenmenge oder die Regenmenge pro Stunde / Tag?
Bzgl. Pumpeneinstellung:
- Steuerspannung der Ventile: Gibt es bei mir nicht, muss hier was eingetragen sein - dummy datenpunkt z.B. ?
- Hauptpumpe: Gibt es bei mir auch nicht, die Ventilbox hängt direkt an der Wasserleitung, was sollte ich hier machen?
@scrounger sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.2.x mit neuen Funktionen:
Welcher Wert wird für den Niederschlagssensor benötigt, die aktuelle Regenmenge oder die Regenmenge pro Stunde / Tag?
Hier wird die Regenmenge/Zähler erwartet (Tag/Monat/Jahr) Was du gerade zur Verfügung hast. Bei HomeMatic wird bis 999 gezählt und dann zurückgesetzt.
- ListenpunktSteuerspannung der Ventile: Gibt es bei mir nicht, muss hier was eingetragen sein - dummy datenpunkt z.B. ?
- Hauptpumpe: Gibt es bei mir auch nicht, die Ventilbox hängt direkt an der Wasserleitung, was sollte ich hier machen?
Das Feld einfach leer lassen, wenn es nicht benötigt wird.
MfG Dirk Peter -
Hallo,
ich hab seit neustem das Problem, dass die Werte von calculated soil Moisture in % nach einiger Zeit einfach (null)% werden. Nach einem Adapterneustart, läufts dann wieder für ne Stunde oder auch länger. Dann wird es wieder (null)%. Woran kann das wohl liegen? Ich hab zum testen eine zweite Instanz angelegt und nur einen Bewässerungskreis eingerichtet, aber gleiches Problem auch hier.
Version ist 0.2.13Viele Grüße
Björn -
Hallo,
ich hab seit neustem das Problem, dass die Werte von calculated soil Moisture in % nach einiger Zeit einfach (null)% werden. Nach einem Adapterneustart, läufts dann wieder für ne Stunde oder auch länger. Dann wird es wieder (null)%. Woran kann das wohl liegen? Ich hab zum testen eine zweite Instanz angelegt und nur einen Bewässerungskreis eingerichtet, aber gleiches Problem auch hier.
Version ist 0.2.13Viele Grüße
Björn@bszw
Hallo,
dies kann eigentlich nur an deiner Wetterstation liegen! Bei meiner HmIP-SWO-PL läuft das Programm aber ohne Probleme.
Die Werte von der Wetterstation sollten den Datentyp Number aufweisen und in folgenden Bereichen liegen:
Temperature: -20 bis 55 °C
Humidity: 1 bis 99 %
Illumination: 0 bis 100000
WindSpeed: 0 bis 200 km/h
Du kannst auch ins Log (Protokolle) schauen ob hier Fehlermeldungen auftauchen.
MfG Dirk Peter