Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Gosund SP112

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Gosund SP112

Gosund SP112

Scheduled Pinned Locked Moved Microcontroller
92 Posts 13 Posters 16.4k Views 11 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    Stephan22ST
    wrote on last edited by Stephan22ST
    #1

    Hallo,

    Habe ein 4er Set gekauft bei Am..

    Leider klappt das flashen überhaupt mit Tasmota nicht per Serial :-(. Aber ohne wird die Anbindung nichts …

    Hätte evtl. mal jemand ein Foto, wie genau der ESP8266 aussieht beim Gosund SP112?

    Ich habe das Gefühl, dass keiner mehr verbaut ist. Mein Gerät sieht etwas anders aus.

    Ist gebaut laut Beschriftung 05/2021.

    Und Version: SP112_MAIN_AI_1.0.

    Danke euch 🙂

    haselchenH H 2 Replies Last reply
    0
    • S Stephan22ST

      Hallo,

      Habe ein 4er Set gekauft bei Am..

      Leider klappt das flashen überhaupt mit Tasmota nicht per Serial :-(. Aber ohne wird die Anbindung nichts …

      Hätte evtl. mal jemand ein Foto, wie genau der ESP8266 aussieht beim Gosund SP112?

      Ich habe das Gefühl, dass keiner mehr verbaut ist. Mein Gerät sieht etwas anders aus.

      Ist gebaut laut Beschriftung 05/2021.

      Und Version: SP112_MAIN_AI_1.0.

      Danke euch 🙂

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      wrote on last edited by haselchen
      #2

      @stephan22st

      Mal so ins Blaue geschossen.
      Das Erste was ich bei Google gefunden habe.
      Ob aktuell....dat weiss ich nicht 🙂

      https://www.tasmota.info/sp112-flash/

      und ohne löten

      https://www.tasmota.info/#ota-flash

      So flashe ich meine SP1 . OTA.

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      S 1 Reply Last reply
      0
      • haselchenH haselchen

        @stephan22st

        Mal so ins Blaue geschossen.
        Das Erste was ich bei Google gefunden habe.
        Ob aktuell....dat weiss ich nicht 🙂

        https://www.tasmota.info/sp112-flash/

        und ohne löten

        https://www.tasmota.info/#ota-flash

        So flashe ich meine SP1 . OTA.

        S Offline
        S Offline
        Stephan22ST
        wrote on last edited by Stephan22ST
        #3

        @haselchen danke für deine Antwort.

        Ja ich habe auch schon ca. 10 Gosund SP1 mit Tasmota installiert. OTA mit einem Raspberry PI4.

        Die SP112 unterstützen das nur bis < FW 3.4. Ab dieser Firmware gibt es einen Zertfikat-Fehler beim OTA Flash.

        Und ich, dass ist gerade mein Problem, habe nicht mal die 3.4 sondern eine neue Versionsnummer, die bei 1.0 startet.

        Alte Versionsnummer: SP112_AI_x.y
        Neue Versionsnummer: SP112_MAIN_AI_x.y

        Und dort finde ich keinen Baustein der aussehen würde wie ein ESP8266 und alle versuche mit dem flashen mittels Serial (TX, RX, GND, 3.3V) schlagen fehl.

        Das ist der gesamte Hintergrund. Ich habe quasi keinen Vergleich, da ich die das erste mal geöffnet habe und nach 2 Stunden „experimentieren“, dann bemerkt habe, dass auf meinem Chip kein ESP8266 steht, was ich irgendwie erwarten würde.

        Ich habe gefühlt einen ganzen Tag nur Google genutzt. Und alles mögliche gelesen. Dazu auch deine Anleitung, die ziemlich bekannt ist - aber bei meinem SP112 nicht funktioniert 😞

        Gruß Stephan

        Edit: Das OTA-Flashen wird auch beendet mit der Meldung „ Your device's firmware is too new.
        Tuya patched the PSK vulnerability that we use to establish a connection.“

        holzapfelaugeH 1 Reply Last reply
        0
        • S Stephan22ST

          @haselchen danke für deine Antwort.

          Ja ich habe auch schon ca. 10 Gosund SP1 mit Tasmota installiert. OTA mit einem Raspberry PI4.

          Die SP112 unterstützen das nur bis < FW 3.4. Ab dieser Firmware gibt es einen Zertfikat-Fehler beim OTA Flash.

          Und ich, dass ist gerade mein Problem, habe nicht mal die 3.4 sondern eine neue Versionsnummer, die bei 1.0 startet.

          Alte Versionsnummer: SP112_AI_x.y
          Neue Versionsnummer: SP112_MAIN_AI_x.y

          Und dort finde ich keinen Baustein der aussehen würde wie ein ESP8266 und alle versuche mit dem flashen mittels Serial (TX, RX, GND, 3.3V) schlagen fehl.

          Das ist der gesamte Hintergrund. Ich habe quasi keinen Vergleich, da ich die das erste mal geöffnet habe und nach 2 Stunden „experimentieren“, dann bemerkt habe, dass auf meinem Chip kein ESP8266 steht, was ich irgendwie erwarten würde.

          Ich habe gefühlt einen ganzen Tag nur Google genutzt. Und alles mögliche gelesen. Dazu auch deine Anleitung, die ziemlich bekannt ist - aber bei meinem SP112 nicht funktioniert 😞

          Gruß Stephan

          Edit: Das OTA-Flashen wird auch beendet mit der Meldung „ Your device's firmware is too new.
          Tuya patched the PSK vulnerability that we use to establish a connection.“

          holzapfelaugeH Offline
          holzapfelaugeH Offline
          holzapfelauge
          wrote on last edited by
          #4

          @stephan22st Wird das Selbe sein, wie bei der SP111, wo sich die "neue" Version auch nicht mehr flashen lies. Scheinbar will Gosund das nicht bzw. soll die App verwendet werden. Who knows :man-shrugging:

          B 1 Reply Last reply
          0
          • holzapfelaugeH holzapfelauge

            @stephan22st Wird das Selbe sein, wie bei der SP111, wo sich die "neue" Version auch nicht mehr flashen lies. Scheinbar will Gosund das nicht bzw. soll die App verwendet werden. Who knows :man-shrugging:

            B Offline
            B Offline
            bob der 1.
            wrote on last edited by bob der 1.
            #5

            @holzapfelauge

            Na Klasse,es sind gerade 8 stück unterwegs und da sollte Tasmo drauf!

            Die Chance das es flashbare sind ist wohl eher wage......grrr

            Gibt es alternativen ausser dem Shelly Plug?
            Strommessung sollte sein.

            premoP haselchenH holzapfelaugeH 3 Replies Last reply
            0
            • B bob der 1.

              @holzapfelauge

              Na Klasse,es sind gerade 8 stück unterwegs und da sollte Tasmo drauf!

              Die Chance das es flashbare sind ist wohl eher wage......grrr

              Gibt es alternativen ausser dem Shelly Plug?
              Strommessung sollte sein.

              premoP Online
              premoP Online
              premo
              wrote on last edited by
              #6

              @bob-der-1
              z.b.
              https://templates.blakadder.com/nedis_WIFIP110FWT.html

              1 Reply Last reply
              0
              • arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                ich abe die
                https://www.amazon.de/gp/product/B0054PSES6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
                vor kurzem besellt .. die gingen noch

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                B 1 Reply Last reply
                2
                • arteckA arteck

                  ich abe die
                  https://www.amazon.de/gp/product/B0054PSES6/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
                  vor kurzem besellt .. die gingen noch

                  B Offline
                  B Offline
                  bob der 1.
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @arteck

                  Danke schon mal.
                  Ich mach mal einen auf von den SP112 .....vielleicht sind es noch flashbare... .wenn nicht gehen die retour an Amazon

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • B bob der 1.

                    @arteck

                    Danke schon mal.
                    Ich mach mal einen auf von den SP112 .....vielleicht sind es noch flashbare... .wenn nicht gehen die retour an Amazon

                    S Offline
                    S Offline
                    Stephan22ST
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @bob-der-1 ja trotzdem ausprobieren, wenn du da schon Erfahrung hast. Ich mach es zum ersten Mal über Serial. Die Chance ist nicht klein, dass ich es falsch mache!
                    Obwohl ich Microcontroller schon öfters programmiert habe….

                    Ich habe auch heute noch einen Beitrag gefunden im Englischen raum, wo jemand über den neuen Chip schreibt und fragt ob man die flashen kann.

                    Antwort: probiers doch aus. Sieht aus wie ein versteckter ESP.

                    Und er hat es getestet mit dem Chip den ich auch habe und schrieb dass esptool einen ESP8266 zurückmeldet.

                    Der Beitrag ist aber ein halbes Jahr alt!
                    Ich werde heute nochmal mit dem Raspi testen, habe noch eine Anleitung wo was mit der Schnittstelle erklärt wird.

                    Ansonsten habe ich auch ein TTL Kabel was ich mal teste….

                    Aber bitte melde dich mal, ob es geht.

                    Thema Amazon: die Dosen gibt es nicht mehr. Die Artikelseite wurde gelöscht. Zumindest die SP112. Komisch 😞

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • B bob der 1.

                      @holzapfelauge

                      Na Klasse,es sind gerade 8 stück unterwegs und da sollte Tasmo drauf!

                      Die Chance das es flashbare sind ist wohl eher wage......grrr

                      Gibt es alternativen ausser dem Shelly Plug?
                      Strommessung sollte sein.

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @bob-der-1

                      Warum nimmste nicht die Gosund Sp1 ?
                      Habe 11 hier , alle mit Raspi geflasht.
                      Und oftmals im Angebot im 2er oder 4er Pack.

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • haselchenH haselchen

                        @bob-der-1

                        Warum nimmste nicht die Gosund Sp1 ?
                        Habe 11 hier , alle mit Raspi geflasht.
                        Und oftmals im Angebot im 2er oder 4er Pack.

                        S Offline
                        S Offline
                        Stephan22ST
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @haselchen Ich kann die SP1 auch (noch) empfehlen. Die Klappen super!!

                        Ich pers. brauche aber zwingend die USB-Ports. Vielleicht ist es ja bei ihm genau so

                        haselchenH 1 Reply Last reply
                        0
                        • S Stephan22ST

                          @haselchen Ich kann die SP1 auch (noch) empfehlen. Die Klappen super!!

                          Ich pers. brauche aber zwingend die USB-Ports. Vielleicht ist es ja bei ihm genau so

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @stephan22st

                          Okay. Das mit den USB Ports wusste ich nicht. Ansonsten sind die SP1 erste Sahne.

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          S 1 Reply Last reply
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            @stephan22st

                            Okay. Das mit den USB Ports wusste ich nicht. Ansonsten sind die SP1 erste Sahne.

                            S Offline
                            S Offline
                            Stephan22ST
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @haselchen ja absolut. Nur etwas „dick“…

                            Ich habe in meinen eingebauten Steckdosen jeweils 2 USB Ports. Die Gosund verdecken diese. Wäre der SP1 „oben“ etwa 2cm kürzer könnte ich die weiter nutzen und der SP1 würde reichen 😕

                            haselchenH 1 Reply Last reply
                            0
                            • S Stephan22ST

                              @haselchen ja absolut. Nur etwas „dick“…

                              Ich habe in meinen eingebauten Steckdosen jeweils 2 USB Ports. Die Gosund verdecken diese. Wäre der SP1 „oben“ etwa 2cm kürzer könnte ich die weiter nutzen und der SP1 würde reichen 😕

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @stephan22st

                              Irgendwo muss ja noch der Stecker rein 😉

                              Habe die Osram und Gosund nebeneinander und das sind Welten von der "dicke" her.
                              Ich verfolge das hier aber weiter, ich liebe flashen (ohne löten 😬 😬 )

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              S 1 Reply Last reply
                              0
                              • haselchenH haselchen

                                @stephan22st

                                Irgendwo muss ja noch der Stecker rein 😉

                                Habe die Osram und Gosund nebeneinander und das sind Welten von der "dicke" her.
                                Ich verfolge das hier aber weiter, ich liebe flashen (ohne löten 😬 😬 )

                                S Offline
                                S Offline
                                Stephan22ST
                                wrote on last edited by Stephan22ST
                                #15

                                @haselchen ohne löten keine Chance! Brauchst hier gar nicht verfolgen 😞

                                Das es ohne löten nicht geht ist seit 1-2 Jahren ein Problem mit dem Chip von Tuya und betrifft alle Geräte, die den neusten Chip einbauen!!

                                Eine Lösung ist, wie es aussieht, sehr unwahrscheinlich. Zumindest liest man das bei GitHub

                                Die haben wohl den Fehler mit dem Zertifikat behoben, wodurch man keine Software mehr so einspielen kann.

                                Gruß Stephan

                                haselchenH 1 Reply Last reply
                                0
                                • S Stephan22ST

                                  @haselchen ohne löten keine Chance! Brauchst hier gar nicht verfolgen 😞

                                  Das es ohne löten nicht geht ist seit 1-2 Jahren ein Problem mit dem Chip von Tuya und betrifft alle Geräte, die den neusten Chip einbauen!!

                                  Eine Lösung ist, wie es aussieht, sehr unwahrscheinlich. Zumindest liest man das bei GitHub

                                  Die haben wohl den Fehler mit dem Zertifikat behoben, wodurch man keine Software mehr so einspielen kann.

                                  Gruß Stephan

                                  haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @stephan22st

                                  Wir reden dabei aber nicht von den SP1?
                                  Die habe ich alle OTA geflasht mit dem Raspi.
                                  Die letzten 4 erst vor 4 Wochen.

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @stephan22st

                                    Wir reden dabei aber nicht von den SP1?
                                    Die habe ich alle OTA geflasht mit dem Raspi.
                                    Die letzten 4 erst vor 4 Wochen.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Stephan22ST
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @haselchen Aktuell nicht die SP1 nein. Aber ich geh davon aus, dass auch die irgendwann den neuen Chip bekommen??

                                    Was steht bei deinen SP1 drauf für Datum?

                                    haselchenH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Stephan22ST

                                      @haselchen Aktuell nicht die SP1 nein. Aber ich geh davon aus, dass auch die irgendwann den neuen Chip bekommen??

                                      Was steht bei deinen SP1 drauf für Datum?

                                      haselchenH Offline
                                      haselchenH Offline
                                      haselchen
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @stephan22st

                                      Aufgedruckt ist eine polnische Adresse.
                                      INNPRO Robert Bledowski
                                      Bestellt hatte ich sie bei Amazon.
                                      Ein Datum kann ich nirgends sehen.

                                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                      S B 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • haselchenH haselchen

                                        @stephan22st

                                        Aufgedruckt ist eine polnische Adresse.
                                        INNPRO Robert Bledowski
                                        Bestellt hatte ich sie bei Amazon.
                                        Ein Datum kann ich nirgends sehen.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Stephan22ST
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @haselchen ja die Adresse steht bei mir auch.

                                        Da steht aber auch noch

                                        MADE IN CHINA 05/2021

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S Stephan22ST

                                          Hallo,

                                          Habe ein 4er Set gekauft bei Am..

                                          Leider klappt das flashen überhaupt mit Tasmota nicht per Serial :-(. Aber ohne wird die Anbindung nichts …

                                          Hätte evtl. mal jemand ein Foto, wie genau der ESP8266 aussieht beim Gosund SP112?

                                          Ich habe das Gefühl, dass keiner mehr verbaut ist. Mein Gerät sieht etwas anders aus.

                                          Ist gebaut laut Beschriftung 05/2021.

                                          Und Version: SP112_MAIN_AI_1.0.

                                          Danke euch 🙂

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          Heavendenied
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @stephan22st
                                          Ich habe gerade genau das gleiche Problem. Bei Amazon ein 4er Pack Gosund 112 bestellt und ich bekomme die einfach nicht geflasht. Hab bisher aber leider auch keine Erfarung mit dem "Tasmota" flashen, aber schon diverse andere Geräte geflasht per TTl etc. Habe auch zwei verschiedene TTL Adapter versucht, RX/TX getauscht etc. immer ohne Erfolg.
                                          Nachdem ich das hier gelesen habe vermute ich jetzt auch, dass diese neue Version nicht mehr flashbar ist, wobei der Chip sehr nach den bisherigen ESP8266 aussieht wie ich finde...
                                          Hat noch jemand einen Tip welche Steckdosen man aktuell noch flashen kann oder was ich mit diesen SP112 noch versuchen kann?
                                          Seltsam finde ich auch, dass bei Amazon aktuell sämtliche Gosund Produkte komplett verschwunden sind...

                                          S 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          100

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe