Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fritzdect

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    273

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Adapter: fritzdect

Adapter: fritzdect

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
706 Posts 90 Posters 224.3k Views 27 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    A Offline
    aldoa1
    wrote on last edited by
    #249

    @udo83:

    @aldoa1:

    Ich versuche eine Comet Thermostat zu steuern.

    Per VIS kann ich auch die targettemp ändern.

    Die Fritzbox zeigt auch den geänderten Wert an.

    Nach ein paar Minuten ist aber wieder die Komforttemperatur eingestellt. warum? `

    Weil die FritzBox die zurück stellt.

    Nach spätestens 15Minuten.

    Um das alles per Script zu steuern müsstest du die FritzBox Automatik komplett rausnehmen. `

    Danke für die Antwort.

    Wie könnte ich das machen? Alle 15 Minuten die Temperatur per Script ändern?

    1 Reply Last reply
    0
    • ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by
      #250

      Also ich habe es hier so gelöst:

      • in der FB die Spartemperatur auf 18 °C umgestellt.

      • Die Spartemperatur 24/7 aktiviert.

      Dann im ioBroker:

      • Wenn jemand da ist und Uhrzeit zwischen 5 und 22 Uhr targettemp auf 22°C

      • Falls niemand da - 18°C

      • Von 22 - 5 Uhr 18°C

      • Wenn Fenster auf Thermostat komplett schließen.

      Das funktioniert soweit.

      Bin aber auch noch in der Testphase.

      1 Reply Last reply
      0
      • A Offline
        A Offline
        aldoa1
        wrote on last edited by
        #251

        Ich versuche es jetzt erstmal mit Intervallen. Wenn die Temperatur z.B. auf 20 geändert wird soll er Sa.-So. von 8-22 Uhr alle 15 Minuten auf 20 einstellen. Mo.-Fr. von 13-22 Uhr alle 15 Minuten auf 20 Grad.

        Das ganze dann auch noch für die Temperaturen 19, 22,23,24. Die Komforttemperatur ist 21 Grad. Ab 22 Uhr ist die Spartemperatur bei 16 Grad.

        1 Reply Last reply
        0
        • ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #252

          Ja.

          Wenn du Per Script die targettemp zwingst immer da zu bleiben wo du sie haben willst,

          geht das bestimmt auch.

          Also quasi n trigger wenn die Target temp sich ändert und diese und jene Bedingung nicht erfüllt ist, dann stell sie

          sofort wieder zurück meinen Wert.

          Ist dann halt ping pong. Aber geht.

          1 Reply Last reply
          0
          • F Offline
            F Offline
            foxthefox
            Developer
            wrote on last edited by
            #253

            Hallo,

            ich hab mal das Array für den mode in Number ind er Version 0.13 auf github umgebaut .

            0=Auto, 1=zu/aus, 2=voll auf/ein

            evtl. hilft das ja schon zu der Verbesserung bei der Fehlermeldung.

            Habe auch bzgl Error noch einen Text in der Meldung ergänzt.

            Bei der nächsten Version, würde ich hier auf String wechseln um die Modi beim Namen zu nennen (allerdings dann nur in English und nicht variabel; auto, off, boost evtl. noch eco für Absenktemperatur und comfort für Komfortemperatur).

            Auch würde ich die Objekte anders benennen:

            Dect200 -> Switch

            Comet -> Thermostat

            Dect100 -> Repeater

            Contact = Contact

            Wäre diese Änderung zu schlimm, oder akzeptabel?

            Gruß

            Klaus

            Adapterüberblick: Profil Github;

            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

            Ein Aufruf: video

            1 Reply Last reply
            0
            • uweredU Offline
              uweredU Offline
              uwered
              wrote on last edited by
              #254

              @foxthefox:

              Wäre diese Änderung zu schlimm, oder akzeptabel? `
              Moin Klaus.

              Ich fände es gut.

              Zum einen sind die Begrifflichkeiten (auto, off, boost, eco) weit verbreitet und auch leichter im Ablauf zuzuordnen.

              Und von den Herstellernamen auf "Universal-Namen" zu wechseln, macht m.E. auch Sinn.

              Gruss,

              Uwe

              1 Reply Last reply
              0
              • ? Offline
                ? Offline
                A Former User
                wrote on last edited by
                #255

                Hallo Klaus,

                mit der neuen Version funktioniert alles einwandfrei und der Fehler

                ist auch weg.

                Also sowohl der Mode Fehler als auch der "Error Calling the Fritzbox" Fehler.

                Hing also unmittelbar zusammen.

                Super! Ich danke dir!

                Was die Umbenennung der Datenpunkte angeht muss ich sagen dass es mir persönlich ziemlich wurscht ist

                wie die heißen. Ich kenne die aktuellen Namen und verstehe sie.

                Für Neueinsteiger ist dein Vorschlag aber bestimmt noch n tick übersichtlicher bzw. verständlicher.

                1 Reply Last reply
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  der_Auge
                  wrote on last edited by
                  #256

                  Wir müssen dann nur die alten Datenpunkte löschen um die neuen anlegen zu lassen?

                  Was ist mit aufgezeichneten Daten (von Temperaturen) ?

                  Gruß

                  Jürgen

                  Master: DN2820FYKH (4GB) Linux NUC 4.4.0-22-generic #40-Ubuntu x86_64

                  Slave: Linux RPi2-1 4.1.19-v7+ #858 v4.4.3 # 2.15.1

                  SQL-DB : Linux DS 3.10.77 #7321 x86_64 synology412+

                  Test : DS916+ VM Debian

                  Test : Tinker mit piVCCU

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    foxthefox
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #257

                    @der_Auge:

                    Wir müssen dann nur die alten Datenpunkte löschen um die neuen anlegen zu lassen?

                    Was ist mit aufgezeichneten Daten (von Temperaturen) ?

                    Gruß

                    Jürgen `

                    Die Datenpunkte sind nach löschen des Adapters ohnehin schon gelöscht.

                    Bei den aufgezeichneten Temperaturen sieht es denke ich anders aus.

                    Bei der Ablage in tägliche Dateien müssten diese umbenannt werden, um in einem gemeinsamen trend sichtbar zu sein.

                    Wenn es in MySQL abgespeichert ist, müsste wahrscheinlich in einer Tabelle etwas umgebogen werden oder die History-Daten in die neue Ablage dazugemergt werden. Hab bisher MySQL nicht benutzt.

                    Verloren sollten die Altdaten auf jeden Fall nicht sein, nur nicht direkt zugreifbar.

                    Gruß

                    Klaus

                    Adapterüberblick: Profil Github;

                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                    Ein Aufruf: video

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • uweredU Offline
                      uweredU Offline
                      uwered
                      wrote on last edited by
                      #258

                      Hallo Klaus.

                      Mir ist was an der Temperaturausgabe der Steckdosen (Dect200) aufgefallen.

                      Da wird scheinbar der Offsetwert doppelt abgezogen !?

                      Beispiel :

                      In der FB am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 17° >> Offset = 0° >> Ausgabe 17°

                      am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,5° >> Offset = 0,5° >> Ausgabe 16°

                      am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,0° >> Offset = 1° >> Ausgabe 15°

                      Gruss,

                      Uwe

                      P.S. Am Dect-Repeater derselbe Effekt, die Heizkörperregler scheinen aber nicht betroffen .

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        foxthefox
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #259

                        @uwered:

                        Hallo Klaus.

                        Mir ist was an der Temperaturausgabe der Steckdosen (Dect200) aufgefallen.

                        Da wird scheinbar der Offsetwert doppelt abgezogen !?

                        Beispiel :

                        In der FB am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 17° >> Offset = 0° >> Ausgabe 17°

                        am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,5° >> Offset = 0,5° >> Ausgabe 16°

                        am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,0° >> Offset = 1° >> Ausgabe 15°

                        Gruss,

                        Uwe

                        P.S. Am Dect-Repeater derselbe Effekt, die Heizkörperregler scheinen aber nicht betroffen . `

                        Danke für die Rückmeldung. Ich werde es mir anschauen und evtl. darf ich nur nicht den Offset mit berücksichtigen, der Bestandteil des Telegrams ist.

                        Bei den Thermostaten läuft der Aufruf über eine andere Funktion, daher der Unterschied.

                        Gruß

                        Klaus

                        Adapterüberblick: Profil Github;

                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                        Ein Aufruf: video

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          foxthefox
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #260

                          @foxthefox:

                          @uwered:

                          Hallo Klaus.

                          Mir ist was an der Temperaturausgabe der Steckdosen (Dect200) aufgefallen.

                          Da wird scheinbar der Offsetwert doppelt abgezogen !?

                          Beispiel :

                          In der FB am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 17° >> Offset = 0° >> Ausgabe 17°

                          am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,5° >> Offset = 0,5° >> Ausgabe 16°

                          am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,0° >> Offset = 1° >> Ausgabe 15°

                          Gruss,

                          Uwe

                          P.S. Am Dect-Repeater derselbe Effekt, die Heizkörperregler scheinen aber nicht betroffen . `

                          Danke für die Rückmeldung. Ich werde es mir anschauen und evtl. darf ich nur nicht den Offset mit berücksichtigen, der Bestandteil des Telegrams ist.

                          Bei den Thermostaten läuft der Aufruf über eine andere Funktion, daher der Unterschied.

                          Gruß

                          Klaus `

                          So, habs verbessert, mit der Version 0.14 (npm und github).

                          Die korrigierte Temperatur wird schon in dem json-array übergeben und braucht nicht nochmal mit dem mitgelieferten Offset addiert werden.

                          Gruß

                          Klaus

                          Adapterüberblick: Profil Github;

                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                          Ein Aufruf: video

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • uweredU Offline
                            uweredU Offline
                            uwered
                            wrote on last edited by
                            #261

                            @foxthefox:

                            So, habs verbessert, mit der Version 0.14 (npm und github).

                            Die korrigierte Temperatur wird schon in dem json-array übergeben und braucht nicht nochmal mit dem mitgelieferten Offset addiert werden.

                            Gruß

                            Klaus `

                            Danke Dir.

                            Jetzt passt es.

                            Gruß,

                            Uwe

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              foxthefox
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #262

                              Hallo,

                              habe massiv den Code umgestellt und mich an die Implementierung der Gruppen gemacht.

                              Da ich nun die Daten komplett verarbeite, gibt es jetzt auch mehr Datenpunkte als vorher und es werden auch nur die Datenpunkte aufgemacht, die auch wirklich vorhanden sind. Zumindest hoffe ich die Variationen der Firmwareversionen anhand der Rückmeldungen aus dem Forum erwischt zu haben.

                              Das es eine so umfassende Änderung ist hab ich die Version 0.1.0 genannt.

                              Vorerst sind die Datenpunkte noch kompatibel zur vorigen Version. Der mode ist auch noch als 0/1/2 hinterlegt.

                              Sie liegt wie immer auf github.

                              Bitte testen (hab ja keine Thermostate 😞 )

                              Freue mich auf positive Rückmeldungen oder auch die aufgetretenen Problemchen.

                              Gruß

                              Klaus

                              Adapterüberblick: Profil Github;

                              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                              Ein Aufruf: video

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • uweredU Offline
                                uweredU Offline
                                uwered
                                wrote on last edited by
                                #263

                                @foxthefox:

                                Freue mich auf positive Rückmeldungen oder auch die aufgetretenen Problemchen.

                                Gruß

                                Klaus `

                                Moin Klaus.

                                Die Leistungsaufnahme ( value.power ) bei den Steckdosen ist um den Faktor 1000 zu groß gewertet …

                                Ansonsten soweit alles ok.

                                Gruß, Uwe

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #264

                                  @uwered:

                                  Moin Klaus.

                                  Die Leistungsaufnahme ( value.power ) bei den Steckdosen ist um den Faktor 1000 zu groß gewertet …

                                  Ansonsten soweit alles ok.

                                  Gruß, Uwe `

                                  Danke für die Meldung, habs geschwind korrigiert.

                                  Schon die Gruppenschaltung probiert?

                                  Gruß

                                  Klaus

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • uweredU Offline
                                    uweredU Offline
                                    uwered
                                    wrote on last edited by
                                    #265

                                    @foxthefox:

                                    @uwered:

                                    Moin Klaus.

                                    Die Leistungsaufnahme ( value.power ) bei den Steckdosen ist um den Faktor 1000 zu groß gewertet …

                                    Ansonsten soweit alles ok.

                                    Gruß, Uwe `

                                    Danke für die Meldung, habs geschwind korrigiert.

                                    Schon die Gruppenschaltung probiert?

                                    Gruß

                                    Klaus `
                                    Hallo Klaus.

                                    Danke, aber das hat keine Veränderung bei value.power gebracht, hier wird meine LED immer noch mit 6200 W statt 6,2 angezeigt.

                                    Die Schaltergruppen (Sgroup) lassen sich prima über "state" schalten,

                                    die Thermogruppen (Hgroup) über "targettemp" auf eine Zieltemp. einstellen . Klappt also.

                                    Bei der HGroup ist die Memberliste im Gegensatz zur SGroup leer ….

                                    Gruss

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • uweredU Offline
                                      uweredU Offline
                                      uwered
                                      wrote on last edited by
                                      #266

                                      Hallo Klaus ….

                                      Ich habe mal den ganzen Objekte-Baum gelöscht und neu geladen ....

                                      Die Steckdosen DECT200 werden jetzt einwandfrei ausgewertet und sind schaltbar.

                                      Dect100 Repeater auch einwandfrei.

                                      Die Kontakt-Aktoren auch alles ok.

                                      Aber die Thermostate hat es zerlegt !

                                      Da wird fast garnichts ausgelesen, ich häng mal nen Bild dran ....

                                      Gruss, Uwe
                                      3630_clipboard01.jpg

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        foxthefox
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #267

                                        @uwered:

                                        Hallo Klaus ….

                                        Ich habe mal den ganzen Objekte-Baum gelöscht und neu geladen ....

                                        Die Steckdosen DECT200 werden jetzt einwandfrei ausgewertet und sind schaltbar.

                                        Dect100 Repeater auch einwandfrei.

                                        Die Kontakt-Aktoren auch alles ok.

                                        Aber die Thermostate hat es zerlegt !

                                        Da wird fast garnichts ausgelesen, ich häng mal nen Bild dran ....

                                        Gruss, Uwe `

                                        Hallo Uwe,

                                        Danke für die Rückmeldung.

                                        ich hoffe ich habe jetzt alles erwischt, was noch nicht so richtig drin war.

                                        -> neue Version auf github 🙂

                                        Hatte auch ohne Löschung der Instanz recht komisches Verhalten beobachtet.

                                        Ich warte mal mit weiteren strukturellen Änderungen (Namensgebung, Thermostat-Modi) auf weitere Rückmeldungen.

                                        Gruß

                                        Klaus

                                        Adapterüberblick: Profil Github;

                                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                        Ein Aufruf: video

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          aldoa1
                                          wrote on last edited by
                                          #268

                                          Bei mir wird jetzt nicht mehr das Comet Thermostat und ein 546e gefunden. Nur noch ein 546e ist in der Liste.

                                          Habe auch noch mal den Adapter deinstalliert und die Objekte gelöscht. Nach Neuinstallation noch immer das gleiche Problem.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          195

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe