Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fritzdect

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: fritzdect

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
706 Beiträge 90 Kommentatoren 224.4k Aufrufe 27 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #255

    Hallo Klaus,

    mit der neuen Version funktioniert alles einwandfrei und der Fehler

    ist auch weg.

    Also sowohl der Mode Fehler als auch der "Error Calling the Fritzbox" Fehler.

    Hing also unmittelbar zusammen.

    Super! Ich danke dir!

    Was die Umbenennung der Datenpunkte angeht muss ich sagen dass es mir persönlich ziemlich wurscht ist

    wie die heißen. Ich kenne die aktuellen Namen und verstehe sie.

    Für Neueinsteiger ist dein Vorschlag aber bestimmt noch n tick übersichtlicher bzw. verständlicher.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      der_Auge
      schrieb am zuletzt editiert von
      #256

      Wir müssen dann nur die alten Datenpunkte löschen um die neuen anlegen zu lassen?

      Was ist mit aufgezeichneten Daten (von Temperaturen) ?

      Gruß

      Jürgen

      Master: DN2820FYKH (4GB) Linux NUC 4.4.0-22-generic #40-Ubuntu x86_64

      Slave: Linux RPi2-1 4.1.19-v7+ #858 v4.4.3 # 2.15.1

      SQL-DB : Linux DS 3.10.77 #7321 x86_64 synology412+

      Test : DS916+ VM Debian

      Test : Tinker mit piVCCU

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Abwesend
        F Abwesend
        foxthefox
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #257

        @der_Auge:

        Wir müssen dann nur die alten Datenpunkte löschen um die neuen anlegen zu lassen?

        Was ist mit aufgezeichneten Daten (von Temperaturen) ?

        Gruß

        Jürgen `

        Die Datenpunkte sind nach löschen des Adapters ohnehin schon gelöscht.

        Bei den aufgezeichneten Temperaturen sieht es denke ich anders aus.

        Bei der Ablage in tägliche Dateien müssten diese umbenannt werden, um in einem gemeinsamen trend sichtbar zu sein.

        Wenn es in MySQL abgespeichert ist, müsste wahrscheinlich in einer Tabelle etwas umgebogen werden oder die History-Daten in die neue Ablage dazugemergt werden. Hab bisher MySQL nicht benutzt.

        Verloren sollten die Altdaten auf jeden Fall nicht sein, nur nicht direkt zugreifbar.

        Gruß

        Klaus

        Adapterüberblick: Profil Github;

        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

        Ein Aufruf: video

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • uweredU Offline
          uweredU Offline
          uwered
          schrieb am zuletzt editiert von
          #258

          Hallo Klaus.

          Mir ist was an der Temperaturausgabe der Steckdosen (Dect200) aufgefallen.

          Da wird scheinbar der Offsetwert doppelt abgezogen !?

          Beispiel :

          In der FB am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 17° >> Offset = 0° >> Ausgabe 17°

          am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,5° >> Offset = 0,5° >> Ausgabe 16°

          am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,0° >> Offset = 1° >> Ausgabe 15°

          Gruss,

          Uwe

          P.S. Am Dect-Repeater derselbe Effekt, die Heizkörperregler scheinen aber nicht betroffen .

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Abwesend
            F Abwesend
            foxthefox
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #259

            @uwered:

            Hallo Klaus.

            Mir ist was an der Temperaturausgabe der Steckdosen (Dect200) aufgefallen.

            Da wird scheinbar der Offsetwert doppelt abgezogen !?

            Beispiel :

            In der FB am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 17° >> Offset = 0° >> Ausgabe 17°

            am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,5° >> Offset = 0,5° >> Ausgabe 16°

            am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,0° >> Offset = 1° >> Ausgabe 15°

            Gruss,

            Uwe

            P.S. Am Dect-Repeater derselbe Effekt, die Heizkörperregler scheinen aber nicht betroffen . `

            Danke für die Rückmeldung. Ich werde es mir anschauen und evtl. darf ich nur nicht den Offset mit berücksichtigen, der Bestandteil des Telegrams ist.

            Bei den Thermostaten läuft der Aufruf über eine andere Funktion, daher der Unterschied.

            Gruß

            Klaus

            Adapterüberblick: Profil Github;

            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

            Ein Aufruf: video

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Abwesend
              F Abwesend
              foxthefox
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #260

              @foxthefox:

              @uwered:

              Hallo Klaus.

              Mir ist was an der Temperaturausgabe der Steckdosen (Dect200) aufgefallen.

              Da wird scheinbar der Offsetwert doppelt abgezogen !?

              Beispiel :

              In der FB am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 17° >> Offset = 0° >> Ausgabe 17°

              am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,5° >> Offset = 0,5° >> Ausgabe 16°

              am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,0° >> Offset = 1° >> Ausgabe 15°

              Gruss,

              Uwe

              P.S. Am Dect-Repeater derselbe Effekt, die Heizkörperregler scheinen aber nicht betroffen . `

              Danke für die Rückmeldung. Ich werde es mir anschauen und evtl. darf ich nur nicht den Offset mit berücksichtigen, der Bestandteil des Telegrams ist.

              Bei den Thermostaten läuft der Aufruf über eine andere Funktion, daher der Unterschied.

              Gruß

              Klaus `

              So, habs verbessert, mit der Version 0.14 (npm und github).

              Die korrigierte Temperatur wird schon in dem json-array übergeben und braucht nicht nochmal mit dem mitgelieferten Offset addiert werden.

              Gruß

              Klaus

              Adapterüberblick: Profil Github;

              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

              Ein Aufruf: video

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • uweredU Offline
                uweredU Offline
                uwered
                schrieb am zuletzt editiert von
                #261

                @foxthefox:

                So, habs verbessert, mit der Version 0.14 (npm und github).

                Die korrigierte Temperatur wird schon in dem json-array übergeben und braucht nicht nochmal mit dem mitgelieferten Offset addiert werden.

                Gruß

                Klaus `

                Danke Dir.

                Jetzt passt es.

                Gruß,

                Uwe

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Abwesend
                  F Abwesend
                  foxthefox
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #262

                  Hallo,

                  habe massiv den Code umgestellt und mich an die Implementierung der Gruppen gemacht.

                  Da ich nun die Daten komplett verarbeite, gibt es jetzt auch mehr Datenpunkte als vorher und es werden auch nur die Datenpunkte aufgemacht, die auch wirklich vorhanden sind. Zumindest hoffe ich die Variationen der Firmwareversionen anhand der Rückmeldungen aus dem Forum erwischt zu haben.

                  Das es eine so umfassende Änderung ist hab ich die Version 0.1.0 genannt.

                  Vorerst sind die Datenpunkte noch kompatibel zur vorigen Version. Der mode ist auch noch als 0/1/2 hinterlegt.

                  Sie liegt wie immer auf github.

                  Bitte testen (hab ja keine Thermostate 😞 )

                  Freue mich auf positive Rückmeldungen oder auch die aufgetretenen Problemchen.

                  Gruß

                  Klaus

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • uweredU Offline
                    uweredU Offline
                    uwered
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #263

                    @foxthefox:

                    Freue mich auf positive Rückmeldungen oder auch die aufgetretenen Problemchen.

                    Gruß

                    Klaus `

                    Moin Klaus.

                    Die Leistungsaufnahme ( value.power ) bei den Steckdosen ist um den Faktor 1000 zu groß gewertet …

                    Ansonsten soweit alles ok.

                    Gruß, Uwe

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Abwesend
                      F Abwesend
                      foxthefox
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #264

                      @uwered:

                      Moin Klaus.

                      Die Leistungsaufnahme ( value.power ) bei den Steckdosen ist um den Faktor 1000 zu groß gewertet …

                      Ansonsten soweit alles ok.

                      Gruß, Uwe `

                      Danke für die Meldung, habs geschwind korrigiert.

                      Schon die Gruppenschaltung probiert?

                      Gruß

                      Klaus

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • uweredU Offline
                        uweredU Offline
                        uwered
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #265

                        @foxthefox:

                        @uwered:

                        Moin Klaus.

                        Die Leistungsaufnahme ( value.power ) bei den Steckdosen ist um den Faktor 1000 zu groß gewertet …

                        Ansonsten soweit alles ok.

                        Gruß, Uwe `

                        Danke für die Meldung, habs geschwind korrigiert.

                        Schon die Gruppenschaltung probiert?

                        Gruß

                        Klaus `
                        Hallo Klaus.

                        Danke, aber das hat keine Veränderung bei value.power gebracht, hier wird meine LED immer noch mit 6200 W statt 6,2 angezeigt.

                        Die Schaltergruppen (Sgroup) lassen sich prima über "state" schalten,

                        die Thermogruppen (Hgroup) über "targettemp" auf eine Zieltemp. einstellen . Klappt also.

                        Bei der HGroup ist die Memberliste im Gegensatz zur SGroup leer ….

                        Gruss

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • uweredU Offline
                          uweredU Offline
                          uwered
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #266

                          Hallo Klaus ….

                          Ich habe mal den ganzen Objekte-Baum gelöscht und neu geladen ....

                          Die Steckdosen DECT200 werden jetzt einwandfrei ausgewertet und sind schaltbar.

                          Dect100 Repeater auch einwandfrei.

                          Die Kontakt-Aktoren auch alles ok.

                          Aber die Thermostate hat es zerlegt !

                          Da wird fast garnichts ausgelesen, ich häng mal nen Bild dran ....

                          Gruss, Uwe
                          3630_clipboard01.jpg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Abwesend
                            F Abwesend
                            foxthefox
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #267

                            @uwered:

                            Hallo Klaus ….

                            Ich habe mal den ganzen Objekte-Baum gelöscht und neu geladen ....

                            Die Steckdosen DECT200 werden jetzt einwandfrei ausgewertet und sind schaltbar.

                            Dect100 Repeater auch einwandfrei.

                            Die Kontakt-Aktoren auch alles ok.

                            Aber die Thermostate hat es zerlegt !

                            Da wird fast garnichts ausgelesen, ich häng mal nen Bild dran ....

                            Gruss, Uwe `

                            Hallo Uwe,

                            Danke für die Rückmeldung.

                            ich hoffe ich habe jetzt alles erwischt, was noch nicht so richtig drin war.

                            -> neue Version auf github 🙂

                            Hatte auch ohne Löschung der Instanz recht komisches Verhalten beobachtet.

                            Ich warte mal mit weiteren strukturellen Änderungen (Namensgebung, Thermostat-Modi) auf weitere Rückmeldungen.

                            Gruß

                            Klaus

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              aldoa1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #268

                              Bei mir wird jetzt nicht mehr das Comet Thermostat und ein 546e gefunden. Nur noch ein 546e ist in der Liste.

                              Habe auch noch mal den Adapter deinstalliert und die Objekte gelöscht. Nach Neuinstallation noch immer das gleiche Problem.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Abwesend
                                F Abwesend
                                foxthefox
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #269

                                @aldoa1:

                                Bei mir wird jetzt nicht mehr das Comet Thermostat und ein 546e gefunden. Nur noch ein 546e ist in der Liste.

                                Habe auch noch mal den Adapter deinstalliert und die Objekte gelöscht. Nach Neuinstallation noch immer das gleiche Problem. `

                                Könntest du bitte folgendes tun:

                                • ein Terminal Fenster öffnen

                                • in das Verzeichnis iobroker/node_modules/iobroker.fritzdect/node_modules/fritzapi gehen

                                • node example -u deinusername -p deinpasswort aufrufen

                                • den Output bräuchte ich dann

                                Irgendwas scheint bei der Antwort der fritzbox anders zu sein, bzw genaugenommen die functionbitmask und die datenpunkte.

                                Das log in den debug Modus schalten und evtl Posten, könnte mir auch helfen.

                                Welche FritzOS Version und Modell hast du?

                                Gruß

                                Klaus

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                Adapterüberblick: Profil Github;

                                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                Ein Aufruf: video

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  aldoa1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #270

                                  @foxthefox:

                                  @aldoa1:

                                  Bei mir wird jetzt nicht mehr das Comet Thermostat und ein 546e gefunden. Nur noch ein 546e ist in der Liste.

                                  Habe auch noch mal den Adapter deinstalliert und die Objekte gelöscht. Nach Neuinstallation noch immer das gleiche Problem. `

                                  Könntest du bitte folgendes tun:

                                  • ein Terminal Fenster öffnen

                                  • in das Verzeichnis iobroker/node_modules/iobroker.fritzdect/node_modules/fritzapi gehen

                                  • node example -u deinusername -p deinpasswort aufrufen

                                  • den Output bräuchte ich dann

                                  Irgendwas scheint bei der Antwort der fritzbox anders zu sein, bzw genaugenommen die functionbitmask und die datenpunkte.

                                  Das log in den debug Modus schalten und evtl Posten, könnte mir auch helfen.

                                  Welche FritzOS Version und Modell hast du?

                                  Gruß

                                  Klaus

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                  Ich habe die 7580 mit FRITZ!OS: 06.92

                                  Hier der Output (es werden da die Geräte gezeigt):

                                  Switches: 34:31:C4:D8:62:8D,34:31:C4:D8:6C:53
                                  
                                  [34:31:C4:D8:62:8D] FRITZ!Powerline Türstation
                                  [34:31:C4:D8:62:8D] presence: true
                                  [34:31:C4:D8:62:8D] state: true
                                  [34:31:C4:D8:62:8D] temp: -
                                  
                                  [34:31:C4:D8:6C:53] FRITZ!Powerline Schlafzimmer
                                  [34:31:C4:D8:6C:53] presence: true
                                  [34:31:C4:D8:6C:53] state: false
                                  [34:31:C4:D8:6C:53] temp: -
                                  
                                  Thermostats: 119600643920
                                  
                                  [119600643920] Comet DECT Wohnzimmer
                                  [119600643920] temp 20°C°C
                                  [119600643920] target temp 21°C°C
                                  
                                  Raw devices
                                  
                                  [ { identifier: '34:31:C4:D8:62:8D',
                                      id: '20000',
                                      functionbitmask: '640',
                                      fwversion: '06.92',
                                      manufacturer: 'AVM',
                                      productname: 'FRITZ!Powerline 546E',
                                      present: '1',
                                      name: 'FRITZ!Powerline Türstation',
                                      switch: { state: '1', mode: 'manuell', lock: '0', devicelock: '0' },
                                      powermeter: { power: '4220', energy: '2038' } },
                                    { identifier: '34:31:C4:D8:6C:53',
                                      id: '20001',
                                      functionbitmask: '640',
                                      fwversion: '06.92',
                                      manufacturer: 'AVM',
                                      productname: 'FRITZ!Powerline 546E',
                                      present: '1',
                                      name: 'FRITZ!Powerline Schlafzimmer',
                                      switch: { state: '0', mode: 'manuell', lock: '0', devicelock: '0' },
                                      powermeter: { power: '0', energy: '19331' } },
                                    { identifier: '119600643920',
                                      id: '17',
                                      functionbitmask: '320',
                                      fwversion: '03.54',
                                      manufacturer: 'AVM',
                                      productname: 'Comet DECT',
                                      present: '1',
                                      name: 'Comet DECT Wohnzimmer',
                                      temperature: { celsius: '200', offset: '-50' },
                                      hkr: 
                                       { tist: '40',
                                         tsoll: '42',
                                         absenk: '32',
                                         komfort: '42',
                                         lock: '0',
                                         devicelock: '0',
                                         errorcode: '0',
                                         batterylow: '0',
                                         nextchange: [Object] } } ]
                                  
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Abwesend
                                    F Abwesend
                                    foxthefox
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #271

                                    Entspricht eigentlich meinen Erwartungen. Könntest du im debug Modus den log anschauen, was dort mit create devices steht? Oder evtl Fehlermeldung?

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    Adapterüberblick: Profil Github;

                                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                    Ein Aufruf: video

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      aldoa1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #272

                                      @foxthefox:

                                      Entspricht eigentlich meinen Erwartungen. Könntest du im debug Modus den log anschauen, was dort mit create devices steht? Oder evtl Fehlermeldung?

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                      Hier der Log. Create Devices 3? Dann müsste doch bei den Objekten die 3 angezeigt werden?

                                      fritzdect.0	2018-01-20 11:33:14.597	info	setting up Switch/DECT2xx object FRITZ!Powerline Türstation
                                      fritzdect.0	2018-01-20 11:33:14.596	info	create Devices 3
                                      fritzdect.0	2018-01-20 11:33:14.352	info	Talking to FritzBox with firmware: 06.92
                                      fritzdect.0	2018-01-20 11:33:10.028	info	entered ready
                                      fritzdect.0	2018-01-20 11:33:10.018	info	starting. Version 0.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fritzdect, node: v6.12.2
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Abwesend
                                        F Abwesend
                                        foxthefox
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #273

                                        @aldoa1:

                                        Hier der Log. Create Devices 3? Dann müsste doch bei den Objekten die 3 angezeigt werden? `

                                        Richtig. Es sind 3 Geräte anzulegen und das sollte es auch tun.

                                        Wenn du in den debug-modus für den Adapter wechselst:

                                        1926_fritzdect_debug.png

                                        dann sollte der output ähnlich diesem sein:

                                        1926_debug-log.png

                                        bzw. es steht noch kurz etwas wie "setting up Thermostat/DECT3xx object …" da und bricht dann ab.

                                        Das würde mich interessieren, was da die Ausgabe ist.

                                        Gruß

                                        Klaus

                                        Adapterüberblick: Profil Github;

                                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                        Ein Aufruf: video

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          aldoa1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #274

                                          Die 3 Smarthome Geräte sind nun als Objekte vorhanden.

                                          Es wurde komischerweise immer nur das erste Gerät der Fritzbox eingelesen.

                                          Dies war zunächst die 546e Türstation.

                                          Danach habe ich den Comet Adapter in der Fritzbox als erstes Gerät eingestellt und den Adapter neu gestartet.

                                          Der Comet wurde dann eingelesen.

                                          Danach die zweite 546e ganz nach oben. Dieses Geräte wurde dann auch eingelesen.

                                          ****Was mir noch aufgefallen ist:

                                          Die Batterieladung (%) wird nicht mehr angezeigt.****

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          739

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe