NEWS
[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner
-
Wenn ich unter Objekte, mihome vaccum, control, den Befehl "find" trigger passiert nichts. Unter Instanzen ist sowohl der Cloud Adapter mit eingetragener APP Key als auch der Mi Vaccum grün. Was mache ich falsch? Den Token vom Mi vaccum habe ich mit der Flole App ausgelesen, ist dieser eventuell falsch? Falls ja, warum leuchtet dann die Instanz Vaccum cleaner grün?
Danke
goofy
-
Wenn ich unter Objekte, mihome vaccum, control, den Befehl "find" trigger passiert nichts. Unter Instanzen ist sowohl der Cloud Adapter mit eingetragener APP Key als auch der Mi Vaccum grün. Was mache ich falsch? Den Token vom Mi vaccum habe ich mit der Flole App ausgelesen, ist dieser eventuell falsch? Falls ja, warum leuchtet dann die Instanz Vaccum cleaner grün?
Danke
goofy ` Ja dann ist der token falsch. Es ist grün weil iobroker mit dem Roboter verbunden ist, versteht ihn aber durch den falschen token nicht.
Gesendet von meinem Handy
-
gibt es denn noch eine Methode den Token auszulesen. Mi Home mittels der Backup Methode über die Mi tools funktioniert bei mir nicht. Ich bekomme immer die Fehlermeldung Backup ist zu klein.
Bei Flole habe ich dem Robo das WLAN resetet, die Flole App neu installiert und erhalte trotzdem den gleichen Token wie zuvor!?! Kann doch irgendwie auch nicht richtig sein!
Danke
-
Habe gerade das sw Update auf die… 94 durchgeführt. Ohne Auffälligkeiten, token bleibt und die Verbindung bleibt auch bestehen..
Gesendet von meinem Handy
-
Hallo, ich bin ganz neu hier. Habe gerade erfolgreich meinen Xiaomi Mi Saugroboter in ioBroker/ HomeKit integriert.
Zuerst habe ich einen Schalter im yahka. Adapter integriert. Der Sauger geht nun an. Wenn ich nochmals auf den selben Schalter klicke, passiert nichts. Kann ich nun den selben Schalter so konfiguriert, das er beim wiederholten drücken pausiert, oder muss ich hierfür einen neuen Schalter anlegen?
Mir ist schon fast klar, das dies sicherlich keine spezifische HomeKit bzw. Staubsauger Frage ist. Mir fehlen jedoch noch viele Grundlagen und ich bin bisher leider nicht fündig geworden.
-
Hallo, ich bin ganz neu hier. Habe gerade erfolgreich meinen Xiaomi Mi Saugroboter in ioBroker/ HomeKit integriert.
Zuerst habe ich einen Schalter im yahka. Adapter integriert. Der Sauger geht nun an. Wenn ich nochmals auf den selben Schalter klicke, passiert nichts. Kann ich nun den selben Schalter so konfiguriert, das er beim wiederholten drücken pausiert, oder muss ich hierfür einen neuen Schalter anlegen?
Mir ist schon fast klar, das dies sicherlich keine spezifische HomeKit bzw. Staubsauger Frage ist. Mir fehlen jedoch noch viele Grundlagen und ich bin bisher leider nicht fündig geworden. `
Ich habe auch noch ein gefährliches Halbwissen was IoBroker angeht, und hangel mich gerade so durch.
Meinen Xiamoi schalte ich über einen Amazon Dashbutton. Wenn er in der Ladestation steht:
-
Dashbutton einmal drücken und er fährt los
-
Dashbutton nochmal drücken und er geht erst in den Pausenmodus und fährt dann zeitverzögert nach Hause - ich habe das mit einem Blockly Script realisiert.
Direkt nach Hause geht wohl beim Xiaomi wohl Systembedingt nicht - er will erst die Pause…
Anbei mal mein Blockly - vielleicht hilft es Dir ja in irgendeiner Weise...
2257_bildschirmfoto_2017-12-21_um_15.53.07.jpg -
-
Danke, aber soweit bin ich noch nicht. Dennoch, danke für den Tipp!!
-
Hi,
erstmal vielen dank für diesen tollen adapter!
Bis zu welcher FW des Roboters Gen1 kann ich den updaten …ohne den IOBroker Adapter "auszuhebeln"?
Danke LG
-
Hi,
erstmal vielen dank für diesen tollen adapter!
Bis zu welcher FW des Roboters Gen1 kann ich den updaten …ohne den IOBroker Adapter "auszuhebeln"?
Danke LG ` Vier posts weiter oben steht die Antwort…
Gesendet von meinem Handy
-
Schon gesehen!? Verschlüsselung wurde geknackt…
https://www.heise.de/newsticker/meldung … 28360.html
Und hier noch der Link zum GitHub Repo mit vielen technischen Details.
https://github.com/dgiese/dustcloud
https://github.com/dgiese/dustcloud/blo … mation.pdf
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Moin,
geht der inzwischen wieder problemlos durch den Zoll? Zwischendrin hat es da ja mal geklemmt.
Gruß
Matze
-
Hi,
erstmal vielen dank für diesen tollen adapter!
Bis zu welcher FW des Roboters Gen1 kann ich den updaten …ohne den IOBroker Adapter "auszuhebeln"?
Danke LG ` Vier posts weiter oben steht die Antwort…
Gesendet von meinem Handy `
Danke!!
Hab ich echt übersehen.
Kann bestätigen das die Firmware und adapter funktionieren.
Besten Dank
-
Schon gesehen!? Verschlüsselung wurde geknackt…
https://www.heise.de/newsticker/meldung … 28360.html
Und hier noch der Link zum GitHub Repo mit vielen technischen Details.
https://github.com/dgiese/dustcloud
https://github.com/dgiese/dustcloud/blo … mation.pdf
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro `
Wie sieht das den aus?
Hat schon jemand mal beim Router mitgeschnitten und das "nach Hause telefonieren" unterbunden?
Oder geht dann auch der Adapter nicht mehr?
Bin gespannt was da nach dem Hack kommt.
Steh auf den Roboter aber nicht auf MI Cloud
..aber so ist es ja immer!
-
Ich habe den Roboter in der FritzBox die Verbindung nach außen gekappt. Die App geht natürlich damit nicht mehr. Aber die Steuerung über IOBroker funktioniert weiterhin.
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
-
Hallo,
"Alexa Staubsauger an" geht, der Roboter fängt auch an. "Alexa Staubsauger aus" bestätigt Alexa auch mit einem "OK!", aber der Staubsauger hört nicht auf.
Hat das Problem noch jemand? Habe jetzt hier in den Einträgen beim "querlesen" nichts gefunden dazu…
-
Er hört doch automatisch auf sobald er fertig ist
Ne, habe ich auch - speziell wenn der Stop Befehl zu kurz nach dem Start-Befehl kommt (z.B. beim Testen) - einfach nochmal kurze Zeit später wieder versuchen.
-
Hallo,
"Alexa Staubsauger an" geht, der Roboter fängt auch an. "Alexa Staubsauger aus" bestätigt Alexa auch mit einem "OK!", aber der Staubsauger hört nicht auf.
Hat das Problem noch jemand? Habe jetzt hier in den Einträgen beim "querlesen" nichts gefunden dazu… ` Welche Version des Adapters hast du?
Gesendet von meinem Handy
-
endlich kann er Deutsch…
habe heute ein Sprachpaket erstellt, welches über den adapter einfach hochgeladen werden kann. leider muss die sprachdatei auf einem Server bereitgestellt werden also mit dem Raspi:
-
Cool!!!
Würde mich über ne Anleitung die Tage freuen
Schönes Silvester
-
Meistertr, super!