@arnebanane:
@ramses:
Die eingebauten Thermostate der Repeater oder Schaltsteckdosen für irgendwas zu nutzen, finde ich grundsätzlich eine schlechte Idee.
Am Besten merkt man es an den Steckdosen zb die DECT200. Wenn das Ding an ist und Leistung gezogen wird…zb. großer tv,anlage und player ~ 200w ... merkt man binnen kurzer Zeit das die gemessene Temperatur rapide ansteigt.
Kurz gesagt würde ich behaupten, wenn der Wert irgendwie überhaupt verlässlich ist, nur im ausgeschaltetem Zustand.
Beim Repeater ist die AuswirKung natürlich geringer da weniger Leistung gezogen wird (generell). Dort ändert sich die Leistungsaufnahme vermutlich max. um 10w. Aber je nach Bauweise kann dieses auch zu Schwankungen führen (ich habe nur DECT200 und daher ist dieses vermutet).
Ich würde die Thermostate in diesen Produkten auf jeden Fall mit Vorsicht genießen. `
Ja, ich habe auch gar nicht groß vor, da irgendwas besonderes mit zu veranstalten. Gesteuert werden soll dadurch gar nichts. Ich möchte lediglich, eigentlich tatsächlich nur aus Spielerei, die Temperatur von Alexa wissen. `
Hierzu noch einmal, evtl ist dieser Thread aber nicht der richtige:
Im Cloud-Adapter wird mir als Befehl "°?" angezeigt. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass die Befehle, die der Cloud-Adapter da "benutzt", irgendwo abgelegt und somit editierbar sind. Ich habe diesbezüglich jetzt leider nichts gefunden. Weiß jemand dazu etwas?