NEWS
Test PV Forecast Adapter
Test PV Forecast Adapter
-
@taddy81
Du loggst die Daten wahrscheinlich mit InfluxDB oder dem History Adapter. Die zeichnen natürlich nur auf, wenn eine Änderung eintritt und speichern es dann unter der jeweiligen Zeit. Somit wandert natürlich alles in die Vergangenheit.
Sieh dir mal das Video von Mathias Kleine an.
https://www.youtube.com/watch?v=rV_uKHI90eYDanke für deine Rückmeldung.
Ja, die Daten gehen in eine Influx2 Datenbank und werden dann mittels Grafana dargestellt.
Das Video kannte ich schon, bin aufgrund des Videos auch auf diesen Adapter gestoßen.Mir kam erst die Idee, die JSON Daten per NodeRed um 24h in die Vergangenheit zu schieben, dass übersteigt aber meine Fähigkeiten.
Und von VIS möchte ich eigentlich weg, weil ich meine ganze Auswertung über Grafana bereitstelle.
-
Hallo,
es tut mir leid, wenn ich diesen Thread nun noch mit einem anderen Thema belaste.
Ich nutze Forecast und bin mit der Vorhersage einigermaßen zufrieden.
Bei mir läuft die Auswertung über Grafana, ich habe nur das Problem, dass nur der Verlauf bis jetzt dargestellt wird. Ist für eine Vorhersage etwas unsinnig.Wie löse ich das Problem?

@taddy81 sagte in Test PV Forecast Adapter:
Wie löse ich das Problem?
Den Zeitraum in Grafana auf
Todaystellen (stattToday so far) -
@taddy81
Man kann wohl Daten per Blockly direkt in Influx schreiben.
Hier gibts Beispiele, die du für dich abändern kannst. Dadurch könntest du die Daten um Faktor X nach hinten setzen.
https://forum.iobroker.net/topic/61076/daten-nur-einmal-täglich-in-influxdb-schreiben -
@taddy81
Man kann wohl Daten per Blockly direkt in Influx schreiben.
Hier gibts Beispiele, die du für dich abändern kannst. Dadurch könntest du die Daten um Faktor X nach hinten setzen.
https://forum.iobroker.net/topic/61076/daten-nur-einmal-täglich-in-influxdb-schreiben@joeysch sagte in Test PV Forecast Adapter:
Dadurch könntest du die Daten um Faktor X nach hinten setzen.
Irgendwie verstehe ich die Aufgabenstellung nicht - warum sollte man das tun wollen? Die Vorhersage ist doch für genau diesen Zeitpunkt, zu dem auch geloggt wird.
-
Hallo,
es tut mir leid, wenn ich diesen Thread nun noch mit einem anderen Thema belaste.
Ich nutze Forecast und bin mit der Vorhersage einigermaßen zufrieden.
Bei mir läuft die Auswertung über Grafana, ich habe nur das Problem, dass nur der Verlauf bis jetzt dargestellt wird. Ist für eine Vorhersage etwas unsinnig.Wie löse ich das Problem?

-
Ja, so etwas wäre von mir präferiert. Ich habe den Code mittlerweile so umgewandelt und die Anzeige funktioniert
SELECT mean("value")
FROM "Solar"."autogen"."pvforecast.0.summary.power"
WHERE time >= now() - 1d AND time <= now() + 1d
GROUP BY time(15m) fill(null) -
Sagt mal, werden bei Euch eigentlich die energy/hoursToday-DP gefüllt?
Bei mir ist zwar die Gesamtprognose ("today") gefüllt und auch die JSON-Strings enthalten die stündlichen Werte, aber die einzelnen Datenpunkte stehen alle auf 0 kWh und werden auch nicht aktualisiert.

-
Sagt mal, werden bei Euch eigentlich die energy/hoursToday-DP gefüllt?
Bei mir ist zwar die Gesamtprognose ("today") gefüllt und auch die JSON-Strings enthalten die stündlichen Werte, aber die einzelnen Datenpunkte stehen alle auf 0 kWh und werden auch nicht aktualisiert.

@oxident Mit einem Debug-Log könnte man sogar sehen was falsch läuft

Ja, die sollten Werte enthalten
-
@oxident Mit einem Debug-Log könnte man sogar sehen was falsch läuft

Ja, die sollten Werte enthalten
@haus-automatisierung Sorry, wollte den Thread nicht mit dem Log fluten. Debug-Log sieht für mich jedoch okay aus...
Issue bei Github ist offen:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/issues/118 -
@haus-automatisierung Sorry, wollte den Thread nicht mit dem Log fluten. Debug-Log sieht für mich jedoch okay aus...
Issue bei Github ist offen:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/issues/118 -
Wenn man die letzten Tage Solcast auswählt, kommen keine Prognosedaten über den Adapter rein (mit API).
Ist das nur bei mir so?Danke
-
@pingo Ich bekomme Werte mit Solcast und API Key. Mit dem letzten Update sogar stündliche Wh.
-
@diginix said in Test PV Forecast Adapter:
@pingo Ich bekomme Werte mit Solcast und API Key. Mit dem letzten Update sogar stündliche Wh.
Bei mir (jetzt) auch
-
@pingo sagte in Test PV Forecast Adapter:
@oxident ich habe Version 2.8.1
2.9.0 beta: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast
Zumindest habe ich dort den Fix für Solcast hinzugefügt
-
Ich habe seit einigen Wochen mit jedem Aufruf der Instanz (alle 30 Minuten) log-Einträge:

Abgefragt wird eine in Solcast angelegte PV-Anlage und die Werte werden auch korrekt auf die iobroker-Objekte geschrieben. Lief auch lange Zeit ohne diesen log-Einträge.
Ich habe auf 2.9.0 aktualisiert, InfluxDB steht auf "kein". Es laufen aber auf dem System 4 InfluxDB-Inszanzen (1.x). System ist ansonsten aktuell (node.JS 18.18.2).
Kann mir jemand bei der Beseitigung dieses Missstandes helfen?
Danke und Gruß -
Ich habe seit einigen Wochen mit jedem Aufruf der Instanz (alle 30 Minuten) log-Einträge:

Abgefragt wird eine in Solcast angelegte PV-Anlage und die Werte werden auch korrekt auf die iobroker-Objekte geschrieben. Lief auch lange Zeit ohne diesen log-Einträge.
Ich habe auf 2.9.0 aktualisiert, InfluxDB steht auf "kein". Es laufen aber auf dem System 4 InfluxDB-Inszanzen (1.x). System ist ansonsten aktuell (node.JS 18.18.2).
Kann mir jemand bei der Beseitigung dieses Missstandes helfen?
Danke und Gruß@k_b Welche js-controller Version?
-
@k_b Welche js-controller Version?
@haus-automatisierung Aktuell die 5.0.12 (war aber auch unter der letzten 4.x schon Thema)
-
@k_b Welche js-controller Version?
@haus-automatisierung Ich muss seitens der Log-Einträge wohl weiter greifen.
Die Einträge von admin.0, sind mir seither (vor 2.9.0?) nicht in Erinnerung. Kann aber sein,
dass die Meldungen in der Menge der pvforecast-Einträge zu Tagesende nicht bemerkt habe:

-
@haus-automatisierung Ich muss seitens der Log-Einträge wohl weiter greifen.
Die Einträge von admin.0, sind mir seither (vor 2.9.0?) nicht in Erinnerung. Kann aber sein,
dass die Meldungen in der Menge der pvforecast-Einträge zu Tagesende nicht bemerkt habe:

-
Hallo
habe eine grundsätzliche Frage zu Forecast.Solar weil ich das mit der Anzahl der Plants nicht verstehe.
Ich habe eine Ost - West Anlange mit unterschiedlichen Winkeln durch 2 Gauben d.h. Ich habe in den Einstellungen des Adapters 4 "Anlagen" angelegt
Werden die 4 Anlagen überhaupt ausgewertet?
Läuft das als eine Plant?
Bringt es mehr Genauigkeit wenn ich auf eine Personal Lizenz bei forecast.solar wechsle?
Ich habe irgendwo gelesen ohne Lizenz gehen max. 10kWp, stimmt das?
Sorry ich weis das hat nicht viel mit dem Adapter zu tun, aber vllt. kann mir jemand die Infos geben.Grüße Daniel
