Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test PV Forecast Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test PV Forecast Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
forecastphotovoltaik
881 Beiträge 114 Kommentatoren 284.6k Aufrufe 108 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DiginixD Diginix

    @haus-automatisierung btw: Bei Klick auf das Fragezeichen kommt bei mir auch Inhalt in iobroker:
    c89f859a-b5c0-4a42-8aea-5e81448f6a0b-image.png

    Müsste da nicht diese Seite angezeigt werden?
    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/blob/main/README.md

    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierungH Online
    haus-automatisierung
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #429

    @diginix Nein, weil in der io-package.json explizit eine Dokumentation angegeben ist.

    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

      @diginix Nein, weil in der io-package.json explizit eine Dokumentation angegeben ist.

      DiginixD Offline
      DiginixD Offline
      Diginix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #430

      @haus-automatisierung Ok, und warum sehe ich dann nichts innerhalb iobroker? Irgendwo passt ja irgendwas nicht, was ich als issue melden kann, wenn ich zB weiß bei welchem Adapter.

      ..:: So long! Tom ::..

      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

      haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DiginixD Diginix

        @haus-automatisierung Ok, und warum sehe ich dann nichts innerhalb iobroker? Irgendwo passt ja irgendwas nicht, was ich als issue melden kann, wenn ich zB weiß bei welchem Adapter.

        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierungH Online
        haus-automatisierung
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #431

        @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

        Ok, und warum sehe ich dann nichts innerhalb iobroker?

        Die Dokumentationen innerhalb von ioBroker werden nicht direkt von GitHub geladen, sondern z.B. von https://www.iobroker.net/de/adapterref/iobroker.pvforecast/README.md (in diesem Fall). Die ganze Logik dafür liegt im Repo https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs

        Normalerweise sollte sich die Seite regelmäßig aktualisieren / die aktuelle Doku von GitHub holen. Das passiert zur Zeit scheinbar nicht. Deswegen siehst Du dort nichts.

        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          Tiggr
          schrieb am zuletzt editiert von
          #432

          Erst einmal vielen Dank für das tolle Modul und die Fehlerkorrektur bzgl der Speicherung in InfluxDB. 👍

          Da nur die wenigsten PV-Anlagen in optimaler Lage aufgebaut werden können wäre es extrem hilfreich selber festlegen zu können wann die Sonne für einen persönlich auf und untergeht. In meinem speziellen Fall geht es um eine Innenstadtlage, volle Sonneneinstahlung habe ich daher aktuell nur von 10:30 bis 17:00 Uhr.

          Denkbar wäre auch eine prozentuale Reduzierung der errechneten Werte um einen einstellbaren Faktor oder eine Art Zeitplan anhand des Sonnenstandes da es sicher auch Nutzer gibt bei denen morgens und abends alles in Ordnung ist aber zB mittags ein Baum Schatten spendet.

          Im ersten Schritt würde die Möglichkeit die Werte zu nullen völlig ausreichen 🙂 - Aktuell versuche ich das Ganze für mich in Blockly zu bauen, direkt im Modul wäre es allerdings viel schöner gelöst.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • U Offline
            U Offline
            Unterstedter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #433

            Guten morgen,
            Ich hoffe, das Thema gab's noch nicht und ich hab es nicht überlesen.
            Wäre es möglich, in den Forecast die 70% Regel einzubauen? Bei mir wird Lieder bei 70% hart abgeriegelt, ohne dass ich dann eigenverbrauchen könnte.
            Regel ist eigentlich relativ einfach, jeder Ertrag größer 70% wird auch mit 70% prognostiziert.
            Wenn ich noch irgendwie unterstützen kann dann gerne!

            haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

              @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

              Mit 2.1.2 sind sofort alle Objekte aktuell.

              Perfekt, danke für den Bug-Report und die Tests. Wenn ich nichts höre, gehe ich davon aus, dass alles läuft 🙂

              DiginixD Offline
              DiginixD Offline
              Diginix
              schrieb am zuletzt editiert von Diginix
              #434

              @haus-automatisierung Laut "pvforecast.0.plants..service.lastUpdated" wurde "Mon May 30 2022 01:00:04 GMT+0200" pvforecast.0.plants..energy.tomorrow nur mit 0 Wh aktualisiert. iobroker lastChanged sagt es war am 30.5.2022 01:08:54.251.
              Alle anderen Werte waren aber ok, wobei ich jsonTable nur für den aktuellen in der VIS habe. Ich weiß nicht ob dort auch alles 0 für morgen war.
              Ein Restart des Adapters heute um 8 Uhr brachte dann ein Wert für morgen. Ich würde hier diesmal ggf. kein Bug vermuten sondern vllt. dass solcast zu der Zeit noch nichts lieferte?

              Ich werde das mal mit einem Skript workarounden was einfach 4 Uhr schaut ob energy.tomorrow value 0 hat und dann den Adapter restartet.

              ..:: So long! Tom ::..

              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

              haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DiginixD Diginix

                @haus-automatisierung Laut "pvforecast.0.plants..service.lastUpdated" wurde "Mon May 30 2022 01:00:04 GMT+0200" pvforecast.0.plants..energy.tomorrow nur mit 0 Wh aktualisiert. iobroker lastChanged sagt es war am 30.5.2022 01:08:54.251.
                Alle anderen Werte waren aber ok, wobei ich jsonTable nur für den aktuellen in der VIS habe. Ich weiß nicht ob dort auch alles 0 für morgen war.
                Ein Restart des Adapters heute um 8 Uhr brachte dann ein Wert für morgen. Ich würde hier diesmal ggf. kein Bug vermuten sondern vllt. dass solcast zu der Zeit noch nichts lieferte?

                Ich werde das mal mit einem Skript workarounden was einfach 4 Uhr schaut ob energy.tomorrow value 0 hat und dann den Adapter restartet.

                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierung
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #435

                @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

                Ich werde das mal mit einem Skript workarounden was einfach 4 Uhr schaut ob energy.tomorrow value 0 hat und dann den Adapter restartet.

                Gute Frage - habe ich bisher nicht genauer angeschaut. Bitte beobachten, dann muss ich den Zeitpunkt für die Aktualisierung weiter nach hinten schieben.

                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • U Unterstedter

                  Guten morgen,
                  Ich hoffe, das Thema gab's noch nicht und ich hab es nicht überlesen.
                  Wäre es möglich, in den Forecast die 70% Regel einzubauen? Bei mir wird Lieder bei 70% hart abgeriegelt, ohne dass ich dann eigenverbrauchen könnte.
                  Regel ist eigentlich relativ einfach, jeder Ertrag größer 70% wird auch mit 70% prognostiziert.
                  Wenn ich noch irgendwie unterstützen kann dann gerne!

                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierung
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #436

                  @unterstedter sagte in Test PV Forecast Adapter:

                  Wenn ich noch irgendwie unterstützen kann dann gerne!

                  Wie nennt sich das Ganze denn? Generell geht das dann natürlich nur für die Summary-Werte und nicht pro "PV-Fläche".

                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • U Offline
                    U Offline
                    Unterstedter
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #437

                    @haus-automatisierung

                    https://www.energieversum.de/70-prozent-regelung-pv/

                    Das wäre dann bei mir die Variante 1.Variante 2 wäre ja im optimalen Fall der Selbstnutzung auch wieder ohne Abregelung.
                    Ja, du hast recht. Das gilt pro Anlage und nicht pro Fläche. Ich hab jedoch 2 Anlagen, wobei es für die eine gilt und für die andere nicht.

                    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • U Unterstedter

                      @haus-automatisierung

                      https://www.energieversum.de/70-prozent-regelung-pv/

                      Das wäre dann bei mir die Variante 1.Variante 2 wäre ja im optimalen Fall der Selbstnutzung auch wieder ohne Abregelung.
                      Ja, du hast recht. Das gilt pro Anlage und nicht pro Fläche. Ich hab jedoch 2 Anlagen, wobei es für die eine gilt und für die andere nicht.

                      haus-automatisierungH Online
                      haus-automatisierungH Online
                      haus-automatisierung
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #438

                      @unterstedter Achso Du kennst deinen Eigenverbrauch nicht und deswegen hast Du einen harten Cut bei 70%. Verstehe. Ist nur ein recht seltener Fall denke ich. Kann ich gerne einbauen.

                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                      U 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                        @unterstedter Achso Du kennst deinen Eigenverbrauch nicht und deswegen hast Du einen harten Cut bei 70%. Verstehe. Ist nur ein recht seltener Fall denke ich. Kann ich gerne einbauen.

                        U Offline
                        U Offline
                        Unterstedter
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #439

                        @haus-automatisierung
                        Cool, danke!
                        Doch, ich kenn den sogar ziemlich gut. Aber ich hab das Haus mit der Anlage übernommen und hab noch keine wirtschaftlich sinnvolle Lösung gefunden, die 70% + auszunutzen.
                        Das 70%+ stellt ja auch nur etwa 5 % des Jahresertrags da. Würde die zwar tzotzdem gerne Nutzen, aber es muss Sinn ergeben

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Michalski

                          Gibt es eigentlich für Lovelace auch eine Möglichkeit, die JSON-Daten als Quelle für einen Graphen zu nutzen, so wie es mit dem VIS Material Design umgesetzt werden kann? Entweder verwende ich die falschen Suchbegriffe in Google, oder es ist wirklich nicht möglich.

                          Würde mich freuen, wenn es jemanden gibt, der das unter Lovelace umgesetzt hat und mir sagen kann, wie.

                          copystringC Offline
                          copystringC Offline
                          copystring
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #440

                          @michalski hier. Ich brauchte das auch:
                          Du brauchst https://github.com/RomRider/apexcharts-card für Lovelace in iobroker.

                          Dann pvforecast.0.summary.JSONTable für Lovelace freigeben. Bei mir ist das sensor.PV_Ertrag_Stuendlich

                          Hier ist meine Karte:

                          type: custom:apexcharts-card
                          graph_span: 2d
                          span:
                            start: day
                          series:
                            - entity: sensor.PV_Ertrag_Stuendlich
                              type: column
                              data_generator: |
                                var data = []
                                var formattedJSON = JSON.parse(entity.state);
                                console.log(formattedJSON);
                                formattedJSON.forEach(obj => {
                                  data.push([obj.Time, obj.Total.replace(/,/g, '.')])
                                });
                                return data;
                          

                          Das sieht dann so aus: a55bc704-955d-4280-9293-331964e212f2-image.png

                          Unterstütze meine Arbeit gerne mit einer Spende über PayPal:
                          https://paypal.me/copystring

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #441

                            Bei einer Neuinstallation wird in der Konfiguration das "Azimuth"-Bild nicht angezeigt.
                            Die Bild-URL lautet ".../adapter/pvforecast/adapter/pvforecast/img/Azimuth.png", sollte wohl korrekt ".../adapter/pvforecast/img/Azimuth.png" lauten, zumindest liegt dort das Pic 🙂

                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/issues/27

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              Bei einer Neuinstallation wird in der Konfiguration das "Azimuth"-Bild nicht angezeigt.
                              Die Bild-URL lautet ".../adapter/pvforecast/adapter/pvforecast/img/Azimuth.png", sollte wohl korrekt ".../adapter/pvforecast/img/Azimuth.png" lauten, zumindest liegt dort das Pic 🙂

                              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/issues/27

                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierung
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #442

                              @sborg sagte in Test PV Forecast Adapter:

                              Bei einer Neuinstallation wird in der Konfiguration das "Azimuth"-Bild nicht angezeigt.

                              Weil Du wahrscheinlich die Admin 6.0.0 Beta verwendest, in welcher der von mir gemeldete Bug (zu genau dem Bild) erstmalig behoben wurde: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1470

                              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                              SBorgS JLegJ 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • B Offline
                                B Offline
                                base
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #443

                                Hab heute nochmal etwas rumprobiert.

                                Ich habe eine 12€ Account bei forecast.solar angelegt. Die Werte heute morgen sahen realistisch aus. Prognose über 40kWh. Im Laufe des Tages wurde die Prognose immer weniger und auch die Stundenwerte sind auf 0,x abgesackt. Prognose jetzt 6,8 kWh. Ist-Wert = 49,5kWh. Keine Ahnung was der Dienst da für Werte ausspuckt. So jedenfalls unbrauchbar.

                                Solecast Prognose heute 45,7 kWh und somit realistischer. Leider stimmt die Zeit nicht. Die API wirft Daten ohne Zeitverschiebung aus. Könnte man das noch im Adapter regeln, also 2 Stunden dazu rechnen?

                                DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B base

                                  Hab heute nochmal etwas rumprobiert.

                                  Ich habe eine 12€ Account bei forecast.solar angelegt. Die Werte heute morgen sahen realistisch aus. Prognose über 40kWh. Im Laufe des Tages wurde die Prognose immer weniger und auch die Stundenwerte sind auf 0,x abgesackt. Prognose jetzt 6,8 kWh. Ist-Wert = 49,5kWh. Keine Ahnung was der Dienst da für Werte ausspuckt. So jedenfalls unbrauchbar.

                                  Solecast Prognose heute 45,7 kWh und somit realistischer. Leider stimmt die Zeit nicht. Die API wirft Daten ohne Zeitverschiebung aus. Könnte man das noch im Adapter regeln, also 2 Stunden dazu rechnen?

                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                  #444

                                  @base sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                  Die API wirft Daten ohne Zeitverschiebung aus. Könnte man das noch im Adapter regeln, also 2 Stunden dazu rechnen?

                                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/issues/26
                                  Ist in der neusten Ver. im Git schon gefixt. Einfach die inst. wenn es eilt.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                    @sborg sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                    Bei einer Neuinstallation wird in der Konfiguration das "Azimuth"-Bild nicht angezeigt.

                                    Weil Du wahrscheinlich die Admin 6.0.0 Beta verwendest, in welcher der von mir gemeldete Bug (zu genau dem Bild) erstmalig behoben wurde: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1470

                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #445

                                    @haus-automatisierung sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                    Weil Du wahrscheinlich die Admin 6.0.0 Beta verwendest,

                                    Jepp, aber nochmal für "hier": ist ein Admin 6 - Issue
                                    Falls wer das Azimuth-Bild vorab im Setup unter Admin 6 braucht: http(s)://IP:VIS_Port/adapter/pvforecast/img/Azimuth.png

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                      @sborg sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                      Bei einer Neuinstallation wird in der Konfiguration das "Azimuth"-Bild nicht angezeigt.

                                      Weil Du wahrscheinlich die Admin 6.0.0 Beta verwendest, in welcher der von mir gemeldete Bug (zu genau dem Bild) erstmalig behoben wurde: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1470

                                      JLegJ Offline
                                      JLegJ Offline
                                      JLeg
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #446

                                      @haus-automatisierung ...ist nicht Admin-6-spezifisch, und nur bissel Kleinkosmetik - wenn man im Admin eines der dunklen Themes aktiv hat, werden die Azimutwerte der "Windrose" in "schwarz auf dunkelschwarz" 😉 dargestellt (ich dachte erst, die Zahlen fehlen schlicht...)

                                      haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JLegJ JLeg

                                        @haus-automatisierung ...ist nicht Admin-6-spezifisch, und nur bissel Kleinkosmetik - wenn man im Admin eines der dunklen Themes aktiv hat, werden die Azimutwerte der "Windrose" in "schwarz auf dunkelschwarz" 😉 dargestellt (ich dachte erst, die Zahlen fehlen schlicht...)

                                        haus-automatisierungH Online
                                        haus-automatisierungH Online
                                        haus-automatisierung
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #447

                                        @jleg sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                        werden die Azimutwerte der "Windrose" in "schwarz auf dunkelschwarz"

                                        Habe ich ausgetauscht. Kommt irgendwann mit einer neuen Version. PSD-Datei liegt aber sonst auch im Repo. 🙂

                                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • DiginixD Diginix

                                          @base sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                          Die API wirft Daten ohne Zeitverschiebung aus. Könnte man das noch im Adapter regeln, also 2 Stunden dazu rechnen?

                                          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pvforecast/issues/26
                                          Ist in der neusten Ver. im Git schon gefixt. Einfach die inst. wenn es eilt.

                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierung
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #448

                                          @diginix sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                          Ist in der neusten Ver. im Git schon gefixt. Einfach die inst. wenn es eilt.

                                          Habe gerade die 2.1.5 erstellt, da ich nix gehört habe, was gegen die Änderung spricht.

                                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          643

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe