Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Umfrage zu ioBroker Installationen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Umfrage zu ioBroker Installationen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
44 Posts 16 Posters 6.4k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #1

    Nachdem sich nodejs, auf dem ioBroker aufbaut auch ständig weiterentwickelt und neue Features bringt, die in den Adaptern auch einfließen sollen ist es im Moment sehr wichtig, dass wir wissen wie viele alte Installationen noch in Gebrauch sind.

    Ganz besonders geht es um die nodejs-Versionen 0.1x.xx, die zu Beginn von ioBroker und ccu.io verfügbar waren.

    Nodejs wird immer in zwei Linien released. die geraden Serien bekommen ein Langzeitunterstützung, während die ungeraden Serien als Vorläufer der nächsten geraden zu sehen sind.

    So ist die aktuelle Version die Version 6.xx.xx die IMHO auch problemlos mit ioBroker funktioniert. die v7.xx.xx ist dann die Vorläuferversion zu einer kommenden 8.xx.xx

    Ich empfehle immer nur die geraden Versionen zu nehmen. Die bislang empfohlene war die 4.xx latest.

    Bitte nehmt euch die Zeit möglichst vollzählig diese Umfrage auszufüllen und versucht zeitnah auf ein aktuelles System umzusteigen.

    Solltet ihr dabei Unterstützung benötigen meldet euch bitte.

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Reply Last reply
    0
    • etvE Offline
      etvE Offline
      etv
      wrote on last edited by
      #2

      Hallo,

      es fehlt die Option Synology in der Liste….

      Auf jeden Fall hab ich Node.js V4 (4.4.2-0160)

      Liebe Grüße

      tom

      …ist schon sehr lange begeisterter ioBroker Nutzer! 1x zu Hause und 1x auf der Alm. ioBroker ist das 'Hirn' des Smarthome und steuert HomeMatic und Shellys, loggt was so passiert, zeigt es auf Tabletts schön an und ermöglicht mir via Cloud Adapter den Fernzugriff...

      1 Reply Last reply
      0
      • apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        wrote on last edited by
        #3

        Hm … Bei node müsste man dann noch mindestens die relevanten Architekturen mit aufnehmen, oder ?! Welche sind das in Deinen Augen?

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Reply Last reply
        0
        • I Offline
          I Offline
          Ingo
          wrote on last edited by
          #4

          Hallo zusammen,

          Frage eines Laien, wie krieg ich raus, welche Version ich habe ?

          Grüße Ingo

          Brix 3150, Debian, IoBroker

          RPi3 Raspberrymatic, Arduino Mega mit RF-Link 433 MHz, Echo Dot,

          RPi3 Magic Mirror mit View-Wechsel

          Xiaomi Gateway mit div. Sensoren

          1 Reply Last reply
          0
          • Jeeper.atJ Offline
            Jeeper.atJ Offline
            Jeeper.at
            wrote on last edited by
            #5

            Hallo,

            wechsle auf das iobroker Verzeichnis und tippe dort

            npm version
            

            Unter node ist dann die richtige Version zu sehen.

            Lg

            Günther

            1 Reply Last reply
            0
            • Jey CeeJ Online
              Jey CeeJ Online
              Jey Cee
              Developer
              wrote on last edited by
              #6

              Mit "node -v", das ginbst du in der Konsole ein.

              Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

              Persönlicher Support
              Spenden -> paypal.me/J3YC33

              1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #7

                @etv:

                es fehlt die Option Synology in der Liste. `
                Ich konnte nur 10 Optionen eingeben 😞

                Deswegen habe ich noch "andere Betriebssysteme" mit aufgenommen.

                Wichtig ist hier im Moment, dass wir wissen wieviel alte nodejs Versionen 0.1x.xx existieren.

                Außerdem ist wheezy noch interessant, da es dort IMHO keine einfache Möglichkeit gibt auf >= 4.xx upzudaten.

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @apollon77:

                  Hm … Bei node müsste man dann noch mindestens die relevanten Architekturen mit aufnehmen, oder ?! Welche sind das in Deinen Augen? `

                  Auch hier:

                  IMHO geht es doch darum zu überprüfen ob die Kompatibilität der Adapter zu den niedrigen Versionen 0.1x.xx noch notwendig ist.

                  Wie eben schon geschrieben soll dies keine Matrix sämtlicher Möglichkeiten werden.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • BluefoxB Offline
                    BluefoxB Offline
                    Bluefox
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Sehr interessante Umfrage.

                    Für mich währe noch interessant:

                    • raspi 1

                    • raspi 2/3

                    • Cubietrack X

                    • Orange Pi

                    • Pine64

                    • Windows

                    Um die images zu machen.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @Bluefox:

                      Für mich wäre noch interessant: `
                      Dann sollte ich besser noch eine Hardware-Umfrage machen, oder?

                      Gruß

                      Rainer

                      PS stammt das neueste RPi-Image dann von dir?

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • BluefoxB Offline
                        BluefoxB Offline
                        Bluefox
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @Homoran:

                        @Bluefox:

                        Für mich wäre noch interessant: Dann sollte ich besser noch eine Hardware-Umfrage machen, oder?
                        Finde ich gut.

                        Synology, QNAP, Odroid
                        @Homoran:

                        Gruß

                        Rainer

                        PS stammt das neueste RPi-Image dann von dir? `
                        Von jemandem aus Russland.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • apollon77A Online
                          apollon77A Online
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Ergebniss bisher seehr interessant … einer mit 0.x node ...

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Reply Last reply
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            Fitti
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Sind nicht noch weitere Parameter wichtig?

                            In meinem Fall (hoffe bin nicht ganz alleine - zumindest habe ich etv als Leidensgenosssen) ist z. B. die Verwendung von gcc/make und node-gyp problembehaftet,

                            Leider nehmen einige Entwickler immer die neueste Compilerversion, obwohl das gar nicht notwendig ist.

                            Meine Fehlermeldung sind bei verschiedenen Updates sagenhaft.

                            PS: Ich kann oben nichts auswählen, falle also aus der Statistik.

                            "Es wird die Zeit kommen, da ihr euch entscheiden müsst zwischen dem, was richtig ist, und dem, was bequem ist."
                            Plural von Status ist auch Status!

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Hallo Fitti,
                              @Fitti:

                              falle also aus der Statistik. `
                              hoffentlich weich 😉

                              @Fitti:

                              ist z. B. die Verwendung von gcc/make und node-gyp problembehaftet, `
                              Ich habe auch immer mal wieder Fehlermeldungen bezüglich gyp.

                              Ich habe den Eindruck, dass dies nur bei Installationen passiert, die ich als unprivelegierter User unter sudo gemacht habe.

                              Die Installationen, die ich als echter root durchgezogen habe zeigen diese Fehler (root hat nicht die Berechtigung….) nicht.

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                Fitti
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Landung war weich… 😄

                                Nein, ich habe mit gyp Dauerprobleme als "vollroot". Egal wie ich es teste. Mit "sudo" befehl oder als "sudo -s" ... oder schlicht als root

                                Leider.

                                Node ist ja so nervig, dass die 1. Fehlermeldungen auch erst mal die x-te Folge von ganz was anderem sein kann. Also nix mit ersten Fehlermeldung bearbeiten. Hier muss man den gesamten Fehlerblock von hinten aufzäumen.

                                Den Tipp habe ich von anderen Programmieren bekommen.

                                "Es wird die Zeit kommen, da ihr euch entscheiden müsst zwischen dem, was richtig ist, und dem, was bequem ist."
                                Plural von Status ist auch Status!

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Wenn ich mir so das bisherige Ergebnis ansehe und mit dem Support hier im Forum vergleiche, kann das nicht stimmen, dass nur einer noch nodejs 0.1x.xx benutzt. So oft wie hier im error-log nodejs 0.1xx auftaucht wird das doch hoffentlich nicht alles ein und derselbe User sein.

                                  Eine Bitte um Support

                                  Ich sitze gerade daran ein neue Image für den Pi1 zu erstellen und würde es gerne mit node 4 oder 6 machen.

                                  Dafür gibt es nur Binaries.

                                  Meine Linuxkenntnisse reichen dafür nicht aus :oops:

                                  Kann mir bitte jemand, der ein neueres Nodejs mit npm auf einem Pi1 installiert hat, die notwendige Befehlsfolge posten

                                  Danke

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Keinnt vllt einer der 5 die den Haken bei "Debian/Raspian Wheezy mit neuerer nodejs-Version >= 4.xx" gesetzt haben ne Anleitung? Das hilft vllt den anderen mit Wheezy 🙂

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @apollon77:

                                      Keinnt vllt einer der 5 die den Haken bei "Debian/Raspian Wheezy mit neuerer nodejs-Version >= 4.xx" gesetzt haben ne Anleitung? Das hilft vllt den anderen mit Wheezy 🙂 `

                                      Das wäre mein nächstes Thema!

                                      Irgendwo habe ich noch alte Wheezy images für den Raspi und da müsste es auf einem Pi2 oder 3 mit nodejs4 oder 6 gehen. Das Problem war das upgrade, oder?

                                      Das aktuelle Problem ist die ARMv6 Hardware des Pi1

                                      Ich probiere es morgen.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        dtp
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Welchen Grund gibt es denn, bei Wheezy zu bleiben?

                                        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @dtp:

                                          Welchen Grund gibt es denn, bei Wheezy zu bleiben? `
                                          Wenn ein Linux Noob noch die alte Installation drauf hat und nicht weiß, wie er ohne Probleme auf Jessie updaten kann.

                                          Außerdem gibt es selbst für Jessie bei armv6 kein fertiges Nodes4.x

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          628

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe